Alle Beiträge von patapaya
-
Wie kann ich Hydraulikschlauch Verdeck von der Hydraulikpumpe abmontieren?
Den solltest du nicht leihen, sondern kaufen. Zum einen sind die erschwinglich (stehen manchmal als Sonderangebot an Baumarktkassen rum (sowas z.B.: https://www.contorion.de/p/metabo-bit-box-sp-32-teilig-fuer-torx-schrauben-68907668?aid=&targetid=&campaignid=19335401652&utm_medium=SEA&utm_source=google&utm_campaign=[4]_Shopping_PMax_A/B_TestGroup3&gclid=CjwKCAjw586hBhBrEiwAQYEnHcbNTPvNpf3PodEBsXzO79c3bQDsw7SuOlDi-SOb2wRj8YCHFVDD0xoCJwwQAvD_BwE , aber selbst gutes Markenwerkzeug ist hier nicht teuer), und zum anderen wirst du die immer wieder brauchen, wenn du gelegentlich an einem Saab schraubst. Schon ein Zündkerzenwechsel geht nicht ohne... Wenn du Bits von 15 bis 40 hast, bist du schon gut gerüstet.
-
Fragen zur Ölfilter-Verwendung
Danke - dann hier weiter.
-
Hello again...
Schön schön - es lässt einen also nicht los. Willkommen zurück und gute Fahrt!
-
do88 Rabatt
Wie doch die Zeit vergeht! Das war tatsächlich schon im November... Geht mir aber auch oft so - ist wohl einfach so, dass die Zeit relativ ist...
-
do88 Rabatt
Danke, ich hatte tatsächlich gerade was im Einkaufswagen. Mein 8V bekommt dann auch mal einen Satz neue Wasserschläuche. Ich hänge es morgen dann trotzdem mal in dem anderen Thread mit an.
-
Fragen zur Ölfilter-Verwendung
Das Thema hat sich ja nun doch zu einer Diskussion über die Modelle hinweg entwickelt - ich fände es nun in "Technik allgemein" besser aufgehoben. Einwände?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ja, den Beitrag habe ich auch interessiert zur Kenntnis genommen. Danach wären die üblichen W712/80 ja gar nicht die richtigen... Aber das ist sicher was, was besser in dem Zusammenhang in diesem Thread https://www.saab-cars.de/threads/fragen-zur-oelfilter-verwendung.82071/ weiter zu besprechen wäre...
-
Beide Reifen hinten innen voll im Eimer...
Wenn die entsprechenden Sturzplatten bei der Reparatur nicht wieder eingesetzt wurden, könnte das doch die Erklärung sein... Bis zur Achsvermessung bleibt es Spekulation...
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ja, ist er. ... Der war ich. Hintergrund hatte ich auch schon geschrieben: Die Lagerspiele sind bei meinem alle an der oberen Grenze - ich vermute hier den Grund für den geringen Druck.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Das Thema Öffnungsdruck der Ölfilter haben wir ja gerade nebenan am Wickel gehabt: https://www.saab-cars.de/threads/fragen-zur-oelfilter-verwendung.82071/ Hier nur kurz so viel dazu: Der Öldruck (bei Kaltstart) sagt IMHO erstmal nichts darüber aus, ob das Öl durch den Filter oder durch das Umgehungsventil zum Motor gelangt ist, wo ja (zumindest bei mir) der Öldruck gemessen wird (oder hast du vor dem Filter am Ölfilterflansch gemessen?). Und ich gehe mal davon aus, dass das Öl bei kaltem Motor eher am Filter vorbei geleitet wird, wenn das Umgeheungsventil früher öffnet - insofern sehe ich diesen Punkt auch entspannt.
-
Beide Reifen hinten innen voll im Eimer...
Ich teile deine Vermutung, dass hier der Grund zu finden sein wird. Eine Achsvermessung ist danach nicht erfolgt? Die wird nun Klarheit bringen...
-
Umlenkrollen ersetzen?
Zu der Zeit war ich noch nicht mit Saab aktiv, daher kann ich dir das nicht aus eigenem zeitgenössischen Erleben sagen, aber die Hinweise im WIS beim 9-5 sagen, dass es seinerzeit offenbar Lieferprobleme mit dem (ganz) langen Riemen gab, und dass deshalb vorübergehend auf die Version unter Auslassen der mittleren Rolle ausgewichen werden sollte. Offenbar hat man dann festgestellt, dass es auch ohne ganz gut funktioniert, denn bei Fahrzeugen ab 2004 wurde die Rolle endgültig weggelassen. Bei den älteren sollte dann, nachdem er wieder verfügbar war, allerdings wieder der lange Riemen verbaut werden (Bulletin 210-2486 utg.2 von 2008). Wie auch immer... Der Haynes ist nur eine Zusammenstellung von Passagen aus den WHB, bei dem ich von Fehlerfreiheit nicht zwangsweise ausgehen würde. Auch im WIS ist das nicht der Fall. Und gerade bei 900II und 9-3I wird gerne etwas vermengt, was eigentlich deutlich verscheiden ist.
-
Geschwindigkeitsgeberkabel
Und ich dachte immer, der Bus braucht immer beide Kabel...?
-
Zündkassette RIDEX Plus
- Motorraum einräumen - Teil 2
Theoretische, einleuchtende Erklärungen habe ich (auch genannt) - welche davon wieviel zum Effekt beiträgt, kann ich natürlich nicht sagen - und das ist mir auch ziemlich egal. Belegen kann ich das zwar nicht, weil ich vorher keine Temperaturmessungen gemacht hatte, mit denen ich jetzt vergleichen könnte, aber warum denn nicht - mehr Öl außerhalb des Motors direkt im Fahrtwind... Auch das hatte ich geschrieben - Tipp und Erfahrungsbericht von einem erfahrenen kompetenten Kenner + plausible Erklärung sollte eigentlich ausreichen.- Motorraum einräumen - Teil 2
Bitte!!- Motorraum einräumen - Teil 2
Ach kater, lies doch bitte einfach mal. Nix Mitleid, nix falsch bestellt, nur was nicht gewusst. Und um welchen Filter es geht, steht in #427.- Fragen zur Ölfilter-Verwendung
https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-22#post-1659498- Motorraum einräumen - Teil 2
Jetzt sind 40 Tkm seit der Revision auf dem Tacho. Nachdem hft im Alteisenbereich auf einen Beitrag von Meki hin den Hinweis gab, dass er auch an GM-Modellen einen größeren Filter verwendet, mit dem sich die Öltemperatur etwas senken lässt, habe ich diesen Filter MANN W940/25 an meinem 9-5 auch ausprobiert. Der erste Versuch ging grandios daneben (im wahrsten Sinne des Wortes), weil ich da noch nicht wusste und auch beim Einschrauben des Filters nicht gemerkt hatte, dass der Filter mit seinem größeren Umfang an eine Verstrebung des Ölfilterflansches anstößt und daher nicht dicht wird. Jetzt weiß ich, wie schnell die Ölpumpe 4 l Öl auf den Werkstattboden befördern kann ... Nun habe ich den Vorsprung weggeschliffen und die ersten km auch auf der Autobahn mit dem großen Filter hinter mir und kann bestätigen: Der Öldruck ist damit auch warm konstant etwa ein halbes Bar höher! Gut, hochsommerliche Temperaturen gab es ja noch nicht - aber ich wüsste nicht, warum dass dann (oder gerade dann) nicht ebenfalls so sein sollte. Ob das nun (nur) an der besseren Kühlung des größeren Filters und der größeren Ölmenge (fast 1 l mehr!) oder auch einer größeren Filterfläche und redziertem Druckverlust am Filter liegt, ist mir dabei erstmal ziemlich egal - ich behalte diesen Filter in Verbindung mit Mobil1 FS X1 5W50 nun bei. Danke jedenfalls für den Tipp auch an dieser Stelle!- 9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Danke für die Rückmeldung und gut, dass die Bremse nun wieder funktioniert wie sie soll.- Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
9358680 (die bewegliche) und 7507155 (die feste).- Schiebedach-Wasserabläufe bei 1984er 900 8V
Da bei dir auf beiden Seiten Wasser aus den Lüftungsgittern kam, ist ja erstmal alles gut. Oben kommt man wirklich ganz blöd (oder gar nicht) ran - ich hab sie seinerzeit mal von unten her durchgepustet.- Fragen zur Ölfilter-Verwendung
Gibt schon Argumente für das Verwenden eines anderen Modells...- Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Beide? (Ich hab die feste selbst noch nicht in der Hand gehabt.) Und auch für die Arbeit müsste man jemanden finden...- Mein 2001er 9³ Viggen
- Motorraum einräumen - Teil 2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.