Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Beim frühen 9000 und dem 901 gab es abweichende Orte, an denen sich die Diagnoseanschlüsse befinden - teilweise hier schon erwähnt. Beim späten CS befindet sie sich ebenso wie bei 900II, 9-3I und 9-5I an der fahrerseitigen unteren Armaturenbrettverkleidung, entweder mit einer Kappe abgedeckt oder hinter einer Klappe. Ob das bei den neueren GM-Saabs nochmal anders ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
  2. Ja, das ist jetzt natürlich erstmal ein ziemlicher Brocken, zumal offenbar ja ziemlich unerwartet. Aber v.a. wenn das Auto keine gravierenden Rostprobleme hat, dann ist das eine nachhaltige Investition - schön, dass du das angehen willst! Und irgendwie machst du das Auto dann ja auch für deine Frau fertig...
  3. patapaya hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nee ne...!?! Sooo schnell hätte ich das ja nicht erwartet. Aber am Ende immer noch der beste Zeitpunkt für den Defekt...
  4. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin ja manchmal vielleicht etwas übervorsichtig, deswegen stochere ich in solchen Schläuchen ungerne mit (spitzen) Drähten. Stattdessen funktionieren dafür Einziehseelen für Kabel hervorragend - sowas z.B. https://www.amazon.de/sp?marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&seller=AVOAI6B6SU1O0&isAmazonFulfilled=1&ref_=dp_merchant_link&asin=B01C79ORL4
  5. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, der Fall hat sich eingebrannt...
  6. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorne ist nur so ein kurzes Schlauchstück eingezeichnet (Nr. 25) - ich nehme an das ist nur vereinfacht und der Schlauch geht bis unten in einem Stück durch? Oder gibt es da noch eine Steckverbindung?
  7. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Durch das Bus-System ist im Grunde jedes Gerät, das daran angeschlossen ist (und das sind wohl praktisch alle), in der Lage, alle möglichen Fehler auch in anderen Systemen hervorurufen, wenn da ein Stecker einen Kurzschluss hat (z.B. durch Grünspan, weil er lange in feuchter Umgebung lag). Bei icesaab konzentrierte sich das allerdings durch das geflutete TWICE unter dem Fahrersitz auf die Alarmanlage.
  8. Klang war auch nicht der Grund für die Wahl der 2-Wege. Einen Unterschied zu den Coax von der gleichen Firma im 900II kann ich tatsäclich nicht raushören. Na ja, so kompliziert war der Einbau des HT nun wirklich nicht... ...und das ist überhaupt nicht mein Ding. Wenn da was eingebaut ist, muss das auch funktionieren. Wenn Coax - dann fliegen die toten Hochtöner mit raus. Aber so ein leeres Loch wollte ich auch nicht haben. Da passende 2-Wege aber problemlos verfügbar und leicht einzubauen sind, sehe ich keinen Grund dafür, Coax zu nehmen. Aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen.
  9. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist immer wieder erstaunlich, wo es sich seinen Weg sucht. Aber mir ging es speziell um die eingangs gestellte Frage, ob es die Türdichtungen sein können - das denke ich nicht, da würde das Wasser an anderer Stelle austreten, bevor es sich so weit hoch aufstaut. Ich hab hier zwar bisher nur meinen Kombi offen gehabt, aber grundsätzlch ist das ja bei der Limousine nicht anders aufgebaut.
  10. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber wenn du sagst, der Dachhimmel ist nass, meine ich schon dass das von weiter oberhalb kommen muss, denn meiner Meinung nach ist der Himmel weit genug von der Stelle entfernt, als dass Wasser durch die Türdichtungen dorthin gelangen könnte. Hier wäre der Schiebedachablauf auch mein erster Verdächtiger...
  11. Das heißt, es ist nun behoben? Was steht denn sonst so an? Rost...? Ansonsten wüsste ich nicht, was dem Auto den Garaus bereiten sollte. Ja, dass das Geld kostet, v.a. wenn man es machen lassen muss (oder will), ist schon klar, aber du siehst das richtig! "Wirtschaftlicher Totalschaden" ist ein Begriff, der in diesem Zusammenhang nichts zu suchen hat...
  12. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kombi? Undichte Dichtung der Dachreling? Nein, gehört hab ich davon noch nicht - nur so eine Idee...
  13. Wenn original ein 2-Wege-System eingebaut war, würde ich jedenfalls dieses wann immer möglich auch durch ein solches ersetzen. Crunch DSX4.2C sind ein 2-Wegesystem, dessen Hochtöner mit minimalen Änderungen an dessen mitgeliefertem Haltering (kleine Kerben für die Schrauben feilen) einen ansonsten sehr einfachen und völlig ohne Eingriffe an der Originalsubstanz vorzunehmenden Einbau ermöglichen. Das geht sicher mit anderen 2-Wege-Systemen auch - ich hab es hiermit gemacht und bin damit sehr zufrieden. (Ja, bei den Schrauben ist Verbesserungspotenzial hinsichtlich Originalität )
  14. ...so es denn im Umkreis von 100 km oder mehr sowas gibt. Selbst wenn ich, um lokal zu kaufen, zu Saturn ginge, bekäme ich dort nicht was ich brauche.
  15. Hm, dann muss da was passiert sein, denn ich habe dort 2016 und vor knapp einem Jahr zur vollsten Zufriedenheit ohne jegliche Probleme Lautsprecher gekauft.
  16. patapaya hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich musste da zwar selbst noch nicht ran - soweit ich das aber bei den bisherigen Arbeiten am A-Brett gesehen habe, meine ich ja, sonst kommt man nicht an den Stecker. Zumindest nicht von unten. Du kannst ja mal probieren, ob man über die Lautsprecheröffnungen da ran kommt (Gitter lassen sich nach oben abnehmen), analog zum 901 - aber auch das bezweifle ich, weil die deutlich kleiner als beim 901 sind. Jedenfalls hab ich das noch nirgendwo so beschrieben gesehen - was ja aber nicht heißt, dass es nicht geht, wenn es noch niemand probiert hat. Kannst ja mal berichten...
  17. Ja. In https://www.saab-cars.de/threads/reifen-im-fahrzeugschein.67053/#post-1641322 hatte ich dir doch sogar die Kopie des Scheins mit der Eintragung angehängt.
  18. Ich hab einen Vorgänger davon (ohne DAB) in meinem Cabrio. Was richtig blöd ist, ist die Lesbarkeit des Displays bei hellem Licht! Wenn die Sonne direkt draufscheint, geht es auch noch, dann erscheint die Schrift im Negativ, aber wenn sie schräg von der Seite scheint, ist praktisch nichts zu erkennen.
  19. patapaya hat auf mannumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  20. Leider ja. https://www.saab-cars.de/forums/in-gedenken-an-verstorbene-mitglieder-des-forums.103/
  21. patapaya hat auf mannumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spontan fällt mir da ein: - Hat das DICE selbst denn ordentliche Masse (Pin 57, geht an Masse an linker A-Säule)? - Gibt es andere Ausfälle im System des DICE (Beleuchtung, Heizung/Lüftung/Klima, Scheibenheizung, Wischer)? Das würde ich bei fehlender Masse ja irgendwie werwarten... - Hast du die Möglichkeit, DICE mit Tech2 auszulesen (ggf. Hilfeliste)? - Zündung und Lichtschalter sowie die Programmierung verschiedener Lichtkombinationen im DICE und auch das TWICE (Kommunikation über den Bus) spielen bei der Schaltung der NSW noch eine Rolle, die ich im Detail noch nicht durchschaut habe. - Ändert sich die Leuchstärke des NSW-Schalters bei Betätigung? Was würde ich als nächstes tun? - Tech2 auslesen - messen, ob Pin 29 des DICE beim Einschalten der NSW an Masse gelegt wird (Prüflampe). Wenn ja, dann ist das DICE i.O. - dann das Kabel vom DICE-Stecker Pin 29 zum Pin 85 des Relais auf Durchgang prüfen. Wenn sonst nichts auf einen Defekt des DICE hindeutet, dann die ganze Betätigungskaskade Zündung - Lichtschalter - NSW-Schalter gemäß Schaltplan prüfen. Bei allen Prüfungen auch genau die Steckkontakte auf Korrosion und korrekten Sitz (sind manchmal nach hinten durchgeschoben) kontrollieren. Wenn das auch nichts ergibt, dann müsste man über ein Ersatz-DICE nachdenken.
  22. patapaya hat auf mannumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin mir noch nicht so richtig im Klaren, was genau du schon wie getestet hast. Du schreibst, das Relais hätte Plus-Strom. An beiden Kontakten 30 und 86? Wenn ja: Zieh erstmal das Relais raus und stecke eine ausreichend bemessene Kabelbrücke zwischen 30 und 87. Leuchten die NSW dann nicht, dann ist irgendwo auf dem Weg vom Relais über den 6-poligen Stecker hinter dem linken Scheinwerfer bis zu den NSW und deren Masseanschluss irgendwo eine Unterbrechung, die du dann stückweise weiter lokalisieren müssest. Leuchten dann die NSW, dann ist deren direkte Verkabelung i.O. und du musst entweder am Relais selbst oder dessen Ansteuerung weitersuchen. Hier würde ich zunächst eins der anderen identischen einfachen Laststromrelais, die nachweislich funktionieren, testweise einsetzen, z.B. das von der Hupe. Erst wenn es dann immer noch nicht funktioniert (und eine zusätzliche Leitung von Relaiskontakt 85 an Masse die NSW zum Leuchten bringt), musst du tatsächlich bei der gesteuerten Masse über das DICE und der Schalterbetätigung weitersuchen. Das musst du dann systematisch nach Schaltplan machen. Aber noch weiter zurück - du schreibst: "Die Sicherung ist heil". Das heißt, du hast nur eine Sicherung kontrolliert? Das System hat aber 2 Sicherungen: Nr. 5 (für die Last) und Nr. 31 (für den Schalter). Vielleicht wirst du ja hier schon fündig...?
  23. patapaya hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön, sehr schön!
  24. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja klar, sowas muss man einfach mit machen, wenn sich so eine Gelegenheit bietet. Dann viel Spaß beim erfreulicheren Teil der Arbeit!
  25. patapaya hat auf mannumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Plus liegt am Relais dauerhaft an, die Signalmasse des Relais wird über das DICE gesteuert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.