Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja klar, geht um DAB. Splitter von ACV funktioniert bei mir prächtig und ist klein genug, problemlos hinter dem Radio Platz zu finden (im 9k). https://www.caraudio-store.de/ACV-Antennensplitter-AM-FM-DAB
  2. patapaya hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Bei der Gelegenheit vielleicht gleich um die rostende Hülse der Scheibenwaschbehälterhalterung kümmern?
  3. Übertreibung ist bei Beschreibungen zur Fernhilfe bei der Fehlersuche wenig hilfreich... Und wenn der Motor im 1. Gang fast ausgeht in einer Spitzkehre - dann bist du einfach zu langsam gefahren... Es sei denn, auch dies war überspitzt ausgedrückt...? Oder neigt er auch sonst im Leerlauf dazu, einfach auszugehen? AGA meint Abgasanlage. Gab es leuchtende CE? Wie geht es dem Ventil "Nr. 3" (zwischen ZK-Deckel und DK) und dem Bypassventil?
  4. Danke, sehr schöne Fotos mit Blick fürs Detail!
  5. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das geht auch ganz gut.
  6. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Lohnt bei mir meist auch nicht.
  7. Da hat die Werkstatt erstmal Recht, das Phänomen haben wir hier schon wiederholt beobachtet und besprochen, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/mehr-leistung-fuer-den-9-5-2-3t.70820/page-2#post-1412969 oder über die Suche nach "Fehlende Drehzahlabsenkung". Für den 2,0 kann ich nicht sprechen, nur für den B235, und hier ist es keinesfalls so, dass der Hirsch einen derartigen Eindruck hinterlässt. Allerdings ist es auch hier nicht so, dass der Motor schon aus dem Drehzahlkeller kräftig loszieht - unter 60 km mag er den 5. Gang gar nicht, so dass ich mich frage ob du nicht einfach zu viel erwartest? 2000 bis 3000 U/min möchte er schon haben, bevor der Turbo merklich einsteigt... Und ich kenne ja nicht die Berge, auf denen du fährst - schleifende Kupplung im 1. Gang (außer zum Anfahren) kann ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen... Wenn es also wirklich so arg sein sollte wie du es empfindest und beschreibst, wäre erstmal zu klären, wie es um den "Rest" rund um den neuen Turbo aussieht, denn ohen diesen "Rest" kann der Turbo auch nix ausrichten... Sonstige Modifikationen? Wartungsstau? Fehlercodes? AGA?
  8. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, grundsätzlich stimme ich dir mit den 2K-Produkten zu, und für größere Sachen nehme ich die auch. Aber viel zu oft habe ich kleine Stellen zu behandlen, wo es einfach blanke Verschwendung wäre, aus einer 2K-Dose nur ein paar Sprühstöße zu verwenden - und den Rest dann wegwerfen zu müssen. Hier finde ich z.B. den Rostio-Umwandler mit 1K-Epoxy mittlerweile einen brauchbaren Kompromiss - oder eben Kovermi mit entsprechendem Lackaufbau. Von Pelox u.a. hält mich einfach die zu aufwändige und lange Verarbeitungsdauer ab - solche Arbeiten dauern auf Grund der Trocknungszeiten eh immer schon (viel zu) lange...
  9. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Von Owatrol für rostige Flächen bin ich jetzt auch weitestgehend weg. Für Kanten, Dopplungen und Falze sowie temporäre "quick&dirty" Behandlungen nehme ich es noch. Ja, Owatrol hält schon recht gut, aber man muss sich auf Nachbehandlung einrichten. Ansonsten bin ich umgestiegen auf Kovermi oder einen Epoxy-Rostumwandler, z.B. https://www.rostio.de/rostio-rostumwandler-spray-400ml-spraydose Ein großer Vorteil ist die schnellere Trocknung und die Möglichkeit, mit "normalen" Lacken weiterarbeiten zu können, und auch wenn Langzeiterfahrung v.a. mit letzterem noch aussteht, sind die ersten Erfahrungen vielversprechend.
  10. Wirschaftsgebäude des Klosters, z.Z. für open air-Veranstaltungen genutzt.
  11. ...und der Empfang mit Splitter um etliches besser!
  12. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Werkstatt Nr. 11Hilfeliste Werkstätten Vers.11 2022_0917.pdf
  13. Große Runde... Danke, dass ihr dieses Treffen organisiert, macht jedesmal Spaß!
  14. patapaya hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr schön! Danke für die Rückmeldung!
  15. 2001 zu 2002 wurden die Querlenker und Traggelenke (dickerer Zapfen und größere Verschraubungen) geändert - aber das hat ja nix mit dem Hilfsrahmen zu tun. Und bei den verschiedenen Motorvarianten sind doch auch die Drehmomentstützen unterschiedlich - aber so viel ich weiß, ohne Einfluss auf die Ausführung des Hilfsrahmens...
  16. Ja, passt optisch recht gut. Wenn nun die Anzeige noch grün wäre...
  17. patapaya hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau. :-)
  18. Ja. Aber auch das wurde in den zurückliegenden Wochen bereits thematisiert: Das Schwedenteile-Teil ist nur der Schwingungsdämpfer ohne Riemenscheibe. Bei J&D war es das komplette Teil, also inkl. aufgeschraubter Riemenscheibe. Für das Schwedenteile-Teil müsstest du also die alte Riemenscheibe von deinem Schwingungsdämpfer ab- und an den neuen Schwingungsdämpfer anschrauben. Auf das nötige Drehmoment + Schraubensicherung dabei hatte Flemming ja auch bereits hingewiesen - ich tus trotzdem nochmal.
  19. patapaya hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Zahl an der 8.letzten Stelle der VIN gibt das MJ an.
  20. Zu lange rumgezaudert... Dass die Nummer stimmt, wurde dir ja nun vor mittlerweile 6 Wochen(!) bestätigt... Mann Mann, du musst auch mal aus den Puschen kommen, sonst wird nie was...
  21. Was willst du mit den Artikeln im Warenkorb, wenn du sie nicht (nach Deutschland) geliefert kriegst, wenn du sie von dort kaufen willst? Oder ist es dir gelungen, dich mit einer deutschen Anschrift dort zu registrieren...? Davon abgesehen, kann es natürlich gut sein, dass in der langen Zeit der letzte Artikel inzwischen auch vergriffen ist...
  22. https://www.saab-cars.de/threads/schwingungsdaempfer-riemenscheibe-stand-der-dinge.80539/page-10#post-1629865
  23. Noch eine kleine Anmerkung zu morgen: Anders als im vergangenen Jahr ist morgen während der Ausfahrt kein Kaffeetrinken eingeplant - richtet euch bei Bedarf bitte so ein, dass ihr bis zur Rückkehr zum Grifllen nicht verdurstet und verhungert!
  24. Danke für deinen Tipp! Das ist der Sensor mit dem neuen Stecker, der an meinem Auto kabelbaumseitig ja vorhanden ist, und und gut zu wissen, dass der Sensor passen würde, wenn ich am Ende doch den alten Verteiler umrüsten müsste damit er an den Stecker passt. Primär suche ich aber noch nach dem alten runden Stecker, der an meinem Ersatz-Verteiler verbaut ist, um diesen nicht umbauen zu müssen, hab nach meiner bisherigen Suche allerdigs wenig Hoffnung, fündig zu werden.
  25. Spät, aber gerade bin ich zufällig drüber gestolpert, und für später Suchende vielleicht doch noch interessant: Vom 3. HL führen Bohrungen zu den inneren Lagern der AGW ein- und auslassseitig:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.