Alle Beiträge von patapaya
-
Lüfter Kühlwasserkühler läuft zu oft ...
So schlimm ist das nicht, den kriegt man da ganz gut raus, fand ich zumindest beim 900II Sauger.
-
Verriegelung Tankdeckel rattert
Danke! Dann werd ich mich mal auf die Suche nach Ersatz machen...
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Ist das ein übliches Problem? Meiner ist ja ebenfalls ein 98er, und als ich die Schläuche erneuerte, waren die Verbinder noch so gut, dass ich die georderten Neuteile im Regal liegen lassen habe.
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
[mention=2503]Flemming[/mention]: Du beschreibst die Verschraubung der Riemenscheibe an der Schwungscheibe, richtig? Ich glaube, die Schwungscheibe war gemeint, und die bekommt 20 Nm + 50°
-
Keilrippenriemen Länge
Danke für den Bericht.Beim 9-5I hab ich selbst noch keinen kurzen Riemen verbaut, aber deine Beschreibung deckt sich mit meiner Erfahrung beim 900II, dass die kürzeste genannte Riemenlänge auch dort zwar (geradeso) passt, aber nicht optimal ist.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Wenn "günstig" billig bedeutet, dann richte dich schon mal darauf ein, demnächst wieder Probleme mit dem Motorlauf zu haben und nochmal eine kaufen zu müssen.
-
Führungshülsen
Gibt es die auch in schlecht? Ich hab damit noch nie Probleme gehabt, nichtmal mit Neuteilen ...
-
Servus von einem Neuling...
Willkommen und viel Spaß mit deinem ersten Saab. Und: es war bei uns allen mal irgendwann der erste... Gruß, patapaya
-
Verriegelung Tankdeckel rattert
Der Titel sagt es schon, und ich habe nirgendwo eine ähnliche Beschreibung gefunden. Von jetzt auf gleich ohne irgendeinen Eingriff fing es an, dass der Verriegelungsmotor der Tankklappe nach dem Schließen noch einen Augenblick rattert. Öffnen funktioniert ebenso wie die sonstige ZV normal. Hatte das schon mal jemand? Eher ein Problem des Motors, oder evtl. ein hängendes Relais im ZV-StG? Danke!
-
902 CV SID2 defekt?
So eine blöde Null...
-
900i Bremssättel hinten, Erfahrungen mit Tauschteilen
Und hier scheint noch NOS zu existieren: https://www.ebay.de/itm/174440466801
-
902 CV SID2 defekt?
Wieso seltsam? Die ist original, auch im Serviceheft so hinterlegt: Die Feststellung, dass sie nicht sinnvoll ist und Empfehlung, dass sie auf die Hälfte verkürzt werden sollte, ist zwar inzwischen Allgemeingut, kam aber nicht von Saab. Und nur nach dem Wechsel dieser Einstellung funktionierte dann auch die Clear-Taste wieder wie sie soll?
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen und die Werkstätten zu kennen und zu wissen, was sie gemacht haben, sage ich mal: Dein Glaube ans Gute ehrt dich... Gerade bei diesen Fehlermeldungen wird leider einfach zu oft einfach die Lambdasonde erneuert... der41kater sagt dazu auch gerne immer was...
-
Neues Handbremskabel-beide Kabel gleich lang?
Was funktioniert denn nicht? Wenn Kabel zu kurz, müsste die Handbremse immer angezogen sein? Das sollte man bei der Montage und erst Recht der Probefahrt gemerkt haben...? Außerdem : ja, die Seiten sind unterschiedlich, weil das Kabel links am Tank entlanggeführt wird - es andersherum falsch zu montieren sollte schlicht nicht möglich sein. Evtl. Seil irgendwo verklemmt montiert (z.B. am Tankband)? Evtl. nur nicht richtig eingestellt?
-
Bremsschlauch „schwitzt“
So pragmatisch würd ich das auch erstmal machen.
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Ich hab die alten mit Schraubensicherung und Drehmoment wieder eingebaut. 23 Tkm haben sie bisher gehalten...
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Willkommen erstmal im Forum, wenn auch ja mehr oder weniger unfreiwillig und verzweifelt. Einen hartnäckigen P0134 hatte ich vor 7 Jahren auch, der erst behoben war, nachdem ich die komplette Verkabelung von der Sonde bis zum Trionic-StG kontrolliert hatte (es gibt dort eine Krimp-Verbindung im Kabelbaum kurz vor dem StG, die oft Schuld sein soll - bei mir aber i.O. war) einschließlch der Pins am StG-Stecker und Buchse. Optisch war auch hier alles o.B. - aber nach dem Einsprühen mit Kontakt61 und Aufsetzen des Steckers war der Fehler nie wieder aufgetreten. Und ganz wichtig: niemals gut gemeint den Stecker der Lambdasonden mit Kontaktspray, Kriechöl oder sonstwas behandeln, das mag die Sonde gar nicht, weil sie hierüber ihre Referenzluft zur O2-Messung bezieht! Und dann würde ich erstmal abwarten, ob die anderen Fehlermeldung nicht in dem Zuge auch mit wegbleiben... Gruß, patapaya
-
902 CV SID2 defekt?
Was genau hast du denn mit dem Tech2 gemacht, dass es nun wieder funktioniert?
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Die Nummern sind die vom Schwingungsdämpfer - du kannst ja einen neuen kaufen und einbauen (lassen) in der Hoffnung, dass irgendeiner der Fehler damit schon behoben werden wird. Nur wenn das mit dem "eiern" und der darauf zurückzuführenden Undichtigkeit allerdings stimmen sollte, hättest du diese Ausgabe zunächst umsonst getan... Nur zur Erklärung: in dem Schwingungsdämper gibt es eine Gummizwischenschicht zu dem namensgebenden Zweck, die sich gelegentlch auflöst und dazu führt, dass der äußere Teil unrund läuft und die Schwingungen im Riementrieb nicht mehr ordentlichgedämpft werden. Dass das aber zu Undichtigkeiten am Simmering führen kann, wäre mir neu.
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
Das hab ich selbst noch nicht live gesehen, aber aus der Beschreibung genau so rausgelesen und deshalb überlegt, ob man das so gelöst hat, weil der Zugang mit der Fühllehre evtl. schwierig sein könnte.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Was kann denn da eiern und zu Undichtigkeit führen...? Eigentlich doch nur die Kurbelwelle... Das würde dann nicht für 300 € zu richten sein... Aber wer weiß, die Beschreibung ist ja wirklich nicht so richtig aussagekräftig... Häufiger ist ja doch der Simmerring oder die Riemenscheibe selbst Schuld an der Undichtigkeit. Oder es ist gar nicht die Stelle am Simmering, sondern der O-Ring am Ölpumpendeckel. Das kann aber nur der beurteilen, der es selbst gesehen hat - stille Post ist da eher suboptimal...
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
Gibt es denn an der Stelle mit dem Hinweis auf das Justieren keinen Hinweis darauf, auf welche Luft der Sensor eingestellt werden soll? Denn letztlich geht es darum dass der Sensor nicht zu tief im Loch steckt und so am Zahnkranz beschädigt wird, aber auch nur so viel Luft hat, dass er noch ordentlich funktioniert. Ich denke, wenn da ein halber mm Luft ringsum ist, sollte das passen. edit Ich hab gerade mal im WHB fürs ABS nachgeschaut, das ich allerdings nur für das MJ 1993 habe - aber ich denke, so grundlegend anders wird das vorher auch nicht gewesen sein: 2. edit Manchmal hilft ja auch der oft so geschmähte Haynes weiter: Und auf den Seiten 9.17 f liefert er auch eine Anleitung, wie das einzustellen ist. Ich würde das einfach mit einer Fühlerlehre einstellen - oder kommt man damit nicht ran?
-
Lüfter Kühlwasserkühler läuft zu oft ...
Wie alt und in welchem Zustand ist der Kühler? Wenn der zugesetzt ist (äußerlich oder/und innerlich) und nicht mehr ordentlich Wärme abgeben kann, versucht die Steuerung das mit dem Lüfter auszugleichen. Das wäre mein erster Ansatzpunkt, bevor ich den Stecker abziehe und dem Motor beim Versuch, sich selbst aus der Misere zu helfen, noch ein Bein stelle ...
-
Antriebswellen 9-3 I Bj. 1999
Ergänzend: kein denkbarer Defekt der Welle selbst kann das, was du beschreibst, erklären. Und sicher, dass Fett aus einem der Töpfe gemeint ist, und nicht Öl aus der Aufnahme für die Wellen (genauer: die Trpodentöpfe) im Getriebe? Und sollte sich an dieser Stelle das Spiel finden, dann wäre mit einer neuen Welle gar nichts getan... Kann natürlich trotzdem einfacher und vielleicht sogar günstiger sein, neue komplette Antriebe zu verbauen, wenn sowohl äußeres Gelenk als auch Tripode verschlissen sein sollten. Für den 9-3I Sauger wäre die blanke Welle links Teile-Nr. 4544854, rechts 5057120, äußeres Gelenk 30583376, Tripodentopf links 4544763, die Zwischenwelle rechts 5057674, die Tripodensterne 8950628 - eine Nummer für die komplette Antriebswelle hab ich im EPC nicht gefunden. Sollte wirklich mehr als nur eine der Kleinigkeiten, die erik nannte, defekt sein und du partout neue Wellen haben möchtest, könntest du z.B. diese beiden (rechts inkl. der Zwischenwelle) kaufen: https://www.daparto.de/Antriebswelle-komplett/Saab-9-3-YS3D/3-e4505f5a-1177?page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOls2NzhdLCJkZWxpdmVyeV9jb3VudHJ5IjoiREUifQ%3D%3D
-
rätselhafte Späne im Öl - B235
Warum willst du die Kette rausnehmen? BTW: Meine Erfahrung damit war nicht gut. Ja, ich konnte mit ruhigem Gewissen noch ein paar km fahren, bis es zur großen Revision passte, ohne Angst haben zu müssen, dass die AGW-Kette Schaden anrichtet. Aber der Motor war so bei 160 - 180 km/h deutlich und störend brummig.