Alle Beiträge von patapaya
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Ah ja, danke, das mit den LED war mir entgangen. Da werd ich meine mal gut pflegen...
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Ja, die haben die Tasten, wie sie auf dem Orio-Gehäuse zu sehen sind.
-
Saab 9000 herrichten
Manche Lager werden direkt beim Einbau ruiniert. Gerade bei Bremsen (und Lenkung) sollte man sich da eigentlich schon sicher sein... Gut, darüber, ob die Gleithülschen geschmiert werden sollen oder nicht, scheiden sich die Geister manchmal, aber grundsätzlich sollte das mit deinem Problem nichts zu tun hat, und zumindest von der Beschreibung her hört sich da erstmal nix falsch an. Bei diesem kurvenabhängigen geringen Poltern (oder Rattern?) würde ich ja primär das Radlager verdächtigen und erneuern.
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Unsere Händler haben die gerade nicht (mehr) lieferbar, ich finde sie gerade nur noch hinter dem großen Teich, z.B. https://www.eeuroparts.com/Parts/10881/Keyless-Entry-Remote-Button-Insert-5040274/ https://www.saabpartscounter.com/oem-parts/saab-keyless-entry-remote-button-5040274?c=az0x oder in Polen? https://www.draken.com.pl/saab/wnetrze/1965-przyciski-pilota-alarmu-900ng-9000-1994-1998.html Aber immerhin sind auf dem Orio-Portal die ganzen Gehäuse noch gelistet - vielleicht kanns ja ein Händler dort noch ordern. Allerdings mit den anderen (Opel?)Tasten. https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?urlRequestType=Base&productId=655001&catalogId=10051&categoryId=147013&errorViewName=ProductDisplayErrorView&urlLangId=-3&langId=-3&top_category=146901&parent_category_rn=146901&storeId=11901
-
Vertragen Türgummis Fluidfilm?
Die armen Schafe, die das schleppen müssen... Das kann ich aus meiner Erfahrung heraus so nicht bestätigen - eine Emulsion wie man sie sich vorstellt, hab ich höchstens gesehen, wenn man ganz früh nach der Anwendung mit dem Auto durch den Regen fährt. Ansonsten sind meine Autos einfach Speckschwarten - jeder Handgriff am U-Boden führt unweigerlich zu schwarzen Pfoten. Ansonsten ist es mir aber recht egal, wie FF seine Schutzwirkung entfaltet - solange es das tut. Und dass es das tut, belegt die Erfahrung an meinen Autos, die da an den Stellen, an denen andere längst durch und geschweißt sind, nach wie vor keinen relevanten Rost aufweisen. Und vielleicht ist es ja gerade diese Eigenschaft, die den guten Schutz vor Weiterrosten bewirkt, dass Rest-Wasser im Rost nicht unter der Versiegelung eingschlossen wird, sondern auf diese Weise sogar aus dem Rost heraus in die Fettschicht aufgenommen werden kann?! Ja, da ich eine Mischung aus Liquid A und NAS verwende, hält die nicht ewig - aber da ich sowieso regelmäßig nachkontrolliere und auffrische, ist das kein großes Problem. Was ja nicht heißen soll, dass es nicht was noch besseres geben kann, und wie gesagt, werde ich gerade hinsichtlich der Verträglichkeit mit Gummi und Kunststoffen das Kaltfett oder Seilfett ausprobieren. Wie du allerdings auf die Idee kommst, FF zum "Geschmeidigkmachen" von Gummiteilen zu verwenden, verstehe ich (gerade in Anbetracht der obigen Diskussion) nicht richtig. Dafür gibt's doch wirklich bessere, bewährte Mittel. Wichtig ist mir aber auch, dass es eine ganz einfache Anwendungsmöglichkeit per Spraydose gibt, denn bei jeder Arbeit, bei der Hohlräume oder Falze o.ä. frei werden, werden die gleich mitbehandelt - was ich aus Bequemlichkeit sicher nicht täte, wenn ich jedesmal die Drckbecherpistole rausnehmen müsste... Aber das gibt es ja beim Kaltfett auch.
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Ich weiß auch nicht, wie man dort ein defektes MSG diagnostizieren konnte, solange keine funktionierende FB vorhanden ist...
-
Welches Öl für die Servolenkung
Tja, so ist das mit "zitierenden Quellen". Ich habe dies gefunden: https://bobistheoilguy.com/forums/threads/gm-power-steering-fluid.149226/post-2182022
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Ja, so eine Auflistung gibt es, die steht im WIS. Aber die nützt nix, weil du eh raten oder der Reihe oder der Wahrscheinlichkeit nach alles prüfen und abarbeiten musst, bis du mehr oder weniger zufällig oder gezielt die richtige Baustelle erwischt hast. Am häufigsten: falsches Gemisch (Falschluft) oder Zündungsprobleme. Da ist auslesen (lassen) schon zielführender.
-
Dauertest SAAB 902
Perfekt - ich freue mich jedesmal wieder über diese Langlauf-Melldungen!
-
Welches Öl für die Servolenkung
[mention=9086]thurau77[/mention] : Hast du denn mal ein Datenblatt des TL4643 gefunden? Ich hatte vor etlicher Zeit danach gesucht, aber schon damals keine unmittelbare Quelle gefunden, nur Äquivalente über irgendwelche Freigaben u.ä.
-
So etwas habe ich noch nicht erlebt...
Das ist dann aber schon über 10 Jahre her...
-
Sitz des Schneckenrades/Mitnehmers Tachoritzel auf der Welle
Doch, eine Suchanfrage solltest du stellen können, nur fremde Gesuche siehst du nicht - so sollte das voreingestellt sein. Versuch es bitte mal - wenn's nicht klappt, melde dich bitte nochmal per PN.
-
Vertragen Türgummis Fluidfilm?
Du sagst es, man muss ja das FF nicht komplett verbannen, aber z.B. für potenzielle Kontaktstellen zu (Tür-)Gummis und Plasteleisten wäre das demnach ja eine brauchbare Alternative. Ich hab sogar schon eine Zeit so eine Dose stehen, aber noch nicht ausprobiert. Manchmal sind Gewohnheiten hartnäckig - aber das Bessere ist des Guten Feind. Ich werde es nun also mal anwenden.
-
Klappmechanismus Vordersitze nachrüstbar?
Ja, 4 neue Themen zu Sitzen ist mir auch zu viel.
-
Katalysator P0420
Das ist ja genau das, was die Kat-Prüfroutine des Tech2 ja wohl auch macht.
-
Wie habt ihr die typische Saab verliert-hier-Öl Stelle dicht bekommen?
Danke für den Link, dafür war heute Morgen keine Zeit. Ich denke, dann kann hier geschlossen werden und bei Bedarf dort fortgefahren werden.
-
Katalysator P0420
Das liest sich in der Tat plausibel.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
WinXP
-
Wie habt ihr die typische Saab verliert-hier-Öl Stelle dicht bekommen?
Manchmal könntest du auch einfach mal die Suche verwenden, wenn du schon weißt, dass es eine typische Stelle ist, von der hier im Forum mit Sicherheit bereits berichtet wurde, anstatt dafür noch einen neuen Thread zu starten...
-
Katalysator P0420
Kann mich nur anschließen - ohne deiner Werkstatt zu nahetreten zu wollen, die ja durchaus Recht haben kann. Aber wir haben, so wie Flemming es schrieb, auch schon genug Fehldiagnosen erlebt, um zur Vorsicht und vor übereilten Tauschaktionen gerade bei Lambdasonde und Kat zu warnen. Es wäre daher schon gut zu wissen, wie deine Werkstatt zu der Diagnose gekommen ist. Immerhin gibt es eine Testroutine per Tech2 dafür, die dann verwertbar wäre, wenn sie in der Werkstatt durchgeführt worden sein sollte. Ansonsten noch einmal den CE-Fehlercode auslesen lassen (dass kann jeder Bosch-Dienst) und hier posten.
-
Vertragen Türgummis Fluidfilm?
Das stimmt so definitiv nicht. Gefährdet sind meiner Erfahrung nach insbesondere Moosgummi-Arten - nach jahrelanger Anwendung am Unterboden aber nicht die Gummisorten, die für Lager und Achsmanschetten Verwendung finden. Und Plasteverkleidungen können sehr wohl Problem nach langer FF-Einwirkung haben - so habe ich es an meinem 9-5I erlebt, wo die Abdeckungen der Türunterkanten wellig geworden sind. Aber auch das hängt sicher von der Art des Materials ab.
-
Lastwechsel
Ich weiß ja nicht, wie du die Motorhaube ausbaust, aber einzustellen ist da doch nix. Wieder einhängen (das, finde ich auch, sollte man in der Tat zu zweit machen), die beiden Arrretierungsschrauben festziehen - fertig, dann passt sie wieder wie zuvor. Man schraubt doch nicht die Scharniere ab.
-
Moin aus Lübeck
Ebenfalls willkommen hier bei uns! In die andere Richtung findet in HRO auch monatlich ein Stammtisch statt... Gruß, pataopaya
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Schau nochmal oben rein, das Drehmoment ist im WHB beim 9k etwas geringer angegeben als ich es von den neueren in Erinnerung hatte - warum auch immer . Ich hab es geändert.
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Schöner Begriff - den merk ich mir! Stell sie dann mal auf 20 Nm.