Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ich bin offenbar nicht der Einzige, der Probleme mit der Verarbeitung hat - eine kurze Recherche im Netz hat die Schilderung der gleichen Probleme zutagegefördert: Welcher Kleber für Dachhimmel? - Startseite Forum Au... Innenverkleidung und Himmel neu bekleben - Welcher Kleber? Sprühen oder Streichen? - Keine Ahnung, woran es liegt. Auf der betroffenen der beiden gekauften Dosen kann ich das Herstellungsdatum leider nicht erkennen - die andere Dose stammt von 11/2021, allerdings mag ich die gerade nicht mehr ausprobieren. Ich werde es nachher mit dem Würth-Sprühkleber versuchen.
  2. Nach den guten Erfahrungen mit Bonaterm A-Plus BT, über die hier berichtet wurde, habe ich nun versucht, damit den Himmel unseres Golf3 zu kleben - und erstmal frustriert aufgegeben. Selbst in ganz schmalen Streifen ist es mir nicht gelungen, den Kleber in einer satten, glatten Schicht auf die Himmelschale aufzutragen. Viel zu schnell trocknet er an, und bereits bei einem Pinselstrich zu viel zieht er derartige Knubbel, dass an ein glattes Auflegen des Himmels nicht zu denken ist, und an einigen Stellen zieht man so den angetrockneten Kleber vom Untergrund gleich wieder ab. Auch der Versuch, das bei ca. 0° draußen zu machen, damit der Kleber nicht so schnell ablüftet, hat nicht geholfen. Ein Unterschied scheint zu sein, dass der Himmel nicht, wie vom Saab hier beschrieben, extrem saugfähig ist, sondern noch eine dünne Restschicht des alten Klebers hat, die ich aber mit einer Drahtbürste weitgehend aufgerauht und abgetragen habe. Beide Kleber, der originale und Bonaterm, sind aber nitrolöslich - den alten Kleber restlos vom Himmel zu entfernen, erscheint mir nach einem Versuch aber nicht sinnvoll realisierbar. Hattet ihr dieses Problem beim Auftragen auch? Ist evtl mein Pinsel (mitgeliefert mit dem Bonaterm) einfach zu weich, oder liegt es doch am Untergrund? Nächster Versuch wird wohl doch Sprühkleber von Würth werden...
  3. patapaya hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, mit 'ner 4 oder 5 vorne würde das IMHO Sinn ergeben...
  4. patapaya hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Danke für deine Erfahrungsberichte - auch wenn sie ja nicht so rosig waren. Wenn ich mir die Seite betrachte, dann ist die Spezialisierung auf Lenkungen wohl nicht so ausgeprägt, auch wenn der Name das suggeriert. Die Servopumpe scheint ja dann wirklich nicht die passende für das Modell gewesen zu sein, wenn schon die Befestigungen abwichen - Rückgabe / Umtausch wäre da sicher die bessere Option gewesen - aber hinterher ist man immer klüger. Ich habe die Lenkung damals (auch auf Grund dieses Threads) ebenfalls nach links ausgebaut. Das war weniger schwierig als erwartet. Aber ich bin mir gar nicht so sicher, dass das nach rechts hin nicht evtl. zumindest genauso gut gehen könnte. Denn auch wenn man sonst (außer der besagten Strebe) keinen großen Demontageaufwand hat, ist das Rausfädeln an Bremsleitungen, Kabeln und dem BKV vorbei schon ein rechtes Tetrisspiel mit ständigem Drehen und Ziehen.
  5. Ja, sieht komisch aus, ist aber kein Grund zum Sorgenmachen, das ist normal so. Wenn der Krümmer plan und die Bolzen fest sind, sollte an der Stelle alles i.O. sein. Ansonsten drehen wir uns aus der Ferne im Kreis. Also: 1. Teste eine sicher funktionstüchtige DI 2. Schau nochmal alle luftführenden Schläuche und Rohre gründlichst auf korrekten Dichtsitz an. Wenn sich dort nichts Auffälliges findet, wäre tatsächlich die L-Sonde der nächste Punkt. Mit Tech2 kann man die übrigens prüfen - ansonsten bleibt der Ersatz auf Verdacht. Und: mach hier keine Experimente, kaufe eine originale Markensonde. Ich denke aber, dass du schon bei 1.) oder 2.) fündig werden wirst.
  6. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ist denn schon Weihnachten..?!
  7. patapaya hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das musst du, sonst kriegst du das nicht trocken.
  8. patapaya hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt das nun, dass die LED-Lampen eine Saab-Zulassung haben...?!
  9. Geht gerne mal schief - im wahrsten Sinne des Wortes...
  10. Irgendwie ja nicht richtig verwunderlich - 125 Tkm in 24 Jahren, das macht 5 Tkm im Jahr, also rein rechnerisch erstmal ein reines Kurzstreckenauto. Wenn du das für Langstrecken genutzt hast, war die Kurzstreckennutzung in der anderen Hälfte seines Lebens zuvor vermutlich noch intensiver... Das frisst einfach Kupplung. Und Anlasser... Und Schlösser... Bei der 3fachen Jahresleistung wäre die Kupplung noch fast jungfräulich...
  11. Oder einfach eine defekte DI?
  12. Ich auch nicht - hatte ich in #301 schon geschrieben.
  13. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab gerade gesehen, dass dort für den B235E (vor 2005) PFR6H-11 angegeben ist. Das passt so natürlich nicht.
  14. Anmerkung aus aktuellem Anlass: B235E: NGK BCPR 6ES-11 bzw. (offenbar bei den 170 PS-Modellen) NGK BCPR 7ES-11
  15. Entweder hat sich ein Stein irgendwo zwischen Belägen oder am Schutzblech verklemmt, oder letzteres ist verbogen. (Es sollen auch schon Beläge falsch herum montiert worden sein... ) Oder ist ein Belag gebrochen, oder haben die Beläge akustische Verschleißanzeiger, die irgendwie verbogen sind, denn bei wirklich neuen Belägen dürften die sich ja noch nicht melden. Aber egal, das bleibt alles Spekulation - Rad abnehmen und nachschauen sollte die Ursache schnell zu Tage befördern.
  16. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh sorry, da hatte ich das in deiner Frage versehentlich falsch rum gelesen. Hm, dann ist das wohl bei der Änderung von 170 auf 185 PS geändert worden? Denn im 1998er Handbuch steht das tatsächlich noch so wie du es gezeigt hast - 2001 dann aber so: Und im WIS kann ich bis 1999 gar keine Angaben zu den Kerzen finden...?!
  17. Schau mal, ist schon in einem neuen separaten Thread...
  18. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber nur mal so: Das WIS sagt nichts anderes als das Handbuch (zumindest ab 2000):
  19. 1000 km Autobahn sollten problemlos möglich sein - bei Stop and Go oder Stadtverkehr könnte das schnell anders sein... So schlecht kann das Auto doch kaum sein, dass es keine neue Kupplung verdient hätte...!?
  20. Das kann so eigentlich nicht sein.
  21. patapaya hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hat was...
  22. Du denkst an einen zugequollenen Schlauch, der gelegentlich wie ein Ventil wirkt und den Geber nicht zurückgehen lässt...
  23. Neben den anderen Tipps: Hast du evtl. Lamdasonde oder deren Stecker (ggf. unbeabsichtigt) mit Kriechöl o.ä. eingesprüht? Ruckeln in höheren Gängen mit wenig Last lässt mich irgendwie auch an den bekannten Defekt der DK denken... Aber wie schon gesagt: Fehler auslesen lassen spart unnötige Spekulationen und kann die Richtung weisen.
  24. patapaya hat auf thorben's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Nix gegen PN. Aber die erreichen dann ja nur den einen/die wenigen, von denen man weiß, dass sie sich da auskennen - ich wüsste jetzt aber spontan z.B. gar nicht, wen ich gezielt nach Golf3 oder Schwalbe fragen könnte, wenn Bedarf wäre... Aber klar, natürlich gerne so wie es gerade am besten passt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.