Alle Beiträge von patapaya
-
Heckklappe verriegelt nicht
Klickt er nur, oder bewegt er sich auch? Wenn er klickt, aber sich nicht bewegt, ist am Schloss oder dem Gestänge was verklemmt, bewegt sich der Motor, musst du das Gestänge prüfen, dann wird da irgendwo eine Verbindung gelöst sein.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Da hst du ja schon viel geschafft - Anerkennung! Ja, auch beim Sauger kann man es mit dem Nachziehen oder Erneuern de ZK-Schrauben versuchen, bei meinem hat es eine Zeiltlang gehalten, aber nun saut die linke vordere Ecke wieder. Irgendwann ist so eine Dichtung eben einfach fällig.
-
Alle guten Dinge sind 3 - Rubinroter 9000 CDE
Was für eine tolle Aktion, ich hab immer wieder mal dran gedacht, ob das bis zum Geburtstag alles so klappt. Dass ihr auch noch neue Papiere brauchtet, war mir gar nicht bewusst - aber schön, dass es noch Ämter gibt, die wissen, wofür sie da sind! Weil wir uns nun leider nicht sehen werden am Montag, an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch auch von uns zum Geburtstag, ganz besonders nach dem doofen Jahr - die downs waren ja wirklich heftig! Viel Freude also mit dem schönen Teil nach der gelungenen Überraschung!
-
Seitenblinker
Ehrlich?! Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Hab gerade alle 3 hier - ich werde morgen mal vergleichende Fotos von allen dreien machen. Leider finde ich aber die Unterlagen von den Käufen nicht mehr, so dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, wo ich welche gekauft hatte.
-
Stammtisch Rostock
Sorry, aber wir auch nicht - aus gleichem Grund.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, ich hatte damals den kompletten Satz Druckleitung bei Skandix gekauft - aber nur den vorderen (defekten) Teil erneuert. Die beiden habe ich seinerzeit mit einer Schneidringmuffe verbunden, weil die beiden Enden von alter Leitung hinten und neuer vorne nicht zusammenpasset (AFAIR 8 und 10 mm). Die Verbindung ist nach 1x Nachziehen seither dicht, und ich habe sie komplette Leitung so wie sie war nach nochmaliger Konservierung jetzt bei der großen Revision auch wieder eingebaut. Hier sieht man den kompletten Verlauf, erkennbar ist auch, wo die Befestigungen sitzen:
-
Seitenblinker
Sorry, ich hatte die Frage von dick-tray in einen thematisch passenden Thread verschoben, versehentlich im 9-3II, nicht wissend, dass die Seitenblinker da doch anders sind als bei den älteren. Wieder was gelernt. Deshalb hab ich es nun nochmal in den 9-3I-Bereich weitergeleitet, wo die Aussagen zum Seitenblinker definitiv auch für den 9k passen. Jetzt hab ich nochmal bei Skandix geschaut, da ist das was ich als grau meinte, mit "weiß" und das, was ich mit schwarz meinte, dort mit "rauchgrau" bezeichnet. Ich habe grau/"weiß" am 9-5I und 900II und finde, das passt gut am schwarzen Auto. Beim 9k bin ich mir gerade nicht mehr sicher, ob das eine schwarze ist - so dunkel wie auf dem Foto sieht sie sonst eigentlich nicht aus...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Vergiss es, das wird nicht mehr helfen - einmal sensibilisiert, wirst du überall wieder drauf stoßen! Kaum denke ich darüber nach, ob ich nun die Quadratur des Kreises geschafft habe - stoße ich darauf, dass andere dabei schon genauso erfolgreich waren, und sei es bei der Herstellung von Christbaumkugeln...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ich versuch es mal, auch wenn die sportliche Note nicht so meins ist. Gelochte Scheiben sind somit nicht meins, tiefere Federn und straffere Dämpfer sowieso nicht - da musst du auf andere hören. Sättel: hab lange keine mehr gebraucht, zuletzt gute Erfahrungen mit NK - die halten schon viele Jahre. Stahlflex klares Ja - Fabian Spiegler. Dichtmasse für Ölwanne Loctite 518 Kopfdichtung + Schrauben: Elring VDD Skandix oder Elring - je nach gusto Ketten: bei dem Aufwand des Wechsels nur das Beste - Satz von Schwedenteile oder Skandix.
-
Seitenblinker
Ich bin daüber auch schon gestolpert. Es gibt "schwarze" und "graue" - mir gefallen die grauen auch besser. Welche verchromten du meinst, weiß ich nicht. Ich hab die Frage aber mal in einen speziellen Thread zum Seitenblinker verlagert.
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Ja, am 9k und 901 schon - am 9-3I wird das aber schwierig...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Das wäre auch eine Idee gewesen...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Danke Meki - ich hab auch das Gefühl, das wurde hier viel zu lax gesehen. Dass die Schrauben abwechslend anzuziehen sind, ist der Anweisung trotz der offenbar fehlerhaften Beschreibung recht deutlich zu entnehemen. Der gemeine Mechaniker würde hier stutzen und feststellen: Wat soll der Sch..., geht doch eh nicht anders, würde das Federbein festschrauben und dann mit der nächsten Arbeit weitermachen... Aber keiner hat bislang die tiefe philosophische Dimension der Problematik erkannt. Um also mal zum Ernst der Sache zurückzukehren: Wenn ich nun versuche, der Anleitung zu folgen, gerate ich unweiglich in die Situation, dass das "Kreuz" aus 4 Punkten zu einem "Stern" wird. Soll mir das unterschwellig sagen, dass in meinem Saab etwas von einem Benz steckt? Oder hat das gar eine religiöse Dimension? Und noch mehr - gleichzeitig komme ich bei dem Versuch, drei Schrauben gemäß dieser Anweisung "über Kreuz" anzuziehen, nicht umhin, die drei Schrauben "im Kreis" anzuziehen - ist mir so die oft beschworene "Quadratur des Kreises" gelungen? Nun gebt mal zu: Schrauben hat was mystisch - meditatives... Das ist wohl der eigentliche Inhalt dieser rätselhaften Botschaft...
-
Saab 9000 herrichten
Ausschließlich durch das korrekte Drehmoment an einer neuen(!) Mutter.
-
Ich grübel und grübel und grübel...
-
Spontankauf 900 EMS
Das ist überhaupt kein Problem!
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Kann ich dann nicht besser auch 2 Schrauben an jedem Rad weglassen - das würde dort das Anziehen "über Kreuz" auch deutlich einfacher machen.
-
Ich grübel und grübel und grübel...
-
?? Mein 9000er bockt….
Kommt man da beim 9k nicht auch (bei kaltem Motor) von oben gut ran? Hab ich hier noch nicht probieren müssen - beim 9-3I schon, da ist das in 3 Minuten auf dem Parkplatz erledigt. Wastegatestange auf den Hebel Stecken, Büroklammer (als Behelf) durch das Loch als Sicherung - dann sollte das Problem behoben sein. Wenn's das ist...
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Mein Einwand soll allerdings nicht bedeuten, dass der kater nicht rechthaben könnte, die längere Erfahrung an einer wesentlich größeren Zahl von Autos hat er. Nur erklären kann ich mir das nicht, das System ist geschlossen, und so heiß, dass es verdampfen könnte, wird das (richtige) Servoöl ja auch nicht.
-
Saab 9000 herrichten
Kurven- und geschwindigkeitsabhängig ist für mich erstmal Radlager - wenn die Radmuttern wirklich fest und die Reifen i.O. sind.
-
Spontankauf 900 EMS
Willkommen und viel Erfolg beim Herrichten! Ja, der Hinweis auf den Hallo- Bereich passt, da schiebe ich den Thread nachher hin, wenn ich wieder am Rechner bin. Für spezielle Fragen findest du dann aber hier im Technik-Bereich Rat und Hilfe Gebrauchtteilehändler: erster Tipp ist immer elferink.nl. Gruß, patapaya
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Da geh ich so nicht mit. Bei keinem meiner Autos jedenfalls, die ich jetzt bis bis zu 18 Jahre besitze, musste jemals Servoöl nachgefüllt werden, wenn es nicht durch ein Leck verloren gegangen war. Den Rat, sich das System daraufhin anzusehen, behalte ich deswegen aufrecht.
-
Papa gibt mir sein Auto nicht oft genug!
Das sehe ich auch anders, und auch bei meinem CS hab ich es in den ersten beiden Jahren genau so erlebt. Bei einem Auto in der Preisklasse kann man schon eine solide Substanz erwarten, aber es ist eben noch nicht alles an potenziellen, Verschleißteilen erneuert - und die kommen in dem Alter einfach nach und nach. Ich denke, dass ein grundrenovierter CS, an dem in den nächsten paar Jahren sicher nichts mehr zu tun ist, nicht für 3000 Euro zu haben sein wird. Ich seh das eher andersrum: wer für den Preis ein Auto bekommt, an dem in den nächsten 3-4 Jahren nichts mehr zu tun ist, hat einfach großes Glück gehabt. Deswegen ist die Reserve in der Hinterhand absolut richtig!
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Ist doch irgendwann jeder mal auf dem falschen Dampfer. Kein Problem - und das Geräusch ist ja nun weg. Aber das ist nur die halbe Miete - so wie empfohlen: nachschauen solltest du noch, wo das Öl geblieben ist, denn das geht nur verloren, wenn irgendwo eine Undichtigkeit im System ist!