Alle Beiträge von patapaya
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Stimmt, mit den Ventilen hatte ich zu kurz gedacht - ist ja nicht nur die Kette ab dann. Aber den Sinn kann ich trotzdem nicht erkennen. Dann sind die NW-Lager-Schrauben raus und anstatt der kleinen Nuten in den Schrauben steht nun deren gesamter Durchmesser dem Öl zur Verfügung - dass das sprudelt, ist doch im Vorhinein klar. (Und ob den anderen Lagern das unbedingt gut tut, wenn hier massiv Öldruck verloren geht, mag ich auch bezweifeln. Aber gut, des sind nur ein paar Umdrehungen.) Da halte ich es schon für aussagekräftiger, die schwarzen NW-Schauben herauszunehmen und die Ölnuten genau nach Ablagerungen zu untersuchen. Wenn da nix zu sehen ist, kann man sich die Ölsauerei IMHO beruhigt ersparen. Davon abgesehen sagt dieser "Test" nichts über die anderen Ölkanäle zu den Haupt- und AGW-Lagern aus - aber gut, hier ging es um einen angeblich trocken laufenden Kopf.
-
Gustav´s neuer Glanz
Ein regeneriertes Lenkgetriebe für meinen 9k habe ich bei ihrlenkungsspezialist.de gekauft, das ist ok., und AFAIR haben die auch regenerierte für den 901, und man kann auch sein eigenes zum Regenerieren geben, meine ich mich zu erinnern.
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Ich kann euch auch nicht recht folgen. Natürlich hab ich das nie ausprobiert - aber auch ich frage mich, aus welchen Öffnungen das Öl spritzen soll. Da kann ich nur dem kater zustimmen. Die NW-Lager bekommen ihr Öl von unten durch Nuten an der inneren Befestigungschraube der Lagerdeckel, und welche "Bohrungen der NW" gemeint sind, kann ich nicht nachvollziehen - die NW selbst jedenfalls ist nicht hohlgebohrt, soviel ich bei meiner Revision feststellen konnte (und wüsste auch nicht, wofür sie es sein sollten). (Falls allerdings die Ölkanäle zu den NW-Lagern gemeint sein sollten, dann ist es mit Kerzen rausschrauben nicht getan, dann müssten die NW komplett demontiert sein, damit aus den Kanälen Ölfontänen spritzen können. Dann würde ich allerdings den Motor tunlichst nicht durchdrehen...)
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Wie gesagt, das Traggelenk kann nur komplett mit dem Querlenker (das gerade Teil) getauscht werden. Bei der Gelegenheit auch die (gebogene) hintere Stütze zu erneuern, ist keine schlechte Idee.
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Ich weiß auch nicht genau, was gemeint ist. Wenn tatsächlich nur die Manschette des Traggelenks gemeint ist: ja, die kann man einzeln kaufen. Das Traggelenk selbst lässt sich jedoch nicht separat erneuern. Oder die Gummibuchse, an der die hintere Stütze befestigt wird? Auch die kann man einzeln erneuern (wenn das Tragggelnk noch gut ist).
-
Gustav´s neuer Glanz
Ein sehr schönes Auto! Und das Radio hatte ich auch - leider mittlerweile mit ein paar Macken, so dass ich es nicht mehr eingebaut habe. Aber als es noch funktionierte war das topp!
-
"Nullstellung" Lichtwischer
Der Wischer ist zu schwergängig, so dass der Strombegrenzungsschalter den Motor abschaltet, bevor er in die Ruheposition zurücklaufen konnte. Oder der Schalter, der den Motor für den Weiterlauf mit Strom versorgt, ist verschlissen/verbogen/verdreckt. Oder er wurde in der Vergangenheit schon mal falsch zusammengebaut. Abhilfe in allen Fällen: Motor aus- und auseinanderbauen, reinigen, fetten und korrekt wieder zusammenbauen. Anleitungen finden sich hier u.a. in der KB, auch die für andere Modelle sind zutreffend und hilfreich.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Motorhaube ist meiner Erfahrung nach gar nicht so dramatisch hinsichtlich Farbtonunterschieden wie z.B. die Seitenflächen. Nach einem kleinen Wildunfallschaden vor Jahren hatte ich an mein Cabrio in Java Pearl (253) provisorisch die Motorhaube meines schwarzen (170) Teilespenders montiert. Selbst der fehlende Perleffekt fällt nur bei frisch gewaschenem Auto und Sonnenschein auf. Ja, das will ich immer nochmal richtig machen lassen - aber der Leidensdruck ist recht gering, weil es eben kaum auffällt, und auch wenn ich mir vorstellen kann, dass so ein Rotton da doch sensibler sein könnte als schwarz, will ich damit nur ein wenig die Angst vor störenden Unterschieden nehmen, wenn hier nur die Haube gemacht wird,
-
Saab 9000 herrichten
Ich denke auch, dass steini Recht hat, das Teil gehört rechts (also BFS) in die Ecke LLK / Klimakompressor.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Wer redet hier denn von Komplettlackierung? Das mit den Farbtonunterschieden vorne/hinten sehe ich wie der kater: ja, der Unterschied ist erkennbar, aber es gibt keine Kante, an der der Unterschied "augenfällig" und störend wird. Da hat der Lackierer die Länge der Tür schön genutzt, um den Unterschied verlaufen zu lassen, so dass er nicht wirklich auffällt - da sähe ich also keinen Grund für eine Erneuerung. Bliebe die Motorhaube - und auch hier muss ich den Vorrednern zustimmen: lass das ordentlich von einem guten Fachmann nachlackieren, in der Hoffnung, dass er den Farbton des Vorderwagens gut triftt - über alles andere ärgerst du dich (so wie jetzt) anschließend andauernd weiter! Und für nur die Motorhaube + etwas Spotrepair der Stoßstange (ggf. auch die einmal komplett) landest du IMHO lange nicht bei den aufgerufenen 4 T€.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Kommando zurück, ja da fehlte mir gestern abend schon eine Null - sorry für die Verwirrung!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Irgendwo hab ich ein eigenes Foto davon, konnte das bisher aber nicht wiederfinden. Aber hier kannst du in den ersten Fotos sehen, wo die Schrauben sitzen: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/kniebrett/index.htm
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ja, der Unterteil des A-Bretts, der von einer Seite zur anderen reicht. Der ist im Motorraum verschraubt und hier normalerweise abgedichtet:
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Die Verschraubung des Kniebretts?
-
Dauertest 2
Ich komme mit den Billigangeboten aus der Bucht auch gut zurecht. Aber das würde ich auch zeitnah beheben!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du kannst ganz sicher sein, dass sie das ausgiebig taten und tun und auch weiterhin tun werden!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da kann ich hab-ex nur zustimmen - und wie man in #7627 sieht, scheint das ja auch dem einen oder anderen ein anderes Bild zu vermitteln...
-
Öl im Kühlwasser (-Behälter)
Aber ein CO2-Test würde ja nur bei einem (zusätzlichen) Leck zwischen Kühlwasser und Brennraum anschlagen - die anzunehmende Undichtigkeit zwischen Kühlwasser und Ölkanal kann der nicht nachweisen. Nachziehen wäre einen Versuch wert - Tausch die nachhaltigere Lösung.
-
WAS passiert, wenn ein User stirbt?
Danke Anna!
-
Kühlung
Steht nicht auf der Rechnung, was sie eingefüllt haben? Und so viel ich weiß, wäre G13 den anderen davor mischbar.
-
Kühlung
Ein Thermostat, der den Wasserbehälter leert und den Motorraum in Dampf hüllt...?
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Nein, das Radio passt nur im 9-5I.
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Ja, genau deshalb liebe ich dieses Radio so sehr - neben der Optik aus einem Guss dort in der Mittelkonsole! Hab mir auch schon Ersatz hingelegt, falls das mal kaputtgehen sollte, und da kommt auch nix modernes rein! Und MP3 geht über einen SD-Karten-Kassettenadapter.
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
- Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Na, das kannst du so aber nicht sagen... - Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.