Alle Beiträge von Cinebird
-
Schraube im Motorraum verschwunden. * Stört sowas?
Beim Zerlegen meines Turbos fand ich zwei Hydrstößel im rechten Achswellentunnel. Die lagen da wohl auch schon länger..... ob die aber im Aggregat fehlen, kann ich nicht sagen, da noch ungeöffnet (lief zu gut für Fehlteile).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich bin ganz ruhig und denke, ich habe das schon richtig verstanden. Ich wollte nur anmerken, daß man da auch viel reininterpretieren könnte, so man wollte (will ich nicht). Etwas unglücklich formuliert halt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
In diesem Satz steckt auch einiges an Konfliktpotential.....
-
Saab 900 Temperatur Anzeige zu niedrig
92°C ist schon viel, iirc ist das das "Winterthermostat" für den hohen Norden. Es gäbe auch 82°C, was dann zu kühl wäre. Allgemein stehen die meisten Anzeigen eher niedrig.
-
Frage zur Vorfahrt
Die beiden nachrangigen Einmündungen haben untereinander rechts vor links, somit hätte Sirko Vorrang - trotz Stopschild.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Das spricht stark für B6.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Sollte dann nicht aus gleicher Ausgangsspanung auch gleicher Strom resultieren (beim Güde offensichtlich nicht der Fall)?
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Dreiphasengleichrichter Das Schaltbild erklärt die unterschiedlichen Ströme, im Einphasenbetrieb wird schlicht nur 2/3 der Schaltung genutzt. Also nur B4 und hoher Ripple (Stromschwankung).
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Einen steten Lichtbogen erreicht man mit drei Phasen (bei konventioneller Trafotechnik) natürlich leichter, mit einem B6-Gleichrichter eliminieren sich die Nulldurchgänge des Sinuswechselstroms. Im Kino ganz entscheidend, beim MIG/MAG Schweißen wohl eher nebensächlich. Mit einem Inverter völlig egal, hier sind (von der Stromqualität her) auch Einphasengeräte kinotauglich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kraft kommt von - und aus - Kraftstoff. Heute wie damals, auch wenn man nun dazu übergehen will, den Kraftstoff nicht mehr am Ort des Kraftbedarfes zu verheizen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
War beim V50 schon so, wenn wirklich viel mitmuß, dann fährt der nur noch 80 (weil Anhänger...).
-
Federbruchstatistik
Ganz übel bei meinem Peugeot 406, die Feder wird nach unten hin in den letzten beiden Windungen derart schlank, daß bei Bruch quasi sofort der Reifen (der in der so gebildeten Verjüngung Platz findet) stirbt, auch wird die Karosserie dann einfach garnicht mehr getragen (der Dämpfer alleine kann das nicht).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute meinte aktuelle Baujahre. Was zB in einen heutigen VoIvo reinpasst, ist - sry - lächerlich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auch heute ist derartig mächtiges Ladevolumen sehr selten zu haben.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Aha, soso - auf wen hast du denn sonst reagiert (#603ff)? Aber ja, ich nehme deine Entschuldigung an. Und meiner Meinung nach wäre auch noch eine zweite fällig......
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Und dabei sagte ich eigentlich nur, daß ich da keine grobe Gewalt reintun würde........ Dann kamen Dachstühle, krude "Berechnungen" und seltsame Provokationen, dazu Antworten, die auf mich wirken, als wären meine Posts nicht richtig gelesen oder nicht vollständig verstanden worden. Und da ich jetzt meinen Namen eh weghab, hier mal ein heißer Silberrückentipp: Eine Konversation gewinnt extrem, wenn alle Beteiligten eine gewisse Aufmerksamkeit einfließen lassen und ggf auch mal konzentriert nachdenken, was da wie geschrieben und auch gemeint ist. Wenn das funktioniert, dann gewinnen neben der eigentlichen Unterhaltung auch alle Teilnehmer. Manche wollen auch nur andere an ihrer Sichtweise teilhaben lassen, ohne dabei jemanden anzugreifen. Aber das wissen btw. erstaunlich wenige...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Die Achsmutter war ein Extrembeispiel, das Verhältnis der Kräfte (und deren Richtung) ändert sich aber nicht fundamental, nur weil diese kleiner werden. Was sich ggf ändert ist die Art und Weise des Benutzers, die Kraft einzuleiten. Dafür kann und wird es brauchbar sein. siehe #603.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ups...Doppelpost
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Wenn alles wirklich winklich ist, alle Übergänge (Mutter, Nuß, Vierkant etc) perfekte Passungen haben, ja (=Theorie). In der Praxis nein (schon alleine, weil das vom Nutzer eingeleitete Moment erstmal von linear auf drehend kommen muß, das braucht ein Widerlager). Und das ist nicht theoretisch, sondern praktisch erlangte Erfahrung. Dreh mal ne Achsmutter (300+Nm) mit nem Meterrohr los. Erst mit Nuß und einfachem Knebel. Dann mit Nuß auf dem Radkreuz , welches sich ggü der Nabe auf einem Unterstellbock stabilisiert.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Wenns drum geht, die Gegenwehr einer in Würde gealterten (Stop-)Mutter zu überwinden, kann das sehr hilfreich sein. Große Momente würde ich damit nicht übertragen, da kann viel schief gehen (mir ist schon mehr als ein Werkzeug unter Kraft abgerutscht oder auch mal zerbrochen, da kann man sich hübsch bei verstümmeln - bisher hatte ich aber immer "Dummeglück"). Aber es ist halt dann doch ein Unterschied, ob man in uU äußerst garstiger Zwangshaltung eine oder 25 Umdrehungen macht (grade auch wegen des schon angesprochenen Nachsetzwinkels). Gegen-aber: Für das Geld gibts wahrscheinlich auch schon ne Druckluftratsche (Akku wird wohl teurer), die ich bevorzugen würde.
-
Check Engine Leuchte
Was ist denn beim besagtem Startversuch passiert? a) Garnix b) Klack! c) Auto hat geruckt d) Ein häßliches Geräusch ertönte e) Etwas anderes (was?)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Erzähl...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
:cheers:und schon darfste fast überall pennen (Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit) - egal in welchem Auto.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Weils eine funktionierende Schubabschaltung gibt anstelle von "controlled misfire" und/oder DSG-Furz? Mir gefällt der ehrliche, echte Sound.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einges im Auto ist zB aus ABS, das läßt sich drucken (zuhhause kompliziert, auf dedizierten Anlagen easy).