Alle Beiträge von Cinebird
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Einspritzdüsen prüfen.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Haste die Spannungsversorgung des Steuergerätes geprüft?
-
Qualitätsunterschiede Auspuffdichtmasse
Ich denke, da macht die klassische Konservendose wahrscheinlich ne bessere Figur. Trotz Zuckerschock......
-
Lichter am alten 900er
So wie sich die Beleuchtung verhält, kann man mMn wirklich ausschließen, daß am Massepunkt noch alles okay ist......
-
Tachobeleuchtung mit Kupferklebeband mit induktiven Kleber reparieren
KombiInstrument
-
Tachobeleuchtung mit Kupferklebeband mit induktiven Kleber reparieren
Durch die Lautsprecheröffnung mit spitzen Fingern oder ganz bequem nach Ausbau des KI.
-
9-5 wieder aufbauen
Dann wäre es "Lifetime".....
-
9-5 wieder aufbauen
Das ist wie mit jeder anderen Lieftime-Füllung. Es funktioniert erstmal und soll benutzt werden, bis es auseinanderfliegt - und durch ein Neuprodukt ersetzt wird. Die Komponente mit der kürzesten Lebensdauer bestimmt die gesamte Haltbarkeit, ein (eigentlich noch) gutes Getriebe stirb möglicherweise an verschlissenem Öl, ein Kühlsystem gammelt aufgrund aufgebrauchter Korrosioninhibitoren im (F)Rostschutz bis das Thermostat nicht mehr aufmachen kann oder die Pumpe im Schlamm steckenbleibt etc. Was kostet eine Neufüllung? Was kostet der potentielle Schaden? Lifetime-Füllung? MIR fällt die Entscheidung leicht......
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
Hab auch eine Turbokonsole im Sauger, geht problemlos. Ist halt ein Teil mehr, ich denke, der Rotstift hat da gesiegt.
-
Dauertest 2
Das sieht doch nach einem Standard JPT-Stecker aus, der sollte verfügbar sein.
-
Querlenker und Achsmanschette
Tragegelenke geprüft (dabei Federn entlastet)?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei Volvo ist das Lüftspiel-Soll 0,4mm (dieses kann mittels Ausgleichsscheiben angepasst werden) und ja, es gibt definitiv Verschleiß und dieser ist schleichend. Bei meinem T5 war bei 0,8mm noch ein Kühlzyklus ab Start mögich, nach der ersten Kühlpause (weil Sollwert erreicht) kam trotz bestromter Kupplung kein Kraftschluß mehr zustande. Auch Relais können schleichend schlecht werden.
-
Querlenker und Achsmanschette
Habe letzten Winter am Fremdfabikat Stabigummis erneuert (Zubehör, namhaft). War heute unterm Auto, komplett rissig, spröde und fast schon krümelig. Die alten sind noch da, die bau ich jetzt wieder ein..... Schon ganz ganz arm, was da geboten wird (durch die Bank, alles Müll).
-
Höhenverstellung E-Sitze
Und natürlich die Schwachstelle "unzuverlässiger Lieferant".....
-
900i 8V Startprobleme
Ja, das sind die Listen mit den hilfreichen Notizen (tw sogar handschriftlich). Habe ich zB zu Warmlaufreglern, aber zu den Druckspeichern nicht (muß ich seinerzeit übersehen haben).
-
900i 8V Startprobleme
Ja, es gab mal eine Liste mit Teilenummern nach Fahrzeug, für manche Teile auch andere Listen mit teilweise sehr hilfreichen Notizen. Zum Druckspeicher hab ich nix weiter gefunden, die allwissende Müllhalde sagt zur 047 Saab 900 und zur 029 Ford/Peugeot/Renault.
-
900i 8V Startprobleme
Grundsätzlich hat jeder Druckspeicher die Chance, gut zu funktionieren, die geben sich meist nicht viel, wenns mechanisch passt.
-
Welches Radio für den 900er?
Wäre nicht meine Lösung........
-
Welches Radio für den 900er?
Presspassung! Hast du die rechte Ecke rausgebissen?
-
Saab Sonett II V4 #335
Das KSD ist eine der besten Online-Versionen eines echten Fachhändlers(egal welches), die ich kenne, Lederzentrum ist ähnlich gut. Und bei beiden gibt's kompetente Beratung mit Fachwissen am Telefon.
-
Aufkleber "Killed by Assholes" - Eure Meinung bitte
Fritz Indra.....
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Edit!
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
There is no free lunch. Die effizienten Bedingungen kosten in der Erzeugung vermutlich mindestens soviel, wie du mehr verbrauchst.
-
Anlasser und Ansteuerung Kaltstartventil
Wenn das kein Magermix-Winterauto werden soll, würde ich das Thema zurückstellen.
-
Anlasser und Ansteuerung Kaltstartventil
Der Magnetschalter brückt entweder Kl30 oder 50 auf 15a. Allerdings wird das nicht kriegsentscheidend sein, schon garnicht bei der aktuellen Wetterlage- die Karre sollte auch mit abgezogenem KSV anspringen, mein EMS kann das ganzjährig.