Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gib doch einfach den inneren Bremsleuchten (auf der Klappe) zusätzlich die NSL-Funktion, wo liegt das Problem? Also bevor ich mir so eine LED-gewordene Häßlichkeit daranpappen würde, wäre das meine erste Wahl (kriegt mein EMS auch diesen Sommer, der hat bisher nur außen Bremslicht und links innen NSL). Wenns Kniebrett eh weg ist, dauert die Aktion ne halbe Stunde (entspannt und ohne Hektik), so what? (Unter der Permisse, daß auch bei US-Modellen die Verkabelung innen/außen diskret bis nach vorn läuft, wovon ich aber ausgehe, ansonsten muß halt eine Strippe nach hinten gezogen werden, auch kein Beinbruch).
  2. Aber die sind doch schon vorhanden, da wird dann nix verkauft. Wer soll damit Reibach machen?
  3. Das hält nicht und sieht auch nicht aus. Ich spendiere ein "W" SCNR
  4. Cinebird hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tausche sofort gegen ein rostfreies mit Rissen! (bei meinerseitigen Übernahme aller Handlingkosten) Echtes Luxusproblem, Owatrol drauf und gut!
  5. Ja, Stirnseite unterm Thermostatgehäuse. Der Geber für die Anzeige ist der einzige einpolige, Kabel steckt von der Seite auf einer runden Scheibe.
  6. Ich komm aus der Ecke mit der "Abnickbehörde", die hat bei meinem Import-EMS zum §21 ihren Senf beigesteuert, beim §23 sind die aber raus. Das wird in der Prüfstelle festgestellt und dann stehts und ist eingetütet. Dafür (§23) brauchts nichtmal einen aaS, ein landläufiger PI darf das auch.
  7. Den oberen Querlenkern ist leider der Motor im Weg, der muß mal kurz raus. Auch wird im Nachgang eine Vermessung fällig. Ansonsten geht das auch mit Hausmitteln.
  8. Mein EMS hatte auch son Schwedenhaken. Der aaS lies sich da aber nicht drauf ein, also weg damit. Wer den braucht, kann ihn sich abholen, ansonsten geht er demnächst zum Verwerter.
  9. Beim Alltags-Volvo genau anders rum. Mit Serien-ET 52,5 sehr gutmütig und spurstabil. Schon die ET meiner Sommerräder von nur 40 wird die Karre nervöser, aber auch direkter. Felge jeweils 7,5/17 und Reifen 205/55R17 Vorher waren 7,5/18 ET 36 mit 225/40R18 drauf, da waren auch noch nicht sichtbare Spurrillen sehr gut erlebbar..... Je breiter der steht, umso weniger will er gradeaus, umso sensibler reagiert er auf die Fahrbahnbeschaffenheit.
  10. Leider nicht mehr lieferbar (zumindest die vorderen).
  11. Der Reifenhändler kennt den Unterschied zwischen "Felge" und "Rad" sehr genau, er kann diesen sogar für jeden möglichen Kombinationsfall exakt beziffern...
  12. Dann brauchts aber garkeinen Schalter, da für den sowoieso vorhandenen Fahrer sowohl der Gurt wie auch der warme Hintern obligatorisch ist. Iirc ist das auch so, kann an meinem MY90 jedenfalls keinen Schalter erkennen.
  13. Der zweite Schalter macht "fasten seat belt".
  14. War der BF-Sitz belastet?
  15. Wenn dabei, wie beschrieben, das Getriebegehäuse platzt, dann sollte das JEDER sehen......
  16. Baut VW da Goldkettchen ein? Um die Summe kauf ich einen ganzen VW ohne Rassel.
  17. Mehrere gleichartige Partikel?
  18. Kaum vorstellbar, daß zwei Kolben von ein und demselben Splitter zerstört wurden.
  19. Kein Thema, einfach ablasten...
  20. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein 83er hat einen grünen Block (und den Anlasser noch unterm Krümmer).
  21. Kühlmittel ja, Kohlenwasserstoffe nein. Einfaches Dihydrogenmonoxid tut wunderbar, wie oben schon geschrieben....
  22. Ggf mal mit Kühlschmiermittel versuchen? Ich hab mal ca 1200 Gewinde händisch in Plexiglas schneiden müssen, etwas Wasser hat den "Schnitt" deutlich verbessert und auch das Kernloch bohrt sich viel schöner....
  23. Ja, schon. Aber bevor du den falschen Kolben tauscht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.