
Alle Beiträge von thadi05
-
Aux Nachrüstung, ich hab's einfach mal versucht
Ja, funktioniert. Insbesondere bei den 9000er Modellen von Alpine und Clarion sind die Platinen vorbereitet und beschriftet. Dort können Vorverstärker Ausgang und Verstärker Eingang getrennt werden. Evtl. noch jeweils einen Elko zur Entkoppelung vorsehen. Als schaltbare 3,5mm Klinkenbuchse z.B. diese: https://www.reichelt.de/klinkeneinbaubuchse-3-5-mm-stereo-ebs-35-p7301.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_5&nbc=1&&r=1
-
Kühlwassertemperatur DO88 Winter
Bei unter 10°C und 20km ist unser Thermostat (89°C) noch nicht auf. Der Kühler also nicht im Kreislauf, daher ists wohl egal welche Größe er hat.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
1. Das stand nicht in der Eingangsfrage 2. Zum km ändern braucht man auch ein Tech2 3. Durch Tausch des km-Stand EEPROMS bekomme ich keine Ladedruckanzeige 4. Es soll hier sogar Personen (m,w,d) geben die mit einem Tech2 aushelfen
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
Antwort Eine MIU mit funktionierendem Drehzahlmesser unter Verwendung des Original km-Zählers einbauen. Der Original km-Stand ist übernommen. Frage beantwortet,dann kann das hier zu.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
Wir sprechen hier von der 9-3 MIU für die B204 Motoren. Hauptplatine mit Modul 1 hat x km. Jetzt setze ich Modul 2 ein und habe y km.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
Das EEPROM sitzt in dem abschraubbaren km-Modul.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
es kommt auf die Platine an. Anhand der Bezeichnung aber sicherlich zu lokalisieren. Der 9-3 mit T5 muss zwei haben, eines im Modul der km-Anzeige und ein weiteres. Die MIU funktioniert auch ganz ohne km-Modul.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
??? km-Stand hat absolut nichts mit der Ladedruck-Anzeige zu tun. Ohne Tech2 wirst du da nichts. Du musst dem Saab schon sagen das er ab sofort ein Turbo ist. Ist doch alles hinreichend dokumentiert.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
Ja, okay bei den "alten" Modellen ist aber nichts verschlüsselt oder an mehreren Stellen abgelegt. Bei den neueren muss man aufpassen das man die Wegfahrsperre nicht dauerhaft aktiviert.
-
Saab 9-3I - wo ist der Tachostand hinterlegt
Saab 9-3 mit T5 und separatem Modul: Nur hier ist der km-Stand gespeichert. Modul in den neuen Tacho übernehmen und fertig. Vor kurzem wieder bei Umtausch auf Turboanzeige gemacht. Bei den T7 Tachos ist das EEPROM einfach zu lokalisieren. Inhalt kann man auslesen und neu schreiben. Erst ab 9-3 II Gen, wird es komplizierter.
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Ja, die Transistoren gehören zur Endstufe. Die komplette Einheit soll dann irgendwas zwischen 50 und 200W liefern je nach Dimensionierung.
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Ein klassischer Aufbau mit Schaltnetzteil zur Spannungserhöhung und Verstärker-IC UPC1342V. Im Bereich des Netzteiles meine ich Spuren von Elektrolyt zu sehen, in der Nähe des Verstärkers hat ein zu heißer Widerstand die Platine angeschmort.
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
[mention=1505]icesaab[/mention]: Vielen Dank für den sachlichen Beitrag. Ich finde so sollten wir es halten. Wenn Beschwerden oder Lob dann in diesem sachlichen Ton. Letztendlich sind es ganz persönliche Erfahrungen.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Ja, ok Beim nächsten Start ist TCS aber wieder eingeschaltet. Mich wurmt eher das Wissen darum das etwas nicht funktioniert, auch wenn es nicht auffällt.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Hast du im Tacho ALLE Birnchen getauscht, oder nur dort wo auch welche steckten? Wenn der Spender kein TCS hatte fehlte dort auch das Birnchen. Also nochmal den Tacho raus (ich weiß es widerstrebt einem) und kontrollieren. Andererseits: Wann hast du TCS off schon mal genutzt? Wir in unserem 9-5SC noch nie.
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Den THA275 hatten wir anno 2011 in unserem damaligen CV verbaut. Passt an den Einbauort und funktioniert wie er soll. Vom Radio kommt das komplette Frequenzspektrum, der Verstärker muss also einen (meist zuschaltbaren/ einstellbaren) Filter besitzen. Deinen defekten Verstärker kannst du mir gerne mal zuschicken. Die Untersitz Kandidaten aus den 9000ern habe ich bis jetzt immer zum Laufen gebracht. Meist sind die Kondensatoren ausgelaufen und haben dann einige Transistoren durch Kurzschluß zerstört. Einen Versuch ist es wert, in den Müll kann er dann immer noch. [mention=800]patapaya[/mention] hatte damals auch eine Anleitung zum Einbau des Blaupunkts erstellt, finde ich leider gerade nicht?
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
So ist es.
-
Erfahrung Saab 9-3 I mit EBC Yellow mit 308x25 Bremsscheiben ?
Die Polizei ist gerne bereit auf Hinweis oder auch Anzeige dem Verdacht auf illegale Änderungen nachzugehen. Gerade im Hamburger Umland ist sie spezialisiert. Ich kann es nur unterstützen das diese Kandidaten aus dem Verkehr gezogen werden.
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
und die Lösung zum Stecken: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=179813&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI6fbTkefj2AIVpbXtCh3Ecw3bEAQYASABEgIkd_D_BwE Deloc 65430.pdf
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Fertige Kabel sind mir noch nicht untergekommen. Gute Dienste leisten ISDN-Flachkabel oder die hellblauen CISCO-Konsolenkabel. Den DB9 muss man dann selbst anlöten. RJ45 -> DB9 1 -> 6 2 -> 1 3 -> 7 4 -> 2 5 -> 3 6 -> 8 7 -> 5 8 -> 4
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Alles schön und gut, es wird aber ein [HEADING=2]RJ45 männlich zu DB9 RS232 weiblich[/HEADING] gesucht wie eingangs gefragt.
-
9-5 wieder aufbauen
P0116: In der Trionic ist eine feste Zeitspanne hinterlegt in welcher der Motor seine Betriebstemperatur erreicht haben muss. Hängt das Thermostat offen, wird diese Temperatur erst viel später oder nicht erreicht. Dann leuchtet CE und die P0116 wird hinterlegt. Der Sensor kann deshalb in Ordnung sein und richtig anzeigen. Dieser Fehler macht sich meist bei niedrigen Aussentemperaturen bemerkbar. OT: Schönen Gruß nach Winterberg, wir waren zu meinen BW-Zeiten immer in der Station auf dem Kahlen Asten untergebracht.
-
9-5 wieder aufbauen
Fass mal den Automatikwählhebel auf "P" leicht an, in dem Moment wo du das Bremspedal etwas trittst hörst du das Klacken und er vibriert etwas. Damit entriegelst du in nämlich. Die Amis lassen grüßen: Fahrstufe einlegen nur bei getretener Bremse.
-
Lenkgetriebe 9-3 I YS3D 1999
Saab listet für den 9-3 '98-'03 nur jeweils eine Nummer für Links- bzw. Rechtslenker. Das Lenkgetriebe ist von Saginaw und hat M16x1,5 Gewinde. Linkslenker Saab-Nr. 5057435 https://www.autoersatzteile.de/oen-5057435 https://schwedenteile.de/p/144935/servolenkgetriebe-servolenkung-lenkung-lenkgetriebe-saab-9-3-i-1998-2003-betriebsart-hydraulisch-produktart-austauschteil-lenkradanordnung-fuer-linkslenker-lieferumfang-ohne-spurstangenkopf.html?lang=de
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Den Händler kenne ich jetzt nicht, aber es gibt gerade vom Stammtisch SH-HH sehr viele Saab Freunde in der Gegend. In dem Bereich gibt es sehr viele Fähnchen-Händler und es ist damit zu rechnen das plötzlich im Auftrag oder für den Export im Vertrag steht.