Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gleich vorab: ohne Tech2 mit Candi bleibt es fast immer beim Glaskugellesen. Wenn das EDC16 auf dem Bus nicht erreichbar ist sollte zumindest ein ESP Fehler im Display erscheinen. Wenn allerdings das ABS/TCS/ESP-Modul auch keine Spannung hat kommt natürlich kein Fehler. Die erste Maßnahme wäre zu schauen ob das EDC16 das Relais R7 in der Elektrozentrale im Motorraum ansteuert. Wenn du Anschluß 30 mit Anschluß 87 brückst werden zumindest die 12V an die Steuergeräte verteilt. Die Brücke ist notwendig um später am Stecker B (94 polig) des EDC16 die 12V an Pin 1 und 5 zu messen. Wie du an das Steuergerät rankommst siehe Anhang. Ohne Bühne ist es ohne Ausbau des Innenkotflügels reine Quälerei. Messen: Pin 2, 4 und 6 gegen B+ sollen Batteriespannung sein. Pin 1, 5 und 28 gegen Masse sollen ebenfalls Batteriespannung sein. An den Pins 83 und 84 jeweils gegen Masse sollen ca. 2,4V anliegen. Wenn man mit dem Tech2 einen Ansprechtest durchführt sieht man sehr schön dass die Spannung periodisch auf ca. 2,7V ansteigt. Von Pin 72 kannst du noch eine Durchgangsmessung (am besten Batterie abklemmen) zum Kontakt 86 des Relais R7 machen. Wenn alle Spannungen und Masse da sind liegt es leider am Steuergerät. Reparatur kostet ab ca. 250 EUR. Gebrauchte Steuergeräte gibt es ab ca. 50 EUR. Allerdings sind die gebrauchten meistens nicht dekodiert (entheiratet) und müssen daher neu geflasht werden. Auch ist auf die Version zu achten. Bis Mitte 2007 wurden EDC16C9 (1MB Flash) verbaut danach dann EDC16C39 (2MB Flash). Mit der passenden Software funktionieren beide ECUs. Passen auch vom Opel Vectra C oder Signum. DL_SYS steckt da sicherlich tiefer in der Materie falls Fragen zur EDC16 offen sind. EDC16 Ausbau.pdf EDC16 Spannungsversorgung und P-Bus.pdf
  2. Die Sicherungen müssen natürlich Durchgang haben. Also jeweils auf beiden Kontakten oben Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung. Oder bei ausgeschalteter Zündung rausziehen und Durchgang prüfen. Es kann sein dass die Fernbedienung hinterher nicht mehr funktioniert, dann 5-mal hintereinander den linken Knopf drücken. Passiert auch beim Abklemmen der Batterie. vom Sicherung ziehen geht nichts weiter kaputt.
  3. Das Modul ist leider unter dem Teppich. Die Motronic sitzt von innen am rechten Kotflügel hinter der Verkleidung.
  4. thadi05 hat auf karu73's Thema geantwortet in 9000
    Diagnose Tempomat 9000 (1995-98).pdf
  5. MJ 95 hat laut EPC kein VSS. Das Modul unter dem Fahrersitz sollte einen gelben Stecker haben. Das Modul unterbricht 3 Stromkreise:a Pin 8 (Strter Relaus) zu Pin 20 (+12V von Sicherung 36) Pin 9 (Benzinpumpen-Relais Pin 5 (erwartet Masse im Betrieb)) zu Pin 21 (Pin 63 Motronic Pin 14 DataLinkConnector) Pin 10 (+12VDC bei Zündung von Sicherung 17= zu Pin 22 (Pin 58 Motronic) Das der Anlasser dreht und Benzin gefördert wird bleibt hier nur den Pin 58 der Motronic auf 12 Volt bei Zündung an zu kontrollieren, ansonsten kein Zündfunke. btw. Es gibt für die i-Modelle mit VSS die Bosch-Motronic 0261204347 ohne Abfrage der VIN, ob die Leuchtdiode blinkt oder nicht der Motor springt immer an. VSS - Motronic 20150630183903.pdf
  6. Den Stecker vom NWS kannst du getrost abziehen, der Motor läuft und schmeißt nicht einmal eine CE (getestet an unseren zwei B234i und am B204i).
  7. Ich dachte anfangs auch das die von Erik beschriebene Leitung undicht ist. Bei unserem 98er 9-3 und auch beim 902 war es aber der Rücklaufschlauch der leckte. Die Schläuche waren sehr weich geworden und aufgequollen. Ich hatte noch Silikonschlauch vom Turbozentrum in passendem Durchmesser, hält seit nunmehr zwei Jahren dicht. Es muss also nicht das vorgefertigte Original sein.
  8. thadi05 hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte kürzlich beim 900II Cabrio die Türverkleidung runter. Da sitzen so ähnliche Teile zur Führung der Stange die vom Inneren Türöffner zum Schloß geht. Finde im EPC aber nichts.
  9. Ist zwar das gleiche FA57 wie im 9-5 (ab 03), aber beim 9-5 ist ein Rohr aufgesteckt und ein anderer Meßstab verbaut. !! Beim 9-3 muss zum korrekten Messen (Auffüllen bis zur Cold-Markierung) der O-Ring vom Meßstab entfernt werden !!
  10. Ölwechsel am Getriebe auf youtube: Bei 2:50 wird der Weg zum Meßstab gezeigt und auch hier ist er grün :-)
  11. Bei MJ 04 ist es eine 5 Stufen Automatik laut EPC. Wo der Meßstab jetzt sitzt ist aus der Explosionszeichnung tatsächlich nicht ersichtlich. Er wird aber bei der Wandlerglocke/Drehmomentwandler gelistet. Bei unseren Automatik-Säaben ist die Farbe der Stäbe immer grün. Automatikgetriebe-Wandlerglocke-Drehmomentwandler.pdf
  12. Anbei die Anleitung aus dem WIS. Man beachte 5. Die Originalschraube ragt immer in die Öffnung. Kettenspanner Steuerkette.pdf
  13. Sind zwar Alus aber bei uns sind 7,5Jx17 mit ET35 eingetragen, Reifenbreite 215. Passt alles und schleift nichts.
  14. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich bekomme nächste Woche ein MJ07 Cabrio mit Z19DTH zur Reparatur. Das Cabrio ging schon öfters während der Fahrt aus und ließ sich dann meist wieder starten. Seit letztem August stand es jetzt in Werkstätten und ist zuletzt bei Gasparatos in HH gelandet. Diagnose: Bruch im Kabelbaum und der Tip den Wagen zu verkaufen. Für die Besitzerin ist der Verkauf keine Option und so kommt der Wagen zur Fehlersuche zu mir. Ich habe etwas gestöbert und dabei die technische Anweisung TA371-0916 gefunden, leider nur englisch. Ist der Fehler hier im Forum bekannt und gibt es Leidensgenossen? Wenn er hier steht und ich ihn ausgelesen habe poste ich hier die (hoffentlich) vorhandenen Fehlercodes. Die üblichen Verdächtigen wie CIM, Zündschloßmodul, EDC16 wurden schon getauscht. Batterie kam neu und wurde frisch geladen. TA371-0916.pdf
  15. thadi05 hat auf Bjoerk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist es nicht immer der gleiche Außendurchmesser, ob ich jetzt 15" mit dicker Flanke oder 18" mit dünner Flanke verwende? Wenn es nicht passt liegt es wohl eher an der Reifenbreite.
  16. Wichtig war mir, das auch bei den B2x4 im 900 und 9-3 das Öl durch den Kat zusätzlich aufgeheizt wurde und auch da die Probleme auftraten. uns ist von einem 97er Cabrio auch ein B234i gestorben. Vor dem Kauf wurde es nur im Stadtverkehr bewegt und auch die Ölwechsel nur alle 20.000 gemacht. Ich habe dann zwar die Wanne ab gehabt und Wanne, Sieb etc. gereinigt und gedacht ich tue dem Motor mit 0W40 mal was Gutes. Leider hat dieses Öl dann auch den ganzen Dreck im Motor gelöst und das Sieb wieder verstopft. Resultat war ein abgerissenes Pleuel im Zylinder 3 und ein kleines Loch im Block. Seitdem bekommen der 9000, 900, 9-3 immer 5W40 und der 9-5 5W30 und zwar alle so zwischen 9.000 und 11.000 km oder nach einem Jahr. Auch die Automatikgetriebe im 9000 und 9-5 kriegen jedes Jahr neues Öl egal welche (Un)Laufleistung. Seither haben wir keine Probleme mehr mit den Motoren und Getrieben. Seit 2016 haben wir die vier zusammen ca. 150.000km bewegt.
  17. Auch die späten 204 und 234 hatten den vorverlegten Katalysator (ich vermute wegen verschärfter Abgasvorschriften). Die Probleme traten da genauso auf. Ich hatte einen 98er 9-3 B204i vor dem Schrott gerettet, den konnte man ziemlich genau 30km fahren und dann ging die Öldrucklampe an. Abstellen und nach ein paar Minuten neu starten und es ging wieder gut für 30km. Der war so verdreckt das er sich im Betrieb das Sieb zugesetzt hatte. Der Wagen fährt heute noch bei uns und bekommt alle 10.000 km 5W40
  18. Kann ich bestätigen, genau so einer steht hier auf dem Hof.
  19. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, mir fiel da dieser Artikel von gestern ein: https://www.spiegel.de/auto/verkehrsdaten-hohe-spritpreise-bremsen-autofahrer-kaum-a-04208cdb-e07a-41ed-a8cc-93be80668616
  20. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach Flemming, manchmal willst du alles missverstehen :-) Bestehende Einschränkungen bleiben bestehen, alles wie gehabt. Allgemeine Begrenzung außerorts auf 80 statt 100 und BAB meinetwegen auch generell 130. Das deine Autos bei 130 weniger verbrauchen als bei 180 und bei 80 nochmals weniger willst du nicht ernsthaft bestreiten? Der deutsche Michel muss zum Spritsparen erzogen werden, leider. Ich fand damals auch die autofreien Sonntage (bzw. gerades ungerades Kennzeichen) toll, da konnten wir im Winter in Hamburg auf der zugeschneiten Alsterkrugchaussee spielen und Schlitten fahren.
  21. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Richtig, die Löcher sind da. Aber... Ich wusste nicht welche Schraube verbaut wurde (Kreuz, Innensechskant, Torx). Ich wusste nicht in welche Richtung ich stochern musste. Bei unserem war dort eine dicke Schicht altes Laub mit Sand und Ölresten schön fest angesammelt. Ich habe dann die Spoilerunterteile abgebaut und hatte dann freies Sicht- und Arbeitsfeld. Da ich mir keine Notizen gemacht habe weiß ich nicht mehr welche Größe und Typ die schrauben nun hatten.
  22. thadi05 hat auf teamworkx's Thema geantwortet in 9-5 I
    Imho sind bei den 9000ern die H7-Birnen (Abblendlicht) per Widerstand gedimmt unterwegs wenn man DRL nutzt. Von Verschleiß habe ich da noch nicht gehört. Den Helligkeitsunterschied kann man sogar sehen wenn man am Lichtschalter hin- und herschaltet.
  23. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    5, 8, 11, 15, 17, 47 und die 6. Alles ohne Gewähr (mit ä)
  24. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und trotz der 2 vor dem Komma halte ich es nach wie vor mit Walter Röhrl: „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. “
  25. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lass ihn bitte nicht unerfahren sterben: https://de.wikipedia.org/wiki/Munster_(K%C3%A4se) So, aber hier ist der Benzinthread. Ich sah mich vorhin genötigt mit dem Cab E10 für 2,06€ den Liter zu konsumieren. Es durfte bei Sonnenschein raus und hatte Durst welchem es durch eine gelbe Leuchte Nachdruck verlieh.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.