H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Ich klinke mich hier mal aus der Diskussion aus. Ich möchte niemand verwehren, zu glauben daß Led-Lumen heller sind als Halogen-Lumen. Und ja, ein nach blau verschobenes Farbspektrum erzeugt einen höheren Kontrast für unsere Augen. Deswegen sind die von mir genannten H4-Halogen von Philips auch nicht mehr warmweiß.
Allerdings muß man zugeben, daß manche der aus China importierten H4-Led deutlich heller sind. Sie überschreiten offensichtlich die genannten Lumenwerte deutlich. Die Lebensdauer ist allerdings nach meiner Erfahrung bescheiden. Wahrscheinlich reicht die Kühlung nicht aus.
Niemand hat behauptet das "LED-Lumen" heller sind...^^
was soll das Ganze jetzt? fühlst du dich auf den Schlipps getreten, weil du keinen direkten Vergleich möchtest/kennst?

Wie gesagt, überzeug dich selbst mit einem Wagen mit LED Leuchtmittel und einem mit Halogen Leuchtmittel.
Vorher kann ich deinen Ausführungen bzw. deinem Schlechtreden nicht folgen.
 
Mehr Lichtstrom (Lumen) geht schließlich nicht, wenn man die Dinger als Austauschleuchtmittel vertreiben will.
Unsere Scheinwerfer sind schlicht nicht für mehr zugelassen ;-).
Der Trick ist ja der, dass die Ultinons und Nightbreaker LED nicht einfach als Austauschleuchtmittel angeboten werden und der Scheinwerfer innerhalb der Spezifikation mit einem definierten Leuchtmitteltyp bleibt: Osram und Philips homologieren jeden freigegebenen Scheinwerfer einzeln als Einheit mit (LED-) Leuchtmittel neu, diese müssen dann den Spezifikationen entsprechen.

De Facto sind die LED-Leuchtmittel um einiges heller als die hellsten zugelassenen Halogenleuchten, zur Einordnung:

https://www.promobil.de/zubehoer/vergleichstest-gluehlampen-wohnmobil-sicherheit-licht/

Und diese Testerfahrung kann ich zu 100% an meinem Camper bestätigen.

Aber mal zum Skandix-Angebot zurück: gibt es irgendwo jetzt mal ein offizielles Dokument von Osram welche Prüfnummern auf Scheinwerfern homologiert sind?
 
Dein Problem ist also nun, dass die Osram-Liste (Datenstand "03/24") noch nicht redaktionell aktualisiert ist? :confused:
Diejenigen, die am Prüfprozess beteiligt sind, haben naturgemäß einen informationellen Vorsprung...
Elsch hat sowas von Recht:

Da ich auch auf der aktuellsten Liste (18.06.2024) noch keine Saab gefunden habe, hab ich nachgefragt und unser Kontakt bei Osram hat prompt geantwortet:

Die Fahrzeuge werden auf die Liste kommen, dies kann allerdings noch einige Wochen dauern. Wir sammeln immer eine Vielzahl von Fahrzeugen, bis wir alle Listen anpassen, da der Aufwand sonst enorm hoch wäre.

Also bitte noch etwas Geduld, Saab-Fahrer haben bisher ja auch jahrelang drauf gewartet.
 
Ich fahre jetzt seit geraumer Zeit die Osram-LED in meinem 900 16V. Anfangs störten mich so Flecken, aber war sauhell.
Für den TÜV musste ich nach Monaten mit H4 LED rückrüsten (auf Phillips x-treme vision). Ich bin dann schnell wieder auf Osram gegangen. Deutlich besser. Allerdings ist die Optik mit den dunklen Standlichtern echt scheiße.
 
Ja, die normalen 5W Funzeln. Müsste jetzt für die Optik die LED auch für das Standlicht nachrüsten. Ist mir aber irgendwie zu lästig. Nur für die Optik, wobei ich mir vorstellen kann, dass der Unterschied zu den Hauptscheinwerfer die ehemals grün-weiße Macht erst recht aufmerksam macht.
 
Die zugelassenen W5W Standlicht LEDs von Osram oder Philips LED liefern beide 6000k und passen damit zu den 6000k der Scheinwerfer LEDs.

Die Philips Ultinon ist bei Amazon aktuell ca 5€ günstiger als die Osram W5W LED.
 
Zurück
Oben