April 20, 20214 j Wenn der 8v genau so laut ist wie der 16v, dann mach dich mal auf was gefasst eben.
Juni 29, 20214 j Hallo zusammen, möchte mir bald eventuell einen 8V Sauger zulegen, der klingt ja bekanntlich recht unauffällig. Habe bei meinem Softturbo immer sehr den Klang genossen, daher meine Frage. Welche Auspuffanlage muss ich drunterbauen, um möglichst nah an den originalen Turbosound zu kommen? Also nicht 3er BMW Sportauspuff, sondern das Turbo-Blubbern. Schon klar, dass man da nicht 100% rankommt, aber vielleicht ja 90%? Ist der Simons Sportauspuff eine Option? Den gibt es ja für den 8V Sauger zu kaufen.
Juni 29, 20214 j Autor Für Turbo-Blubbern brauchst du einen Turbo. Das lässt sich mit einer Auspuffanlage beim Sauger nicht herbeizaubern. Eine Simons-Brülltüte sorgt nur dafür daß der Wagen laut wird, ohne "gut" zu klingen. Entweder nimm den Sauger und genieße ihn, oder nimm einen Turbo wenn dir der Sound so wichtig ist.
Juni 29, 20214 j Ich weis nicht mehr ob der 8V Sauger wie der 16V Sauger einen Topf im Endrohr hat oder nicht. Auf jeden Fall klang der 16V mit einen DICKEN Endrohr, ich glaube 5cm Durchmesser ab dem geraden Stück hinter dem Bogen hinter der der Hinterachse schon gut Richtung Turbo. Also garnicht so ein grosser Aufwand.
Juni 29, 20214 j ... Welche Auspuffanlage muss ich drunterbauen, um möglichst nah an den originalen Turbosound zu kommen? Also nicht 3er BMW Sportauspuff, sondern das Turbo-Blubbern. Schon klar, dass man da nicht 100% rankommt, aber vielleicht ja 90%? .... Keine Chance. Der 8VSauger wird allenfalls unangenehm laut.
Juni 29, 20214 j Ich weiß hier geht es gerade um einen 8V sauger, aber als info für die turbo 16V Fraktion: Unter meinem 89er turbo 16 s ist seit 10 Jahren ab dem Matrix Kat eine Ferrita Edelstahl Anlage verbaut. Macht keine Probleme und blubbert ein bisschen leiser als original, würde ich sagen. Das dicke runde Rohr fand ich nicht so schön und habe es am Ende ein bisschen oval gemacht, damit es dem Original näher kommt.
Juni 29, 20214 j Keine Chance. Der 8VSauger wird allenfalls unangenehm laut. Wieso gibt es denn überhaupt zwei Ausführungen? Turbo 1 Topf, Sauger 2 Pötte?
Juni 29, 20214 j Wieso gibt es denn überhaupt zwei Ausführungen? Turbo 1 Topf, Sauger 2 Pötte? Der erste Topf ist beim Turbo der Lader.
Juni 29, 20214 j Wieso gibt es denn überhaupt zwei Ausführungen? Turbo 1 Topf, Sauger 2 Pötte? Mach mal einen Turbo ohne Mittel und Endtopf an und einen "i" ohne Mittel und Endtopf... Dann wirst Du den Unterschied hören:tongue:
Juni 29, 20214 j Aber ich rede davon beim „i“ nur den Topf im Endrohr wegzulassen. Mitteltopf bleibt.
Juni 29, 20214 j Aber ich rede davon beim „i“ nur den Topf im Endrohr wegzulassen. Mitteltopf bleibt. Krawalltüte...ich wüsste nicht, warum man sich das antun sollte. Abgesehen davon, dass das nicht ABE konform ist. Zurecht....da wirklich zu laut.
Juni 29, 20214 j Krawalltüte...ich wüsste nicht, warum man sich das antun sollte. Abgesehen davon, dass das nicht ABE konform ist. Zurecht....da wirklich zu laut. Ich bin mir nicht sicher ob Du das so schon gehört hast wenn Du das hier so schreibst, es sei denn Du findest den 900 Turbo auch zu laut. Der 16V Sauger mit dem Endrohr war auf keinen Fall lauter oder aufdringlicher als ein 900 Turbo mit Serienanlage, und den Zustand möchte er gerne erreichen so wie ich es verstehe. ach da sehe ich gerade das Du schon woanders geschrieben hattest dass der 900Tu pubertär klingt. Da kommen wir dann nicht zusammen. Bearbeitet Juni 29, 20214 j von joerg augustin
Juni 30, 20214 j Also ich habe den 16v und habe den Endschalldämpfer ausgebaut und die Endrohre ohne eingebaut. Ich finde den Sound alles andere als Laut und Krawallig. Er ist kernig und passt zum alter des Autos. Keineswegs aufdringlich. Meine Meinung.
Juni 30, 20214 j Der Vorteil ist natürlich, daß jeder im Umkreis von zwei Kilometern weiß, wann und aus welcher Richtung Du nach Hause kommst.
Juni 30, 20214 j Autor Also ich habe den 16v und habe den Endschalldämpfer ausgebaut und die Endrohre ohne eingebaut. Ich finde den Sound alles andere als Laut und Krawallig. Er ist kernig und passt zum alter des Autos. Keineswegs aufdringlich. Meine Meinung. Ja, da hat jeder eine individuelle Wahrnehmung. Der Typ der mit seinem AMG hier Abends seine Runden dreht mit Klappen auf findet es auch nicht laut. Viele Anwohner empfinden es anders.
Juni 30, 20214 j Ja, da hat jeder eine individuelle Wahrnehmung. Der Typ der mit seinem AMG hier Abends seine Runden dreht mit Klappen auf findet es auch nicht laut. Viele Anwohner empfinden es anders. Unsere subjektive Wahrnehmung am 8V ohne Endschalldämpfer, auf ein paar 1.000km: laut, dröhnend, nervig (im Innenraum, außen vermutlich auch), peinlich. Haben dann auf 16V Turbo umgebaut.
Juni 30, 20214 j [mention=137]ssason[/mention] : Ergänzungsfrage: Nur den Auspuff 16V Tu oder gleich den ganzen Motor ? Dann wäre der Kuttersound ja - aufwendig - garantiert !
Juni 30, 20214 j Der Kuttersound entsteht ja durch die ungleichen Krümmerlängen (wie auch das V8-Geblubber durch unsymetrische Zündfolge, je nach Anordnung des Kurbeltriebs). Man könnte versuchen, den Turbokrümmer am Sauger zu montieren und den Turbo bzw dessen Abgasgehäuse durch einen formal entsprechenden Rohrbogen zu ersetzen. Lautstärke und Klangfarbe kann man sich dann aus dem Baukasten zusammenstellen. Aber lohnt das? Zieht der Bock dann untenraus noch irgentwas, kriegt das legal den Segen eines aaS?
Juni 30, 20214 j "Do Whatever You Want Just Don’t Hurt Anyone." Ein bisschen Blubbern ist ja OK, aber übermäßige Lautstärke nervt und ist peinlich.
Juni 30, 20214 j [mention=137]ssason[/mention] : Ergänzungsfrage: Nur den Auspuff 16V Tu oder gleich den ganzen Motor ? Dann wäre der Kuttersound ja - aufwendig - garantiert ! Alles natürlich... macht ja sonst keinen Sinn....
Juni 30, 20214 j Der Kuttersound entsteht ja durch die ungleichen Krümmerlängen (wie auch das V8-Geblubber durch unsymetrische Zündfolge, je nach Anordnung des Kurbeltriebs). Da bin ich nicht ganz bei dir. Es ist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren bzw. Bauteilen. Aber den größten Einfluss hat das lange Endrohr am 900 Tu ohne Schalldämpfer. Habe da mal früher etwas herumgespielt, und ohne jenes Rohr fehlt dem 900 Klang das hohle Blubbern merklich. Unterschiedliche Krümmerlängen sind sicher auch ein Gewürz befindet Suppe, aber nicht das entscheidende. Es gibt übrigens auch andere Fahrzeuge die mit mehr oder weniger Optimierung so ähnlich klingen wie unsere Fischkutter. Auf Anhieb fallen mir ein: Fiat 500 Abarth ohne endtopf. Lotus Esprit r4 Turbo In etwa so: https://www.youtube.com/watch?v=zku7LM4OLx4 Bearbeitet Juni 30, 20214 j von JanJan
Juni 30, 20214 j Ich finde jeder VOLVO mit 5-Zyl. Benzinmotor wie der 850 klingt fast identisch zum 901, zumindest im Fahrbetrieb. Dieser sonore dumpfe Klang ist wie beim 901 einzigartig.
Juni 30, 20214 j Am Samstag kommt die komplette Simons Doppelrohr Anlage unter meinen 8V Turbo ohne Kat. Ich bin entgegen der Meinung der alteingesessenen Forumsmitglieder voller Vorfreude. Ich weiß, das ist natürlich Geschmackssache und ich bin auch noch ein paar Jahre jünger ;) Aber der originale Sound klingt für mich austauschbar und hat 0 Charakter. Ich weiß jedoch auch nicht, welche Anlage sich gerade drunter befindet. Weil von dem viel gelobten Turbosound kommt da nix rum.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.