Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin zusammen,

@ 9000cseturbo und Artischok: ich hatte bei meinem 9000er CSE genau das gleiche Problem. Sporadisch fiel das Licht vorne Links aus, gleichzeitig leuchteten die Warnsymbole und das Fernlicht ging auch nur noch halbseitig als Lichthupe. Ich hab das Lamp-Control-Relais aus nem anderen 9000er probeweise eingebaut: alles lief. Hab also gedach mein Relais wäre hin, im Forum ein Neues bestellt... Leider ohne Erfolg, komischerweise funktionierte das neue Relais aber in dem anderen Familien-Saab. Und wie gesagt, der Lichtausfall trat immer mal wieder auf, nie konstant.

Im Endeffekt habe ich per Zufall im Scheinwerfergehäuse selbst ein angeschmortes Kabel gefunden. Es war ein braunes Kabel das sehr nahe an dem Metallgehäuse der Birnenaufnahme lag und da wohl zu heiß wurde. Habs isoliert und seitdem ist wieder alles okay! Das Kabel sieht man bei geöffneter Scheinwerferklappe, aber erst wenn man tief reinschaut und am Kabel entlang tastet konnte man bei mir die Schmorstelle finden. Das war bei mir die Ursache. Scheinbar wurde bei eingeschalltetem Licht das Birnengehäuse so warm, das an der Schmorstelle das Kabelgummi geschmolzen ist und dann der blanke Draht freilag, was zu dem Lichtausfall führte. Vielleicht hilfts weiter!

  • 10 Monate später...
  • Antworten 99
  • Ansichten 17,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei meinem Saab springt manchmal das (eingeschaltete) Abblendlicht nicht an. Es leuchtet dann nur das Standlicht. Indem man einmal kurz das Fernlicht an und wieder ausmacht, bringt man dann das Abblendlicht zum Leuchten. Liegt das Problem am Head Light oder Lamp Control Relais wie in #23-24 beschrieben und kann man sogar evtl. sagen welche Lötstellen speziell dafür verantwortlich sind?

Bei mir war das mit exakt gleichen Symptom das rote Head Light Relay - das teure :-(

 

Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk

Hatte ich in der Kowledgebase beschrieben....

aber das Relais kostet bei den beiden üblichen nur 40 Eus. Der Preis ist aktuell.

Bei mir geht gerade mal ein Fernlicht nicht, beim Wackeln am Relais ist alles wieder OK. Habe früher auch mal gelötet, dann gings ein paar Jährchen, dann war es wieder mal defekt. Also Austausch

wenn die Lötstellen freigesaugt werden und die Oxydschicht von den Beinchen `runterkommt hält das 'ewig'
aber das Relais kostet bei den beiden üblichen nur 40 Eus. Der Preis ist aktuell.

Bei mir geht gerade mal ein Fernlicht nicht, beim Wackeln am Relais ist alles wieder OK. Habe früher auch mal gelötet, dann gings ein paar Jährchen, dann war es wieder mal defekt. Also Austausch

 

Meinst du das längliche rote Head Light oder das orange Lamp Control? Neu oder gebraucht?

Mir wurde das Head Light Relay neu angeboten, was für mein temporär defektes Fernlicht verantwortlich sein soll
  • 1 Monat später...

Hallo,

 

falls es noch interessant ist-ich hatte sogar während der Fahrt auf der BAB Komplettausfälle des Abblendlichts.

Mehr oder weniger lustig wenn Du beim Überholen mit 150 Km/h auf einmal unverhofft ins Dunkle steuerst...beim ersten Mal war ich schon etwas perplex.

Kurzes Rütteln am Relais nach der nächsten Ausfahrt hat kurze Abhilfe für ein paar Tage gebracht-dann war unvermittelt wieder Schluss. Fernlicht ging auch nicht immer bzw. auf einer Seite fast nie wie ja häufiger von defekten Relais verursacht und evtl. bekannter.

Nach dem Austausch beider Relais Headlight und Lamp Control. (35-45€/St. je nach Händler auch wesentlich teurer also gut vergleichen) waren zum Glück diese Probleme dann auch Geschichte. Ich habe beide getauscht um alle Fehlerquellen systematisch abzustellen, das Piktogramm (für Front) ging bei mir auch nicht mehr aus trotz komplette neuer Lampenbestückung der Frontscheinwerfer. Falls Du das/eines der Relais auch nicht gerade mit Ölfingern einbaust und es keine Veränderung bringt kannst Du es ja notfalls auch noch zurücksenden wenn ungenutzt-evtl. eine weitere Lösung um dem Problem näher zu kommen.

Viel Erfolg!.

  • 3 Jahre später...
Funktion und Innenleben des Light control Relais

 

... Bei Totalausfall des Fern- oder Abblendlichts können hier nur die Lötstellen und Kontakte dieser Drahtbrücken verantwortlich sein ... In meinem Fall lag kein Fehler an diesem Relais vor ...

 

Ich hole diesen thread wieder mal rauf.

Seit ein paar Tagen ( zumindest habe ich es erst vor ein paar Tagen bemerkt, den Scheinwerfer braucht man ja in der Regel nicht wirklich oft... ) funktionierte bei meinem ´96 9000 beim Aufblenden nur der rechte Scheinwerfer. Im Piktogramm gab es keine Fehlermeldung und auch die blaue Kontrollleuchte leuchtete nicht...

Gestern Lamp Control Relais getauscht, alles wieder gut.

Jetzt würde ich mir gerne das Relais anschauen, ob es noch irgendwie zu retten ist.

Ich hatte nämlich beim Einbau der Ladedruckkontrolle vor ein paar Wochen einen Kurzschluss am Lichtschalter verursacht. Danach war auch kurz der linke Scheinwerfer ausgefallen, nach Wackeln an den Relais aber sofort wieder alles in Ordnung.

Daher frage ich mich jetzt, ob ich irgend einen Bauteil des LCR beleidigt haben könnte und falls ja, wie ich herausfinde, welchen...

Meine Elektronik Künste halten sich in eng gesteckten Grenzen, aber zumindest ein Head Light Relay habe ich ja schon mal erfolgreich wiederbelebt :biggrin: ...

Na dann frisch ans Werk

Versuch macht klug.

Das LCR hat meiner Erinnerung nach keine elektronischen Bauteile die für Unterbrechung sorgen können. Laststrom führen nur die Stecker und die Lötstellen.

Empfindlicher ist da das headlight Relais mit seinen internen Relais.

Das LCR hat meiner Erinnerung nach keine elektronischen Bauteile die für Unterbrechung sorgen können. Laststrom führen nur die Stecker und die Lötstellen...

Das ist Musik in meinen Ohren, danke! :ciao:

Daher frage ich mich jetzt, ob ich irgend einen Bauteil des LCR beleidigt haben könnte und falls ja, wie ich herausfinde, welchen...

Meine Elektronik Künste halten sich in eng gesteckten Grenzen, aber zumindest ein Head Light Relay habe ich ja schon mal erfolgreich wiederbelebt :biggrin: ...

Oben in diesem Thread in #24 kannst du in dem 4. Bild 4 Drahtbrücken S1..S4 sehen. Dass sind die Messwiderstände! Der Strom fließt also im steckerseitigen Teil der Platine von einem Kontakt rein, über die Brücke und raus zum Kontakt zum Scheinwerfer. Wenn eine Lampe dunkel bleibt dann ist auf dem Weg eine Unterbrechung, wohl meist eine kalte Lötstelle. Ist teilweise selbst unter der Lupe kaum zu sehen da die oxidierte Bruchfläche ja im Material liegt.

 

Die beiden ICs auf der anderen Seite sind von Telefunken entwickelt worden genau für diesen Zweck. Sie überwachen ob an den Drahtbrücken die zum Lampenstrom passende Spannung abfällt. Wenn das Teil also falsch oder gar nicht meldet, dann könnte der Fehler im Elektronikteil sein.

 

Flemming

Wenn eine Seite nicht leuchtet liegt es nicht an den ic sondern wie oben erwähnt an etwas anderes anderem.

Sind doch nur komperatoren.

  • 1 Monat später...

Hallo

Manche Fehler tauschen wohl bei jedem 9000 mal auf.

 

Gestern Abend wollte ich losfahren, da stehe ich vor folgendem Problem:

Das sonst immer eingeschaltete Licht geht nicht. Fernlicht ebenfalls nicht.

Das Relais hab ich ordentlich und beklopft = kein Erfolg.

Kurz geschimpft und so.

  • Beide Standlichter leuchten.
  • Rücklicht und Tacho ebenfalls.
  • Piktogramm ist zufrieden, geht mit Bremsbetätigung aus.

Also meine ich der Lichtschalter ist in Ordnung.

 

Frage: Ist dann das Lichtrelais defekt und sollte nach der Anleitung aus #23 nachgelötet werden?

Würde ich dann heute gleich machen.

 

Immer wieder schön, wenn man hier was zu seinem Problem findet!!

 

Grüße aeroflott

Bearbeitet von aeroflott

Das hört sich ganz danach an. Wir hatten auch die Symptome und zusätzlich ging das Ablendlicht manchmal nicht aus. Nach dem Löten ist jetzt Ruhe und alles funktioniert.
Gesagt, getan, und geht wieder!!
Super, das Löten (und nicht nur das) funktioniert jetzt bei Dir offensichtlich :top:.
  • 1 Jahr später...

Lichtschalter immer auf "An". Beim Starten geht ab und an das Fernlicht einfach mit an. Ich muss dann manuell abblenden, beim letzten Mal ging es gleich danach wieder einmal von alleine an, nach manuellem Eingriff wieder aus.

Das tritt nur sehr sporadisch auf.

 

Ist das ein Indikator für das Relais, oder eher was anderes (Bedienhebel)? :confused:

Relais.
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen, kurze Nachfrage weil das Fehlerbild ein bisschen anders ist - Abblendlicht fällt beim Fahren spontan aus (beidseitig), geht nach Licht an/ausschalten aber wieder. CS 2,0lpt MY 96.

--> Suche beginnen bei dem (bei mir schwarzen) Relais 9553546? Kontakte sehen gut aus, das kleinere orange Relais daneben wirkt fast neu.

--> Skan... Hat ein Neuteil im Angebot, gibt's Erfahrungen damit?

...

--> Suche beginnen bei dem (bei mir schwarzen) Relais 9553546? ...

 

Ja.

Hallo zusammen, kurze Nachfrage weil das Fehlerbild ein bisschen anders ist - Abblendlicht fällt beim Fahren spontan aus (beidseitig), geht nach Licht an/ausschalten aber wieder. CS 2,0lpt MY 96.

--> Suche beginnen bei dem (bei mir schwarzen) Relais 9553546? Kontakte sehen gut aus, das kleinere orange Relais daneben wirkt fast neu.

--> Skan... Hat ein Neuteil im Angebot, gibt's Erfahrungen damit?

Wenn es mal wieder aussetzt einfach mal auf dieses Relais klopfen, wenn dann das Licht wieder angeht, hast du den Übeltäter identifiziert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.