Februar 5, 20169 j musste ja kommen.... Ich hatte eigentlich den Hinweis erwartet, seit 1993 gebe es Saab nicht mehr...
Februar 5, 20169 j :laugh:wieso, der 9000 wurde doch bis 98 gebaut aber klar war der 900 classic der letzte echte Saab:boring: ach, lass uns alle miteinander Frieden schließen:shakehands: jetzt wo es vorbei ist
Februar 5, 20169 j aber klar war der 900 classic der letzte echte Saab:boring: ...und natürlich auch der Erste. Davor Ford V4, Triumph Motor etc. Bearbeitet Februar 5, 20169 j von KSR9519
Februar 5, 20169 j ...und natürlich auch der Erste. Davor Ford V4, Triumph Motor etc. DKW und Auto Union haste vergessen
Februar 6, 20169 j Also ich hatte ja früher einige 99 und danach den 900 TU 8V . Danach kam der 9K , aber von den GM - SAAB wollte ich nichts wissen zu der Zeit . So , wie früher alte SAAB Hasen behauptet haben, nur eine Bullnose ist der einzig wahre SAAB . Doch als ich ein Winterauto suchte , dachte ich mir , lieber einen GM -SAAB als einen Audi oder so in der Richtung etwas . Und dann kam es , ich war so zufrieden , dass nun drei davon bei mir sind . Wobei mein 96 Langnase der Liebling immer noch ist .
Februar 6, 20169 j Wie wäre es, wenn wir diesen Thread hier alsbald schließen? Es geht schließlich nicht mehr weiter. Oder wollen wir hier in Zukunft über die Fremdmarken Opel und NEVS diskutieren? Über das für und wieder des endgültigen Entzuges der Namensrechte gibt es zudem andere Threads.
Februar 7, 20169 j Mal langsam.... Die Meldung auf Saabs United war mal wieder eine klassische Ente, die Seite kann man mittlerweile wirklich nicht mehr ernst nehmen. Ebenso lächerlich der ständige Appell das Saab Logo vom Werk abzunehmen.... Ich stelle mir das so vor: Anfrage eines Bloggers von SU bei Saab wegen der Situation bezüglich der Namensrechte.... Sekretär(in) schickt daraufhin Meldung von 2014 mit Datum der Anfrage raus.... und zack haben wir wieder unsere Sensationsmeldung, großes Drama, usw...... Mal Spaß beiseite, Tom hat das auch auf seinem Blog thematisiert: http://saabblog.net/2016/02/02/jahr-des-comebacks-saab-namen/ Also weiterhin abwarten....
Februar 7, 20169 j Und was soll das an den Fakten ändern? NEVS ist eine Totgeburt. .. oder auch nicht - ob wir das als SAAB titulieren, mal abgesehen... (aber ich fahre in Augen der SAAB-Gemeinschaft ja nur GM)
Februar 7, 20169 j Wie wäre es, wenn wir diesen Thread hier alsbald schließen? Es geht schließlich nicht mehr weiter. Oder wollen wir hier in Zukunft über die Fremdmarken Opel und NEVS diskutieren? Über das für und wieder des endgültigen Entzuges der Namensrechte gibt es zudem andere Threads. Würde ich auch vorschlagen .... und dann wieder öffnen, wenn´s weitergeht - mit Name SAAB....
Februar 7, 20169 j Und was soll das an den Fakten ändern? NEVS ist eine Totgeburt. Das ändert an den Fakten, dass noch nichts entschieden wurde, oder zumindest nichts entschiedenes der Öffentlichkeit mitgeteilt wurde. Was man von NEVS und eventuellen NEVS-Saabs halten mag... das steht auf einem anderen Blatt. Ich bin mir auch unsicher, ob es nicht vielleicht besser wäre, die Marke einfach ruhen zu lassen und gut ists.
Februar 7, 20169 j Das Beispiel Volvo zeigt doch, dass es nicht immer der Untergang einer Marke sein muss, wenn chinesisches Kapital ins Spiel kommt. Einfach abwarten was passiert. Solange haben wir ja unsere Schätze, egal aus welcher Aera.
Februar 19, 20169 j In den schwedischen Medien werden auch die Namen genannt. Es sind die früheren Chefs Muller und Jonsson, sowie die Juristin Geers samt 2 weiteren Finanzmanagern. 4 Jahre Haft drohen bei Verurteilung. Tre av de åtalade är tidigare vd:n Jan Åke Jonsson, förre styrelseordföranden och storägaren Victor Muller och chefsjuristen Kristina Geers. De övriga två åtalade har arbetat som finanschef respektive bolagsjurist vid Saab Automobile AB under 2011 då brottet ska ha begåtts. - http://ttela.se/ekonomi/saab/1.4725315-saab-chefer-atalas-for-ekobrott#sthash.fF2xJS26.dpuf Victor Roberto Muller weist natürlich alle Schuld von sich.
März 5, 20169 j Quelle: autobild-klassik, Ausgabe April 2016. (Jaja, ist bestimmt wieder nur eine Falschmeldung:biggrin:)
März 5, 20169 j Klar: Der 9440 aus 2003 ist 2020, also 17 Jahre nach Erscheinen der Baureihe, als eAuto dann natürlich die perfekte Überinnovation schlechthin. Aber fein, wie es sich immer weiter nach hinten zieht. Erinnert mich irgendwie mächtig an den BER (der im Gegensatz zu den NEWS-Kisten allerdings wohl leider trotzdem irgendwann fertig wird).
März 5, 20169 j [ATTACH=full]107362[/ATTACH] Quelle: autobild-klassik, Ausgabe April 2016. (Jaja, ist bestimmt wieder nur eine Falschmeldung:biggrin:) Die Mitteilung ist eben so aktuell und richtig wie der Stand der Dinge zum Drucklegungszeitpunkt. Dieser Stand kann sich jedoch ändern und die Freigabe der Namensrechte in ein paar Jahren doch noch erfolgen. Wenn man sich dessen bewusst ist kann man die Entwicklung sehr entspannt verfolgen. Kleiner Tipp: lass uns dieses Thema so Mitte 2018 nochmal betrachten.
März 5, 20169 j ... und die Freigabe der Namensrechte in ein paar Jahren doch noch erfolgen.Davor bewahre uns Odin!
Juni 21, 20169 j Heute gibt es mal wieder eine Email mit News von NEVS: "NEVS launches its new trademark and sets off to shape the future of mobility..." und dann folgt die kurze Bemerkung "That means that NEVS will no longer use the Saab trademark..." Das war's dann wohl wirklich mit der Marke "Saab". NEVS schwafelt zwar weiter im Text darüber, dass sie auf Basis 9-3 150.000 E-Autos bauen wollen, aber die heißen dann eben "NEVS". Dabei wurde doch noch vor kurzem das tolle neue "Saab" Logo entwickelt und jetzt aus heiterem Himmel.... naja
Juni 21, 20169 j Wenn sie den Namen nicht mehr brauchen verkaufen sie ihn vielleicht... NEVS "hatte" den Namen nie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.