Februar 2, 201213 j vielleicht hat man da den Standpunkt, daß alle SAABe, auch ohne den Zusatz "Limited Edition", limited editioned sind - womit sie faktisch ja wohl recht hätten.
Februar 2, 201213 j Für ein paar Monate bis zum ersten irreparablen Defekt würd ich nichtmal 5.000 Euro zahlen. Na, da bin ich aber mal gespannt - der einzige Defekt, den der von mir gefahrene 9-5 II bislang aufweist, ist ein Loch auf der rechten Seite, ziemlich weit hinten, das immer wieder mit Sprit aufgefüllt werden will ...
Februar 2, 201213 j Na, da bin ich aber mal gespannt - der einzige Defekt, den der von mir gefahrene 9-5 II bislang aufweist, ist ein Loch auf der rechten Seite, ziemlich weit hinten, das immer wieder mit Sprit aufgefüllt werden will ... Dann hast Du Grund, Dich richtig zu freuen! Ich hatte auch schon Autos, die über 200.000 km keinen einzigen Defekt hatten. Nur Verschleißteile wie Kerzen, Filter, Bremsbeläge, Reifen. Die wird man vermutlich auch für den 9-5 II aus dem freien Handel bekommen. Aber ich musste damals auch keine Sorge haben, ob im Falle eines Defektes das Auto repariert werden kann. Wenn man nun schon mal den 9-5 II hat, muss man damit leben. Aber jetzt noch einen kaufen?
Februar 2, 201213 j Dann hast Du Grund, Dich richtig zu freuen! Ich hatte auch schon Autos, die über 200.000 km keinen einzigen Defekt hatten. Nur Verschleißteile wie Kerzen, Filter, Bremsbeläge, Reifen. Die wird man vermutlich auch für den 9-5 II aus dem freien Handel bekommen. Aber ich musste damals auch keine Sorge haben, ob im Falle eines Defektes das Auto repariert werden kann. Wenn man nun schon mal den 9-5 II hat, muss man damit leben. Aber jetzt noch einen kaufen? jederzeit! das auto muss man als nicht-buchhalter gefahren haben! mängel? kenne ich nicht. und wenn es wirklich in zukunft keine mehr geben sollte, werde ich das auto nach ablauf des leasing übernehmen. sollten die "wahrsager" hier recht behalten, legt mein händler ja dann noch so ca. € 25.000.- drauf und zahlt mir diese aus... da das auto ja keine € 5.000.- mehr wert ist, wäre das doch nicht mehr als korrekt, oder? ich könnte mich totlachen...
Februar 2, 201213 j da das auto ja keine € 5.000.- mehr wert ist, wäre das doch nicht mehr als korrekt, oder? ich könnte mich totlachen... Menno! Wenn die Experten das doch sagen, kannst Du das nicht einfach anzweifeln! (Auch schon versucht, Kotflügel auf Vorrat in der Garage handzudengeln? Ich bin gerade am Üben)
Februar 2, 201213 j Na ja, ich bin kein Buchhalter. Fahre nur Exoten, aber solche Autos, bei denen zwar werksseitig auch nicht viel geht, jedoch über Clubs und gute Beziehung das Risiko dennoch kalkulierbar ist. Würde ich nur Kurzstrecken fahren, wäre das auch noch egal. Aber für "Kurzstrecken" lasse ich das Auto meist stehen und gehe zu Fuß. Schöner Ausgleich zur Arbeit am PC. Die Langstrecken führen mich dann aber in abgelegene Gegenden, wo man selbst in der Urlaubszeit kaum mal Touristen sieht, aber auch kaum Vertragshändler. Ich stelle mir nur vor, ein großer Stein zertrümmert die WSS. Selbst wenn es keine mehr geben sollte, kein Problem. Ein Kollege in Finnland kann ab 10 St. jede WSS in absolut aktueller Qualität und mit allen gesetzlichen Freigaben nachfertigen. Ob Ferrari von 1956 oder SAAB 2012 wäre egal. Das Problem wäre der Rahmen. Bei den heutigen geklebten Scheiben ist es ein Lotteriespiel, ob man den ohne Beschädigung herauslösen kann. Und ein Auto kann noch so zuverlässig sein. Gegen Steinschläge ist man machtlos. Trotzdem könnte man hier noch etwas improvisieren. Bei Steuergeräten auch?
Februar 2, 201213 j Menno! Wenn die Experten das doch sagen, kannst Du das nicht einfach anzweifeln! (Auch schon versucht, Kotflügel auf Vorrat in der Garage handzudengeln? Ich bin gerade am Üben) du hast recht, entschuldige! aber zu mehr hat´s halt nicht gereicht - wir sind doch kasperle, realitätsferne phantasten und haben keine ahnung. bin ja mal nur kurz wieder ins forum gehumpelt...(übrigens eine geschmacklosigkeit sondergleichen gegenüber menschen mit behinderungen) am wochenende werde ich mich mal daran versuchen, aus einem alten pfennigstück einen kotflügel zu dengeln - kann ja auch nicht schlimmer werden, wie diese kreation eines "versuchs-automobilbauers". für stabis etc. dachte ich im moment noch an hartholz, was meinst du? bei morgan geht das doch auch... buchsen habe ich mir schon aus einmachgummis geschnitzt! noch ein ps: wie machst du es eigentlich mit dem fahren? ich habe mich entschlossen, den saab nur noch zu schieben um ihn zu schonen. heute morgen war es doch lausig kalt, aber nach den 10 km ins büro ging´s dann doch...
Februar 2, 201213 j Ist eigentlich der Streitwagen des "Meisters" auch unter den Occasionen ? Für den einen oder anderen dürfte der ex "KME 140" doch Kultstatus besitzen. Enthält er doch sicherlich noch die eine oder andere unentdeckte Vision, die dem Odem des Meisters entwich. Oder steht dieses Exemplar nun in Almere auf dem Hof eines Audihändlers als Inzahlungnahme für einen A8 ?
Februar 2, 201213 j noch ein ps: wie machst du es eigentlich mit dem fahren? ich habe mich entschlossen, den saab nur noch zu schieben um ihn zu schonen. heute morgen war es doch lausig kalt, aber nach den 10 km ins büro ging´s dann doch... Bei mir nur im geschlossenen und beheizten Hänger!
Februar 2, 201213 j Gibts immer noch nix neues von China? Ist euch auch aufgefallen das hier seit dem Konkurs ziemlich viele Saabs angeboten werden? :/
Februar 2, 201213 j hier ist ein interessanter Artikel über Youngman: http://saabblog.net/2012/02/02/saab-youngman-konzept-uberleben-mit-nur-einer-baureihe/
Februar 2, 201213 j ... Ist euch auch aufgefallen das hier seit dem Konkurs ziemlich viele Saabs angeboten werden? :/ Wo denn?
Februar 2, 201213 j Menno! Wenn die Experten das doch sagen, kannst Du das nicht einfach anzweifeln! (Auch schon versucht, Kotflügel auf Vorrat in der Garage handzudengeln? Ich bin gerade am Üben) Auch da braucht's wie bei allen anderen bislang eingetroffenen Dingen keine "Experten" sondern nur Logik auf Grundschulniveau: Trotz Rabatten von über 30% wollte schon seit einem guten Jahr weltweit niemand so ne Karre haben als die Ersatzteilversorgung zumindest offiziell noch als sicher galt und es 2 Jahre Garantie dazu gab. Das ist keine Meinung, sondern anders sind die bestehenden Halden nach fast einem Jahr ohne Produktion einfach nicht erklärbar (zumindest wenn wir mal Deine persönliche Theorie beiseite lassen, dass da nur das Schiebedach fehlte und sich die Käufer ansonsten drum geprügelt hätten). Es hätte also schon damals wohl um die 50% Rabatt gebraucht, die Schlorren abzustoßen, ist einfach so, ob man das wahrhaben will oder nicht, denn die Halden sind ja keine Vision sondern real und immerhin noch über 20% der Gesamtproduktion nach einem Jahr ohne Produktion! Nun gibt es dazu keine Garantie mehr und die Ersatzteilversorgung wird von offizieller Seite offiziell eingestellt, so dass jeder Käufer damit rechnen muss, dass die Karre kein sonderlich langes Leben vor sich hat wenn sie bewegt wird. Auch das ist eben einfach Fakt und diesen Umstand muss man nun, ob man will oder nicht, noch von den 50% abziehen. Alles weitere hängt dann davon ab, wieviel sich finden denen es egal ist, wenn sie ein neues Auto nach ein paar Monaten schlachten müssen und was ihnen das Wert ist, bzw. die wie manche hier einfach ganz fest daran glauben, dass ein 9-5II die ersten 200.000km keinerlei defekt haben wird. Ob die Möhren dann für 5.000 Euronen weggehen, für 10.000 oder sich gar noch für 15.000 genügend Käufer finden einen neuen Nobelhobel im eigentlichen Wortsinn in ihrer Einfahrt stehen zu haben, das kann niemand auch nur annähernd einschätzen, weil es einen solchen Fall in der Automobilgeschichte noch nicht gegeben hat. Daher schrieb ich auch ausdrücklich, dass ICH keine 5.000 Euro dafür ausgeben würde, aber schön, wie das hier von den üblichen Verdächtigen wieder rum gedreht wird um sich darüber echauffieren zu können.
Februar 2, 201213 j Immer innerhalb des Umstandes, dass etwas kaputtgeht, das zu spezifisch ist! Verrichtet der Wagen klaglos seinen Dienst und tritt ein Unfallfall nicht ein, gibt es keinen Grund, sich die ganze Zeit darüber den Kopf zu zerbrechen. JETZT fährt der Wagen, und das nicht schlecht. (die Zukunft ist für diesen Umstand nebensächlich)
Februar 2, 201213 j Wo denn? hier?! Sonst gabs mal 1-2 Verkaufe Topic im Monat, jetzt sinds 21 im Januar. Immer innerhalb des Umstandes, dass etwas kaputtgeht, das zu spezifisch ist! Verrichtet der Wagen klaglos seinen Dienst und tritt ein Unfallfall nicht ein, gibt es keinen Grund, sich die ganze Zeit darüber den Kopf zu zerbrechen. JETZT fährt der Wagen, und das nicht schlecht. (die Zukunft ist für diesen Umstand nebensächlich) Nö, kann aber nicht schaden sich einen zweit-Saab zum schlachten zu zulegen
Februar 2, 201213 j @ saabwilliger: Naja, 5T€ ... dafür würdest Du es - Deinem Namen zum Trotz - nicht nehmen? Mhm, also jemand, der tatsächlich n neues Auto in der Größe und der (Neuwagenlisten-) Preisklasse sucht, nimmt sich dann einfach so drei, vier Stück und gut is ... Is aber auch Wurscht
Februar 2, 201213 j hier ist ein interessanter Artikel über Youngman: http://saabblog.net/2012/02/02/saab-youngman-konzept-uberleben-mit-nur-einer-baureihe/ Mein Reden. SAAB hatte bis zur Einführung des 99 immer nur ein Modell im Angebot (Sonett als Kleinserie mal ausgenommen). Die größte Modellvielfalt hatte SAAB mit drei Modellen zwischen 1985 und 1987 (90/900/9000), wobei der 90 strenggenommen ja ein halber 900 war. Mini schafft es seit Jahren, mit nur einem Modell in verschiedenen Variationen (Schrägheck, Clubman, Cabrio, Coupé, Roadster, Countryman) Geld zu verdienen.
Februar 2, 201213 j Dieses Gerede, Mini hätte nur ein Produkt, ist ja mal die größte Halbwahrheit überhaupt... die Dinger haben doch so kaum was miteinander zu tun - ich finde den Vergleich sehr hinkend. Cooper, Clubman, Countryman, dieses Ding, wo man draufgetreten hat, bald dieser Van... das ist in meinen Augen nicht ein Modell, das sind viele, bei denen der Markenname total ausgenommen wird. Wer wirklich mal nur ein Modell im Serienwagenmarkt hat, ist doch Smart. BMW dagegen wird mit seinen Minimachenschaften allmählich wirklich penetrant und nervig. (@Karlsson p. T.: das war jetzt nicht direkt auf Dich gerichtet - habe das in letzter Zeit nur immer wieder gelesen und nun war genug, dass der 'Frust' dazu rauskam... Bitte nicht verkehrt verstehen)
Februar 2, 201213 j hier masst sich eine "unternehmerlaienspeilschar" an, alles besser zu wissen und die zukunft von saab vorauszusehen, darum geht es ich könnte mich totlachen... der Nikolaus besucht uns auch wieder einmal, welcome back in den Reihen der Nichtrosabrillenträger ... und, wäre heute eine Frage erlaubt ? wie war das jetzt nochmal mit der rosigen Zukunft von Saab ? wo sind denn all die erwähnten Bestellungen ? wo bleiben denn denn die achso positiven Nachrichten, wenn keiner mehr für deren "Veröffentlichung" bezahlt ? du hast recht, entschuldige! aber zu mehr hat´s halt nicht gereicht - wir sind doch kasperle, realitätsferne phantasten und haben keine ahnung.
Februar 2, 201213 j @ saabwilliger: Naja, 5T€ ... dafür würdest Du es - Deinem Namen zum Trotz - nicht nehmen? Nö, und das hat einen ganz einfachen Grund: Bei jedem Neuwagen den ich bislang hatte, ging schon in der Garantiezeit so einiges übern Jordan, meist sogar deutlich mehr, als in den Jahren danach und nicht umsonst spricht man ja bei jedem Neuwagen von "Kinderkrankheiten". Meist waren das Kleinigkeit, aber bei einem Auto wie dem 9-5II können die zum gewaltigen Problem werden wenn es keine E-Teile gibt. Bei einem Benz ging z.B. der Scheibenwischermotor hinüber, er wischte zwar noch problemlos, aber, kein Witz: Airbag fiel aus und leuchtete weil er irgendeinen Murks in den Bus sendete! So schaut das heutzutage aus, selbst Fensterheber laufen über Datenbus und können nichtmehr so mir nichts, dir nichts mit Feile und Gewindeschneider gegen einen von nem anderen Modell getauscht werden. Aus reinen Erfahrungswerten mit Neuwagen würde ich mit nicht mehr als 6 Monaten Nutzungsdauer rechnen und ich habe weder den Platz, noch die Zeit, noch die Lust, das Ding dann zu schlachten und grammweise zu verkümmeln oder gleich noch 2 als Teileträger zu kaufen. Nehm ich mal meinen Omega, was da schon alles in den ersten Jahren kaputt ging und sich als Konstruktionsfehler entpuppte, da bringen mir dann auch 3 Schlachter nix, die haben ja dieselben Schwachstellen. Im Stich gelassen hat mich der Hobel zwar nie, aber ohne funktionierende Leuchtweitensensoren (Xenon), mit defektem Airbagsteuergerät und ähnlichen "Kleinigkeiten" gäbs nunmal keinen TüV, ne Klima die auch im Winter nur volle Kanne kühlt macht das Auto nicht gerade alltagstauglich, etc.p.p. Bleibt die Karre wegen nem 5€-Teil in Hamburg liegen, drück ich 1.000 Euro Huckepack-Transport ab und ich muss immer damit rechnen, dass die Möhre aufgrund eines fehlenden Teiles mal spontan ein paar Monate steht, ergo nen zweiten angemeldeten "Reisewagen" vorhalten usw., usw.,..., nein, das wäre mir definitiv keine 5.000 Euro wert! Es wird aber mit Sicherheit genügend Leute geben, denen die Gier auf einen spottbilligen Neuwagen der 50.000€ Klasse so in den Augen blinkt, dass jeder Gedanke was Ersatzteilverorgung-Null bei einem heutigen Elektronikbomber bedeutet, einfach verdrängt wird und die Dinger vermutlich schon knapp 5-stellig weggehen werden, bis dann mal irgendein "Sollbruchstellen"-Teil bei allen fehlt, aber trotzdem zu kompliziert ist um für ein paar Tausend Fahrzeuge nachgefertigt zu werden. Bei Rover war genau das zu beobachten, die Dinger standen, obwohl fast neu, auch reihenweise mit defekten Schwachstellenteilen. Nur wurden davon ein paar Hunderttausend statt Elftausend gebaut und so dann nach ein paar Monaten die Schwachstellen-Teile von irgendjemand nachgefertigt und für alles andere genügend geschlachtet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.