Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei den Preisen ist das mindestens einen Versuch wert.
  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die originalen Saab-Antennen haben entweder einen abschraubbaren Langstab oder fahren automatisch aus. Ab Werk ist kein Antennenverstärker eingebaut. Falls nachträglich eingebaut, umgehen bzw. originalen Zustand wieder herstellen.

Die Kombination Billigradio - allerdings wird in vielen Autoradios ein Tunerchip von Silicon Images verwendet - empfängt hier im Raum Frankfurt neben 89 DAB+ Sendern UKW mit 40 Frequenzbelegungen. Langstab empfängt etwas besser als gewendelter Kurzstab.

Bearbeitet von helmut-online

Es gibt aber auch bei den Splittern himmelweite Unterschiede. Von den China-Dingern auf eBay für ca. 20 Euro würde ich ganz klar abraten, die Empfangsleistung lässt spürbar nach und in der Nähe eines Sendeturms wird zudem der ganze HF-Störmüll verstärkt. UKW rauscht, belegt das Band mit zig Spiegelfrequenzen und DAB verstummt.

 

Besser auf die Dietz-Lösung bzw Bad Blankenburg für ca 60-80 Euro setzen.

 

Unsere Saabs mit Teleskop-Antenne eignen sich hervorragend, bei den Kombis mit Scheibenantenne und aktiven Antennen Systemen würde ich keine Gewähr für einwandfreien Empfang geben.

Möglich, daß teuere Splitter noch besseren Empfang bringen; nur, mit dem von mir genannten Splitter mit Verstärker ist der Empfang auf UKW um keinen Deut schlechter als ohne.

Und, was die Antenne nicht bringt, kann auch der Verstärker nicht ausgleichen.

Ein weitere Hersteller mit gutem Ruf ist übrigens http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p333_dab---dab----fm---ukw-splitter-mit-verstaerker-din-anschluss.html

Braucht allerdings meist noch einen Adapterstecker.

Bearbeitet von helmut-online

Das ist klar. Ich hatte damals die besagten Billig-Splitter, welche nach einiger Zeit von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktionierten.

[mention=13115]Saabwoofer[/mention] - könntest du mal genauer sagen, was zum Einbau des neuen Blaupunkt SQR 46 alles benötigt werden würde - wenn man auf die

hässliche, werksseitig mitgelieferte Scheibenantenne, nicht aber auf die DAB Funktion, verzichten möchte?

Habe mal nach dem von dir angepriesenen Splitter geschaut - werde da aber nicht ganz schlau daraus - da absoluter Laie!!!;)))

Hab gestern in dem 9k einer meiner Töchter dieses Gerät hier eingebaut, ein Pioneer MVH.X5800DAB. Lässt sich optisch ganz gut an die Beleuchtung des 9k anpassen, auch wenn man dafür "gelb" und nicht "grün" wählen muss... :rolleyes: Fazit: kann alles, Night-Design eine gut Note 2, ansonsten wirkt es tagsüber etwas zu modern durch die glatte Oberfläche, aber geht.
.. aber geht.

 

Naja, eigentlich nicht.

Naja, eigentlich nicht.

 

Es gibt sehr viel schlimmeres... die Ansprüche sind ja unterschiedlich. Selbst für mich käme es vielleicht gerade so noch in Frage...

Es gibt sehr viel schlimmeres...

 

Jep, die landen regelmässig im Elektroschrott-Container des Recycling-Hofs.

Da ich auch ein Radio mit Bluetooth wollte bin ich auch über die Kienzle Radios gestolpert. Habe mich für das MCR 1116BT entschieden da mir die Becker zu teuer waren. Ich finde es fügt sich optisch halbwegs passend ein.

 

[ATTACH]128620[/ATTACH]

 

Ich habe in meinem ja ein Kienzle Radio verbaut und bin auch soweit zufrieden, bis auf die Spiegelung des Displays, je nach Lichteinfall sieht man teilweise nix. Habe jetzt zufällig ein für mich neues bei Kienzle gesehen:

 

https://www.kienzle.de/index.php?517&backPID=517&tt_products=2243

 

Vielleicht für manche hier interessant, mir wäre es wahrscheinlich zu teuer.

Es gibt sehr viel schlimmeres...

Das macht es ja nicht besser. ;-) Und auch nicht für den 900 passend.

 

Ehrlich gesagt wüßte ich kein Fahrzeug, wo sowas überhaupt "paßt". Das fügt sich in kein mir bekanntes Innenraumdesign ein. Wenn man Radiohören, Telefonieren und Musik von digitalen Speichermedien wiedergeben will, das vorhandene Fahrzeug aber aus irgendwelchen Gründen über kein Radio verfügt - ok. Aber ästhetische Ansprüche werden hier nicht erfüllt - insbesondere nicht im Zusammenhang mit dem Verbau in ein klassisches Automobil.

Das macht es ja nicht besser. ;-) Und auch nicht für den 900 passend.

 

Ehrlich gesagt wüßte ich kein Fahrzeug, wo sowas überhaupt "paßt". Das fügt sich in kein mir bekanntes Innenraumdesign ein. Wenn man Radiohören, Telefonieren und Musik von digitalen Speichermedien wiedergeben will, das vorhandene Fahrzeug aber aus irgendwelchen Gründen über kein Radio verfügt - ok. Aber ästhetische Ansprüche werden hier nicht erfüllt - insbesondere nicht im Zusammenhang mit dem Verbau in ein klassisches Automobil.

Hängt auch davon ab, wofür man das "alte Auto" benutzt.

 

Zur Schön-Wetter Ausfahrt und zu Treffen? Ja, dann ein altes passendes Radio rein.

 

Daily Driver, wo man z.B. eine Bluetooth FS Einrichtung benötigt: Dann kann man kein altes, passendes Radio nehmen. Und wenn ich dann ein schlichtes Radio finde, was keine bunte Lichter-Disko macht, ist für mich der Fall erledigt.

Ich fahre viel nachts und im Dunkeln, da ist für mich das Night-Design sehr wichtig. Moderne Radios passen i.d.R. in dem Punkt überhaupt nicht in unsere Autos. Das Pioneer aber eben schon halbwegs. Deshalb kommt es für mich in Frage. Tagsüber sieht man halt eine spiegelnde Oberfläche. Finde ich persönlich weniger störend als Null-Funktionalität...

War ja auch nur ein Tipp, muss ja keiner befolgen. Wie genau sich die Beleuchtung eines Radios an die Fahrzeugbeleuchtung anpassen lässt, kann man anhand der Verpackung oder Beschreibung eben nicht erkennen. Bei dem genannten Radio passt das eben ganz gut, Übrigens lassen sich die Farbe des Displays und der Tastatur unabhängig voneinander einstellen, so dass auch grün orange machbar ist, und zumindest im 9k gar nicht mal so schlecht aussieht.

Bearbeitet von ralftorsten

Ich würde mir wünschen die Wahl des Radios wäre das einzige Problem, oder offener Wunsch, welches/welchen ich bei einem meiner Saab hätte.:tongue::biggrin:

Es gibt was neues, das wirklich perfekt in den alten 900er passt, da man auch die Beleuchtung auf grün einstellen kann - einfach mal googeln, gibt es für rund 400 Euro und kann alles, was man braucht:

BLAUPUNKT Bremen SQR 46 Autoradio DAB

Es gibt was neues, das wirklich perfekt in den alten 900er passt, da man auch die Beleuchtung auf grün einstellen kann - einfach mal googeln, gibt es für rund 400 Euro und kann alles, was man braucht:

BLAUPUNKT Bremen SQR 46 Autoradio DAB

 

 

Ja, im gleichen Thread, Seite vorher oder zwei... :hello:

Es gibt was neues, das wirklich perfekt in den alten 900er passt, da man auch die Beleuchtung auf grün einstellen kann - einfach mal googeln, gibt es für rund 400 Euro und kann alles, was man braucht:

BLAUPUNKT Bremen SQR 46 Autoradio DAB

Knapp 500 € ist es mir das nicht Wert. Zumal ich die rote Beleuchtung nicht mag und auch nicht passend finde...aber die kann man ja vielleicht einstellen...

Ist doch nicht gerechtfertigt, die lassen sich dann nur das Design schweineteuer bezahlen.

Ein Blaupunkt Radio mit gleichen Leistungsdaten kostet ein Viertel des Preises...

Knapp 500 € ist es mir das nicht Wert. Zumal ich die rote Beleuchtung nicht mag und auch nicht passend finde...aber die kann man ja vielleicht einstellen...

Ist doch nicht gerechtfertigt, die lassen sich dann nur das Design schweineteuer bezahlen.

Ein Blaupunkt Radio mit gleichen Leistungsdaten kostet ein Viertel des Preises...

Variocolor vorhanden. (RGB Beleuchtung Tasten & Display)

Die komplette RGB-Palette lässt sich feinjustieren.

Auch schön

zu sehen ab 6:05.

 

LrDPVIq.jpg

(als Beispiel)

Variocolor vorhanden. (RGB Beleuchtung Tasten & Display)

Die komplette RGB-Palette lässt sich feinjustieren.

Auch schön

zu sehen ab 6:05.

 

LrDPVIq.jpg

(als Beispiel)

Ich gebe zu, das sieht gut aus und ist stimmig.

 

Finde es von Blaupunkt nur frech nur wegen des "Designs" so einen Preis aufzurufen....

 

Zielgruppe sind wohl Porschefahrer….

Finde es von Blaupunkt nur frech nur wegen des "Designs" so einen Preis aufzurufen

Preis war bereits bei 350€, noch ein wenig warten und die Augen offen halten, der landet noch bei 300€ ;-)

Ok, es ist vielleicht/bestimmt viel Geld für ein Radio, wo es doch Geräte für 30-50€ gibt, aber das haben die Radios doch vor 25 oder 30 Jahren auch schon gekostet und heute können sie sogar noch mehr als früher.

Und bevor ich mir ein Bling-Bling Radio einbaue, dann lieber etwas länger sparen oder bis Weihnachten warten.

Den Preis halte ich auch gerechtfertigt, falls die Qualität stimmt.

Mir ist aber die Navifunktion wichtiger, deshalb kommt es noch nicht in Frage.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.