Januar 5, 20232 j Bei alten Mercedes und Porsche kann ich mir das schon vorstellen, daß sowas ggf. für einige Sammler ein wichtiges, sich im Preis niederschlagendes, Kriterium ist. Bei Saabs kann ich mir das nur schlecht vorstellen - den allermeisten Interessenten wird das eher egal sein und der Zustand und Funktion wichtiger sein. Natürlich vorausgesetzt, daß der Umbau auch konsequent und ordentlich ausgeführt wurde, so wie der Wagen ab Werk gekommen wäre. Bei anderen alten Fahrzeugen gibt es ja sowas wie "matching numbers". Wenns das bei Saab gäbe, wäre mir das auch wichtig, den Motor nicht einfach zu tauschen.
Januar 5, 20232 j 340tkm und 24t €. Keine Motor oder Fahrwerksüberhohlung ? Da fallen aber noch mächtige Folgekosten an. Ist das echt der Preis den man dafür zahlen sollte, als Automatik wegen gelb ? Gruß
Januar 5, 20232 j 340tkm und 24t €. Keine Motor oder Fahrwerksüberhohlung ? Da fallen aber noch mächtige Folgekosten an. Ist das echt der Preis den man dafür zahlen sollte, als Automatik wegen gelb ? GrußNein!
Januar 5, 20232 j ...und einfach weiterhin kein MC haben. ...oder mein grünes CV zerlegen und gelb lackieren. Dann entspräche es exakt deinem MC .
Januar 5, 20232 j .... ist immer wieder interessant, die Diskussionen über den MC zu verfolgen Aber auch die Schwarzen spalten die Fans ... da kenn ich ein Auto, das wurde von einem MC in einen Schwarzen verwandelt, um dann viele Jahre später von einem neuen Besitzer wieder in seinen gelben Originalzustand zu bringen ....
Januar 6, 20232 j . Aber auch die Schwarzen spalten die Fans ... da kenn ich ein Auto, das wurde von einem MC in einen Schwarzen verwandelt, um dann viele Jahre später von einem neuen Besitzer wieder in seinen gelben Originalzustand zu bringen .... Davon hörte ich auch.
Januar 6, 20232 j Das Thema "Monte Carlo" Cabrio empfinde ich persönlich immer wieder als interessant, weil ich kein anderes Saab-Modell kenne, bei dem der (für Saab Verhältnisse enorme) wirtschaftliche und emotionale Zuwachs alleine dadurch entsteht, daß bei den entsprechenden Cabrios irgendwo in den Unterlagen mal der Name "Monte Carlo" auftaucht (oder sich das Herstellungsdatum anhand der VIN wenigstens zweifelsfrei nachweisen läßt), ansonsten diese Serie aber nichts hat, was man nicht auch im MY 1991 egal mit welchem Motor und Getriebe (manuell/Automatik) eh auch bestellen konnte. Und natürlich ein Teil (!) dieser "Sonderserie" (die aber eben gar nichts besonderes hat ...) eine bestimmte Farbe hat, die aber wiederum ab MY 92 jede*r bei seinem Cabrio egal mit welchem Motor bestellen konnte. Letzteres wird aber alleine schon dadurch relativiert, weil es auch bereits im MY 91 ebenfalls 362 (?) odoardograue platanagraue "Monte Carlo" für die USA gab. Wobei die grauen "MC" ein Widerspruch in sich sind, der interessanterweise aber nie (?) diskutiert wird: bekanntlich heißen die "Monte Carlo" so, weil Björn Envall (als "Urheber" der Sonderedition) sich bei dem Gelbton an der gelben Tulpe (?) gleichen Namens orientierte, die in Monte Carlo wächst, deshalb als Blume nach dem Ort benannt ist, was wiederum der Sonderserie ihren Namen gab. Was dann bei einem grauen "Monte Carlo" eben eher ... keinen Sinn ergibt. Ich kann nur vermuten, daß die Vertriebsabteilung in den USA damals nicht ganz so von dem gelb überzeugt war und deshalb für sich auf eine Sonderserie mit "konservativer" und gleichzeitig beliebter Farbe bestanden hat. Den Namen "Monte Carlo" dürfte man in den USA (und auch bei allen anderen Importeuren ohne floristische Kenntnisse) wohlwollend übernommen haben, weil der Ort in der Zielgruppe durchaus bekannt und irgendwie positiv "europäisch, klassisch, mondän" assoziiert war. (Auch interessant, daß zwar das Thema "Glücksspiel" an sich allgemein eher negativ assoziiert ist, typische Glücksspielorte wie Las Vegas, Monte Carlo, Nassau usw. aber eher positiv (exotisch) wahrgenommen werden). Wie auch immer ... problematisch wird es halt immer, wenn sich die Historie eines gelben MC oder vor allem auch grauen MC nicht zweifelsfrei belegen läßt. Wie offenbar bei diesem grauen (laut Anzeige) MC in Belgien, dessen "Echtheit" als MC ich anzweifele, da 1.der italienische Sticker im Motorraum eben auf Italien als Auslieferort hinweist und nicht die USA (abgesehen von den fehlenden USA-Attributen wie Meilentacho usw.) 2. die VIN eine Motorisierung mit 175 PS ab Werk ausweist (anders als in der Anzeige behauptet), was für "non Kat" und damit auch für Italien spricht Das dürfte auch erklären, warum dieser "MC" eben trotz des an sich attraktiven Preises (für einen MC) und zumindest anhand der Fotos attraktiven Zustandes seit Wochen noch nicht verkauft wurde. Wobei der Preis an sich nicht unrealistisch erscheint, wenn der tatsächlich Zustand den (zugegeben wenigen) Außenfotos entspricht. Bearbeitet Januar 6, 20232 j von ST 2
Januar 6, 20232 j 340tkm und 24t €. Keine Motor oder Fahrwerksüberhohlung ? Da fallen aber noch mächtige Folgekosten an. Ist das echt der Preis den man dafür zahlen sollte, als Automatik wegen gelb ? Gruß Mein o.g. link war nur thread-bezogen...
Januar 6, 20232 j ... Historie eines gelben MC oder vor allem auch grauen MC ... Die in USA-Land zeitgleich zu den montecarlo-gelben CVs offerierte Sonderserie in platanagrau wurde meines Wissens nicht als MONTECARLO bezeichnet. Und spielt im aktuellen tread eigentlich auch keine Rolle. Bearbeitet Januar 6, 20232 j von klaus
Januar 6, 20232 j Graue MCs ?? Was soll das sein? siehe u.a. hier https://www.saabplanet.com/monte-carlo-edition-of-the-saab-900-convertible/ Ich kenne das aber auch aus anderen Berichten, daß es diese "grauen MC" für die USA gab ... aber eben eher neben der Spur laufen, weil "nicht gelb". Auch hier im Forum mal genannt (leider ohne Quelle): 1991 'Monte Carlo' Edition [uS/Europe] A limited number of 300 cars were exported to the US and European markets; each individually numbered. Finished in Platana Grey metallic or Monte Carlo Yellow with the Aero exterior trim. In Europe, while the specification did change from country to country, all the cars were Monte Carlo yellow in colour; no Platana Gray cars were offered in Europe. Following this initial run, a further number of Monte Carlo yellow cars were exported to the US, but these cars were not numbered. > wobei die Gesamtanzahl von 300 für "gelbe" + "graue" zusammen hier im Zitat laut allgemeinen Wissenstand eher nicht stimmt ah, sehe gerade, aber nicht "odoardograu", sondern platanagrau ... Bearbeitet Januar 6, 20232 j von ST 2
Januar 6, 20232 j siehe u.a. hier https://www.saabplanet.com/monte-carlo-edition-of-the-saab-900-convertible/ ... Abgesehen davon, dass dieser link keine neuen Erkenntnisse bringt, sehe ich keinen Hinweis auf die namentliche Verbindung der beiden Sonderserien.
Januar 6, 20232 j [mention=75]klaus[/mention] yep, wegen des Themas hast Du recht, kann gerne an andere Stelle verschoben bzw. fortgesetzt werden. Ob die grauen aber nun auch "MC" sind oder nicht, würde mich akademisch schon interessieren. Es sollte doch mal herzuleiten sein, ob die Serie des MC eben "nur" 300 gelbe MC oder eben 662 gelbe und graue MC des MY 1991 umfaßt. Laut meines Amateurwissens sind die grauen auch MC, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Januar 6, 20232 j Zu SAAB-"Sonderserien" gibt es irgendwo im Forum bereits einen thread, finde ihn momentan leider nicht.
Januar 6, 20232 j habe meinen Beitrag in ein anderes Thema "verschoben". Bearbeitet Januar 6, 20232 j von ST 2
Januar 6, 20232 j habe meinen Beitrag in ein anderes Thema "verschoben". Gut .... wie dort zu lesen, heißen die betreffenden Fahrzeuge für den US-Markt nicht "Monte Carlo" sondern "Special Edition (SE)", egal ob grau oder gelb.
Mai 31, 20232 j Hm, wieder einer weniger? https://www.elferink.nl/de/autoteile/Saab/900/Cabriodach+Softtop/12061896
Mai 31, 20232 j Hmmm .. War vor kurzem noch da, da stand keiner rum. .. aber leider hält nichts ewig .... Mfg Manfred
Oktober 10, 20231 j https://www.classiccar-auctions.com/en/lot-details/19229/Main category /Classics/saab-900-turbo-s-monte-carlo-yellow-limited-anniversary-edition-9-1991?utm_source=Classic Car Auctions newsletter (2)&utm_campaign=bd2bdeaeae-mail-uithoorn-sluiting_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_-2a81860842-[list_EMAIL_ID]
März 9, 20241 j No. 50 wird mit Standort Marseille zum Kauf angeboten. Schön: "The car was delivered new in 1991 to the Saab dealership in Cannes, where it was used during the Cannes Film Festival as a vehicle for Catherine Deneuve." (Wer den kaufen möchte: im Mai bin ich in Marseille und kann die Kiste gerne selbstlos nach Deutschland überführen ...)
März 9, 20241 j Schönes Exemplar....mit Arbeit. Soweit ich das erkennen kann, sind wie so oft die Heizungsschläuche falsch angeschlossen und das lederfreie Lenkrad gehört nicht zu diesem Modelljahr. Bearbeitet März 9, 20241 j von klaus
März 9, 20241 j …war Ende Februar in mobile.de für 40.000 € glaub ich mich zu erinnern. Interieur und manche Details scheinen doch arg mitgenommen zu sein.
April 16, 20241 j Kaufpreis in Anbetracht des Zustandes und der Laufleistung kommt mir recht niedrig vor. Ob dies von einem seriöser Verkäufer stammt? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-montecarloedition/2736657606-216-8266
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.