Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Da ist bei uns in Deutschland leider vieles im Hintertreffen was die Bahn angeht. Plus die Herabwirtschaftung seit ca. 30 Jahren. Die Infrastruktur ist vielenorts über 100 Jahre alt. Heute würde man vieles anders machen, aber es ist halt historisch so gewachsen.

 

Man müßte erstmal die ganzen Probleme durch die Herabwirtschaftung aufholen und dann auch in neues investieren, um da auf einen aktuellen bis zukunftsfähigen Stand zu kommen.

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 194,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Seit wann fährt eigentlich die Bahn auf der Autobahn?
DB Fernbus? Gibt's die noch?
DB Schenker ist wohl einer der größten Spediteure in D.

Die Deutsch Bahn befindet sich da glaube ich in einem Teufelskreis.

Die Bahn fährt vor allem seit Jahren, ja, Jahrzehnten auf Verschleiß. In meiner Region machen sich die privaten Linienbetreiber bereits öffentlich Luft, weil das Schienennetz so desolat ist. Das sind über lange Zeit angehäufte Probleme, die nicht einmal mittelfristig lösbar sind.

 

https://www.staz.de/region/augsburg/politik/brb-kritisiert-deutsche-bahn-wegen-desolater-infrastruktur-id241184.html

Seit wann fährt eigentlich die Bahn auf der Autobahn?

 

DB Schenker ist wohl einer der größten Spediteure in D.

 

Ja.

 

Und dass die Bahn auch noch schwererziehbar ist, weit über 1300km hinaus, zweifelt das jemand hier an?

Ich bin begeistert davon, wie die Franzosen ihr Bahnnetz umgesetzt haben.
Naja ich weiß nicht. Dafür geht das dann alles über die Zentrale (Paris), weitgehend sternförmig. Und Güterzüge dürfen meine ich nicht auf die Schnellstrecke (anderes Profil) und parallele Gleise für die sonstigen Züge gibt es überwiegend auch nicht. Sogesehen kein Eisenbahnnetz sondern Flugzeuge am Boden.
Da ist bei uns in Deutschland leider vieles im Hintertreffen was die Bahn angeht. Plus die Herabwirtschaftung seit ca. 30 Jahren. Die Infrastruktur ist vielenorts über 100 Jahre alt. Heute würde man vieles anders machen, aber es ist halt historisch so gewachsen.

 

Man müßte erstmal die ganzen Probleme durch die Herabwirtschaftung aufholen und dann auch in neues investieren, um da auf einen aktuellen bis zukunftsfähigen Stand zu kommen.

Die Bahn fährt vor allem seit Jahren, ja, Jahrzehnten auf Verschleiß. In meiner Region machen sich die privaten Linienbetreiber bereits öffentlich Luft, weil das Schienennetz so desolat ist. Das sind über lange Zeit angehäufte Probleme, die nicht einmal mittelfristig lösbar sind.

 

https://www.staz.de/region/augsburg/politik/brb-kritisiert-deutsche-bahn-wegen-desolater-infrastruktur-id241184.html

 

Stimmt wohl leider.

 

Die DB hatte vor Jahrzehnten im Ausland einen legendären Ruf.

 

Dann kam Teilprivatisierung und Kostensparen/Schuldenabbau vs. Investition.

Naja ich weiß nicht. Dafür geht das dann alles über die Zentrale (Paris), weitgehend sternförmig. Und Güterzüge dürfen meine ich nicht auf die Schnellstrecke (anderes Profil) und parallele Gleise für die sonstigen Züge gibt es überwiegend auch nicht. Sogesehen kein Eisenbahnnetz sondern Flugzeuge am Boden.

 

Zum Güterverkehr in F kann ich nicht viel sagen.

 

Ich würde das Netz in F eher mit einem Spinnennetz vergleichen, d.h. es gibt auch Verstrebungen quer.

 

Im Großen und Ganzen funktioniert das aus meiner Sicht sehr gut.

 

Manchmal muss man halt über Paris fahren, obwohl es theoretisch kürzer ginge, z.B. wenn man von Osten kommend nach Reims fahren möchte. Dafür ist Paris ziemlich schnell erreichbar.

 

Der Vergleich mit Flugzeug am Boden trifft es ganz gut.

 

Man bucht den TGV online auch in etwa wie ein Flugticket. Man muss den Platz wählen. Je früher, desto günstiger, Preis steigt mit der Zeit.

 

Bei der Deutschen Bahn läuft das so:

 

Möchten Sie reservieren? - Ja. - Bitte wählen Sie die Art des Platzes (Fenster, Abteil, Ruheabteil etc.) - Fenster - Leider kann ihr Reservierungswunsch nicht erfüllt werden. Möchten Sie dennoch reservieren? - Ja. - Leider sind alle Reservierungsplätze vergeben.

 

 

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Bin mir gar nicht sicher in welchen Thread es besser passt, hier her oder in Saabsichtung...

 

Donnerstagvormittag, A5 Richtung Frankfurt, die Autobahn ist voll, viel Kolonnengegurke.

Hatte einen Saab 9-3 III SC vor mir, der bei ca. 120km/h teilweise weniger als 4 Meter Abstand zum Vordermann hatte, ich war wirklich sprachlos und habe sicherheitshalber meinen Abstand noch weiter erhöht.

 

Hoffentlich hat der Fahrer es noch sicher bis nach OffenburG geschafft.

Bin mir gar nicht sicher in welchen Thread es besser passt, hier her oder in Saabsichtung...

 

Donnerstagvormittag,

Auch Saabfahrer sind halt nicht perfekt - ebenso eine Mischung/Durchschnitt der Gesellschaft widerspiegelnd - ist halt alles dabei - rechthaberisch bis arrogant- gefühlsarm bis gefühlvoll - nachdenklich bis sturr......ect. - ein Automobil verändert nicht den Charakter.....

Na immerhin, das war doch noch fast eine Wagenlänge.

 

Ich verstehe bei uns auf dem Land die Leute nicht. Wozu gibt es gelbe Blinkleuchten? Damit man möglichst dicht dran fährt? Möglichst schnell drauf zu?

Gestern erst so einen Kandidaten hinter einem Traktor mit einem aufgeschnalltenen ca. 7-8m langen Arbeitsgerät gehabt. Da Schnellläufer also auch nicht gerade langsam. Der ist stellenweise bis unter das Arbeitsgerät aufgefahren. Alle irre :-|

Bin mir gar nicht sicher in welchen Thread es besser passt, hier her oder in Saabsichtung...

 

Donnerstagvormittag, A5 Richtung Frankfurt, die Autobahn ist voll, viel Kolonnengegurke.

Hatte einen Saab 9-3 III SC vor mir, der bei ca. 120km/h teilweise weniger als 4 Meter Abstand zum Vordermann hatte, ich war wirklich sprachlos und habe sicherheitshalber meinen Abstand noch weiter erhöht.

 

Hoffentlich hat der Fahrer es noch sicher bis nach OffenburG geschafft.

Immerhin hast du einen Saab gesehen der sogar 120km/h fuhr:cool:

Wenn ich hin und wieder einen sehe, gurken die in der Regel ganz rechts hinter den LKWs her.

Immerhin hast du einen Saab gesehen der sogar 120km/h fuhr:cool:

Wenn ich hin und wieder einen sehe, gurken die in der Regel ganz rechts hinter den LKWs her.

:biggrin::top:

 

Genau so kenne ich es auch. Rechts ist da wo der Saab fährt. :tongue:

Bearbeitet von JanJan

:biggrin::top:

 

Genau so kenne ich es auch. Der rechts ist da wo der Saab fährt. :tongue:

Da weiß man wo her die ganzen Beiträge a la " mein 250 PS Aero verbraucht nur 6,5L/100km, nicht schlecht für ein 20 Jahre altes Auto" kommen:biggrin:

Da weiß man wo her die ganzen Beiträge a la " mein 250 PS Aero verbraucht nur 6,5L/100km, nicht schlecht für ein 20 Jahre altes Auto" kommen:biggrin:

 

Gehöre eventuell auch zu den Leuten die schonmal mit den Verbräuchen ihrer Leistungsstarken Autos angeben, aber es ist auch faszinierend wie schnell die Tanknadel runter geht wenn man mal etwas Gas gibt :redface::rolleyes:

:biggrin::top:

 

Genau so kenne ich es auch. Rechts ist da wo der Saab fährt. :tongue:

 

Meine Saabs kennen nur die linke Spur :biggrin:

 

Da weiß man wo her die ganzen Beiträge a la " mein 250 PS Aero verbraucht nur 6,5L/100km, nicht schlecht für ein 20 Jahre altes Auto" kommen:biggrin:

 

:top: :biggrin:

Gehöre eventuell auch zu den Leuten die schonmal mit den Verbräuchen ihrer Leistungsstarken Autos angeben, aber es ist auch faszinierend wie schnell die Tanknadel runter geht wenn man mal etwas Gas gibt :redface::rolleyes:

Ich schaue immer nur auf den Drehzahlmesser:biggrin:

Immerhin hast du einen Saab gesehen der sogar 120km/h fuhr:cool:

Wenn ich hin und wieder einen sehe, gurken die in der Regel ganz rechts hinter den LKWs her.

 

Also meinem 901S mute ich selten mehr als 100 zu, liegt aber vor allem an der kurzen Übersetzung.

Aber das letzte Mal Autobahn ist auch schon einige Monate her, für den Tiefflug und Kilometerfressen nutze ich lieber jüngere Autos.

Also meinem 901S ...

 

Wassndas?

Wassndas?

Entweder eine Rarität von Porsche, ein Traktor von Hanomag, ein Kompaktlader von Wacker-Neuson, etc.

Also meinem 901S mute ich selten mehr als 100 zu, liegt aber vor allem an der kurzen Übersetzung.

Ach, gerade das macht doch Spaß...:biggrin:

Ich fahre ja sonst eher Richtgeschwindigkeit aber meine 8V TU hatte ich letztens mal bei Tacho 200, die Drehzahl ist zwar dann jenseits von Gut und Böse und man hat schwitzige Hände in der Hoffnung das alles gut geht aber es ist dann doch immer wieder erstaunlich wie so ein leicht optimierter Wagen ab 160/170 noch mal schön nach vorne schiebt.

Da macht man auch nicht lange da man der Tankanzeige beim Fallen zusehen kann:cool:

Wassndas?

 

Ein Saab 900 der ersten Generation mit einem S versehen, nicht für Sportlichkeit sondern für Spaßarm. :biggrin:

 

Ach, gerade das macht doch Spaß...:biggrin:

 

Um Farin Urlaub zu zitieren:

 

"Meine armen Ohren, sie können sich nicht wehren."

 

Das ist mir echt zu laut, da verkrümel ich mich lieber in meine E-Kutsche mit Doppelverglasung.

Außerdem leide ich immer mit, wenn so ein alter Motor so getreten wird.

 

Klingt aber trotzdem spaßig, der 8V klingt dann bestimmt auch ganz nett.

Außerdem leide ich immer mit, wenn so ein alter Motor so getreten wird.

Der 8V muss hin und wieder mal ordentlich freigefahren werden, das braucht er und tut ihm gut. Das befreit die Brennräume und er fährt dann einfach schön.

 

Klingt aber trotzdem spaßig, der 8V klingt dann bestimmt auch ganz nett.

Zumindest besser als mein 9-3III TiD bei gleicher Geschwindigkeit:biggrin:

  • 9 Monate später...
Jetzt, nach mehr als einem Jahr seit dem Unfall mit 2 toten jungen Frauen (Müttern) und einem kleinen Jungen ist es amtlich. Der Unfall wurde durch den Jaguarfahrer verursacht. Zu hohe Geschwindigkeit auf einer kleinen Kreisstraße zwischen Kirchheim und Weisenheim(Berg), hier in meiner unmittelbaren Nähe. Tempo mindestens 140 km/h, wahrscheinlich mehr, beim Aufprall noch 120km/h.

 

[ATTACH]206438[/ATTACH]

 

Der Verursacher und sein Beifahrer haben hartnäckig geschwiegen. Jaguar hatte zunächst keine Kooperationsbereitschaft zum Auslesen der Fahrzeugdaten gezeigt und musste mit der Androhung der Durchsuchung der Deutschlandzentrale quasi zur Mitarbeit gezwungen werden. Zu schnell, Fahrzeug nicht beherrscht, wahrscheinlich zu unerfahren, in Summe: zu leichtsinnig. Immer wieder meine Frage: Was treibt diese Menschen zu solchem Verhalten?

 

Ich fahre diese Straße hin und wieder mit dem Fahrrad und stelle mir das schrecklich vor.

 

Unter das Unfallgeschehen kann ein Schlussstrich gezogen werden. Es bleiben zwei zerstörte Familien.

Es wurde lange nichts mehr geschrieben in diesem Fred.

 

Ist das nun positiv oder negativ? ....:confused:

 

Heute Abend um 22:15 Uhr kommt in der ZDF-Sendung 37° der Film "Totgerast-Wie Angehörige weiterleben". Ein Versuch die Folgen zweier Raserunfälle aufzuarbeiten. Einer davon ist der, von dem ich schon im September 2020 hier berichtet hatte. Der Fall ist inzwischen komplett untersucht und man kann sagen geklärt und auch juristisch abgeschlossen. Die Hinterbliebenen kämpfen aber immer noch mit den Folgen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.