Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

...darunter auch der Saab 99. Während ich mir bei einigen durchaus einen Wertzuwachs vorstellen kann, glaube ich beim 99 eher nicht, dass er sich als Anlage eignet...

Wieso, siehst Du ja. 62% Wertzuwachs... Wird wohl so stimmen. Bis jetzt war er ein Butterbrot wert und jetzt 1,62 Butterbrote :biggrin: ...

Ich versuche solchen Schwachsinn mit Humor zu zu nehmen, sonst kriege ich nur eine fürchterliche Wut im Bauch ....

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 233,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Techno Classica 2015. Autobild berichtet:

"Flop: Messepreise. Für diesen Saab 900 wurden anfangs absurde 40.000 Euro aufgerufen, nach zwei Tagen versuchte man es mit 36.000 Euro. Erfolglos. Realistisch sind höchstens 25.000 Euro. Aber man kann es ja mal versuchen. Immer getreu der Devise: "Jeden Tag steht ein Dummer auf." Echt ätzend!"

http://www.autobild.de/klassik/bilder/techno-classica-die-tops-und-flops-von-essen-5720522.html#bild12

Ich habe das Auto gesehen. Und bei diesem Preis noch ein hängender Himmel - das geht mal garnicht! Daran ändert auch der extrem geringe Kilometerstand nichts.

Ich habe den Wagen auch gesehen und war von dem Gesamteindruck absolut begeistert. Es gab ganz klar mehr Stellen die überdurchschnittlich gut waren (z.B. das Leder fühlte sich so weich an und roch gut) als die o.g. Punkte, die man leicht beheben kann. Einen 900 Turbo S CC in einem solchen Gesamtzustand zu finden ist absolut selten bzw. wahrscheinlich nur noch einmal in Trollhättan aufzutreiben. Auch wenn der Preis m.M.n. bei max. 25.000 € liegt dürfte, fände ich es wirklich schade, wenn der Wagen hier "kaputt" geredet wird.

 

Ich habe noch keinen 901 gesehen, bei dem das Leder und die Form der Ledersitze, der Stoff der Hutablage (Farbe/Flor), Kunststoffe und Schalter noch so unberührt und gut erhalten waren. Er wirkte wie ein Jahreswagen - absolut faszinieren. Er stand immerhin 20 Jahre in einer TG ohne UV-Einwirkung. Der Motorraum und alle anderen Ecken, die im Normalfall den widrigen Witterungsverhältnisse ausgesetzt sind, sahen auch neuwertig aus.

Bearbeitet von AeroCV

Das ist richtig und deckt sich mit meiner Beobachtung.

Natürlich ist der Wagen überdurchschnittlich gut und ich kenne kaum einen in diesem Zustand.

Trotzdem darf ich bei einem 900er für 25.000,- € ein mängelfreies Auto erwarten - auch (und gerade deshalb!) wenn es sich um leicht zu behebende Mängel handelt.

Damit wird nicht der Wagen "kaputtgeredet" sondern die Politik des Verkäufers kritisiert. Das wird im Bericht auch gemacht, das Auto selbst ist ohne Zweifel extrem gut.

Das ist richtig und deckt sich mit meiner Beobachtung.

Natürlich ist der Wagen überdurchschnittlich gut und ich kenne kaum einen in diesem Zustand.

Trotzdem darf ich bei einem 900er für 25.000,- € ein mängelfreies Auto erwarten - auch (und gerade deshalb!) wenn es sich um leicht zu behebende Mängel handelt.

Damit wird nicht der Wagen "kaputtgeredet" sondern die Politik des Verkäufers kritisiert. Das wird im Bericht auch gemacht, das Auto selbst ist ohne Zweifel extrem gut.

Ok, mir war nicht bekannt, dass er den Wagen mit den genannten Mängeln verkauft. Ich habe vorausgesetzt, dass diese bei einem möglichen Verkauf gemacht werden. So sehr habe ich mich dann nicht mit dem VK im Detail unterhalten.

Kann man mögen, muss man aber sicherlich nicht.

 

Wenn der Umbau Vorteile hinsichtlich Leistung und/oder Reichweite bringen würde, könnte man sich die Geschichte ja sicher noch irgendwie schön reden.

Aber so bringt der Umbau nicht nur praktische Nachteile, sondern erzeugt meines Erachtens auch eine negative Umweltbilanz. Denn das, was die Hütte jetzt vor allem in Form der Akkus umweltseitig auf dem Rücken hat, hätte selbst ein katloser B202 im Leben dieses CV wohl nie mehr in die Umwelt pusten können.

Aber E-Autos sind halt modern und wer damit fährt ein Umweltfreund. Da ist es einfach nicht angesagt, wenn dabei jemand nach tatsächlicher (!) Sinnhaftigkeit fragt.

Bearbeitet von René

Interessanter Umbau, schade dass die Basis etwas tüddelich zu sein scheint .
Interessanter Umbau, schade dass die Basis etwas tüddelich zu sein scheint .

 

Was meinst Du mit "tüddelich"? Auf die einleitende Zustandsbeschreibung des "Redaktionsleiters Nordenham" würde ich nicht viel geben, was man so vom Wagen im verlinkten Youtube-Video sieht, schaut ganz manierlich aus.

Klar: Keiner meckert, dass das Auto eines Wettbewerbers statt des eigenen angebildet wurde.
In der Youngtimer, Ausg. 05/06 2015 ist ein Bericht über die letzte "StarMaxx"-Rallye. Zwei Redaktionsmitglieder waren aufgrund einer Wette im Billig-902 für 499€ mit am Start. Leider versagte kurz vor dem Ziel die Hydraulik-Leitung. Pech, eigentlich. Aber: der Wagen wurde von einem Saab-Spezialisten beigesteuert, dem so ein Lapsus nicht passieren dürfte! Wieder mal negativ-Presse für Saab. Ärgerlich.

 

Klar: Keiner meckert, dass das Auto eines Wettbewerbers statt des eigenen angebildet wurde.

 

Diese Grafik des steilen 9000 habe ich schon an verschiedensten Orten gesehen und ist wohl ein Standardbild. So ein 9000CC dient als perfektes Auto-Auto.

In meiner Heimatstadt laufe ich in der Innenstadt an einer Telefonzelle mit Werbung für ein Taxiunternehmen vorbei, das als abgebildetes Taxi-Auto dieselbe Grafik nutzt. An einer Fahrschulaußenwerbung in Halle/Saale prangte ebenfalls jener 9000CC. Einen Autohändler habe ich ebenso schon damit werben sehen:

 

IMG_5275.thumb.JPG.d06d0a6a732711e2c2020d92fc17f85a.JPG

 

'Du hast irgendwas mit Automobilen zu tun? Werbe mit dem Auto-Auto: SAAB 9000.'

Frage 50 Passanten, was das auf den betreffenden Plakaten für ein Auto ist. Mind. 60 von den 50 werden fragend die Schultern hoch ziehen.

Schön :)

Und jep, das coolste Auto am College hat der Besitzer sicherlich :biggrin:

Was heute alles "cool" ist....
Auf Spiegel- online ist ein Beitrag über die Versteigerung von herrenlosen Autos auf dem Flugplatz Hahn, dabei ein roter 901 Steilschnautzer Sedan
:biggrin: Stefan, du bist echt unerschrocken. Glückwunsch!

im Buch "Von Männern, die keine Frauen haben" von Haruki Murakami fährt die Hauptfigur ein gelbes Saab 900 Cabrio ... seine "Liebe" zu dem Wagen wird recht ausführlich beschrieben ... :rolleyes:

hat mir grad meine Frau mit breitem Grinsem gezeigt ...

Für was steht KDF?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.