Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Super schickes KFZ! Einfach die perfekte Farbkombi.

 

Kann sich den jemand ansehen?

  • Antworten 9k
  • Ansichten 986,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Würde mich auch interessieren, bei mir wären es leider knapp 400km Anreise....

 

VG

Wo liegt das Problem?

Falls der Wagen nicht passt, war es eine schöne Tagestour.

Gerade Kontakt mit dem Verkäufer gehabt - Auto ist soeben verkauft. Bei solchen Schnäppchen ist Blindkauf angesagt.

Ok, dann ging es doch sehr schnell, war aber verständlicher Weise bei einer sehr hohen Resonanz, dem Preis und der Farbkombi, auch kein Wunder. Hatte auch Kontakt und einiges an Bildern gesehen, sowie ein Video auf Youtube, glaube 1987 Saab Cabrio Aero Kit war der Titel, der Verkäufer kennt sich übrigens mit Saab sehr gut aus und wusste was er da verkauft. Kein schlechtes Fahrzeug, aber doch noch einige Arbeiten die nicht jeder selbst machen kann in der Pipeline. Meine Frau wird jetzt etwas traurig sein:frown:

Grüsse und einen allen schönen Sonntag.

 

Rainer

...1987 Saab Cabrio

 

 

Schräge Front mit alter Achse.

Kann ich auf den Bildern die ich bekommen habe nicht richtig erkennen, könnte aber sein. Der Schlossträger ist jedenfalls nicht silber sondern schwarz gewesen und könnte ein Umbau oder Unfaller sein.
Kann ich auf den Bildern die ich bekommen habe nicht richtig erkennen, könnte aber sein. Der Schlossträger ist jedenfalls nicht silber sondern schwarz gewesen und könnte ein Umbau oder Unfaller sein.

Die Schlossträger waren in den 80er Jahren immer mattschwarz.

Die Schlossträger waren in den 80er Jahren immer mattschwarz.

 

Das ist richtig, erst ab MY 90 in Wagenfarbe.

Schräge Front mit alter Achse.

 

Hatten die CV nicht von Anfang an die neue Achse?

Hatten die CV nicht von Anfang an die neue Achse?

Nein, ich besaß selber lange ein CV, MY 1987, Schrägschnautzer, alte Achse.

Hatten die CV nicht von Anfang an die neue Achse?

 

Nö. Die ersten paar 100 waren sogar Steilschnauzer, MY 86, nur nach USA geliefert. Neue Achse kam erst MY 1988, schräge Schnauze schon ein Jahr früher zu MY 1987.

Kriegt man so einen Gasabsperrhahn echt zugelassen?!?

Der hat nichts mit dem Gaskreislauf zu tun.

Der hat nichts mit dem Gaskreislauf zu tun.

Dann lass mich mal bitte nicht dumm sterben :smile:, Heizung?

Dann lass mich mal bitte nicht dumm sterben :smile:, Heizung?

 

Ja.

Wobei solche Details nicht unbedingt für den guten Pflegezustand eines Fahrzeugs sprechen.

Ja.

solche Details

 

Solche Details um nicht zu sagen Basteleien sind für mich ein NoGo. Wer Technik so kreativ umsetzt, hat bestimmt noch viele andere "Details" versteckt.

Zumal ich diese Kugelhähne auch in der Hausinstallation nicht mag.

richtig gute Kugelhähne die bei 280 Grad noch für 40 Bar zugelassen sind kosten auch richtiges Geld! Die findet man auch nicht mal in einer normalen Standard Hausinstallation. Der abgebildete sieht für mich jedenfalls nach Baumarktware aus. Selbst der Schrotti nimmt die nicht, da die Materialzusammensetzung unbekannt ist:biggrin:

von so was sollte man die Finger lassen- man könnte die da leicht Verbrennen:eek:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-baujahr-1989-104000km/1477218433-216-918

 

An diesem weißen 900i I6V Sedan mit ca. I04.000km für I.500 Euro in Travenbrück bin ich heute mehr oder weniger vorbeigekommen.

 

Der Wagen stammt aus Schweden, die Laufleistung halte ich für glaubhaft. Der Motorraum hat einen außergewöhnlich guten Sauberkeits- und Reinheitsgrad. Die Innenausstattung ist insgesamt gut bis sehr gut, im Armaturenbrett konnte ich keine Risse entdecken.

Die Technik habe ich nicht weiter gecheckt, bei einem kurzen Probelauf im Stand lief der Motor bis auf deutlich erhöhten Leerlauf (gab sich nach Abziehen des Steckers des Leerlaufreglers und blieb nach Wiederanstecken dann auch niedriger) nach meinem Empfinden sauber ohne nervös machende Geräusche.

Der Wagen hat teilweise einen Wartungsstau oder technisch nachlässigen Zustand, wie ich ihn nun schon einige Male bei skandinavischen Exemplaren gesehen habe: Reifen stark rissig (und falsche Größe), Keilriemen am sich Auflösen als zwei direkte Eindrücke.

Am meisten Arbeit wird allerdings m.E. die Karosserieinstandsetzung machen: da wurde an diversen Stellen oberflächlich gearbeitet und beigebaut,, allerdings weder langlebig noch ordentlich (Kofferraumboden von innen weiß durchgängig gelackt und auf den ersten Blick takko wirkend, von unten sich deutlich auflösend; Radläufe teilweise, Türunterkanten; Achswellentunnel; Schweller v.a. um Wagenheberaufnahmen dick mit schwarzem Etwas überpinselt; übermäßig starke Rostschäden mit Durchrostungen in den hinteren Radhäusern; Schweller teilweise mit Löchern; Kofferraumecken bei genauem Betrachten bestimmt auch durch; ...). So steht er zuerst schick da und strahlt auch Lebendigkeit aus - für das Bestehen einer deutschen HU und auch für längeres Genießenkönnen muss da allerdings merklicher Aufwand in die Karosserie fließen, die eher unschön beigebauten Sachen (inkl. Delle im Kotflügel vorn links, Beilackierungen an Radläufen etc.) dann noch nicht mit eingedacht.

 

Den angegebenen VB-Preis halte ich für fair für das, was der Wagen an Pro-Punkten und Insgesamterscheinung hat.

Tja,

zu weit weg, und ohne Schiebedach. Da ich gerade erst einen mit Schiebedach, schönerer Farbe(Geschmackssache) und deutlich weniger Reparaturstau erstanden habe, fällt der für mich flach ...

Auf den Bildern sieht der ja ganz vernünftig aus

  • Autor
Tja,

zu weit weg, und ohne Schiebedach. Da ich gerade erst einen mit Schiebedach, schönerer Farbe(Geschmackssache) und deutlich weniger Reparaturstau erstanden habe, fällt der für mich flach ...

Auf den Bildern sieht der ja ganz vernünftig aus

 

Er ist es bei genauem Hinblick vor Ort allerdings nicht.

Den da zu kaufen, während Du Etienne Morsas Sedan wegen eines Motorfehlers zerlegst und die Karosseriesubstanz vernichtest, wäre noch weniger nachvollziehbar. Der weiße zeigt nochmal mehr, wie wenig selbstverständlich ein grundruhiger Karosseriezustand selbst bei weniger gelaufenen Exemplaren ist, und welchen Unterschied das für den Erhalt eines 900ers m.E. bedeutet.

Er ist es bei genauem Hinblick vor Ort allerdings nicht.

Den da zu kaufen, während Du Etienne Morsas Sedan wegen eines Motorfehlers zerlegst und die Karosseriesubstanz vernichtest, wäre noch weniger nachvollziehbar. Der weiße zeigt nochmal mehr, wie wenig selbstverständlich ein grundruhiger Karosseriezustand selbst bei weniger gelaufenen Exemplaren ist, und welchen Unterschied das für den Erhalt eines 900ers m.E. bedeutet.

Genau ! Wobei die Ausstattung wirklich klasse ist ... aber ich habe nur noch CombiCoupes. ... passt nirgendwo hinein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.