Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Denke das sind umbauten .. so wie ein 2,1 l in ´nem 90er model

der kam erst mit dem 91er Model.

....

 

Im ersten o.g. Beispiel war das rote Armaturenbrett Serie.

 

Und den B212 gab es in USALand schon früher.

Bearbeitet von klaus

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Hab jetzt gar kein gutes Gefühl mehr..

 

Auf den Bildern kann ich nichts wirklich Negatives entdecken, da sind eben ein paar Basteleien rückgängig zu machen.

Ein rotes Armaturenbrett zu finden wird allerdings schwer werden.

Entweder beledern oder eben die roten Fehlteile des Brettes ersetzen.

Ich meine auch eher den Fakt dass der Vorbesitzer ihn als Umbau ausweist, der jetzige Verkäufer das aber mit keinem Wort erwähnt. Ist es normal dass dieses Teil der heckstoßstange so über den radlauf absteht, wie auf dem Bild zu sehen ist?
[ATTACH=full]152275[/ATTACH] [ATTACH=full]152273[/ATTACH] [ATTACH=full]152272[/ATTACH] [ATTACH=full]152270[/ATTACH] [ATTACH=full]152271[/ATTACH] . Er hat zB auch keine Sitzheizung. Und ja, der Verkäufer hat ihn aus Rosenheim.

Sollte eigentlich eine haben.

Nicht gespürt -> Defekt.

Wenn [mention=12152]SaabSvenM[/mention] einen Schalter vermisst, die gab‘s (soweit ich weiß)nicht, das die Funktion automatisch angeht.

Alle 900 haben eine Sitzheizung, aber nicht alle eine regelbare. Ab MY 92 keine regelbare mehr .
Alle 900 haben eine Sitzheizung, aber nicht alle eine regelbare. Ab MY 92 keine regelbare mehr .
Meines Wissens gibt es nur einen sehr indirekten Zusammenhang mit dem MY. Denn so wie ich es kenne, entfiel die regelbare Heizung des Fahrersitzes (einfach wegen fehlendem Schalterplatz) nur regelmäßig mit gleichzeitiger Einführung der Scheinwerferhöhenverstellung. Dies war bei hiesigen Modellen zum MY '90.
Auch bis einschließlich Bj. 86 war die Sitzheizung nicht regelbar. Der Regler kam erst 1987.

OK, dann fasse ich wie folgt zusammen:

Regelbare Heizung des Fahrersitzes, wenn

- MY ab '87

UND

- keine Scheinwerferhöhenverstellung

 

Davon ab ist der Kram aber (klar, erst ab MY '87) immer vorverkabelt und über einen Stecker in der Seitenwand links unter der Rückbank wahlweise links oder rechts zuordenbar. Der Stecker für den Schalter ist hinter dem Armaturenbrett mit in die Kabel eingebunden/eingewickelt.

Interessant, d.h. die Sitzheizung ist immer an?

Was sagt ihr insgesamt zum Auto? Ist das Ding Original? Auch mit der ganzen Ausstattung? Es wurde ja schon gemutmaßt dass hier ein softturbo auf vollturbo umgebaut wurde, sowie eine Velours- gegen eine Lederausstattung getauscht wurde

OK, dann fasse ich wie folgt zusammen:

Regelbare Heizung des Fahrersitzes, wenn

- MY ab '87

UND

- keine Scheinwerferhöhenverstellung

 

Davon ab ist der Kram aber (klar, erst ab MY '87) immer vorverkabelt und über einen Stecker in der Seitenwand links unter der Rückbank wahlweise links oder rechts zuordenbar. Der Stecker für den Schalter ist hinter dem Armaturenbrett mit in die Kabel eingebunden/eingewickelt.

 

 

 

Jawollja,so war das

Interessant, d.h. die Sitzheizung ist immer an?

Was sagt ihr insgesamt zum Auto? Ist das Ding Original? Auch mit der ganzen Ausstattung? Es wurde ja schon gemutmaßt dass hier ein softturbo auf vollturbo umgebaut wurde, sowie eine Velours- gegen eine Lederausstattung getauscht wurde

 

Wenn Du die FIN hättest wäre das sehr leicht zu beantworten

Interessant, d.h. die Sitzheizung ist immer an?
Nein, natürlich nicht. Sie schaltet unter ca. 15°C ein, und über ca. 26°C wieder aus. Die Thermostate sitzen jeweils direkt in der Heizmatte der Sitzfläche.

Sie wird also nie wirklich warm, sondern sorgt nur dafür, dass der Sitz nicht als unangenehm kalt empfunden wird.

Okay, das war wohl eine dumme frage. Unglaublich dass damals schon so eine gute Lösungfür das kalter-po Problem gefunden wurde!

Ich werde den Händler morgen mal anrufen und bezüglich der FIN nachhaken.

Vielen Dank an euch alle, ihr seid echt eine riesige Hilfe!

Nein, natürlich nicht. Sie schaltet unter ca. 15°C ein, und über ca. 26°C wieder aus. Die Thermostate sitzen jeweils direkt in der Heizmatte der Sitzfläche.

Sie wird also nie wirklich warm, sondern sorgt nur dafür, dass der Sitz nicht als unangenehm kalt empfunden wird.

 

Ohja. Und Ihr könnt mir glauben, das dauert eine Weile bis man das dann verstanden hat.

Bis dahin stand ich im Sommer (war ja schön warm, gern auch über 25°) in der Garage und hab mir einen Wolf gemessen, ob die Sitzheizung geht.

Dafür sehen die Drähte auf der Sitzfläche "neuer" aus, die werden wohl nicht ausgeglüht.

 

Wurde hier schonmal beschrieben, wie das (ohne Carbonmatten) umgebaut werden kann?

Warm anstatt "nicht kalt" wäre mir glatt lieber.

 

Sorry für OT, ..

 

Gruß aeroflott

......Wurde hier schonmal beschrieben, wie das (ohne Carbonmatten) umgebaut werden kann?

Warm anstatt "nicht kalt" wäre mir glatt lieber.

 

Sorry für OT, ..

 

Gruß aeroflott

 

Ich weiß jetzt nicht so recht was Du damit meinst, aber das gibt es ja bereits, siehe #4249, bei einigen 900 und im 9000 serienmäßig.

Kann man ja genauso nachrüsten.

[mention=12152]SaabSvenM[/mention]:

ich sehe bisher keinen Grund für Deine Verunsicherung.

Aus meiner Sicht hast Du die Wahl:

- suchst Du einen 16S mit lückenloser Historie und am besten noch aus erster/zweiter Hand, dann fällt der hier raus.

- sehr wahrscheinlich ist dies auch kein originaler FPT. Für manche ist das auch ein k.o. Kriterium

Die Bewertung, wie wichtig Dir diese Kriterien sind, obliegt Dir.

 

Falls Du mit der 900er Materie aber noch nicht so bewandert bist, sei gesagt:

- ein Umbau eines LPT auf FPT ist nichts ungewöhnliches

> müßte aber auch aus den Papieren hervorgehen, wann das gemacht wurde (wie gesagt, falls das überhaupt mal ein LPT war, die VIN wurde hier ja schon öfters erwähnt; wenn Du die weißt, gib in eine Suchmaschine "Saab VIN decoder" ein und Du weißt mehr über diesen 16S)

> italienische 900er wurden aufgrund der niedrigen Preise und der (manchmal nur vermeintlichen) Rostlosigkeit gerne und oft nach D und Holland geholt; und seit einigen Jahren wandern 900er gerne von Holland nach D. Also auch dieser Weg dieses 900er ist jetzt nichts ungewöhnliches, was Bedenken auslösen müßte.

 

Ob jetzt die rote Innenausstattung original war oder nicht, ist auch zweitrangig. Entscheidend ist, ob Dir das rot gefällt.

Und ob Du auf ein Schiebedach verzichten möchtest, denn offenbar gibt es keins, richtig? Auch das schreckt sicherlich potentielle Interessenten ab.

 

Ich bin grundsätzlich ja bei Bewertungshinweisen zurückhaltend. Aber an Deiner Stelle hätte ich im Hinterkopf, daß der jetzige Verkäufer den offenbar primär als Spekulationsobjekt zu einem damals günstigen Kurs erworben hat (also nichts investiert und offenbar ein Jahr lang nicht verkauft bekommen hat). Ein Jahr Standzeit (draußen?) ist nicht nett (wenn eben auch nichts schlimmes).

Mit dem Wissen im Hintergrund kann man ja in die Verhandlungen gehen. Ich habe nicht gelesen, ob der Wagen mit neuer HU/AU abgegeben wird. Auch wenn manche darauf nichts geben: bei einem Händlerverkauf wäre das für mich schon ein Zeichen, daß da strukturell keine bösen Überraschungen lauern. Heißt: wenn der ohne HU/AU zu dem aufgerufenen Preis abgegeben werden soll, würde ich an Deiner Stelle (ohne intensive 900er Kenntnisse) Abstand nehmen.

 

Und: auf jeden Fall danke für Deinen Bericht von der Besichtigung. Davon "lebt" ja dieses Thema.

[mention=12152]SaabSvenM[/mention]:

. Ich habe nicht gelesen, ob der Wagen mit neuer HU/AU abgegeben wird. Auch wenn manche darauf nichts geben: bei einem Händlerverkauf wäre das für mich schon ein Zeichen, daß da strukturell keine bösen Überraschungen lauern. Heißt: wenn der ohne HU/AU zu dem aufgerufenen Preis abgegeben werden soll, würde ich an Deiner Stelle (ohne intensive 900er Kenntnisse) Abstand nehmen....

 

Gerade Händler können den TÜV egal wie bekommen....habe da schon einige "frisch getüvte" von Händlern gesehen....:eek:

Ich fasse aus meiner Sicht nochmals den aktuellen Kenntnisstand zusammem:

 

-Ex-Italiener, evt. umgebauter LPT

-Innenraum umgebaut aus Teilen eines früheren 900, Vordersitzbezüge nicht richtig angepasst, Armaturenbrett unvollständig

-bisher keine konkrete Hinweise zur Unfallfreiheit und kein vollständiges Bild über möglichen Rostbefall.

 

Falls der Wagen weiterhin in Frage kommt, wäre also noch zu prüfen,

- ob der evt. LPT-Umbau komplett durchgeführt wurde, also incl. funktionierendem APC und incl. der längeren Getriebeübersetzung

- ob Teppiche und vordere Sitzbezüge aus einem 900 mit alter Sitzschiene stammen (der Fahersitzbezug deutet darauf hin)

- welche Rostherde es gibt und ob die Karosserie seltsame Spaltmasse hat (die Aeroplanken an der Tür waren schon mal gelöst oder demontiert, da mit Schrauben statt Nieten gesichert)

Hallo liebes Forum,

Ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einem brauchbaren 900 Turbo. Kein Museumsstück, einfach als schönen Zweitwagen. Mein Vater hatte damals vor 20 Jahren einen und ich verbinde viele nette Erinnerungen damit.

Was haltet ihr denn von diesem hier?

Link hat leider nicht geklappt, deswegen versuche ich es mal mit Bildern

 

[ATTACH=full]151991[/ATTACH] [ATTACH=full]151992[/ATTACH] [ATTACH=full]151993[/ATTACH] [ATTACH=full]151994[/ATTACH] [ATTACH=full]151995[/ATTACH] [ATTACH=full]151996[/ATTACH]

Der oben genannte ist zu 99% ein Umbau von LPT auf FPT. Zu erkennen an diversen Merkmalen aber am schnellsten an der Ladedruckanzeige die es in diesem Design nur bis MY 1991/1992 gab.

Das ist aber kein Nichtkaufargument. Wenn der Rest gut gemacht wurde und der Zustand stimmt.

Habe die VIN ausgelesen:

YS3AD35S1P2009463

 

Das kam als Motorisierung raus:

 

Engine:B202S 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 S)

 

Trotz Recherche hab ich nicht verstanden ob das der vollturbo ist. Kann einer von euch helfen?

Danke!

  • Autor

B202S steht für den Softturbo, das heißt, er ist nicht als Vollturbo vom Band gelaufen (dann hätte er den Motorcode B202L, oder mit Mehrleistung ab Werk in späteren Modelljahren B202R).

Nach der VIN ist es auch ein Modelljahr '93, sodass er damit auch mit Gewissheit nicht mit roter Innenausstattung vom Band gelaufen ist.

 

Wenn Dich der Punkt der Originalität nicht so stört, würde ich die Entscheidung am Grundzustand von Karosserie und Technik und v.a. dem Bauchgefühl festmachen.

Es gibt für den Preis ab und an auch originale 16S, bei denen die Vorgeschichte klarer ist.

In Chemnitz steht z.B. ein m.E. echter für einen günstigeren Preis im Angebot, bei dem Arbeit am hinteren linken Seitenteil notwendig ist.

Inzwischen kommt's bei den Exemplaren wirklich in die Richtung, dass grundgute Richtung fünfstellige Preisbereiche abwandern, und an den günstigeren doch meist Relevanteres zu tun ist oder sie keine echten 16S (also Vollturbos mit Verplankung etc.) (gewesen) sind.

 

SAAB Heim in Tübingen hatte vor einiger Zeit z.B. noch einige gute Exemplare im Angebot, doch die in den letzten Monaten wohl auch großteils verkauft.

In Chemnitz steht z.B. ein m.E. echter für einen günstigeren Preis im Angebot, bei dem Arbeit am hinteren linken Seitenteil notwendig ist.

 

Kannst du dazu mehr sagen, oder hast einen Link?

  • Autor
Kannst du dazu mehr sagen, oder hast einen Link?

 

Ja, hier der Link - mehr als das sagen, was in der Beschreibung steht und ich auf den Fotos sehe, kann ich bisher nicht - ich habe den Wagen noch nicht persönlich gesehen. Bei konkretem Interesse aber, da ich gelegentlich in Chemnitz bin und das auch von mir nicht so weit weg liegt, kann ich mir den Wagen im Auftrag auch mal ansehen und Bericht geben:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=268510348&passthrough=&scopeId=C

Habe die VIN ausgelesen:

YS3AD35S1P2009463

 

Das kam als Motorisierung raus:

 

Engine:B202S 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 S)

 

Trotz Recherche hab ich nicht verstanden ob das der vollturbo ist. Kann einer von euch helfen?

Danke!

Immerhin ein Argument, den Preis zu drücken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.