November 21, 20204 j ...Das Leder scheint sensationell - neu oder sehr gut gefärbt oder einfach nur sehr gute Bilder ? .... .... siehe #6083ff. Vorne neues Leder, hinten aufgearbeitet .... auf jeden Fall gut gemacht.
November 21, 20204 j es gibt aus den USA neue Ledersitzbezüge, Nachbauten für fast alle Lederfarben. Die Saab-Fahrer der FB-Gruppe sind damit sehr zufrieden, ich werde das im entspr. Fred hier bald mal ansprechen. Es gibt immerhin neues Leder, es scheint preiswert und qualitativ ausreichend gut zu sein. [mention=534]HAGMAN[/mention] : Die Stoßstange sitzt vorne nicht ganz gerade beim Perlmutt-Vorserien-16s. Die Bilder, die die Beifahrerseite zeigen, die deuten das noch klarer: Die Stoßstange steht hoch. Ein unglaublich wunderbarer 900er. Spannend - und wenn er aus dem Museum kommt, auch traurig, dass sich das Museum wohl von dem ein oder anderen Fahrzeug trennen muss.
November 21, 20204 j es gibt aus den USA neue Ledersitzbezüge, Nachbauten für fast alle Lederfarben. Die Saab-Fahrer der FB-Gruppe sind damit sehr zufrieden, ich werde das im entspr. Fred hier bald mal ansprechen. Es gibt immerhin neues Leder, es scheint preiswert und qualitativ ausreichend gut zu sein. Das wäre prima. Wenn das Leder sehr dunkelrot bis Richtung schwarz wird, der Kunsstoffbezug der Sitzrückseite dagegen blass bis hellrot .... mag ich es nicht mehr. Vor allem Cabrios mit dem Colorado-Leder zeigen das. Bei Arizona oder Sierra-braun stört es viel weniger. Ja, schöner Saab. Ich habe diese Farbe im Museum angesehen - ist schon speziell .... aber irgendwie klasse. Bearbeitet November 21, 20204 j von HAGMAN
November 21, 20204 j Was ist denn das für ein Rohr, das unter der Rücksitzbank herausragt? Das wird zu der Zeitschaltuhr gehören. Eine Benzin-Luft-Standheizung (a la VW T2/T3) oder ein 220Volt Heizlüfter ? Die gängigen Saab/ovloV/DEFA/Webasto Modell kenne ich - dieses Ding habe ich auch noch nie gesehen. Gerne würden wir unter die Rücksitzbank schauen, oder ? Vielleicht kann ja jemand anfragen . Was ich übrigens im Kofferraum Unterfach erst für Rost hielt ... sieht aus wie ein bisschen viel Dinol o.ä. zur Konservierung.
November 23, 20204 j Autor https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-beige-us-import-klima-shz/1519392315-216-2943?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Hier waren mir bei Baujahr 1988 der richtigeTacho bis 1991, aber ein Kniebrett in beige ab 1992 und Sitze mit neuer Sitzschiene ab 1991 aufgefallen. Beige Sitze für die neue Schiene ... sehr selten ... Kopfstützen der Vordersitze kannte ich so vom älteren 9000, vielleicht wurde ein Umlegehebel nachgerüstet. Das ist die übliche Ausstattung eines 900 CC Turbo Modelljahr 1988 in US-Version mit Automatikgurtsystem: die hatten schon die neueren Vordersitze mit Kopfstützen der damaligen 9000er und das Vierspeichenlenkrad. Ich würd' mir den Wagen seeehr genau ansehen vor tieferer Überlegung - für mich wirkt das direkt nach einem US-Beifang, damit der Container voll wurde ohne großen guten Pflegezustand oder explizit hervorstechend gute Merkmale (eher im Gegenteil) Zu dem Steili-16S in perlmutt: Warum verkauft das Museum aktuell so einige interessante Autos ab? Plagen da Finanznöte?
November 23, 20204 j Das ist die übliche Ausstattung eines 900 CC Turbo Modelljahr 1988 in US-Version mit Automatikgurtsystem: die hatten schon die neueren Vordersitze mit Kopfstützen der damaligen 9000er und das Vierspeichenlenkrad. Ich würd' mir den Wagen seeehr genau ansehen vor tieferer Überlegung - für mich wirkt das direkt nach einem US-Beifang, damit der Container voll wurde ohne großen guten Pflegezustand oder explizit hervorstechend gute Merkmale (eher im Gegenteil) Zu dem Steili-16S in perlmutt: Warum verkauft das Museum aktuell so einige interessante Autos ab? Plagen da Finanznöte? Wie interessant. Danke für den Hinweis !! Der Umlegehebel scheint auch anders zu sein, richtig ? Was es nicht gibt .... Saab Museum - zumindest ist für 2022 ein 75-jähriges „Anniversary“ geplant ....
November 25, 20204 j Das ist die übliche Ausstattung eines 900 CC Turbo Modelljahr 1988 in US-Version mit Automatikgurtsystem: die hatten schon die neueren Vordersitze mit Kopfstützen der damaligen 9000er und das Vierspeichenlenkrad. Ich würd' mir den Wagen seeehr genau ansehen vor tieferer Überlegung - für mich wirkt das direkt nach einem US-Beifang, damit der Container voll wurde ohne großen guten Pflegezustand oder explizit hervorstechend gute Merkmale (eher im Gegenteil) Zu dem Steili-16S in perlmutt: Warum verkauft das Museum aktuell so einige interessante Autos ab? Plagen da Finanznöte? Na, vielleicht kann man dem Verkauf auch Positives abgewinnen: Der Kübel steht offensichtlich nicht tipptopp da, und das Museum kann oder will die Restauration nicht stemmen. Ein Liebhaber kann hier sicher helfen. Dazu will er das Ding natürlich besitzen. Und die Kohle (und die quantitative Reduzierung) kommt dem Museum sicher zugute. Alles, was nicht Kunst ist, sondern Spleen, muss sich finanziell tragen. Der Erhalt eines abgewetzten 900ers - auch eines raren - sollte nicht zu den Aufgaben eines finanziell klammen Museums zählen, welches eigentlich alle relevanten Autos zur Veranschaulichung der Marke in der Ausstellung hat.
November 25, 20204 j Der Umlegehebel scheint auch anders zu sein, richtig ? Was es nicht gibt .... Stammt von Fremdfabrikat
November 27, 20204 j Ich nehme an ein US-Monte. Milentacho; Automatik, Landschaftsaufnahmen, Zusatzscheinwerfer vorne. Von 1992 mit 92 tkm. Der Tacho ist allerdings aus Modelljahr bis einschließlich 1991, aber was soll’s. Der Motorraum sieht jedenfalls spitze aus .. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-16-automatik/1585559226-216-3025?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Bearbeitet November 27, 20204 j von HAGMAN
November 27, 20204 j ... Von 1992 mit 92 tkm. ... die Spoiler und seitlichen Fensterschachtleisten sprechen eher für ein 91er Modelljahr.
November 27, 20204 j die Spoiler und seitlichen Fensterschachtleisten sprechen eher für ein 91er Modelljahr. Ah, ok. Dann passt es ja .... das wusste ich nicht mehr ... ab wann Spoiler und Leisten geändert wurden. Das gefällt mir so besonders gut. Ist ja auch nur ein Detail .... aber schön wenn alles passt.
November 28, 20204 j Bekannterweise simd alle MCs aus 1991. Auf den Bildern ist der Zustand schwer zu beurteilen, stören würden mich aber die farblosen Billig-Blinker und die konturlosen Sitze. Beides ist aber recht einfach in Ordnung zu bringen. Bearbeitet November 28, 20204 j von klaus
November 28, 20204 j Bekannterweise simd alle MCs aus 1991. Auf den Bildern ist der Zustand schwer zu beurteilen, stören würden mich aber die farblosen Billig-Blinker und die konturlosen Sitze. Beides ist aber recht einfach in Ordnung zu bringen. Das war mir nicht bekannt. Dem Verköufer scheinbar auch nicht. :biggrin:Hmmh. Nur 1991. Der Wagen im Anhang vom Saab Treffen Osnabrück ist 1992, oder ? Dann ein 900S und kein MonteCarlo, richtig ? Danke .... Bearbeitet November 28, 20204 j von HAGMAN
November 28, 20204 j ...Hmmh. Nur 1991. ... MCs sind nicht gleich MCs ... Monte-Carlo-gelbe Cabrios gabe es von 1991 bis zum Ende ... aber die Monte-Carlo-Edition gab es nur 1991 ...
November 28, 20204 j Im Zweifel wäre bei guter Ausstattung alleinig die nummerierte Plakette im Cockpit der Unterschied ... richtig ? Anyways. Ich hoffe ich kann das schöne Cabrio in Salzkotten mal ansehen. Habe irgendwie Lust auf ein Monte .... dafür muss dann „was“ gehen.
Dezember 1, 20204 j Dann hättest Du aber definitiv MEINEN kaufen müssen... Ja Richard. DAS Angebot kommt NIE wieder !! Best of all Monte - Ever. Aber die (meine) Zeit war nicht reif dafür...Dein Monte zu perfekt, null zu tun ... fast ein Heiligtum
Dezember 1, 20204 j Ich kenne den Wagen auch. Zuletzt nannte ich ihn die „Benchmark“ gegenüber dem neuen Eigentümer. Er ist schon einer von den besonders schönen Saabs (Cabrios) und teile die oben genannten Beschreibungen.
Dezember 5, 20204 j Natürlich altes ablassen, Ölfilter tauschen und neu befüllen. ... Heute einmal erste Startversuche unternommen. Überbrückt, ein wenig Wasser in den Behälter und ein wenig Sprit aufgefüllt. Motor dreht, jedoch nach ein wenig starten, kein Erfolg... Gibt es Tipps , was ich beim nächsten Mal noch beachten kann? Evtl. Starterspray für Vergaser? Bin echt gespannt, ob ich den beim nächsten Mal gestartet bekomme?!!!... Werde berichten...
Dezember 5, 20204 j Frisches Öl ist drin? ... Heute einmal erste Startversuche unternommen. Überbrückt, ein wenig Wasser in den Behälter und ein wenig Sprit aufgefüllt. Motor dreht, jedoch nach ein wenig starten, kein Erfolg... Gibt es Tipps , was ich beim nächsten Mal noch beachten kann? Evtl. Starterspray für Vergaser? Bin echt gespannt, ob ich den beim nächsten Mal gestartet bekomme?!!!... Werde berichten...
Dezember 5, 20204 j Frisches Öl ist drin? Denke eher nicht!... Ist dies obligatorisch und ausschlaggebend fürs Starten?
Dezember 5, 20204 j Wie kann ich hier Fotos hochladen? Bin ein wenig überarbeitet und/ oder ein wenig durcheinander!?!
Dezember 5, 20204 j Wie wäre es, einen extra Thread aufzumachen, statt das hier im "Schon Besichtigt"-Thread zu diskutieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.