Juli 4Jul 4 Wie kommt er dann dazu von Rostfreiheit zu sprechen? Entweder hat er Rost oder eben nicht? Das bleibt das Geheimnis des Verkäufers, ich kann nur dazu sagen das ich bei meiner "Kontrolle" in den relevanten Bereichen keine Versiegelung sondern (starken) Rost gefunden habe. Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt muss der Verkäufer erklären. Das Auto weißt deutliche Rostschäden auf, die unmittelbare behandelt werden müssen da schon stark fortgeschritten.
Juli 4Jul 4 Ich glaube eher, dass jemand etwas gefunden hat... und ihn jetzt lieber ganz schnell wieder loswerden möchte. Aber vielleicht sehe ich das zu pessimistisch.
Juli 4Jul 4 Dieses Phänomen des „schnellen Ankauf-Verkaufs“ wird uns durch die Möglichkeiten der KI nun immer öfter begegnen: die Ki benötigt nur den Auftrag, die aufgerufenen Preise in den Inseraten mit den Schwacke-Classic Data und „beendete Auktionen-Preisen“ zu vergleichen und dann ab einem gewissen Delta Vorschläge zu unterbreiten. Einmal eingerichtet und entsprechend trainiert geht das viel schneller, als manuell das Web nach Inseraten zu durchsuchen. Was das langfristig für einen Einfluss auf die Marktpreise und die „reelle“ Verfügbarkeit von Fahrzeugen haben wird, bleibt abzuwarten.
Juli 7Jul 7 das ist, wenn er kein Gewerbe hat, bei kleinanzeigen nicht erlaubt. Der jetzige Verkäufer aus Polen gibt sich als "Privater Anbieter" aus! Und die 100.000km sind in meinen Augen versuchter Betrug. Schweinerei. Ich hätte den gerne gekauft, innerhalb einer Woche 1.200,-€ dazuverdienen ist nicht in Ordnung. Ich habe die Anzeige gemeldet. Da ist der älterer Herr jemanden aufgesessen, der das Auto gar nicht haben wollte. Schade, finde ich nicht gut. Schweinerei? Dass ich nicht lache. Bringe doch erst mal den Nachweis für einen versuchten Betrug. Wenn gleichzeitig Bilder vom Tachostand zu sehen sind. Zumal: Warum ist Gewinn machen nicht in Ordnung? Du hättest ihn ja auch kaufen können. So funktioniert (zumindest aktuell noch...) unsere Wirtschaft. Chancen erkennen und handeln. Wer das kritisiert, träumt wohl vom Sozialismus. Und spätestens beim Vergleich der Tachostände, ist die Sache ja klar. Schade, dass man immer noch solche Debatten lesen muss. Zumal der Angebotspreis nur sehr selten mit dem realisierten Preis einher geht.
Juli 7Jul 7 Eigentlich doch gut für alle die "zu spät" waren, denn er ist wieder verfügbar. Gut verhandeln (wir kennen ja die Marge;-)) und für €2500 übernehmen.... Dafür gibts nun den Antrieb zu kaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kompletter-motor-mit-getriebe-saab-900-2-0-16v-118-kw-turbo/3128894057-223-7956
Juli 7Jul 7 Das spräche dafür, dass die Basis mehr als nur rottig ist. Also falls es hier tatsächlich um den Block aus besagtem Auto geht. Allerdings sehe ich den Preis dafür, auch als VB, als recht ambitioniert an.
Juli 9Jul 9 Das spräche dafür, dass die Basis mehr als nur rottig ist. Also falls es hier tatsächlich um den Block aus besagtem Auto geht. Allerdings sehe ich den Preis dafür, auch als VB, als recht ambitioniert an. ... extrem ambitioniert ... wenn's wenigstens ein komplett überholter Motor wäre, dann lässt sich darüber reden, aber davon ist nicht die Rede! Gege davon aus, dass wie gewohnt die meisten Dichtungen mindestens zu kontrollieren oder gar zu ersetzen sind, sowie eine Generalüberholung angemessen ist, dann lässt sich über diesen Wert wieder reden ... aber im vorgeführten Zustand ... nicht die Rede wert!
Juli 9Jul 9 NaJa, mit Generalüberholung wäre es wohl eindeutig ein Minusgeschäft. Egal ob Motor oder Getriebe, dürfte diese preislich jeweils über dem hier in Summe aufgerufenen Preis liegen.
Mittwoch um 13:515 Tage ... extrem ambitioniert ... wenn's wenigstens ein komplett überholter Motor wäre, dann lässt sich darüber reden, nö, lediglich das Kopfschütteln würde die Seite wechseln...
Mittwoch um 15:345 Tage https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16-s-last-run/3130957720-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zum restlichen Fahrzeug will ich nicht viele Worte verlieren - aber was ist das für eine Farbe ? Schwarz Violett ? Im 1993er Cabrio ? Gab es Farben die für den deutschen Markt nicht erhältlich waren ?
Mittwoch um 16:215 Tage https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16-s-last-run/3130957720-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zum restlichen Fahrzeug will ich nicht viele Worte verlieren - aber was ist das für eine Farbe ? Schwarz Violett ? Im 1993er Cabrio ? Gab es Farben die für den deutschen Markt nicht erhältlich waren ? Gab es dieses Modell auch als LPT? Ich dachte die Last Runs wären alle Vollturbos...
Mittwoch um 16:255 Tage Ist ja auch kein Last Run sondern ein Top Edition. Last Run,( wenn das CV überhaupt so genannt wurde, das CC ja) war dann tatsächlich Aubergine metallic Bearbeitet Mittwoch um 18:095 Tage von saabista
Mittwoch um 17:255 Tage https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16-s-last-run/3130957720-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zum restlichen Fahrzeug will ich nicht viele Worte verlieren - aber was ist das für eine Farbe ? Schwarz Violett ? Im 1993er Cabrio ? .. ja, gab es.
Mittwoch um 19:055 Tage Last Run,( wenn das CV überhaupt so genannt wurde, das CC ja) war dann tatsächlich Aubergine metallic Aber nur beim CV, oder wie? Der hier mal zerlegte LastEdition war auf jeden Fall in 170, also Schwarz. Oder war LastRun wieder etwas anderes?
Mittwoch um 19:185 Tage Verwirrendes Thema und in diversen Beiträgen hier im Forum diskutiert. Suche mal nach Top Edition. Zusammengefasst in etwa so: Die TOP Ausführung gab es 1993 nur beim CV. Und immer ein S mit Planken, Holz und andersfarbigem Dach. Den gab es in Lehmannblau/blau, Scarabäus/beige und Nova Black/beige zu kaufen. Merkmal sind auch die Bicolor Gurkenhobel. Nur MY 1994 war der Lack auch in Aubergine zu haben. Last Run war meines schmalen Wissens nach immer ein CC 16s in schwarz metallic (Nova Black) und Bicolor Gurkenhobeln... Bearbeitet Mittwoch um 20:025 Tage von saabista
Mittwoch um 19:255 Tage Preisliste 1993 TOP nur für CV. Alleinstellungsmerkmal in der Ausstattung :Farbiges Faltverdeck Bearbeitet Mittwoch um 20:345 Tage von saabista
Mittwoch um 20:355 Tage Last Run war meines schmalen Wissens nach immer ein CC 16s in schwarz metallic (Nova Black) und Bicolor Gurkenhobeln... Dann müsten "Last Run" und "Last Edition" 2 Paar Schuhe sein. Ich rede hier über einen 93er CC in Schwarz Uni (170) mit Stoffeinsätzen in den Ledersitzen und 180 Werks-PS (lt. VIN B202R, 8. Stelle "T").
Mittwoch um 20:565 Tage Das denke ich auch. Der mit den Zegna Stoffen wird allgemein als Last Run bezeichnet. Ich dachte der wäre auch Nova Black metallic. Also Irrtum meinerseits. Eine offizielle Quelle dieser Bezeichnung Last Run ist mir allerdings nicht bekannt. In der Preisliste oben steht Leder mit Wolleinlagen als Option für den TurboS. Und für den ist kein Metallic Lack wählbar. Naheliegend das es den also ausschließlich in schwarz gab Bearbeitet Mittwoch um 21:055 Tage von saabista
Mittwoch um 21:535 Tage Last Run war auch nie eine offizielle Bezeichnung. Habe ich in einem entsprechenden Thema auch dokumentiert einschließlich der speziellen Merkmale der deutschen Modelle gegenüber denen in anderen Ländern.
Donnerstag um 06:065 Tage Wenn man beim CV überhaupt ein Modell als "Last Run" bezeichnen dürfte, wäre das wohl die Commemorative Edition (CE) aus '94, oder?
Donnerstag um 09:245 Tage Das entscheidende Detail des deutschen Saab 900 Cabriolets in der "Top Edition" laut deutscher Preisliste: es gab die Kiste nur als LPT. Damit unterscheidet sich die deutsche Cabrio "Top Edition" bereits entscheidend von der US "Commemorative Edition (CE) ". Ich halte auch nichts davon, an der Stelle Zusammenhänge zu konstruieren. Zurück zu den Coupés: Um es vereinfacht zu sagen (und ich zitiere mich mal selbst): Saab hatte offenbar zum Herbst 1992 die Auslieferung "normaler" TU 16 Coupés in Länder außerhalb Schwedens eingestellt und stattdessen je nach Wunsch/Anforderung bestimmter Importeure eben die "letzte Generation/Version/Auflage" oder wie immer man es nennen will produziert und im 1. Quartal 1993 ausgeliefert. Einige Importeure nannten diese Kisten eben "GT irgendetwas" wie Frk., Italien, NL usw. In Deutschland hieß diese Version eben einfach Turbo "S" (siehe deutsches Saab-Magazin) und war offenbar auch nicht limitiert. Wenn weg, dann weg, weil nicht nachproduzierbar. Deshalb "letzte Serie/Auflage", irgendjemand fand irgendwann dann die englische Übersetzung spannender: "Last Run", und der Begriff hat sich verselbständigt. Zur Konfusion führt es dann nur, wenn Leute vesuchen, diese vermeintliche (nochmalige ultimative) Sonderserie gegenüber einem Turbo "S" aus der letzten Verkaufs-/Angebots-Charge abzugrenzen. Weil es sich in Wirklichkeit bei beiden um die gleiche Serie handelt.
Donnerstag um 09:535 Tage https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-16-s-last-run/3130957720-216-9065?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios ... Um es für dieses Angebot klarzustellen: die angegebene Bezeichnung "Saab 900 Cabriolet 16 S “Last Run” " ist doppelt falsch: weder ist es ein "16 S" noch ein "Last Run" (den es wie beschrieben eh nicht als Modellbezeichnung gibt). . Es ist ein Saab 900 S Cabriolet mit dem LPT Motor in der Ausstattungslinie "Top" oder umgangssprachlich "Top-Edition", wobei es sich nur um eine Ausstattungsvariante, keine Sonderserie o.ä. handelt. Zumindest deuten alle auf den Fotos sichtbaren Sonderaustattungen dabei hin, weil diese beim "Top" Serie waren. Die lackierten Felgen waren meines Wissens nach beim "Top" nicht Serie, kamen wahrscheinlich irgendwann später an die Kiste oder waren eim Sonderwunsch bei Erstkauf (doch Serie, siehe nachfolgende Kommentare). Eigentlich war beim "Top" als besonderes Merkmal ein farbiges Dach Serie, aber auf Wunsch konnte es natürlich auch schwarz sein ... oder es ist nicht mehr die erste Dachhaut. Der Verkäufer ist im übrigen ein bekannter Saab-Schrauber (Werkstatt), als Info für diejenigen, die sich mit den Namen nicht so auskennen. Angesichts der Expertise der Verkäufers (die sich vielleicht nicht unbedingt auf Modellbezeichnungen, sondern primär auf Technik und Karosserie bezieht), Laufleistung und sichtbaren Zustands (angenommen, alles funktioniert, dazu sei wieder auf die Expertise des Verkäufers verwiesen), sicherlich eines der interessanteren Angebote für ein Cabrio am Markt. Bearbeitet Donnerstag um 12:334 Tage von ST 2
Donnerstag um 11:295 Tage ... Die lackierten Felgen waren meines Wissens nach beim "Top" nicht Serie, ... Doch, waren sie in diesem MY. Bearbeitet Donnerstag um 17:374 Tage von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.