13. April 20196 j Stefan, das weiß ich nicht. Könnte das sein? Hier der link https://saabklubben.se/forum/amne/slutror-og900-t16-nya/?fbclid=IwAR1-9Hs2G9Kcy_yFhO4SUx3nWkL64MVUuI1tljZpOAgQV-3V5bbYqqqlm1Q
14. April 20196 j Hat aber leider kein Endrohr mit nahtlosem ÜbergangJa, das stimmt leider. Aber Du weißt doch: Irgend etwas ist ja immer.
19. April 20196 j Autor Imasaf-Rohr und Topf sind jetzt drunter. Paßgenauigkeit und Ausrichtung sind leider nicht gerade toll. Aber oval... Vielleicht suche ich doch noch mal nach einem gebrauchten Originalteil... Blubbern ist noch da, nur etwas baritonaler als vorher. Aber die alte Anlage war halt auch durchgerostet... ;-) Schöne Feiertage an alle an dieser Stelle!
19. April 20196 j Die deutlich im schlechteren Zustand befindende Anlage am Coupé hört sich auch besser an als die am Cabrio.
19. April 20196 j Das ist auch bei mir der Grund warum ich mein rostbraunes Endrohr noch nicht getauscht habe. ... sie brabbelt und blubbert so schön.
19. April 20196 j Imasaf-Rohr und Topf sind jetzt drunter. Paßgenauigkeit und Ausrichtung sind leider nicht gerade toll. Aber oval... Vielleicht suche ich doch noch mal nach einem gebrauchten Originalteil... Blubbern ist noch da, nur etwas baritonaler als vorher. Aber die alte Anlage war halt auch durchgerostet... ;-) ... Hm, sieht aus dem Winkel so aus, daß es recht tief hängt und ein wenig übersteht?
19. April 20196 j Autor Hm, sieht aus dem Winkel so aus, daß es recht tief hängt und ein wenig übersteht? Ja, genau. Der Haken ist bei dem weiter oben von StRudel verlinkten Rohr weiter hinten bzw. der Teil nach dem Haken kürzer. Hätte ich mal lieber das genommen. Bearbeitet 19. April 20196 j von Eber
20. April 20196 j Danke für den (wenn vielleicht auch nur zwischenzeitlichen) Abschlussbeitrag dazu - die ovale Formung schaut originalgetreuer aus als alle Rohrenden, die ich aus dem Standardaftermarketbereich die letzten Jahre so gesehen habe. Das mit der Passung ist doof - am Ende was wegnehmen kommt auch nicht gut, weil dann genau das fehlt, worum's auch ging. Hmpf. Gab es sonst ab Werk auch Längenunterschiede zwischen Sedan und CC oder CV? Bei den i-Auspüffen kenne ich da zumindest keinen Unterschied.
24. April 20196 j Autor Überraschung bei der Heimfahrt: bei voller Beschleunigung plötzlicher Schlag (nicht besonders laut, eher ein "puffendes" Geräusch), danach extremes Ruckeln, nur noch Teillastbetrieb ohne Bocken möglich, Grundladedruck, keine Bremskraftverstärkung, geht im Leerlauf aus. Läßt sich wieder starten, bleibt aber nur an, wenn man Gas gibt. Beim Beschleunigen zischt es als ob irgendwo Luft entweicht. Was ist da passiert? Habe mich auf den Hof gerettet, aber in die Werkstatt kann ich wohl v. a. wegen der Bremse nicht mehr fahren.
24. April 20196 j Check mal alle Schläuche (klein wie groß, auch die Ladeluftschläuche), Stopfen und Unterdruckverbindungen, die der Wagen so hat. In die Richtung würde ich zuerst vermuten. Auch der Bremskraftverstärker hängt am Unterdrucksystem mit dran.
24. April 20196 j .....wahrscheinlich hat die Membran im innern des bremskraftverstarkers dem druck nicht stand gehalten, faehrt jetzt halt ohne bremskraftverstaerker......
24. April 20196 j Autor War gar nicht so schwer zu finden - wie krieg ich den Stopfen da wieder rein?!
24. April 20196 j Rein: einfach rein drücken. Wird jetzt aber nicht lange halten. Sobald du wieder Ladedruck drauf gibst, macht es wieder *plopp*... Da ist die Gummibuchse ausgelutscht. Neu machen. Und zwar alle, da sind nämlich noch mehr am Ansaugrohr verteilt.
24. April 20196 j Gab es mal vom Commander. Dann sollte dort dauerhaft Ruhe sein. Frage am besten mal bei ihm an.
25. April 20196 j Rein: einfach rein drücken. Wird jetzt aber nicht lange halten. Sobald du wieder Ladedruck drauf gibst, macht es wieder *plopp*... ... Besser: Zuerst vom Stutzen ab, dann Stopfen reindrücken, dann den Stutzen in den Stopfen rein... Und stimmt: Der Stopfen sollte zuerst erneuert werden.
3. Mai 20196 j Autor Saabcommander hat blitzschnell geliefert. Stopfen erneuert und Stutzen wieder montiert.
12. Juni 20196 j Autor Vielleicht haben es einige mitbekommen - vorgestern Abend gab es starke Gewitter mit Hagelstürmen in der Ammerseeregion. Dächer und Fenster wurden zerstört und natürlich unzählige Autos. Darunter leider auch der Sedan. Die Scheiben sind in Ordnung, aber das gesamte Blech ist stark onduliert. Mal sehen, was die OCC dazu sagt - momentan ist sie nicht einmal erreichbar. Die Inanspruchnahme ist wohl sehr groß.
12. Juni 20196 j Mein Beileid! Hoffe, das Sedan-Blech lässt sich von einem Beulen-Profi wieder richten!
12. Juni 20196 j [mention=646]Eber[/mention] : Ich hatte schon vorm Threadöffnen den Impuls: wieder der Sedan kaputt? Und dann ist's tatsächlich so. Och nee. Nun hat der Wagen über die Jahre so viel überlebt, dann wird auch das ihn nicht in die Knie zwingen. Fröhlich bleiben! Hat von Deinen anderen Wagen auch etwas Schaden genommen? :eek:Das ist blöd! Ist uns letztes Jahr auch mit dem Golf passiert. Der war dann ein Golf-Ball?
12. Juni 20196 j Autor Es ist leider ein sehr erheblicher Schaden. Ich glaube (!) anhand der Dichte der Beulen, daß man da nichts ausbeulen können wird. Es wird aufgrund der Menge an Betroffenen Sammeltermine für Gutachten geben. Aber erst in mehreren Wochen. Die beiden W140 hat es auch übel erwischt, was insbesondere beim 400er angesichts des makellosen Zustandes ein echter Jammer ist.
12. Juni 20196 j Oh ja, das ist bitter, ich kann mir gut vorstellen, was das für ein blödes Gefühl sein muss, das miterleben zu müssen und zu wissen, dass man in dem Moment gar nichts mehr tun kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.