Veröffentlicht August 23, 20159 j Am Samstag vormittag trank ich entspannt Kaffee und betrachtete meinen Lieblings-CS an der gegenüberliegenden Straßenseite, wie toll er wäre..was für eine Ansicht usw. Und beobachtete die Anderen Kaffeetrinker ob da auch eine hinguckte.....na ja. Die CC und CS waren ihrer Zeit weit voraus, ist klar. Wenn man aber die neuzeitliche Designerbrille anlegt, dann fallen einem ganz komische Dinger auf....... Zum Beispiel, habe festgestellt das der untere Bereich (Spoiler, Schweler, Spoiler), sich in 3-4 verschiedenen Farben oder Kolorierungen darbieten. Ich dachte, dass es nicht war sein könnte, ist mir noch nie aufgefallen. Alle neuzeitlichen Kisten, selbst der Aero oder der Anni haben durchgehende Lackierung dieser Teile. Wie folgt: im Detail noch so, Frontspoiler und -Lippe in BLAU Seitenschweller - von Hell bis -Dunkelgrau - hinterer Abschluß, noch ein Hellgrau....... Möchte kein Stilbruch betreiben, möchte auch kein Aero vom Sauger zaubern....... Würde gerne diese Bereiche nur einheitlich sehen, z.B. -von vorne bis hinten in einem Grauton von "Plastidip" ? -oder im Karosserielack ? hierzu müssten noch die Stoßstangen auch in Wagenfarbe rübergehen? -oder alles noch dunkler , sogar schwarz ? Höre sehr gerne Meinungen, Vorschläge, Kritik (nicht so gerne) usw Schönes Wochendende
August 23, 20159 j und was magst du ist doch die Wesentliche Frage. Momentan haben wieder viele Wagen andersfarbige Elemente im Bereich der Schürze, als Kontrast meist schwarz oder Silber oder auch als Kombination. Schwarze Schürze mit silberner Einlage.
August 23, 20159 j Hallo, Florida ! Calm down ! Trink lieber einen Grappa, statt nur Café, wenn Dich der Designer-Zeitgeist übermannt ! Deine Bilder zeigen einmal, daß Du ein "altes" Auto fährst und teils lackierte, noch mehr aber unlackierte Kunststoffteile in der Witterung (Feuchte + UV-Strahlung) deulich altern. Zum zweiten haben die Designer (technisch gesehen) beim begeisterten Übergang von Chromstoßstangen zu vielfältiger (und billiger) zu produzierenden Front und tail ends ganz schön Dreck am Stecken, als sie von funktionalen, kleine Berührungen wegsteckenden elastischen unlackierten Elastomerteilen, über kontrastlackierte Teile (Saab, ältere Mercedes) zu Wagenfarbtönen übergingen ! Erst mal mussten sie lernen, daß nicht jeder elastomere Kunststoff und dessen Additive überlackierbar waren (abblätternde Lacke oder leicht brechende Kunststoffe, mit nur 10% der Bruchfestigkeit des unlackierten Teils). Und jetzt, wo man das - halbwegs - im Griff hat, zahlt der Schönheitsfetischist teuer für jeden Parkplatzkratzer im Wagenfarbton, denn Elastomer-Stoßleisten an gefährdeten Stellen im Umfang sind ja uncool ! Selbst der 9-5 meiner Nachbarin, der solche Leisten an den 4 Ecken noch hat,, sieht an allen 4 Ecken sch....ön aus !
August 23, 20159 j Autor Hallo, Florida ! Calm down ! Trink lieber einen Grappa, statt nur Café, wenn Dich der Designer-Zeitgeist übermannt ! ! Hehe, danke , kann ich morgen fortsetzen......mag Grappa ! Danke für die zeitlich -historischen Überlegungen, wie war die sind ! so hab ich sie auch noch nicht gesehen. Aus eigener Erfahrung, vor 2 Jahren schubste ich an der Tankstelle einen 6-er BMW, ganz leicht, nur an der Stoßstange und hinterließ 2-3 Kratzer und auch meine V-Karte. Dann kam der K-Voranschlag, 2600€ ?! Ich rief meine V an und fragte wie kann das möglich sein? Sie meinten, dass wenn ich keine Einwände hätte, dann wäre dieser Schaden für die V gegessen. Das ist der Tribut nach neuem Design und Materialien........ Aber, trotzdem, frage mich welche Art von einfacher Lösung hier angebracht wäre, es geht nicht um Stil sondern etwas Kosmetik. Ich pendle zwischen "Plastidip" der angeblich an den Plastomeren halten sollte und Volllackierung in Wagenfarbe. Preislich liegen Welten dazwischen, daher werde ich wahrscheinlich mit "plastidip" versuchen und was magst du ist doch die Wesentliche Frage. Bin von der Bunten Stellen sehr überrascht, versuche eine vernünftige Lösung zu finden. Wäre mein Saabi z.B., rot, wären mir diese Tönungen schon viel früher aufgefallen. Werde mal ein Versuch mit dem Plastidip machen, zuerst mit einer Dose......
August 23, 20159 j Ja, unterschiedliche Kunststoffe altern halt unterschiedlich. Mit Produkten aus dem Autopflegeregal kriegt man das (temporär) wieder hin. Von einer Lackierung in Wagenfarbe und Plastidip würde ich abraten. Meistens sieht das sehr fragwürdig aus, wenn es das ab Werk nie so gab. Lieber zum guten Aufbereiter, der hochwertige Produkte anwendet, oder selber ran.
August 23, 20159 j Des Farbproblemes kann man ja, auf diesem oder jemem Wege, Herr werden. Was mich am Standard-9k jedoch zunehmend stört, ist dieser 'negative Hängebauch', also die mittig ein- und hochgezogenen Schwellerverkleidungen. Ist mir völlig unklar, wie man solchen (aus meiner Sicht) Kram verzapfen konnte. Dann lieber entweder ganz nackt wie beim 900er, oder eben mit gerader Aero/Anni-Linienführung.
August 23, 20159 j Autor Von einer Lackierung in Wagenfarbe und Plastidip würde ich abraten. Meistens sieht das sehr fragwürdig aus, wenn es das ab Werk nie so gab. Lieber zum guten Aufbereiter, der hochwertige Produkte anwendet, oder selber ran. Irgendwas muss ich unternehmen, wäre die Farbe eine andere, wäre die Störung schon viel länger und intensiver. Man muss also simulieren, was hätten die damals gemacht, hätten sie gedacht......... mir geht es um eine harmonische Farbgebung und Beruhigung des excesiven Designerflops, schliesslich wäre ich auch mit der Stoßstangenfabre sehr zufrieden, kann ich mir an den Schwellern gut vorsstellen, nur vorne das blaue das muss weg Was mich am Standard-9k jedoch zunehmend stört, ist dieser 'negative Hängebauch', also die mittig ein- und hochgezogenen Schwellerverkleidungen. Ist mir völlig unklar, wie man solchen (aus meiner Sicht) Kram verzapfen konnte. Dann lieber entweder ganz nackt wie beim 900er, oder eben mit gerader Aero/Anni-Linienführung. Bei meiem Grau ist es noch auszuhalten, mit Plastikaufbereiter aufgefrischt merkt man garnichst, auch nicht den "Hängebauch, hehe...." Eine Umwandlung in einen "Anni" wäre eigentlich zu aufwendig und zu teuer, wobei die Teile ersteinmal her müssten. Der Plastidip ist auch abnehmbar, werde einen Test mal machen. Das meiste Glück in dieser Sache haben die 9000 in schwarz, dann in grau, alle andere hats da mehr oder weniger böse erwischt...... Habe die Möglichkeit von einem Schlachtanni in dunkel blau die Teile zu kaufen. Die Gummi- lippen an den Türen passen nicht, müssten zum Teil weggeschnitten werden, mal sehen der Inhaber des Schlachtopfers kommt Anfang Sept. aus Urlaub zurück. Nur wie sieht ein Sauger aus 1992 mit 1998-er Schwellern und Stoßstangen. Ist es ein kleiner oder größerer Stilbruch oder Verbastelung ?!? Bearbeitet August 23, 20159 j von Florida
August 23, 20159 j wenn ich bedenke wie viele Autos mit in dem Bereich eingedrückten Schwellern mir ständig begegnen, dann kann ich den durchaus was abgewinnen. 9-7 wäre die SUV Alternative von Saab.
August 23, 20159 j Habe die Möglichkeit von einem Schlachtanni in dunkel blau die Teile zu kaufen. Die Gummi- lippen an den Türen passen nicht, müssten zum Teil weggeschnitten werden, ...Nein, die Gummis ebenfalls vom Schlachti nehmen. Habe ich damals, bei dem 'aus2mach1'-Anni für Frauchen, auch gemacht.
August 23, 20159 j Aus dem uk Forum: http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=35&t=154249#p1513552 http://s252.photobucket.com/user/oli8925/media/Saab%209000/20130810_184202.jpg.html
August 23, 20159 j Autor Aus dem uk Forum: in vielen Hinsichten ein Superbericht, viele Fragen beantwortet aber auch eine nach meinen Endspitzen, gestellt. Schau ich gleich morgen nach, scheint eine Schwachstelle zu sein
August 23, 20159 j Autor Habe ich damals, bei dem 'aus2mach1'-Anni für Frauchen, auch gemacht. kannst du paar Fotos schicken von dem Verwandelten.........
August 24, 20159 j Das Einzige, was man überlegen könnte, wären in Wagenfarbe lackierte Stoßstangen. Die gab es ja auch zu der Zeit original von Saab so (Die schwarze Leiste auf der Stoßstange bleibt allerdings unlackiert). So ist das bei meinem (übrigens die gleiche Farbe) 2,3turboS ab Werk. Den Rest würde ich so lassen, da das kein richtig lackierfähiger Kunststoff ist (rauhe Oberfläche). Schwellerverkleidung ginge noch, müßtest Dir da aber die von einem Aero/Anni holen, damit die vernünftig zu lackieren sind. Allerdings wäre mir Sch....egal, ob andere meinen 9000er betrachten, bzw. wie die den sehen...
August 24, 20159 j ... Was mich am Standard-9k jedoch zunehmend stört, ist dieser 'negative Hängebauch', also die mittig ein- und hochgezogenen Schwellerverkleidungen. .... Nettes, eigenständiges Detail, fand ich schon immer ganz gut.
August 24, 20159 j Den Rest würde ich so lassen, da das kein richtig lackierfähiger Kunststoff ist (rauhe Oberfläche). Ist vielleicht sehr aufwändig aber könnte man das nicht spachteln oder mit einem Spritzfüller "glätten"?
August 24, 20159 j Ist vielleicht sehr aufwändig aber könnte man das nicht spachteln oder mit einem Spritzfüller "glätten"? Puhhh.... das muß schon ein Lackierer-Spezi sagen. Ich das wäre schon sehr aufwändig, selbst wenn es ginge....
August 24, 20159 j Habe in einem Opelforum mal gelesen das man die verblichenen Kunststoffteile mit einer Heißluftpistole wieder schwarz bekommt. Habe aber keine Schrott-Teile zum testen. Zum thema 'Schwarz'-Töne - Du hast die 'Ziehharmonikateile' und die Stoßleisten vergessen.
August 24, 20159 j [mention=1038]Florida[/mention]: Wenn Du die Umbauidee verwerfen solltest, dieses Produkt färbt die verblichenen Teile wieder schön schwarz und hält auch gut (selbst probiert): http://www.petzoldts.de/shop/Plast-PT-Kunststoff,-Farbe-Schwarz-p-750.html
August 24, 20159 j Immerhin.... die Farbe der Ventilkappe passt zum Türgriff. Nee wirklich: Sorgen hast du. DU hast ein mindestens 17 Jahre altes Auto. Sei froh, dass die Kiste noch rollt. Andere 0815 Fahrzeuge dieser Epoche sind schon längst gequadert.
August 24, 20159 j ... Sei froh, dass die Kiste noch rollt. Stimmt, nur die Felgen würde ich mal austauschen.
August 24, 20159 j Stimmt, nur die Felgen würde ich mal austauschen. Ich empfinde die getroffene Felgenwahl auch als bedeutend katastrophaler als die vernachlässigbaren Kunststoffverfärbungen.
August 24, 20159 j Habe in einem Opelforum mal gelesen das man die verblichenen Kunststoffteile mit einer Heißluftpistole wieder schwarz bekommt. Einfach nur lange genug draufhalten, dann wird das schon Mir ist nichtrosten wichtiger als Farbspiele und da gibt es für mich genug zu tun, Sohnemann hat gestern wieder noch eine Stelle unterm Heckspoiler entdeckt
August 24, 20159 j Ich empfinde die getroffene Felgenwahl auch als bedeutend katastrophaler als die vernachlässigbaren Kunststoffverfärbungen. Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. Ich mag diese Felgen, fahre stolz damit durch die Gegend. Wer welche abzugeben hat: Immer her damit!
August 24, 20159 j So übel finde ich die jetzt auch wieder nicht. Als Winterfelgen allemal gut. Es sind auch 7x15 Zoll mit vernünftiger Einpresstiefe , weshalb sie auch nicht verloren im Radhaus stehen. weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.