Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das fände ich auch sehr spannend.

 

Die (dicke) Qualität des Leders war in meinen Augen für damals herausragend und ist auch heute noch zu erkennen, wenn man in Autos aus der Zeit schaut. Selbst in „ungeliebten“ Saabs ist das Leder fast immer noch in einem guten Zustand. Das Leder von Saab in den 900 und 9000 Modellen war ne echte Ansage.

 

Sicherlich wird es heute zu den Häuten der damaligen Zeit produktionsbedingt leichte Unterschiede in der Beschaffenheit geben aber das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. Näher dran kann man dann ja nicht sein!

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 150
  • Ansichten 18,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sitze eingebaut. Insbesondere mit der straffen Polsterung ist der Sitzeindruck sehr gut.

Meine Wagen waren beim Polsterer - aber leider kann der mit den alten Kissen als Grundbasis auch nicht zaubern. Optisch sind die immer prima, die Contour etc stimmt - aber das Sitzen ist so lala.

3C2D2600-78D5-4F07-A463-1B87ACF3F912.thumb.jpeg.fc9780dfb033a782c0670b78122e22cc.jpeg

(...)

Meine Wagen waren beim Polsterer - aber leider kann der mit den alten Kissen als Grundbasis auch nicht zaubern. (...)

Hat da nicht grade ein Polsterer die Möglichkeit den Polsterkern nachzubauen?

Beim Auto fehlt mir da jede Erfahrung, aber auf dem Motorrad habe ich eine „maßgeschneiderte“ Sitzbank (Körpergewicht, Sitzhaltung).

Da gibt es viele Anbieter die das Polster aus verschieden harten Schaumstoffplatten zusammenkleben und in Form schnitzen. Das sollte doch auch beim Auto funktionieren.

Meine Sattlerin und der Lederaufbereiter haben sich beim Thema Aufpolstern auch nicht mit Ruhm bekleckert. Das Ergebnis war teuer, aber ebenfalls nicht ganz so, wie erhofft. Was soll man machen?
Hat da nicht grade ein Polsterer die Möglichkeit den Polsterkern nachzubauen?

Beim Auto fehlt mir da jede Erfahrung, aber auf dem Motorrad habe ich eine „maßgeschneiderte“ Sitzbank (Körpergewicht, Sitzhaltung).

Da gibt es viele Anbieter die das Polster aus verschieden harten Schaumstoffplatten zusammenkleben und in Form schnitzen. Das sollte doch auch beim Auto funktionieren.

Irgendwo im Land werden sich ein paar Betriebe darauf verstehen. Die muss man nicht nur finden, sondern mit seinen Wünschen auch noch angenommen werden. Und die Logistik muss auch noch geklärt werden. Vor allem jedoch der Preis. Bei meiner kürzlich erfolgten Renovierung meiner Bezüge fand ich im Großraum München nach guter Recherche nur einen Betrieb, der für die Aufgaben (auch dank enger Zusammenarbeit mit Colour Lock) aufgestellt schien und auch bereit war, mich anzunehmen. Letztlich erwies dieser Laden sich als eine Adresse, die ich so ohne Weiteres nicht weiterempfehlen würde.

Aber: Motorradsattel und die Lederausstattung (wmgl. mit Heizmatten) eines Autos sind auch nicht vergleichbar.

...wenn man einen sitz neu macht sollte immer auch die untere vergurtung neu gemacht werden.....

 

aber die sieht man nicht und leider ists halt heute so das fast alle nur wert auf eine schoene , neuwertige aeussere

optik legen, fast niemand faehrt ja noch mit den alten kisten........

Ich habe beim Leder Atelier in Hofstetten neu beziehen und Carbonheizungen verbauen lassen. Nicht ganz original, schwarz, da das Grau noch nie wirklich mochte. Schnittmuster Vordersitze waren vorhanden, die Rückbank wurde anhand meines Autos abgenommen.
  • 1 Monat später...

Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir gestern neue Sitze für mein 900 Coupe (1993) gekauft - ohne zu wissen, dass ich hier 9000er Sitze erstehe:-) Die Sitze sind richtig gut, keine Frage. Aber leider sitzt man höher, schmaler und die Verstellbareit nach hinten ist eingeschränkt. Der Fahrersitz hat eine Klappfunktion, der Beifahrersitz nicht...könnte im Dreitürer ein Problem werden (Sicherheit, TÜV?) Jetzt überlegen wir, diese 9000er Sitze wieder zu verkaufen und die aten 900er Sitze zu restaurieren. Jetzt kommt's: Sind das wirklich original Saab 900 Sitze oder wurden die auch wiederum irgenwann getauscht von meinen Vorbesitzern? Vielleicht könnt ihr einen Blick darauf werfen und die "Echtheit" bestätigen? Bei diesen ganzen Sitzkombis steige ich beim 900er nicht mehr durch...

IMG_1115.thumb.JPG.542ff500f0e0b833ef076dd2d9f23ebd.JPG IMG_1121.thumb.JPG.4e43419fab509eff142927ea7f463555.JPG

Ein 9000er-Sitz mit Klappfunktion scheint mir eher unwahrscheinlich, da der 9k ja immer Fond-Türen hat. Vielleicht hast Du einen Sitz eines 900ers bekommen und den Beifahrersitz aus einem 9k?

Der Fahrersitz sieht jedenfalls aus wie ein »später« 900er-Sitz mit dem schönen »Dover«-Bezug.

Ich werfe jetzt mal einen alternativen Ansatz hier rein: MB-Tex Kunstleder:

 

https://www.autosattlerei-artur.de/MERCEDES-Stoffe

 

CBE762D3-0E0A-4282-A067-57C12BB1CAA5.thumb.jpeg.d0ca50600eda4770cd18a523a4ea146d.jpeg

 

Es gibt bei MB gerade bei dunkelrot eine gute Alternative zum nicht mehr erhältlichen Saab-Leder. Haltbar und deutlich preiswerter.

So und jetzt steinigt mich.....

Bearbeitet von EastClintwood

H............t. Der Fahrersitz hat eine Klappfunktion, der Beifahrersitz nicht...könnte im Dreitürer ein Problem werden (Sicherheit, TÜV?) ..

 

Hallo.

 

also einmal Zweitürer, einmal Viertürer.

 

Wenn das Leder des nicht klappbaren Beifahrersitzes gut ist, kannst du es auf das Gestell deines alten klappbaren Beifahrersitzes umbauen. Der Fahrersitz dagegen müßte ja passen.

 

Ich fahre im Cabrio auch Sitze aus dem 9000, genauer bisher nur den Fahrersitz. Zum Umbau des Gestells bin ich noch nicht gekommen. Der TÜV hat zweimal nicht gemerkt, daß der Fahrersitz nicht klappbar ist. Allerdings fährt bei uns hinten niemand. Sonst würde ich das mit nicht klappbarem Fahrersitz nicht riskieren. Mein Beifahrersitz ist noch der alte aus dem CV, also wenigstens einer klappbar.

 

Unterschiede im Komfort zwischen 9000 und 900 merke ich nicht. Der Sitz aus dem 9000, wenn er denn mal fertig ist, hat den Vorteil der Memoryfunktion.

 

Grüße

Ralf

Ich sehe bei beiden Lehnen einen Entriegelungsknopf....irgendwie sehe ich da wohl was falsch.:confused::confused::confused:

Bearbeitet von saabista

Ich sehe bei beiden Lehnen einen Entriegelungsknopf....irgendwie sehr da wohl was falsch.:confused::confused::confused:

Ich neige auch zu dieser Sichtweise.

Aber vielleicht liegt genau dort was dahinter.

Ich neige auch zu dieser Sichtweise.

Aber vielleicht liegt genau dort was dahinter.

Stimmt, die Konsole des Sitzes im Hintergrund

Ich werfe jetzt mal einen alternativen Ansatz hier rein: MB-Tex Kunstleder:

 

https://www.autosattlerei-artur.de/MERCEDES-Stoffe

 

[ATTACH=full]178678[/ATTACH]

 

Es gibt bei MB gerade bei dunkelrot eine gute Alternative zum nicht mehr erhältlichen Saab-Leder. Haltbar und deutlich preiswerter.

So und jetzt steinigt mich.....

 

MB-Tex. Kenne mich im DB-Bereich zu wenig aus. Aber wenn das das Material ist, auf welchem ich mal in 'nem 124er nach Italien (mit)fahren musste, dann nehme ich lieber Velours oder herkömmliches Leder. Feuchte Furche ist noch untertrieben. Muss man mögen, oder einen Fetisch entwickelt haben.

MBTex geht im Saab überhaupt nicht!

Jeder qualifizierte Sattler wird Dir das Leder in passender Farbe und in guter Qualität besorgen können.

Ein paar EUR sind dafür natürlich zu bezahlen, aber unterm Strich wird der Preisunterschied beim Material nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Bearbeitet von klaus

Das sind beides Sitze aus einem 901 der letzten Baureihe mit den Velour-Einsätzen
... Aber leider sitzt man höher, schmaler und die Verstellbareit nach hinten ist eingeschränkt. ...]

 

Das kann eigentlich nicht sein, ausser der fehlenden Klappfunktion sind die Sitze vom 900 (mit neuer Schiene) und die des 9000 identisch.

Ein 9000er-Sitz mit Klappfunktion scheint mir eher unwahrscheinlich, da der 9k ja immer Fond-Türen hat. Vielleicht hast Du einen Sitz eines 900ers bekommen und den Beifahrersitz aus einem 9k?

Der Fahrersitz sieht jedenfalls aus wie ein »später« 900er-Sitz mit dem schönen »Dover«-Bezug.

Das ist kein Dover. Dover ist ´hellgrau.

 

Das sind Sitze aus einem 9000 turboS in Buffalo

Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir gestern neue Sitze für mein 900 Coupe (1993) gekauft - ohne zu wissen, dass ich hier 9000er Sitze erstehe:-) Die Sitze sind richtig gut, keine Frage. Aber leider sitzt man höher, schmaler und die Verstellbareit nach hinten ist eingeschränkt. Der Fahrersitz hat eine Klappfunktion, der Beifahrersitz nicht...könnte im Dreitürer ein Problem werden (Sicherheit, TÜV?) Jetzt überlegen wir, diese 9000er Sitze wieder zu verkaufen und die aten 900er Sitze zu restaurieren. Jetzt kommt's: Sind das wirklich original Saab 900 Sitze oder wurden die auch wiederum irgenwann getauscht von meinen Vorbesitzern? Vielleicht könnt ihr einen Blick darauf werfen und die "Echtheit" bestätigen? Bei diesen ganzen Sitzkombis steige ich beim 900er nicht mehr durch...

[ATTACH]178675[/ATTACH] [ATTACH]178676[/ATTACH]

Das kann eigentlich nicht sein, da die späten 900er Sitze und die 9000er Sitze identisch sind (bis auf die Klappfunktion)....

Das sind beides Sitze aus einem 901 der letzten Baureihe mit den Velour-Einsätzen

Velours??

 

Du meinst Alcantara...

Ich sehe bei beiden Lehnen einen Entriegelungsknopf....irgendwie sehe ich da wohl was falsch.:confused::confused::confused:

Nein, das stimmt, beide Sitze haben haben einen Entriegelungsknopf und sind umklappbar - DAS sind ja auch die (original) Sitze aus meinem 900er Coupe.

MB-Tex. Kenne mich im DB-Bereich zu wenig aus. Aber wenn das das Material ist, auf welchem ich mal in 'nem 124er nach Italien (mit)fahren musste, dann nehme ich lieber Velours oder herkömmliches Leder. Feuchte Furche ist noch untertrieben. Muss man mögen, oder einen Fetisch entwickelt haben.

 

Hab' ich im W114. Wir nennen das hier »Gummisitze«...:smile:

Das ist kein Dover. Dover ist ´hellgrau.

 

Das sind Sitze aus einem 9000 turboS in Buffalo

Ahhhh, und da wird es interessant.....9000er Sitze MIT beidseitiger Klappfunktion in einem 900er?

Ahhhh, und da wird es interessant.....9000er Sitze MIT beidseitiger Klappfunktion in einem 900er?

 

Falls man die 9000 Sitze auf Klappfunktion umbaut: Ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.