Februar 24, 20178 j Dann läuft Dein 900er einfach zu rauh. Störend ist bei einem gut gemachten Motor allenfalls die werkseitige Drehzahlbegrenzung bei knapp über 6000. Dem kann ich nur Zustimmen, nach Motor-Neuaufbau
Februar 24, 20178 j Wenn der letzte Gang bei 50 paßt muss er auf der BAB bei 200 einfach zu kurz übersetzt sein. Die einzige mir bisher bei SAAB bekannte hinreichend lange Serien-Übersetzung hatte mein 9k AERO mit kurz über 4TU/min bei 200. Kann mich erinnern, rannte aber auch bei 240 + x km/h in den Begrenzer.
Februar 24, 20178 j Kann mich erinnern, rannte aber auch bei 240 + x km/h in den Begrenzer.Wohl kaum:... 9k AERO mit kurz über 4TU/min bei 200.Rechne mal nach. Da ist 'x' dann aber so groß, dass auch ein gut gemachter Aero dort nicht mehr hin kommt. Aber ok, das ist hier im Bereich wirklich ot. Dann läuft Dein 900er einfach zu rauh. Störend ist bei einem gut gemachten Motor allenfalls die werkseitige Drehzahlbegrenzung bei knapp über 6000.Ich mag einfach keine hohen Drehzahlen. Die Kisten sollen unten heraus drücken. Sonst könnte ich ja Sauger-Hondas fahren. Aber auch dem kann man abhelfen.Ja, da muss ich mich, wenn denn irgendwann mal Zeit ist, natürlich trotzdem mal ran machen. Habe noch einen Block mit 140T auf der Uhr stehen. Werde mir dazu dann noch ein paar Tips von Dir holen.
Februar 26, 20178 j Autor Wie mir "RoberS" eben bestätigt hat darf ich das hier so weitergeben! Ein 8er Primär Zahnrad-Satz (ohne Ketten) kosten 595,00€ + Versand für die Momentan noch verfügbaren! (At next: Bei der nächsten Nachfertigung wird sich der Preis bei ca. 700,00€ + Versand)
Februar 27, 20178 j Sind das alte oder neue Ketten? Das waren beim Einbau und sind immer noch "gute gebrauchte" aus einem 900 Vergaser. Ob auf die jetzt etwas eingelaufenen Räder neue Ketten drauf passen, weiß ich nicht. Zum Thema Fahrverhalten im Stadtverkehr: Mit 8er + lang kann ich das Auto noch auf gute 40 abfallen lassen und wieder beschleunigen ohne das es sich verschluckt. Bei 50 ist die Drehzahlnadel am Beginn des ECON- Balkens. Beim Verlassen einer Ortschaft (50 aufgehoben) schalte ich in der Regel nicht zurück. Ich denke außerdem, hohe Maximalleistung hat nur sehr bedingt etwas mit dem Drehmoment leicht oberhalb der Standgasdrehzahl zu tun. Bearbeitet Februar 27, 20178 j von MartinH
März 24, 20178 j So, die Nacharbeit an den Innenverzahnungen ist mit Diamantnadelfeile und Schleifsteinen im Gange. Heute gingen die ersten Sätze auf die Reise zu den Mitmachern die schon lange darauf warten. Ich passe die Räder an Wellen aus meinem zerlegten Getriebe an sodass sie sich mit etwas Druck bzw. leichten Hammerschlägen mit den Wellen fügen lassen. Mehr als einen Satz schaffe ich allerdings nicht pro Abend denn aufgrund der Härte des Materials ist es eine langwierige Angelegenheit.
März 25, 20178 j Autor Hurra, habe meinen Satz 8er Primär! Freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit dem "Hägar"
März 25, 20178 j Huch. Kaum ist man mal paar Tage nicht aktiv hier, passieren interessante Dinge. Ich habe mich vor 10 Jahren auch mal drum bemüht, einen 8er oder 8,5er Satz nachbauen zu lassen. Es ist letztendlich daran gescheitert, dass sich niemand im Stande sah die Innenverzahnung herzustellen. Letztes Angebot war von ZF. Diese hätten es herstellen können, ich hätte aber ein Werkzeug in Auftrag geben müssen, was meine finanziellen Mittel als Student gesprengt hätte. Wie ich gelesen habe, gibt es genau an der Stelle auch bei diesen Nachfertigungen hier Probleme. Aber durch eine präzise Messung sollte sich sowas doch eigentlich vermeiden lassen. Dann gibt es hier wohl ein Problem mit der kettenlänge/-Spannung. Das die Ritzelgeometrie ja genormt ist, sollte das eigentlich passen. Dennoch sehe ich auf den Bildern genau hier auch Unterschiede. So glaube ich zu erkennen, dass die originalen Ritzelzähne nicht so hoch sind wie der Nachbau. Ist das in der Realität wirklich so? Ich habe jetzt nicht alles direkt verfolgt. Wo kann man sich melden, wenn man so einen Satz bestellen möchte? Bearbeitet März 25, 20178 j von JanJan
März 25, 20178 j Ach ja. Keine Ahnung ob das hier auch schon irgendwo stand. Aber ich fahre auch normale IWIS Ketten "Meterware" mit Kettenschlössern. Funktioniert!
März 25, 20178 j Autor Hallo!!!! JanJan, es interessiert uns immer Erfahrungen zum Thema zu bekommen. Danke für dein dazu kommen, es freut mich sehr. In Zukunft kommt auf uns hier in der Gemeinschaft eine Aufgabe zu, wir wollen unsere Saab fahrtüchtig halten. Und es darf auch ruhig mal etwas ausgefallenes sein, finde ich, so ein 8er Primär (Bisher) der "heilige Gral der Saab Gemeinde" "RobertS" ist unser Fertiger des 8er Primärs bitte wende dich an Ihn wenn du eines möchtest. Willkommen zurück im Forum "JanJan" Gruß Peter Bearbeitet März 25, 20178 j von Skywalker
Mai 2, 20178 j Hallo Freunde, die neuen Kettenräder mit der von Robert nachbearbeiteten Nut sind nun auch bei meinem Fahrzeug eingebaut worden. Mein Werkstattmeister hat nichts beanstandet. Es wurden möglichst gute gebrauchte Ketten aus dem Fundus verwendet. Das im Leerlauf hörbare erhöhte Laufgeräusch der neuen Kombi gibt es auch bei mir, stört mich aber nicht sehr. Ich denke das wird sich mit der Zeit geben bzw. abschwächen. Nach den ersten 600 Kilometern bin ich von der Übersetzung (8er Primär & kurzes Differential) sehr angetan, das ist genau was ich wollte. Jan
Mai 10, 20178 j Hallo Jan, also das Geräusch nahm bei mir relativ schnell ab. Bei etwa 1000km war es schon deutlich leiser, irgendwann war gar nichts mehr zu vernehmen. Die Laufleistung meiner nachgefertigten Kettenräder hat inzwischen 25 tkm erreicht
Juli 4, 20178 j Mein Feedback zu Passung: Einwandfrei! Tolle Arbeit Robert:top: Ich bin Selbstschrauber! Erst gerade nach einiger Liegezeit verbaut. Bin gespannt wenn alles im Auto ist wie sich Lang Lang mit meinem bewegt, Leistung hat er ja doch ein wenig mehr:cool: Ich denke knapp 130 bei 3000 sollten drin sein, wäre dann über 902 Turbo und das würde mir bei Grisu sehr gefallen, und aus den Ecken wird er damit auch locker kommen. Ich bin froh von Anfang an ohne wenn und aber dabei gewesen zu sein Bearbeitet Juli 4, 20178 j von bantansai
Juli 4, 20178 j Oder als Link: http://www.schwedenteile.de/kettenrad-satz-8er-primaer-saab-900i-88-93-p-66022.html "Hausmarke Schwedenteile. Made in Germany"
Juli 5, 20178 j Selbst wenn: wer sich den Stress macht und nachfertigt, der kann's doch auch verkaufen. Und hier gab es sie ja nun billiger, wenn ich mich recht erinnere
Juli 5, 20178 j Von mir hat er sie nicht! Link hier wieder löschen?!? Wäre/ist ja schon sehr merkwürdig, wenn/dass jemand den Aufwand betreibt ausgerechnet wenn/nachdem in einem Forum jemand sowas nochmal parallel aufzieht. Also nicht dass ich dir jetzt nicht glaube. Zumal ihr weiter oben für die nächsten Chargen einen Preis von ich meine 700€ avisiert hattet, das also auch preislich kein tolles Angebot ist. Versteh einer die Welt. Oder sollte da jemand den Thread gelesen haben und sich gedacht haben schaffen die eh nicht und dann bin ich schneller?
Juli 5, 20178 j Waren nicht vor der Aktion hier auch welche bei Facebook zu bekommen? Erinnere mich da dunkel was geschickt bekommen zu haben...mal gucken ob ich das noch finde... Edit: gerade wieder gefunden, war aber die 8,5er Primär Aktion von einem Schweden... Bearbeitet Juli 5, 20178 j von ssason
Juli 5, 20178 j Offtopic: Grundsätzlich finde ich die Aktion von Robert super! Ist jedoch auch die Folge des zumindest nach außen äußerst unkoordiniert wirkenden Handelns der Saab-Teilehändler in Bezug auf die Vermittlung einer tatsächlich bestehenden Nachfrage an Orio - zwecks Neuauflage eines Teils. Neulich sprach ich mal am Telefon mit einem netten Skandix-Menschen, der auf meinen Einwand hin, neue Stoßstangenhäute wären doch mal eine Sache, die man zusammen mit den anderen Händlern bei Orio vorbringen könnte, meinte: "Stimmt, ja, gute Idee. Müssen wir mal nachdenken, denn wir haben ja immer wieder Nachfragen dazu. Wenn mal Zeit ist...." Was fehlt, ist das konzertierte Zusammenwirken aller Händler in Verbindung mit Foren wie diesem, um einen Bedarf zu bestimmen und dann Orio diesen aktiv anzuzeigen. Könnte aber auch Orio mal auf die Idee kommen, statt in einem unvollständigen Webshop wahllos irgendwelchen Krempel (Filter für Wischwasserbehälter !!!) anzubieten - und dann auch noch, wie in D-Land, nur über die Händler. Wirkt, als wollten die nur die letzten Regale leer kriegen, statt sich ernsthaft um eine dauerhafte Ersatzteilversorgung zu kümmern. Eine Nachproduktion in Auftrag zu geben ist freilich kein Selbstläufer - schon klar. Aber was ist in unserer heutigen Internetzeit so schwer daran, einen Bedarf zu ermitteln, um Kosten und Gewinn zu berechnen? Was es bräuchte, wäre ein zentrales Portal bei Orio, wo Händler und oder Privatleute ihren Bedarf anmelden. Damit muss man sich halt mal beschaffen, statt nur Reste abzuverkaufen! Natürlich ist das kein leichtes Unterfangen, aber wenn man sich Enthusiastendienstleister schimpft, dann sollte sowas doch mal eine Überlegung wert sein! Daher Hut ab vor der Aktion von Robert - das kommt eben dabei heraus, wenn ein Saab-Fan Eigeninitiative zeigt. Bearbeitet Juli 5, 20178 j von jungerrömer
Juli 5, 20178 j ...Wirkt, als wollten die nur die letzten Regale leer kriegen... Das kann durchaus sein. Die Engländer machen das besser, da gibt es für die englischen Klassiker fast alles und inzwischen sogar komplette Rohkarossen für den Triumph TR6!
Juli 5, 20178 j Und jetzt kommst Du daher! Habe um ein Haar Deine schönen Lederkopfstützen* auf Ebay verpasst! Muss gleich mal Bedarf anmelden! Nur wo? *PS: Viel zu billig weggegangen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.