Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schlossträger dann auch weg ?

 

Nein, der Kühler selbst kann nach Lösen der beiden Schläuche und von 2 Schrauben nach hinten aus dem Träger gekippt unf nach oben herausgenommen werden.

Vorher die Zündspule und den Lüfter abzuschrauben. sowie die Rohre der Luftansaugung abnehmen.

  • Antworten 549
  • Ansichten 60,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Anlasser und LiMa sind Kernschrott. Bei fahrenden Händlern gibts da noch ein paar Taler, gehört aber definitiv nicht in den Müll!!!

Aber warum sind diese Teile abgebrannt?...Wenn vom Fahrzeug, dann gibt es auch verkohlte Kabel. :eek:

Einfach mal weiter vorne Nachlesen und das Thema nicht neu hervorholen.

So einen Schaden kenne ich selber aus dem Jahr 1981. Da war einfach beim Start der Mengenteiler in Brand geraten und der Vater konnte seine Kinder noch rechtzeitig vom Rücksitz retten.

War damals ein Komplett-Brand...von vorn bis hinten. Also kompletter Kernschrott. :eek:

Kühlertausch geht auch mit montierter Motorhaube...wenn man es unbequemer mag. :smile:

Was ist mit der DroKla ? --> Ansaugbrücke demontieren ?

Nein, das geht auch so, schadet natürlich nicht, die Dichtung unter der Brücke zu kontrollieren, jetzt wo du gerade dabei bist, kannst du den Schmodder dort entfernen und die Dichtflächen kontrollieren.

Bei mir waren zudem die Schrauben falsch montiert, mit der langen Schraube an der falschen Stelle wird es nicht dicht :smile:.

 

upload_2021-5-24_6-9-4.png.5def337b64e13986f9ec945894fd8ae3.png

 

upload_2021-5-24_6-12-19.thumb.png.9d89e7f13351f69ffc92e31f056cfa6f.png

 

upload_2021-5-24_6-13-3.thumb.png.ceb0aac404fc4554340b123cdd68c372.png

... der deutlich höhere Kühlleistung durch etwas mehr Bautiefe (Dicke) hat.

Und wenn Du schon nen neuen, dort, kaufen willst, dann doch gleich den im Forum empfohlenen und auch Turbo-getesteten unter der Saab-EPC-Nr.

Article : Kühler PartNo : 75 49 298 Usage : TURBO , statt des dort verzeichneten 75 49 280 . Sollte plug and play passen :smile:!

  • Autor
Ist das Upgrade auf den größeren Kühler "just for fun" oder haben die 8V Sauger tatsächlich ein Temperaturproblem (z.B. im Sommer auf der AB oder so) ?
  • Autor
... der deutlich höhere Kühlleistung durch etwas mehr Bautiefe (Dicke) hat.

Und wenn Du schon nen neuen, dort, kaufen willst, dann doch gleich den im Forum empfohlenen und auch Turbo-getesteten unter der Saab-EPC-Nr.

Article : Kühler PartNo : 75 49 298 Usage : TURBO , statt des dort verzeichneten 75 49 280 . Sollte plug and play passen :smile:!

 

Weshalb ist der vom Turbo den günstiger als der "normale" ??? :eek:

  • Autor
Nein, das geht auch so, schadet natürlich nicht, die Dichtung unter der Brücke zu kontrollieren, jetzt wo du gerade dabei bist, kannst du den Schmodder dort entfernen und die Dichtflächen kontrollieren.

Bei mir waren zudem die Schrauben falsch montiert, mit der langen Schraube an der falschen Stelle wird es nicht dicht :smile:.

 

[ATTACH=full]199645[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]199646[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]199647[/ATTACH]

 

 

Wo muss die längere Schraube denn hin ? ....Wenn du es schon ansprichst.... :biggrin:

die Preise bei den Händlern gehen auf und ab.

Ich habe den Kühler noch im vergangenen Jahr immer in England eingekauft, dort gab es ihn neu für 68€+ ca. 20€ Versand. Die haben jetzt "dank" Brexit die Preise angezogen, sonst wäre das mein Hinweis. Man hätte sich einfach mal 10 Stück bestellen sollen. Hmmm...

 

Nimm den Nissens-Wasserkühler für den Turbo und tu Deinem 900er etwas Gutes.

 

kurz mal bei Ebay geschaut. Hier wird der Alu-Kühler von einer anderen Firma vertrieben:

https://www.ebay.de/itm/373302694099?fits=Year%3A1991%7CModel%3A900+I%7CMake%3ASaab&epid=1510939291&hash=item56ea9310d3:g:9PAAAOSwg3Jf10r1

 

Der, den ich England bestellte, ist optisch und haptisch zu 100% mit dem Nissens identisch und kühlt prima. Vermutlich ist das dann auch der, der hier verlinkt ist. Ob es wirklich zwei unterschiedliche Hersteller von Alu-Kühlern für 901er gibt, würde ich ja bezweifeln...

Bearbeitet von AERO-Mann

Mein bestellter Nissens Kühler wurde vor kurzem wegen Lieferschwirigkeiten storniert.:redface:
Ist das Upgrade auf den größeren Kühler "just for fun" oder haben die 8V Sauger tatsächlich ein Temperaturproblem (z.B. im Sommer auf der AB oder so) ?

 

Hast Du etwas gegen eine kleine Reserve?

Die Preise tun sich idR nicht viel und der nötige Bauraum ist auch beim 8V vorhanden

  • Autor
Hast Du etwas gegen eine kleine Reserve?

Die Preise tun sich idR nicht viel und der nötige Bauraum ist auch beim 8V vorhanden

Nein gar nicht... Ich bin nur neugierig auf technische Gründe :smile:

Nein gar nicht... Ich bin nur neugierig auf technische Gründe :smile:

Der schmale Kühlet wird doch kaum angeboten, und wenn, dann zum gleichen Preis.

 

Die langen Schrauben gehören in die Motorhebeöse, wenn diese nicht vorhanden, gehören da auch kurze hinein.

@praetor: die technischen Gründe, auf denen Du in # 361 und # 368 rumreitest, sind doch längst in # 360 und # 367 benannt!

Nur, wenn Du noch mehr Reserven und technische Gründe suchst, denkst Du, - wie ich auch schon längere Zeit bei meinem Nur-Sauger (nur nice to have) - über einen geschweißten Do88 Vollalu-Kühler mit noch mehr Wasserinhalt, mehr Kühlleistung und ohne die im hohen Alter doch sehr brüchigen Kunststoff-Wasserkästen und -Schlauchanschlüsse nach, allerdings zum doppelten Preis.

Muß jeder selbst entscheiden, auch ich irgendwann :biggrin: !

Bearbeitet von troll13

  • Autor

Kind in der Krippe, Frau auf Arbeit und ich hab erst nachher Nachtschicht.....

Also ab zum Saab :biggrin:

 

Hab jetzt den Kühler und die Ansaugbrücke ausgebaut. Ging tatsächlich auch bequem ohne die Haube abzubauen ...

Die Ansaugbrücke selber hab ich mit einem Drahtigel von Ruß und geschmolzenen Plastikresten befreit. Nun glänzt sie wieder schön.

 

Motorraum sieht nun wie folgt aus:

 

Motorraumjetzt.thumb.jpg.1f608626a82a8488ceb3e3549489b80e.jpg

 

Jetzt brauch ich wieder Rat und Tips für die nächsten Schritte...

 

1. Hier der Bereich der Ansaugung am Block selbst... Wie bewertet ihr den Zustand ?

AnsaugungBlock.thumb.jpg.43c8cc5e868917e30f626c3e2933e713.jpg

 

 

2. Hier der Kühler, was ist das für ein Sensor gewesen ? ggf Teilenummer ?

KhlerunbekSensor.thumb.jpg.5c33feeb0f9362a4fbe93bfdd9875940.jpg

 

 

3. DroKla hab ich in dem Zug auch ab... was ist das für ein Sensor gewesen? ggf. Teilenummer ?

DrosselklappeSensor.thumb.jpg.9badf81b56f55af9a3be4902327664e7.jpg

 

 

4. Heißen die Teile Einspritzventile ? Was muss davon neu? ggf. Teilenummer? ---> ich beabsichtige beim Zusammenbau Stahlflexleitungen zu verwenden... (nur falls das wichtig sein sollte)

Einspritzung.thumb.jpg.2f8648892ba1ab7d89262dd6036d4243.jpg

 

 

Freu mich auf eure Hilfe ...

 

Liebe Grüße

Roman :hello:

Zu 1.:

Sieht soweit gut aus. Dichtungsreste noch entfernen, dann kann die Ansaugbrücke mit neuer Dichtung bei Zeiten wieder angeschraubt werden.

 

Zu 2.:

Das ist der Thermoschalter der den Ventilator ein- und ausschaltet. Am besten ein Neuteil verbauen. Gibt es bei den üblichen Verdächtigen.

 

Zu 3.:

Das an der Drosselklappe ist kein Sensor, sondern das Kaltstartventil. Sollte sich als gebrauchtes Ersatzteil auftreiben lassen. Eine neue Leitung dazu brauchst du auch. Ggf. gibt es die auch in Stahlflex.

 

Zu 4.:

Ja, das sind die Einspritzventile. Sofern sie noch funktionieren brauchst du nur neue Gummidichtungen für außen herum. Gibt es bei den üblichen Verdächtigen.

 

Zu 3.:

Das an der Drosselklappe ist kein Sensor, sondern das Kaltstartventil. Sollte sich als gebrauchtes Ersatzteil auftreiben lassen. Eine neue Leitung dazu brauchst du auch. Ggf. gibt es die auch in Stahlflex.

 

Gibt es bei HFT im 3er Set mit den Leitungen zum Warmlaufregler

  • Autor
Thermoschalter, 4x Dichtungen für die Eispritzventile und der “größere“ Kühler sind bestellt :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.