Zum Inhalt springen

Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?

Empfohlene Antworten

Einen CD in gutem Zustand würde ich auch immer nehmen. (Vor allem in Schwarz, die Farbe für den CD)...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 134,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...oder in Odoardograu- die noch bessere Farbe für einen CD?..
...oder in Odoardograu- die noch bessere Farbe für einen CD?..

Richtig.

 

Odoardo genau so...

Wollt mich hier auch mal als CC-Dussel outen. Sind dann schon mal mindestens drei hier, die diese Form gerne mögen. :ciao:
Ebenfalls ein Outing von meiner Seite. Ich mag den CC, ebenso den CD...genauso wie den CS. Und eines schönen Tages ist mein CC wieder auf der Straße.
Und eines schönen Tages ist mein CC wieder auf der Straße.

 

:top: :smile:

 

 

Das Rot vom Portugiesen ist doch ne sehr sexy Farbe, schwarz oder grau ist imho einfach zu gewöhnlich.

Aber würde wirklich jemand einen CD retten wollen? Stehe kurz vor der Entscheidung aus einem 1994er den Motor rauszunehmen und einzulagern. Todesurteil Riss in der Scheibe wegen Rahmenrost.
Aber würde wirklich jemand einen CD retten wollen?

Dramaturgisch klingt das natürlich toll, aber die wenigstens Autos - auch von den hier vorgestellten - müssen wirklich gerettet werden. Bei 90% würde es reichen, sie zu kaufen und zu fahren. Aber auch das macht halt keiner...

 

Der rote Portugiese ist wundervoll. Mir aber für einen Spontankauf echt viel zu weit weg (die übliche Ausrede, ich weiß)...

Habe mir heute morgen nochmal die zeitgenössischen Vorstellungen und Testberichte der F(l)achpresse speziell über den CD vorgenommen: Einhellige Meinung: der CD ist der bessere 9000 im Vergleich zu CC/CS; Verwindungssteifer und leiser, mit mehr Abroll-und Fahrkomfort, in zwei Berichten ist auch von einer nochmals besseren Verarbeitungsqualität die Rede. Sehr schön in einer mot beschrieben. Und damit mal wieder ein weiteres Absurdum der Saabwelt: der bessere Wagen ist der ungeliebtere... Jede BMWAUDIMERCEDES-Fraktion würde CD retten und nicht CC....
[...] Verwindungssteifer und leiser, mit mehr Abroll-und Fahrkomfort, [...]

Das habe ich auch so erlebt.

Ein schöner Griffin mit V6 und ZF von 1995 steht auf meiner Wunschliste... :rolleyes:
Gab es die V6 mit Schalter? Bitte in Blau oder Rot mit hellstmöglichem Leder innen für mich. Merci. :smile:
Gab es die V6 mit Schalter? Bitte in Blau oder Rot mit hellstmöglichem Leder innen für mich. Merci. :smile:

 

Ja, die gab es auch noch seltener als Schalter.

Mal wieder 2 schöne Exemplare aus Frankreich:

1. nahe der deutschen Grenze:

https://www.leboncoin.fr/voitures/1377414766.htm?ca=12_s

> no risk, no fun: könnte man einfach mit deutschem Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse über die Grenze holen

 

2. dieser müßte laut Beschreibung getrailert werden ... und ganz ganz weit im Süden ... also ideal für das Ziel eines schönen Urlaubstrips:

https://www.leboncoin.fr/voitures/1370604823.htm?ca=12_s

> no risk, no fun: könnte man einfach mit deutschem Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse über die Grenze holen

Hat der deutschen TÜV, oder wie soll das gehen?

...

2. dieser müßte laut Beschreibung getrailert werden ... und ganz ganz weit im Süden ... also ideal für das Ziel eines schönen Urlaubstrips:

https://www.leboncoin.fr/voitures/1370604823.htm?ca=12_s

 

Schöne Farbkombination.

Glücklicherweise sind die 9000CCs nicht meins.:rolleyes:

Hat der deutschen TÜV, oder wie soll das gehen?

> zur Klarstellung: ich habe geschrieben: "über die Grenze holen" ; nicht: an einen beliebigen Ort in Deutschland auf eigener Achse überführen.

Vorteil Grenznähe: man kann sich die Kiste anschauen, kaufen, Papiere mitnehmen, zur nächsten deutschen Zulassungsstelle juckeln, Kurzzeitkennzeichen (für den grenznahen deutschen Bezirk) mit den frz. Papieren holen und dann ... folgt der Teil, den ich nicht öffentlich beschreibe :-) ... und ist die Kiste erst die paar KM in D, ist (meiner Erfahrung nach) der Resttransport, Werkstatt, was auch immer viel einfacher als wenn man die erst aus Südfrankreich oder von Sizilien trailern muß ...

> zur Klarstellung: ich habe geschrieben: "über die Grenze holen" ; nicht: an einen beliebigen Ort in Deutschland auf eigener Achse überführen.

Vorteil Grenznähe: man kann sich die Kiste anschauen, kaufen, Papiere mitnehmen, zur nächsten deutschen Zulassungsstelle juckeln, Kurzzeitkennzeichen (für den grenznahen deutschen Bezirk) mit den frz. Papieren holen und dann ... folgt der Teil, den ich nicht öffentlich beschreibe :-) ... und ist die Kiste erst die paar KM in D, ist (meiner Erfahrung nach) der Resttransport, Werkstatt, was auch immer viel einfacher als wenn man die erst aus Südfrankreich oder von Sizilien trailern muß ...

 

Man braucht doch fur Kurzzeitkennzeichen TÜV neuerdings ... und ich dachte nur in dem eigenen Wohn/zulassungsbezirk :confused:

irgendwo schonmal erläutert: ohne TüV gibs auch welche, aber du darfst dann nur im jeweiligen Zulassungsbezirk bleiben.

Oder legst das ganze nicht so eng aus und ... naja ...

 

https://www.saab-cars.de/threads/ueberfuehrung-per-kurzzeitkennzeichen-bei-nicht-bestandenem-tuev-erlaubt.65100/

https://www.saab-cars.de/threads/kurzzeitkennzeichen-bald-nur-noch-mit-tuev.50121/

irgendwo schonmal erläutert: ohne TüV gibs auch welche, aber du darfst dann nur im jeweiligen Zulassungsbezirk bleiben.

Oder legst das ganze nicht so eng aus und ... naja ...

 

https://www.saab-cars.de/threads/ueberfuehrung-per-kurzzeitkennzeichen-bei-nicht-bestandenem-tuev-erlaubt.65100/

https://www.saab-cars.de/threads/kurzzeitkennzeichen-bald-nur-noch-mit-tuev.50121/

 

In den benachbarten darft auch noch Fahren. Kannst ja einfach in Jedem zweiten zulassungsbezirks eines Beantragen und dann gogogo.. :)

Kein Turbo, aber ich finde, für alte CCs und CDs als Angebote im Netz ist dieses Thema besser geeignet als das andere Thema, in dem es eigentlich nur um die Facelift-Modelle geht ....:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-16/804204516-216-5488

> vielleicht kann den sich ja mal jemand ansehen und den Zustand laut Anzeige bestätigen

 

Diesen CDE mit der 2,3l i Maschine habe ich mir angesehen:

https://www.quoka.de/qpi/autos-nach-marken/saab/c9249a197349049/saab-9000-2-3i-cde.html

Ich war aber nur abends im dunkeln nach Betriebsschluß da, konnte also keine Frage zu der Historie stellen und habe mich auch nicht unter die Kiste gelegt. Von außen sieht das Blech aber sehr gut aus, auch Türen und Endspitzen; kein Rost zu sehen. Lack sah auch noch (sehr) gut aus. Innenraum sehr gepflegt. In den Radkästen haben sich aber bereits Spinnennetze gebildet, der CDE steht da also schon weit länger auf dem Hof als die Anzeige online ist.

Der CDE steht neben anderen Gebrauchtwagen auf dem Hof einer kleinen Werkstatt/Tankstelle vor den Toren Hamburgs.

 

Wer Interesse an einem vollausgestatteten CDE (ohne Schiebedach) mit selten niedrigen KM-Stand hat, für den ist der sicherlich einen Anruf wert (früher hätte der schon längst in meiner Halle gestanden).

Aus meinem gefährlichen Halbwissen heraus: den CDE gab es erst mit dem Facelift/Flachschnauze.

Unabhängig davon sind Sauger in Kassenaustattung m.M.n. ungefähr so aufregend wie Ford Mondeo oder Vectra 1.8i :rock:

... aber ich finde, für alte CCs und CDs als Angebote im Netz ist dieses Thema besser geeignet als das andere Thema, in dem es eigentlich nur um die Facelift-Modelle geht ...

vielleicht sollte man den Thread umbenennen, um das Thema "CC" besser kenntlich zu machen?

Diesen CDE mit der 2,3l i Maschine habe ich mir angesehen:

https://www.quoka.de/qpi/autos-nach-marken/saab/c9249a197349049/saab-9000-2-3i-cde.html

...

Anzeige nicht mehr verfügbar. Hast ihn doch in deine Halle geholt? :smile:

Wie waren die Eckdaten des Autos? Baujahr, Kilometer, Ausstattung, Farbe innen/außen, Standort? Und natürlich der Preis?
Aus meinem gefährlichen Halbwissen heraus: den CDE gab es erst mit dem Facelift/Flachschnauze.

Unabhängig davon sind Sauger in Kassenaustattung m.M.n. ungefähr so aufregend wie Ford Mondeo oder Vectra 1.8i :rock:

 

Du bist auch sehr verwöhnt von Deinem schicken Turboexemplar :-)

Den Sedan-9000 gab es auch in der ersten Version als CDE - zum Ende seiner Produktion hin (als auch beim CS der CSE kam), weswegen nur selten welche auftauchen, doch es gab ihn.

Ich hatte Dir in unserer Unterhaltung mal Foto-"Beweise" dazu geschickt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.