Zum Inhalt springen

SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard

Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert? 32 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert?

    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1979 bis 1986
    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1986 bis 1993

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ja das sieht nicht ganz leicht aus. Aber auch nicht unmöglich. Man muss sich wohl genau überlegen, wo man anfängt. Ich vermute, unser Brett dürfte da bis auf die Mulde aber sehr dankbar sein, da viel „gerade“ Fläche. Nichtsdestotrotz aber ne Herausforderung, die mich gerade schon wieder irgendwie reizt.
  • Antworten 254
  • Ansichten 31k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Noch was gefunden.

Habe eines mit schwarzen Nähten gekauft - mache Photos, wie es geworden ist ...

A8D029F2-CF6B-4C88-8A4C-51D054E1A4C8.thumb.png.cdb5b05ce571d107e6d5576c7fc41d7f.png

EC704752-7FA2-4B30-A19E-987126D34AEC.thumb.png.f078319be2d0214b0c6362d692009c70.png

C0BB9B4A-744D-46D3-B597-3ECCF4451CC5.jpeg.30fbda50cd5203855425f2a0a215c373.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

[mention=534]HAGMAN[/mention]

dort habe ich auch gekauft, aber noch nicht eingebaut.

bin gespannt auf das ergebnis

Die am Foto sind aber für Rechtslenker... Gibt´s die auch für Linkslenker?

Für den Preis würde ich, ehrlich gesagt, nichts erwarten, was ich gern bei mir verbauen würde.

Aber ok, evtl. gibt es ja eine positive Überraschung. Probieren kann man es für den Einsatz allemal.

Yep. René, das kann sein. Warten wir ab. Aber ein Gebrauchtboard mit Rissen für 300 Euro kann auch nicht die Lösung sein. Ehrlich gesagt habe ich ein absolut neuwertiges für den 8V - und meine anderen beiden Saab haben nur allerkleinste 1-2 Risse. Aber es wird wohl nicht so bleiben. Und wenn ich jetzt eine erschwingliche Lösung finde ...
  • 2 Wochen später...

So. Bezug gekommen.

Ich habe den Bezug für Euch photographiert. Ist für LHD. Zunächst nur über ein Board gelegt !! ohne groß Zeit zu investieren. Das Anbringen überlasse ich meinem Sattler. Interessant werden Dinge wie die Mulde oben - oder das Handschuhfach. Kaufpreis mit Porto um 200 Euro. Sattler - 200?. Die gebrauchten Boards MIT Rissen kosten nun auch um die 200 ... also einen Versuch wert. Mehr alsbald ....

 

Ps: das Board ist noch perfekt - da kommt es nicht drauf .... klar

064FC5D1-4D67-43AB-B65D-2E937F7A9ECF.thumb.png.4f7c44618007f0e59cd355f8d65c3532.png

3043F87F-A8EF-40D4-B5E4-B4EC047693B2.thumb.png.42e928106d7a2a156d182e51582e65e1.png

D8F50B09-5EE0-4F52-9E67-667F24A58F4E.thumb.png.de77c99d1dd053162ec20f9caa6ba25e.png

F2B6493D-785E-4D54-8F9F-EBFFE955F94F.thumb.jpeg.0c813256e4c9cd0b17cf2d6db153e89f.jpeg

53A24477-5B23-4AA1-8028-460B3AB471BF.thumb.png.2dc29a43938a1fead3d6574a432a4481.png

BC0EDEB5-20E6-42D5-B51B-9DB41FD0C0A9.thumb.png.0bfc769f2152a65fb2329c873295094a.png

4F8FB0A5-D969-4AF5-A248-B929029CE5A1.thumb.png.1bf41ddc7fddad31b91cc21f00cc5eee.png

B83DEBC1-EE9E-489B-B69C-608743D696B1.thumb.png.9fb405746d923c989749e9a47ce721ea.png

437A9644-182B-4465-B8E9-AF55BB9F1BDE.thumb.png.66ba45b082a7047d50b3f2f8b7386ed6.png

Bearbeitet von HAGMAN

  • 2 Jahre später...
Mehr alsbald ....

 

 

Gibt es hier mittlerweile Fortschritte?

Gibt es hier mittlerweile Fortschritte?

Nein, gar nichts. Mit dem roten Schlachter kam ein schönes Dashboard dazu - außerdem ist mein Polsterer nicht überzeugt ...

Nein, gar nichts...... - außerdem ist mein Polsterer nicht überzeugt ...

Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich so die Bilder aus #83 anschaue, hätte mich auch alles andere gewundert. Wenn ich Polsterer wäre, würde ich auch alles von Anfang an selbst machen wollen und nicht so ein Teil dann an das alte Armaturenbrett anpassen und drüber ziehen müssen. im Zweifel muss er, der Sattler, dann alle Fehler des Überzugslieferanten ausbügeln .... keine schöne Arbeit für einen anspruchsvollen Handwerker.

Nein, gar nichts. Mit dem roten Schlachter kam ein schönes Dashboard dazu - außerdem ist mein Polsterer nicht überzeugt ...

stehe vor dem selben problem, der sattler meint er möchte es lieber von grund auf neu machen...

stehe vor dem selben problem, der sattler meint er möchte es lieber von grund auf neu machen...

Was ruft der Sattler dafür auf und wie werden die Risse vorab behandelt?

Wenn man dieser Beschreibung glauben darf:

https://www.eeuroparts.com/blog/fix-your-cracked-padded-dash/

erscheint das Vorhaben einer Belederung keine Hexerei zu sein, vor allem nicht für einen Sattler.

Wobei es sich die Kollegen einfach gemacht haben und die Vertiefung auf dem Armaturenbrett einfach "übergezogen" haben. Das ist dann ggf. der Kompromiß, den man bei dieser Variante eingehen muß. Wobei ich selber diese Ablage so gut wie nie nutze, ich könnte drauf verzichten.

Wenn man dieser Beschreibung glauben darf:

https://www.eeuroparts.com/blog/fix-your-cracked-padded-dash/

erscheint das Vorhaben einer Belederung keine Hexerei zu sein, vor allem nicht für einen Sattler.

Wobei es sich die Kollegen einfach gemacht haben und die Vertiefung auf dem Armaturenbrett einfach "übergezogen" haben. Das ist dann ggf. der Kompromiß, den man bei dieser Variante eingehen muß. Wobei ich selber diese Ablage so gut wie nie nutze, ich könnte drauf verzichten.

Die Ablage oben auf dem 900er Armaturenbrett finde ich auch völlig nutzlos

  • Moderator

Stimmt - nix bleibt drin, wenn's mal schärfer zugeht....

Aber gehört nun mal ja irgendwie dahin und dazu, finde ich, selbst wenn man es mit der Originalität nicht ganz so genau nimmt...

Ich nehm da lieber die Risse in meinem hin statt eines erneuerten makellosen, dem die Ablage fehlt. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden...

Ich nutze die Ablage zur Plazierung der Garagentor-Öffner. Den einen habe ich mit einem Magnetstrip befestigt. Beim anderen habe ich eine kleine zugeschnittene Antirutschmatte drunter gelegt, geht auch, die Geragentorfernbedienung bleibt auch da problemlos liegen. Also ich möchte diese Ablagemulde nicht missen.

 

So verschieden können Meinungen sein. :smile:

...und wie werden die Risse vorab behandelt?

 

Das ist das Entscheidende.

Das Beziehen selbst schafft jeder Profi, natürlich incl. der Ablage.

 

Meine bisherigen Versuche (an stark gerissenen Brettern) eine Basis für den Bezug zu schaffen waren alle nicht dauerhaft.

Begonnen mit "Flüssigleder" vom Lederzentrum bis hin zu PUR-Kleber.

  • Moderator
eine Basis für den Bezug zu schaffen waren alle nicht dauerhaft.
Das Probelem wird wohl sein, dass die über die Jahre mit massenhaft (silikonhaltigen) Pflegemitteln behandelt wurden, die immer noch in der Tiefe stecken, obwohl an der Oberfläche nun trotzdem ungeheuer spröde.
Das ist das Entscheidende.

Das Beziehen selbst schafft jeder Profi, natürlich incl. der Ablage.

 

Meine bisherigen Versuche (an stark gerissenen Brettern) eine Basis für den Bezug zu schaffen waren alle nicht dauerhaft.

Begonnen mit "Flüssigleder" vom Lederzentrum bis hin zu PUR-Kleber.

Wie äußert sich das? Machen die Risse weiter? Wird es uneben, bilden sich Kanten an den alten Rissen?

Ich nehme mal an, Du hast den finalen Schritt mit einem Lederbezug nicht gemacht, sondern nur mal das Verhalten der "Basis" studiert. Was sagt ein Polsterer? Wenn die vorbereitete "Basis" bezogen ist, könnte das helfen die Rissbildung zu stoppen?

Es reisst weiter und der Kleber löst sich.

Solange es hier keine Lösung gibt, lasse ich auch nichts Beziehen.

Es gab es doch mal diese "Plastik-Schale" für die Oberseite des Armaturenbretts, die angeboten wurde zum ""drüberkleben". Ich glaube aus den USA kam das Teil, wobei die Passform ja unterirdisch sein soll.

Draufkleben, passend schneiden am Rand, richtig verspachteln und dann mit Leder beziehen? Aber wahrscheinlich denke ich mir das viel zu simpel...

  • Autor
Schau dir den Thread noch mal genau an! :biggrin::ciao:

Ok. Äh ja, hatte ich damals sogar auch überlegt. asdf Sorry, mal ein Beitrag, der mehr als flüssig war...

 

Aber niemand hat sich offensichtlich an das Thema zu basteln getraut. ;-)

Habe eben mal mit Berlin telefoniert und wollte wissen, ob es inzwischen Verbesserungen an dem Brett gäbe. Leider hatte der Gesprächspartner keine Erfahrung mit Saab, betonte jedoch das alle Bretter Plug & Play passen würden

und nichts ausgebaut werden müsse!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.