Zum Inhalt springen

SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard

Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert? 32 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert?

    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1979 bis 1986
    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1986 bis 1993

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ich hatte über das Skandix Teil auch schon nachgedacht...

Wenn es passgenau ist und so aussieht, wie die Originalteile,

wäre ja alles gut. Zumindest sollten die dochlänger halten,

als ein gutes Gebrauchtteil.

 

Anscheinend gibt es aber zwei, dieses hier kann man ebenfalls bestellen,

worin die sich allerdings unterscheiden, ist mir noch nicht klar.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/polster-armaturenbrett-kunststoff-abdeckung/1077332/

 

Es gibt zwei unterschiedliche 900-Armaturenbretter (bis und ab MY 1987), damit macht es Sinn auch 2 verschiedene Benden anzubieten.

 

Aber selbstverständlich können diese nicht so aussehen wie die Originalteile.

  • Antworten 254
  • Ansichten 31k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber selbstverständlich können diese nicht so aussehen wie die Originalteile.

 

Kurz gesagt, Du hast recht.

Also das Teil ist heute angekommen. Es gefällt mir nicht.

Die Oberflächenstruktur ist schon recht anders als beim Original. Der Hauptpunkt ist aber,

dass es ja einfach nur ein "Deckel" ist. D.h. die Übergänge, z.B. zur li. Strebe am

Handschuhfach sind unschön sichtbar.

 

Also wer das so anpassen kann, dass es wirklich gut aussieht, der kann vermutlich

auch sein gerissenes Armaturenbrett reparieren.

 

Ich werde es zurückschicken.

 

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Kurz gesagt, Du hast recht.

Also das Teil ist heute angekommen. Es gefällt mir nicht.

Die Oberflächenstruktur ist schon recht anders als beim Original. Der Hauptpunkt ist aber,

dass es ja einfach nur ein "Deckel" ist. D.h. die Übergänge, z.B. zur li. Strebe am

Handschuhfach sind unschön sichtbar.

 

Also wer das so anpassen kann, dass es wirklich gut aussieht, der kann vermutlich

auch sein gerissenes Armaturenbrett reparieren.

 

Ich werde es zurückschicken.

 

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Schade, aber wundert mich nicht wirklich.....

Wirklich schade. Da hilft wohl doch nur der Weg zum Sattler....

Danke euch für die Antworten.

Saabige Grüße aus Rheinhessen

Wirklich schade. Da hilft wohl doch nur der Weg zum Sattler....

Danke euch für die Antworten.

Saabige Grüße aus Rheinhessen

Das Ergebnis bzw. den Sattler darfst du dann gerne mitteilen, wobei ich ab morgen erst mal eine weitere Saison mit gerissenem Brett fahren werde.

  • 1 Jahr später...
Die Oberflächenstruktur ist schon recht anders als beim Original. Der Hauptpunkt ist aber,

dass es ja einfach nur ein "Deckel" ist. D.h. die Übergänge, z.B. zur li. Strebe am

Handschuhfach sind unschön sichtbar.

 

Möchte das Thema nochmal hochholen, da bald der 1985er meiner Frau nach Hause kommt und das Brett furchtbar gerissen ist. Meine Frage, ist das Skandix-Teil denn besser, zumindest was den Einbau betrifft, als das anfänglich hier besprochene aus den USA, was für deutlich weniger Euros angeboten wird?

Mach Dir nicht die Mühe mit den Deckeln und investiere lieber Zeit und Geld (!) in die Suche nach einem besseren Originalteil.
Möchte das Thema nochmal hochholen, da bald der 1985er meiner Frau nach Hause kommt und das Brett furchtbar gerissen ist. Meine Frage, ist das Skandix-Teil denn besser, zumindest was den Einbau betrifft, als das anfänglich hier besprochene aus den USA, was für deutlich weniger Euros angeboten wird?

der einzige, den ich kenne, der das Teil mal bestellt hat, hat es gleich wieder zurückgeschickt....

Hab mir sowas selber machen lassen. Müssen nur noch weitere Löcher rein für defroster. Vlt noch kleine Löcher reinstanzen bei den Lautsprechern.

404D42D0-2F79-40E4-8B66-13C3371E1556.thumb.jpeg.9f98c886b7af208fe63129c253f019a8.jpeg

:eek: Sorry, da lebe ich lieber mit den Rissen.

Nochmals der Hinweis:

Es macht Sinn, das Brett beim Parken - vor allem in der Sonne! - mit einem hellen Tuch oder Ähnlichem zu schützen um die Rissbildung etwas zu verzögern.

Hab mir sowas selber machen lassen. Müssen nur noch weitere Löcher rein für defroster. Vlt noch kleine Löcher reinstanzen bei den Lautsprechern.

So etwas ähnliches habe ich auch in meinem 1989iger, der unter einem Carport immer draußen steht. Die Struktur unter dem Cover darunter ist erstaunlich intakt geblieben.

ich wollte eigentlich nur gerne wissen, ob es zwischen dem Skandix-Teil und dem USA-Teil einen Unterschied gibt. Das Brett des 85ers ist wirklich hoffnungslos zerrissen, ein H-Kennzeichen wird dadurch (nicht nur dadurch) schwierig. Und das wäre eben eine Möglichkeit, mit rel. wenig Aufwand dem geforderten "guten Zustand" näher zu kommen.

Wurde zwar bereits spätestens in #133 beantwortet, aber unabhängig davon nützt so eine Abdeckung bei der H-Abnahme nichts.

Entweder Du findest einen verständnisvollen Prüfer...oder eben vorher schon das notwendige Ersatz-Brett

naja, er muss ja nicht jeden kennen.

Und es kann helfen bei der H-Abnahme. Stichwort zeitgenössische Reparatur. Die Teile müssten also spätestens 2003 auf den Markt gekommen sein.

Also mit Rissen in der I- Tafel Oberseite gibt es Schwierigkeiten mit dem H- Kennzeichen?

- Das ist ja nun keine Saab spezifische Schwachstelle. Dann würde sich die von manch einem so kritisch gesehene "H" Inflation ja mit der Zeit wieder selbst eindämmen. :smile:

 

Repro Teile werden Stand heute in dieser Technologie (Hinterschäumen von Tiefziehfolie) noch nicht angeboten.

 

Viele Grüsse

Frank

Dann würde sich die von manch einem so kritisch gesehene "H" Inflation ja mit der Zeit wieder selbst eindämmen.

 

Genau das ist ja formuliertes Ziel aufgrund der Golf 2, Baby-Benz u.a. schwemme. Gibt zuviel davon.

naja, er muss ja nicht jeden kennen.

Und es kann helfen bei der H-Abnahme. Stichwort zeitgenössische Reparatur. Die Teile müssten also spätestens 2003 auf den Markt gekommen sein.

 

Also ich hatte das Skandix Teil ja bestellt und sofort wieder zurückgeschickt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Teil bei einer H-Abnahme hilfreich sein kann. Da sind die Risse im Armaturenbrett originaler.

Wenn es wirklich für ein H-Kennzeichen wichtig ist, würde ich die Risse auffüllen und mit einer Cockpitfarbe drübersprühen. Dann schnell zur H-Abnahme (bevor der Pfusch weiter reißt) und danach in Ruhe ein gutes gebrauchtes Armaturenbrett suchen.

Also mit Rissen in der I- Tafel Oberseite gibt es Schwierigkeiten mit dem H- Kennzeichen?

- Das ist ja nun keine Saab spezifische Schwachstelle. Dann würde sich die von manch einem so kritisch gesehene "H" Inflation ja mit der Zeit wieder selbst eindämmen. :smile:

 

Repro Teile werden Stand heute in dieser Technologie (Hinterschäumen von Tiefziehfolie) noch nicht angeboten.

 

Viele Grüsse

Frank

 

Soweit ich weiß gibt es das gleiche Problem bei ältern Porsche 911. Da gibt es aber Neuteile aus Nachfertigungen. Die Zielgruppe scheint aber auch den entsprechend dicken Geldbeutel zu haben, um sich sowas auch zu leisten. Das sieht in der Saab-Szene anders aus. Daher hat sich bisher wohl auch niemand an das Thema heran getraut.

...

 

Repro Teile werden Stand heute in dieser Technologie (Hinterschäumen von Tiefziehfolie) noch nicht angeboten.

...

 

Wenn es denn so simpel wäre.

Träger ist ein Blech-Formteil.

Eventuell würde sich bei dem ein oder anderen 900er-Armaturenbrett ja noch eine Reparatur anbieten? Der verlinkte Artikel ist ungefähr 10 Jahre alt und ich würde vermuten, dass sich Technik und Materialien zur Kunststoff-Reparatur in diesem Zeitraum aufgrund der immer öfter auftretenden Problematik weiterentwickelt haben.

Ja, stimmt man braucht auch den Träger.

Das ist bei diesen Verfahren und auch den artverwandten so. Beim Träger könnte man jedoch auch bezüglich der Herstellung improvisieren. Ggf sogar aus alten Bauteilen gewinnen. Die Formen für Tiefziehen und Hinterschäumen stelle ich mir teuer vor.

Was ist das für eine Folie? PVC?

 

VG

Frank

Also mit Rissen in der I- Tafel Oberseite gibt es Schwierigkeiten mit dem H- Kennzeichen?

Das kommt auf den Prüfer an. Ich kenne viele 900er mit Rissen und anderen Schäden, die trotzdem das H bekommen haben.

  • Moderator
Nochmals der Hinweis:

Es macht Sinn, das Brett beim Parken - vor allem in der Sonne! - mit einem hellen Tuch oder Ähnlichem zu schützen um die Rissbildung etwas zu verzögern.

Hm Klaus, mein 901 steht zu 99% seiner Zeit in einer dunklen Garage - und der vor 2 Jahren noch ca. 15 mm kleine Riss am rechten LS-Gitter geht nun bis zur Vorderkante durch. Kein UV-Licht ist also auch nicht (immer) die Lösung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.