Februar 11, 20196 j Weiß nicht wie es in Original aussieht, aber ist nicht schlecht.. Kannst die auch mit Madenschrauben von innen noch festmachen, hält und ist gut gegen klauen...
Februar 11, 20196 j Sieht doch gut aus. Wenn man es nicht unbedingt original haben möchte, ist das doch eine passable Lösung.
Februar 11, 20196 j Finde ich auch. #227 wirken plump, 225 elegant. Und das Saab Scania Logo finde ich zu dem stimmig. Das neuere nur mit Saab und Greif wäre deplatziert.
Februar 11, 20196 j Das sieht richtig gut aus. Also so, als ob es so gehören würde. Die Originallösungen sind zwar zeitgenössisch und eben Original aber die DIY Lösung sieht besser aus.
Februar 12, 20196 j Moin zusammen. Noch keinen Mut für das Dashboard gefunden. Warten auf Traggelenke und Co. Etwas gespielt - aus 9-5 Kappen 900er Kappen gebastelt. Exakt 3 Umdrehungen mit dem beiliegenden ISO-Band. Könnte gut halten .... sitzt fest. Mit Kleber sicher was für länger. Org. Kappen habe ich nicht auftreiben können. Außerdem stehen die mir ziemlich vor ... daran müsste ich mich gewöhnen. Ehrliche Meinung immer erwünscht Sieht besser als die Ronal in #227 aus Passt!
Februar 12, 20196 j Autor Gut. Dann lass‘ ich das mal so. War nicht sicher ob es kitschig aussieht. Heute sind endlich die Planken gekommen. Oben gibt es eine neue Gummileiste. Die Metallschienen müssen wieder dran. Welcher Kleber ? Scheibenkleber ?
Februar 12, 20196 j Gut. Dann lass‘ ich das mal so. War nicht sicher ob es kitschig aussieht. Heute sind endlich die Planken gekommen. Oben gibt es eine neue Gummileiste. Die Metallschienen müssen wieder dran. Welcher Kleber ? Scheibenkleber ? Ich hänge mich da gleich dran. Würde mich interessieren wie Du die anbringst mit was für Klebeutensilien und Dichtungen. Habe mir letztens auch ein Aero-Kit besorgt. Nebenbei, top Aufbauthread. Schön zu lesen. Grüsse
Februar 12, 20196 j Die sind doch normalerweise nicht geklebt?! Richtig, falls die Zierleisten gemeint sind, die sind allerdings nicht aus Metall.
Februar 12, 20196 j Autor Die hintere Leiste habe ich 2x. Schon verspannt. Ein langes Ende, ein kurzes bei der Spannklammer. Vorne ist der Mechanismus wie im Bild. Leider sind alle Leisten irgendwie falsch - die ich mal gekauft und weggelegt habe. Entweder zu kurz oder zu lang. Die längste auf dem Bild ist für die Stosstange vorne - aber der Rest Bearbeitet Februar 12, 20196 j von HAGMAN
Februar 12, 20196 j Autor Alternativ so ein Chromband. Wird geklebt, trägt etwas dicker auf. Wenn man in die Ecken Löcher bohrt kann man es zusätzlich verspannen. Mag ich nicht so - ist nicht Plan sondern nach außen gewölbt. Frage morgen mal rum ob es noch Teileleisten gibt. Sonst die große Leiste von hinten opfern.
Februar 12, 20196 j Autor Die obere Leiste stelle ich mir so vor. Das ist die „Staufenbiel-Leiste“, die hier in einem Link empfohlen wurde. Die Kanten müssen noch schöner, der Abschluss schräg angeschnitten werden. Die restaurierten Saab, die ich bei Lafrxxx im Kiel gesehen habe sind genauso gemacht. Ob ich die org. Aero-Kunstoffradläufe auf die Kotflügel drücke weiss ich noch nicht. Die sind beulig und rostig. Und danach ist der Radlauflack hin! Bearbeitet Februar 12, 20196 j von HAGMAN
Februar 12, 20196 j Autor Ach was. Es macht mir nur einfach Spass. „Therapeutisches“ Basteln neben dem Job - und die Familie macht es mit. Anyways - noch fährt er nicht, der Motor läuft wie ein Sack Nüsse - und beim ersten richtigen Kratzer bekomme ich eine Herzattacke. TIP : es gibt die große Chromleiste hinten noch neu, in NL, bei J&D Vandenbosch. 66 Euro. Für einen kompletten 16S braucht man 3 Leisten. Also ca. 200 Euro Leisten Original vs. Chrombandrolle 16 Euro... Bearbeitet Februar 12, 20196 j von HAGMAN
Februar 14, 20196 j Alternativ so ein Chromband. Wird geklebt, trägt etwas dicker auf. Wenn man in die Ecken Löcher bohrt kann man es zusätzlich verspannen. Mag ich nicht so - ist nicht Plan sondern nach außen gewölbt. Frage morgen mal rum ob es noch Teileleisten gibt. Sonst die große Leiste von hinten opfern. Also die Wölbung sieht man am Fahrzeug nicht, oder man muss direkt danach suchen. Ich habe auch die Chromleisten verklebt und mir gefällt es. Passt auch sehr gut zum Chromgrill. Die originalen Leisten vermisse ich überhaupt nicht.
Februar 14, 20196 j Irgendwo nebenan war das Thema Ersatz für die Zierleisten schon in Hinblick auf Edelstahlbänder u.ä. besprochen worden, eine definitive Lösung war da aber auch noch nicht aufgezeigt, soweit ich das verfolgt habe.
Februar 14, 20196 j Autor Demnächst muss ch mal wieder welche bauen, dann mache ich ein paar Fotos. Ja Klaus. Das wäre sehr gut. Aus drei org. Leisten für die hintere Stosstange (217.50 Euro incl. Versand aus NL) kann man genau die hintere Stosstange, die beiden hinteren Seitenteile, die beiden vorderen Seitenteile und die vordere Stosstange neu bestücken. Man muss das Band zerteilen und passende Löcher stanzen. Das Klebe-Chromband habe ich auch Treffen gesehen. Es trägt dicker auf als das org. Band. Mir ist es zumindest sofort aufgefallen - aber es ist preislich prima und sicher eine super Option.
Februar 15, 20196 j Autor Ach was. Es macht mir nur einfach Spass. „Therapeutisches“ Basteln neben dem Job - und die Familie macht es mit. Anyways - noch fährt er nicht, der Motor läuft wie ein Sack Nüsse - und beim ersten richtigen Kratzer bekomme ich eine Herzattacke. TIP : es gibt die große Chromleiste hinten noch neu, in NL, bei J&D Vandenbosch. 66 Euro. Für einen kompletten 16S braucht man 3 Leisten. Also ca. 200 Euro Leisten Original vs. Chrombandrolle 16 Euro... Natürlich - siehe oben. Vandenbosch .... https://www.jendvandenbosch.nl/catalogsearch/result/?q=6973945&x=13&y=17 Bearbeitet Februar 15, 20196 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.