Februar 13, 20187 j Ja. Italo-T5. Kleiner Exkurs im Saab-Forum, weil auch ein Motor zu Zeiten des 900/I. Und nach links-rechts schauen ist nie ein Fehler. Außerdem auch ein Schwede. Nachdem ich den 2010 billig bei ebay als „Winterwagen“ kaufte (um den 16S zu schonen) habe ich aufgehört am 900/I noch Leistung zu suchen. Das war beim Volvo ein günstiges Kinderspiel - und hält bis heute ! Der 9000er war ebenfalls runter von der Wunschliste. Meine Kinder lieben den Volvo - man kann im Kofferraum sitzen. Fakten : 2.0 - 211 PS (126 Ps als Sauger) 2.3 - 225 Ps und 240 Ps als R - mit Overboost. 2.5 l - 193 PS Softturbo Turbolader 15-17(-19G) wassergekühlt. Auch die 2.0 werden gerne mit deutlich mehr Ladedruck, anderer Abgasanlage (Downpipe, Rennkat) und grossem Turbo auf Werte moderner GTI‘s gebracht. 5-Zylinder, toller Sound unter Last. Standfestes 5-Gang Getriebe. Bosch M4.3 beim T5 als Motorsteuerung, Luftmassenmessung. Das Steuergeröt regelt Verteiler-Zündung. Einspritzung. Ladedruck. Zahnriemen-Steuerung, Alukopf, Hydrostössel. Tieferlegung mit H&R Federn Standard. Bremse Vorne Serie 280-302 mm, viel zu klein. Polizeibremse 360mm vorn perfekt. Hinten 295 (!) mm. Niveaumaten. Die NL fuhren den gerne als Autobahnpolizei. Verbrauch 8-18 l/100km. Meiner ist den Fahrleistungen einem 9000er 2.3er Aero ähnlich. Teileversorgung unkritisch. Der ganze Wagen ist sehr solide und rostet nicht. Kriegt 0W40 vollsynthetisch ab Werk (nicht wie die 900/I). Superplus und kaltes Wetter sind absolut relevant für ordentlichen Fahrspass. Ps: meiner war und ist ein T5 mit ein paar R-Teilen dran ...außerdem außen schon heruntergerockt Bearbeitet Februar 13, 20187 j von HAGMAN
Februar 13, 20187 j T5 fand auch immer sehr spannend. Mit BSR war der nur mit Softwareoptimierung auf 290PS zu bringen. Hatte mal einen schönen in Aubergine gesehen, leider ein Automat, daher nur Euro 1...
Februar 13, 20187 j Ja. Automat - Euro 1. Es muss ein Schalter sein. Auspuff .... der sollte unbedingt größer, sonst werden die T5 zu warm .... und dem Turbo drückt es das Öl in alle Richtungen. Ein krasser Motor. Extrem standfest
Februar 24, 20187 j Betrifft die Eintragung. Jetzt mal ordentlich klug scheißen. Nicht eingetragen, der Wagen hat keinen Versicherungsschutz mehr. Warum ist klar. Man hat in das Motorelektronik eingegriffen. Zu sagen er macht bessere Abgaswerte würde zwar gut klingen, hat aber bei VW auch nicht funktioniert. Wenn der Wagen auch die kleinste Veränderung an Abgaswert aus spuckt, ist alles vorbei. Ab nach Hannover neues Abgasgutachten erstellen. Kostet 6.000,- Euro. Dann nochmal am Rande wer so ein Fahrzeug verkauft, verkauft ein Fahrzeug ohne Zulassung. Sollte ein Unfall geschehen, und es wird etwas fest gestellt. Dann mal Gute Nacht Marie. Ebenfall alle Softis die nicht auf Vollturbo umgetragen sind. Jeder der nun sagt, ach das merkt ja keiner oder egal mach ich schon immer so, der sollte mal darüber nach denken wenn mal was anders läuft als normal. Dann steht bestimmt kein Saab mehr in der Garage, dann muß alles verkauft werden. Um das Problem aus der Welt zu schaffen. Jeder sagt auch bei Felgen z.B das merkt ja keiner. o.k da gibt es noch eine Regel. Hat der Umbau zum Unfall geführt. Tja soft oder voll Turbo sieht da blöd aus, und auch die Zündanlage und sollte sie nur 1 PS mehr machen, dann sagen die Versicherungen danke. Deshalb fahre nie dort hin und frage. Passiert was und der Prüfer bekommt die Anfrage wegen irgend etwas. Dann bist du fällig. Viel Spaß beim fahren. und immer schön ordentlich.
Februar 24, 20187 j Jetzt mal ordentlich klug scheißen. Nicht eingetragen, der Wagen hat keinen Versicherungsschutz mehr. Das ist falsch. Beim Klugscheißen sollte man schon die Schüssel treffen. Eine nicht eingetragene Leistungssteigerung kann im Falle eines Unfalls je nach Ausmaß und Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen unterschiedlich geahndet werden. Von der Nachforderung einer höheren Versicherungsprämie bis zur Zuerkennung einer Teilschuld ist vieles möglich. Die Aussage, daß der Versicherungsschutz komplett erlischt, ist nicht korrekt. Es entfällt ggf. die Betriebserlaubnis, deren Fehlen wird aber lediglich mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet (https://www.dvr.de/verkehrsrecht/bkat/bussgeldkatalog_178.html).
Februar 26, 20187 j Oh das solltest du mal sein lassen. Etwas zu beschreiben was du nicht halten kannst. 1. Bussgeldkatalog. 2. Versicherung. Das sind zwei unterschiedliche Bereiche. Dann kläre doch mal die Leser richtig auf. Aber bedenke, etwas falsches hier kund zu tun, das keine Rechtssicherheit, hat sollte man gut überdenken. Es würde auch mal genügen, das klar zum Ausdruck zu bringen. Und aus dem Fenster sollte man sich nicht so weit lehnen. Noch mal als Denkanstoß. Warum hat das mit der Euro 2 Umrüstung ( Metallkat ) wohl so lange gedauert. Und warum nur 900 Turbo und nicht 900 i. Der das mal angeleiert hat weiß ganz genau warum. Also höre auf dich auf zu blasen. Weißt du das genau. Dann gebe hier mal etwas zum besten, womit man zu dem Baurat gehen kann. Und wenn es Probleme gibt mit der Betriebserlaubnis hinterlasse mal deine Adresse damit man dich auch mal benennen kann. Immer schnell dabei aber als erstes weg.
Februar 26, 20187 j Nun, ebensowenig wie Du bin ich Anwalt. Nur zeige ich das nicht so offen. Mein Beitrag umfaßt nicht mehr und nicht weniger Rechtsverbindlichkeit als Deiner. Allerdings habe ich zumindest eine belastbare Quelle genannt und meine Aussagen lassen sich mit einer simplen Google-Suche verifizieren. Deine auch?
Februar 26, 20187 j Hier schreibt ein Rechtsanwalt. Klar, 2 Juristen - 3 Meinungen (und Stand 2010). Wenn ich mal vom dort beschriebenen Chip-tuning abstrahiere, scheint mir der Mann mit dem goldenen Auto nicht ganz falsch zu liegen...
Februar 27, 20187 j Hier schreibt ein Rechtsanwalt. Und seine Frau häkelt anscheinend Schaltknaufwärmer für den Lotus Esprit. Großartig! Danke für diesen Link! ;-) http://www.kanzlei-helmling.de/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=95
März 1, 20187 j Was möchtest du unterlegt bekommen. Das es verboten ist, technisch ohne Eintragung etwas am Fahrzeug zu verändern. Nun bleibe Mal sachlich. Ersten kann man Mal über das eine und andere diskutieren. Aber hier im Forum gibt es auch nur reine Saab Nutzer mit sehr wenig Erfahrung über das eine oder das andere was hier angesprochen wird. Und nur schön zu sagen meine Aussage entspricht keiner Rechtsauskunft, ist dann zu wenig. Und das fängt bei den 6 Zoll Felgen an und hört bei dem Umbau zum Vollturbo auf. Die Entscheidung sollte jeder ohne Zuruf und irgend welchen Nebengeräuschen selber treffen. Und jeder hier im Forum weiss genau das wir Glück haben, das einige Prüfer sich nicht die Mühe machen, mal genauer hin zu schauen. Denn dann würden hier schon einige kein TÜV mehr erhalten. Es ist spannend wenn der eine oder andere Mal etwas umbaut. Aber wir in Deutschland haben halt das Problem der Eintragung. Sonst muss man so etwas in USA machen. Dort geht alles. Und der Umbau mit der Trionic verändert alles was verboten ist. Und das muss man nicht belegen, das weiss ich als Schrauben. Alleine nur der Metallkat verändert schon so viel am Abgasverhalten, das ein neues nötig würde. Ohne auch nur Daten am Steuergerät zu verändern. Deshalb auch nur Turbo und kein 900 i. Damit sollte nun genug dazu geschrieben worden sein.
März 1, 20187 j Zum Thema Metallkat: Für den Turbo gibt es ein Abgasgutachten sonst hätte dieser keine ABE! Für den i war er angedacht es hat aber einfach zu wenige Interessenten gegeben. Daher hat sich damals der Aufwand nicht gelohn.
März 1, 20187 j Das es verboten ist, technisch ohne Eintragung etwas am Fahrzeug zu verändern.Das ist ja im Grundsatz schon tatsächlich so. Aber es ist eben auch absolut falsch, zu behaupten, dass mit jeder Änderung immer noch gleich die ABE den Bach herunter ginge. Dies war mal so, ist aber rd. 25 Jahre her. Näheres dazu hatte ich vor knapp 8 Jahren mal heraus gesucht (und seither sicher auch schon bereits mehrfach verlinkt): https://www.saab-cars.de/threads/der-saab-der-tuev-und-die-federn.27706/page-2#post-651705
März 2, 20187 j Ist doch klar auf geführt. Abgasverhalten geändert. Ist doch erfüllt bei, Umbau Trionic, Umbau Soft auf Vollturbo. Wir sprechen ja auch nicht über eine dritte Bremsleuchte. Mal darüber nach gedacht was passiert wenn mal ein Soft verkauft wird als Vollturbo. Das wollen wir mal lieber nicht aus Diskutieren.
März 2, 20187 j Und für dich Robert auch noch mal. Ein Abgasgutachten erstellen in Hannover kostet 6 - 8.500 Euro. Und das nur für einen Fahrzeug Typ. Damit da auch jeder versteht. Ein Fahrzeutyp ist. Saab 900 16 V Automatik, der zweite wäre dann der mit Schaltung. Der Dritte 2.1L u.s.w . Deshalb kein Geld keine Abnahme. So einfach ist das.
März 2, 20187 j Und für dich Robert auch noch mal. Ein Abgasgutachten erstellen in Hannover kostet 6 - 8.500 Euro. Und das nur für einen Fahrzeug Typ. ... Hat Robert etwas Anderes behauptet? Und ja, die Preise kommen in etwa hin, falls es bei einem Prüfstandsdurchlauf bleibt. Dehalb kam in 2002 die Umrüstung für die 16V-Sauger nicht zustande.
März 2, 20187 j Ist doch klar auf geführt. Abgasverhalten geändert. Ist doch erfüllt bei, ... Umbau Soft auf Vollturbo.Meines Erachtens genau nicht, da Vollast-Zustände meines Wissens nicht Bestandteil der Typisierung und Abnahme sind. Noch dazu steht am Ende ja auch wieder ein abgenommener und zulassungsfähiger Serienstand, so dass natürlich auch die Eintragung des Umbaues keine wirkliche Hürde darstellen dürfte.
März 2, 20187 j Da ich es eventuell bei meinem CV machen will: welche Unterlagen benötigt man für die Eintragung von LPT auf FPT? Ich habe ja 2 FPT und könnte mit 2 900ern zum TÜV fahren damit er sieht dass das ein "Werksumbau" ist. Vielen Dank an die Gemeinde. Gruß Robert
März 2, 20187 j Die Eintragung habe ich schon mehrfach durch, irgendwo gibts vielleicht sogar noch die Übersicht hier im Forum. Ansonsten muss ich mal herumkramen, das letzte Mal liegt länger zurück.
März 2, 20187 j ...sollte man, wenn man beim softurbo nur ladeluftkuehler nachruesten will , dies auch eintragen lassen? veraendert sich dadurch die leistung?
März 2, 20187 j würde mich auch sehr interessieren. Beim Googeln findet man viel zu größeren LLK bei Fremdfabrikaten. Die meisten sagen dort: eintragen. Das ist jetzt aber auch nicht sehr verlässlich. Wahrscheinlich müsste man mal einen Prüfer fragen.
März 3, 20187 j Da ich es eventuell bei meinem CV machen will: welche Unterlagen benötigt man für die Eintragung von LPT auf FPT? Ich habe ja 2 FPT und könnte mit 2 900ern zum TÜV fahren damit er sieht dass das ein "Werksumbau" ist. Vielen Dank an die Gemeinde. Gruß Robert Hi Robert, mit der Hilfe von Klaus (Dokumentation) habe ich vor ein paar Jahren in München beim TÜV in der Riedlerstraße den Umbau eintragen lassen. Ich helfe gern, wo ich kann. Ist alles aufbewahrt! LG Uli :))
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.