Zum Inhalt springen

Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2

Empfohlene Antworten

Momentan geht es bei den Benzinern nur in Frankfurt um die Grenze bei Euro2. [...] Da diese Autos ein gewisses Alter und Laufleistung haben [...]

Viel relevanter ist doch der Anteil der Euro-2-und-schlechter-Fahrzeuge am Gesamtbestand. Das sind nach untenstehender Quelle unter 20% - mit deutlicher Tendenz nach unten. Welche Lenkungswirkung geht von der Regulierung eines ohnehin durch natürliche Auslese stark sinkenden Bestandes aus?

 

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/b_jahresbilanz.html

  • Antworten 317
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und das sind keine theoretischen Überlegungen, dass die individuelle Mobilität abgeschafft werden soll? Gibt es dafür belastbare Beweise?

 

Es gibt keine. Was die Politik derzeit veranstaltet halte ich für Reaktionismus. Bei einigen könnte man eine gewisse Motivation vermuten, den Autofahrern das Befahren der Innenstädt madig zu machen. Das wiederum könnte ich ein Stück weit nachvollziehen.

 

Man sollte mittelfristig die privaten PKW aus den Innenstädten verbannen, den Parkraum für die PKW für die Fußgänger und Radfahrer gestalten, dazu die Fahrspuren verkleinern und den gewonnenen Raum ebenfalls dafür verwenden. Dann sollten autonom fahrende Elektro-Shuttles in einem engmaschigen Netz für max. 3 Euro pro Tag und max. 1 Euro pro Fahrt fahren. Dazu gibt es Carsharing-Pools für Anwohner, die einen Großeinkauf bis vor die Haustür fahren müssen. Diese Autos sind gekennzeichnet und dürfen fahren. Genauso wie Kommunalfahrzeuge oder Gewerbebetreibende, wobei die Fahrzeuge unmittelbar dem Gewerbebedarf zugeordnet sein müssen. Dienstwagen zählen natürlich nicht.

 

Autonom fahrende Shuttles und autofreie Siedlungen mit Carsharing-Pools - beides existiert schon in Modellversuchen und funktioniert gut.

Autonom fahrende Shuttles und autofreie Siedlungen mit Carsharing-Pools - beides existiert schon in Modellversuchen und funktioniert gut.

 

Man könnte Innenstädte nach dem Prinzip der Freizeitparks umbauen. Man zahlt Eintritt und kann dann alle "Fahrgeschäfte" ohne weiteren Preis nutzen.

Es gibt keine. Was die Politik derzeit veranstaltet halte ich für Reaktionismus.

Was wir derzeit erleben ist der Versuch einer überalterten und konservativen Gesellschaft auf disruptive Veränderungen zu reagieren.

Auf politischer Ebene herrscht völlige Hilf- und Planlosigkeit. In der Wirtschaft hält man mit aller Gewalt an althergebrachten Macht- und Geschäftsmodellen fest. Zusammen genommen ist man nicht in der Lage eine Strategie für die Zukunft resp. eine Perspektive für die nachfolgenden Generationen zu entwickeln.

Ist es technisch zutreffend, dass man langfristiger mit einem Euro 4 Benziner mit Saugrohreinspritzung auf der sicheren Seite wäre? Partikel und NOx sind dabei doch im Griff ? Oder was lauern da wieder für Fallstricke?

 

Schätze mal das dürfte in meiner Preisklasse (Kilopreis :Banane01:) das beste sein.

 

Schon zu Zeiten wo es "nur" um Feinstaub ging war es eine völlige Farce. Mit dem katlosen 900er konnte ich nicht legal in die Werkstatt fahren. Ein Besuch bei meinen Eltern (Start und Ziel außerhalb der Umweltzonen) erforderte einen 15 km Umweg - seeehr umweltfreundlich.

Mein alter Herr hat einen alten Diesel, jährliche Fahrleistung im untersten vierstelligen Bereich. Soll der mit seinen über achtzig Jahren noch ein neues Auto kaufen, bloß weil er zweimal im Jahr zum Arzt in die Kreisstadt muß ? Immerhin war das mit den farbigen Feinstaubplaketten einigermaßen transparent: Grün = freie Fahrt.

 

Was mich in der jetzigen Umwelthysterierunde völlig irre macht ist, daß da jede Stadt und Kommune ihren eigenen Reinhalteplan hat und natürlich völlig unterschiedliche Vorgaben macht, die sich gefühlt stündlich ändern. Ob Stuttgart ab dem 01.01.2019 jetzt mit <Euro2 Benzinern befahrbar ist und bleibt kann Dir niemand mit Sicherheit sagen. Die ganzen Städte und Kommunen ringsherum (Reutlingen, Ludwigsburg, Pleidelheim ...) haben eventuell aber andere Pläne und andere Regeln. Verdammt, wie soll der Normalverdiener und -autofahrer denn da bitte planen ? Da könnte ich echt schreiend davonrennen asdf Wundert mich nicht, daß viele Leute von der aktuellen Politik mehr als genug haben.

Gibt es eine Liste der Firmen, die die DUH unterstützen?

Dann könnte man die ja gezielt boykottieren.

Gibt es eine Liste der Firmen, die die DUH unterstützen?

Dann könnte man die ja gezielt boykottieren.

 

Weiß ich nicht, aber bestimmt kreist irgendwie irgendwo sowas im Netz rum, Angaben wahrscheinlich ohne Gewähr.

 

Ich werde jetzt noch viel lieber mir mein Favorite-Mass-Production-Non-Craft-Beer gönnen :biggrin:

Alter Hut...Hast du die Petition schon erledigt?
Alter Hut...Hast du die Petition schon erledigt?

 

Ich? Natürlich, schon längst.

  • 2 Wochen später...
Gibt es eine Liste der Firmen, die die DUH unterstützen?

Dann könnte man die ja gezielt boykottieren.

Oder gezielt unterstützen :biggrin:.

Nach https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/6/8/8/2/9/Youngtimer-in-Umweltzonen-Grafik-560x373-36599acc78de4acc.jpg liegen die NOx-Werte von Euto1-Benzinern unterhalb der NOx-Werte aller Diesel bis incl. Euro 5.

Und Benziner mit Euro 2 liegt sogar deutlich unterhalb der Diesel mit Euro 6.

 

Davon ab, dass ich die Werte nicht wirklich glauben kann, da mir noch nicht klar ist, wo bei einem Lambda1-KatBenziner diese Werte herkommen sollen (da kann eigentlich nur der pure Kaltlauf zuschlagen), sehe ich keinerlei Grund, warum hierbei schon wieder mit unterschiedlichen Maßstäben gearbeitet und Benziner dabei, wie üblich, eindeutig benachteiligt weren sollen.

Bezüglich der NOx-Werte, wenn es denn tatsächlich irgend jemandem auch nur ansatzweise um diese ginge, müßten den dargestellten Werten nach ALLE Diesel unterhalb 6d Temp 'Zonenverbot' bekommen, bevor dies zumindest die Euro2-Benziner treffen dürfte.

Nach https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/6/8/8/2/9/Youngtimer-in-Umweltzonen-Grafik-560x373-36599acc78de4acc.jpg liegen die NOx-Werte von Euto1-Benzinern unterhalb der NOx-Werte aller Diesel bis incl. Euro 5.

Und Benziner mit Euro 2 liegt sogar deutlich unterhalb der Diesel mit Euro 6.

 

Davon ab, dass ich die Werte nicht wirklich glauben kann, da mir noch nicht klar ist, wo bei einem Lambda1-KatBenziner diese Werte herkommen sollen (da kann eigentlich nur der pure Kaltlauf zuschlagen), sehe ich keinerlei Grund, warum hierbei schon wieder mit unterschiedlichen Maßstäben gearbeitet und Benziner dabei, wie üblich, eindeutig benachteiligt weren sollen.

Bezüglich der NOx-Werte, wenn es denn tatsächlich irgend jemandem auch nur ansatzweise um diese ginge, müßten den dargestellten Werten nach ALLE Diesel unterhalb 6d Temp 'Zonenverbot' bekommen, bevor dies zumindest die Euro2-Benziner treffen dürfte.

 

Nun, das interessiert die Politik leider nicht wirklich. Sonst müsste z.B. auch (positiv) berücksichtigt werden, wenn z.B. jemand mit Gas fährt. Aber das tut nichts zur Sache...

 

Da geht es nicht um die Umwelt, sondern um Politik und neue PKW's....

Mich nervt diese unsachliche Panikmache!

 

Drohende Fahrverbote für Youngtimer erkenne ich nicht. Es wird lediglich Zonen geben, wo bestimmte Autos nicht mehr fahren dürfen. Und nach dem was ich bisher lese, sind zumindest Fahrzeuge mit H-Kennzeichen da ausgenommen.

 

Also immer mit der Ruhe!

 

Im Übrigen ist es ganz gut, daß dieser Verkehrswahn mal hinterfragt wird. Da bin ich der DUH ganz dankbar.

Letzten Dienstag morgens um 6h, 35 km Stop and Go zwischen Reutlingen und Leonberg. Das wird durch Sperrzonen in Stuttgart nicht verhindert, aber vielleicht führt die aktuelle Entwicklung zu einem geänderten Verkehrsbewußtsein.

 

Grüße

Ralf

sind zumindest Fahrzeuge mit H-Kennzeichen da ausgenommen.
Genau das habe ich gerade anders gelesen. Die Urteile zu Fahrverboten wegen NOx-Grenzwertüberschreitungen haben demnach mit den Einstufungen gemäß Feinstaubplakette, die H-Kenzeichen explizit ausnehmen, nichts zu tun.

Ja, das habe ich auch mehrfach gelesen. Es zeichnet sich ab daß man für die Fahrverbotszonen nicht die gleichen Regeln wie für die Umweltzonen anwenden wird. Alles was Euro2 oder schlechter ist, wird wahrscheinlich pauschal ausgeschlossen, inkl. H-Kennzeichen.

 

Mal abwarten was am Ende dabei raus kommt, wo diese Zonen überhaupt liegen werden. Dann kann man das Ausmaß erst wirklich abschätzen.

Da es Leute gibt die zum H-Kennzeichen den GKat rauswerfen ist es völlig berechtigt, die H-Autos draussenzulassen.

Für Problembereiche ist das indiskutabel.

Da es Leute gibt die zum H-Kennzeichen den GKat rauswerfen ist es völlig berechtigt, die H-Autos draussenzulassen.

Für Problembereiche ist das indiskutabel.

 

Falscher Ansatz! Wenn ein G-Kat-Auto jetzt 30 wird und das H-Kennzeichen erteilt wird, so gehört der G-Kat zur Originalität und

es erlischt die Betriebserlaubnis, wenn man ihn entfernt. Außerdem wird das H-Kennzeichen hinfällig. Da könnte u.U. Steuerhinterziehung

hinzukommen und Pünktchen in Flensburg. Also muss man solche Spinner aus dem Verkehr ziehen, nicht die anderen bestrafen!

 

Dagegen werden noch ältere Modelle auch dann akzeptiert, wenn ein G-Kat nachgerüstet wurde. Da geht Klimaschutz vor Originalität.

Wir haben z.B. den Lancia Beta 2.0 ie (Coupé und HPE) nachgerüstet. Die Autos bekamen trotzdem das H-Kennzeichen.

Da es Leute gibt die zum H-Kennzeichen den GKat rauswerfen ist es völlig berechtigt, die H-Autos draussenzulassen.

Blödsinn. Wenn einige wenige eine Gesetzesvorschrift brechen, ändert man doch nicht ihren Geltungsbereich oder gar die Vorschrift selbst, sondern man ahndet das konkrete Vergehen. Im Gesamtbild (Nutzungsverhalten, verhältnismäßiger Schadstoffausstoß etc.) ist das ohnehin eine Marginalie.

Gibt es eine Liste der Firmen, die die DUH unterstützen?

Dann könnte man die ja gezielt boykottieren.

 

... bzw. gezielt unterstützen.

Bei aller Begeisterung fürs Automobil ist mir die Erhaltung/Wiederherstellung eines lebenswerten Lebensraumes doch noch viel wichtiger.

 

(Ausnahmeregelungen für erhaltenswerte Oldtimer unterstütze ich dennoch - im Rahmen einer mißbrauchssicheren Regelung)

Bearbeitet von kingofsweden

... Sonst müsste z.B. auch (positiv) berücksichtigt werden, wenn z.B. jemand mit Gas fährt. ...

Frankreich tut das übrigens so! Dort hat unser 9k von vor 1997 die "1" bekommen und ist damit Benzinern ab 2011 aufwärts gleichgestellt, nur weil er LPG hat. :top: Ohne LPG würde er gar keine Plakette bekommen und dürfte nicht in Paris einfahren, weil eben vor 1997.

https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/umweltzonen-frankreich

Wenn ein G-Kat-Auto jetzt 30 wird und das H-Kennzeichen erteilt wird, so gehört der G-Kat zur Originalität ... Außerdem wird das H-Kennzeichen hinfällig. ... auch dann akzeptiert, wenn ein G-Kat nachgerüstet wurde. Da geht Klimaschutz vor Originalität.
Das hatten wir doch oben schon - wenn eine Rückrüstung (aus welchem Grund auch immer) erfolgen soll, dann ginge das ja sowieso ja nur bei welchen, bei denen er früher mal nachgerüstet wurde. Denn bei original mit G-Kat ausgerüsteten würde spätestens die (auch bei Oldtimern obligatorische) folgende AU das Aus bedeuten.

Und wie viele kämen denn da überhaupt zusammen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein relevantes Problem darstellen würde.

 

Da könnte u.U. Steuerhinterziehung hinzukommen
?? Wer mit Kat bei kleinem Hubraum weniger bezahlt als die pauschale Steuer für das H-Kennzeichen, der meldet ja i.d.R. eh nicht auf H um...?!?

 

(Und ja, wenn ich einen Oldtimer hätte, bei dem es mit Ersatzteilen für den nachgerüsteten Kat gravierende Probleme geben sollte, könnte ich mir vorstellen, dass das ein Grund sein könnte, ihn wieder rauszuschmeißen und dass ich dann froh über diese Möglichkeit wäre.)

Bei aller Begeisterung fürs Automobil ist mir die Erhaltung/Wiederherstellung eines lebenswerten Lebensraumes doch noch viel wichtiger.
Damit bin ich voll und ganz bei Dir.

Jedoch geht (auch) die DUH einen meines Erachtens weniger wirklich daran ausgerichteten Weg, sondern 'optimiert' ihre Handlungsweise wohl eher in ganz andere Richtungen. Daher gibt es von mir für den Laden ein glasklares Blacklisting.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.