Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Evtl. einfach nur schlechte Beläge erwischt?
  • 6 Monate später...
  • Antworten 579
  • Ansichten 78,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Leider finde ich keine sehr guten oder sogar neuen Scheinwerfer mehr. Also - bei 215 tkm, Scheinwerfer poliert. Wie geht Ihr vor ?

Wird es irgendwann wieder Scheinwerfer geben ?

Was demnächst auch ansteht ist eine neue Auspuffanlage. Ich fahre den Wagen jetzt jeden Tag - und die darf somit etwas halten und etwas kosten. Eine VA-Anlage zB von BSR nehmen ?

IMG_3945.thumb.jpeg.0d786bf81e692bb167d9e5fdfacfb4c4.jpeg

IMG_3942.thumb.jpeg.06e1b39f1042b37437342f1c0437273f.jpeg

IMG_1658.thumb.jpeg.7f801843486218f3f1041bf29c7605d5.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Sollte es noch geben. Ich habe einen Neuen und einen Polierten.

Hat beides meine Werkstatt gemacht.

Der Neue ist natürlich kein Saab Original.

Zum Auspuff, hab mir im Sommer die Heuschmied Anlage in den Aero eingebaut. Bin zufrieden, habe aber ausser zur originalen keinen Vergleich. Grüße

Man kann verschlissene bzw teils blinde Scheinwerfer sehr gut selbst aufarbeiten, haste ja auch schon getan. Hab von lackieren über polieren alles durch und bin mit dem bedampfen zu den besten Ergebnissen gekommen. Sehen auch wie neu aus, außer halt wirklich tiefe Einschläge sind noch da, aber dieser Schleier und das blinde bekommt man in den Griff.

 

Natürlich nicht legal, aber gerade beim Bedampfen sieht man keine arbeiten am Glas.

 

Thema Abgas, wenn man nicht in Deutschland leben würde, gäbe es einige Lösungen. Heuschmidt bietet noch welche an aber da wird man wohl einiges auf den Tisch legen dürfen.

Bei uns ist seit Jahr und Tag eine Simons drunter. Hat bisher niemanden interessiert.
  • Autor

Heckwischer ohne „Wasser“. Das Thema war schon etwas länger und so dachte ich mir,

mit einem Draht, einem Bohrer … irgendwie würde ich durchkommen.

Ganz ehrlich, ich mag es nicht sagen - es hat nicht funktioniert. Unfassbares Gehampel. Wie peinlich.

Jetzt ist der Anschluss-Stopfen auch noch angeknackt und ein neuer Wischermotor muss her …

Was Gutes : Heckklappe auch innen völlig ohne Korrosion. Frisches Wachs ist schon erledigt …

IMG_4091.thumb.jpeg.c37b0505eab25eccbff78a3754220ff8.jpeg

IMG_4092.thumb.jpeg.2968c3c0f7d2169a366fb45b965d22db.jpeg

IMG_4096.thumb.jpeg.54893a490b3564a4c788e6af167c9248.jpeg

IMG_4097.thumb.jpeg.6a6fdec5e96c322fa8d82bf572630766.jpeg

IMG_4098.thumb.jpeg.4d2a07b5bb3cc581c6c2b788e7ee5d59.jpeg

IMG_4099.thumb.jpeg.bcaddcc24fba4cd64531d3e3d876a071.jpeg

IMG_4100.thumb.jpeg.6d163b07cfb9ffb31aef5d8a477fe5a1.jpeg

IMG_4101.thumb.jpeg.f7d547029d7dd2591fb8f39295b04222.jpeg

IMG_4102.thumb.jpeg.2243566da47f0f76cc51bfd4d2c0bd52.jpeg

IMG_4104.thumb.jpeg.1f7bee88af88a9a333fe0db9e4253921.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ich habe die Xenon Scheinwerfer bei meinem 2002er vor ca 1,5 Jahren bedampft und jetzt die große Revision gemacht, naja er hat auch 360tkm gelaufen.

 

Scheinwerfer zerlegt, Xenon Linse mit Isopropanol geputzt und dann den Xenon Reflektor bei Reflektorklinik.de neu verspiegeln lassen. Ich bin absolut begeistert von dem Ergebnis.

 

Als kleinen Gag hab ich die Chromringe in den Scheinwerfern foliert, jetzt hat er "Blaue Augen" (kennt jemand noch "Ideal"? ).

 

Ich sehe dass deiner im Gegensatz zu meinem 9-5er H7 hat, aber für besseres Licht würde ich auch da die Reflektorklinik in Betracht ziehen! dbbfc17a40ed7ae3b29d88c337905a5a.jpg

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

...(kennt jemand noch "Ideal"? ).

...sind phänomenal...

  • Autor
Wo ist der Rost ? Sollte ich etwas Aufbohren um in die Zwischenfalze Fett einzubringen ? „9-5 rostet von innen“ … heißt es doch immer.

IMG_4142.thumb.jpeg.b0e6ac01f27e7e1d753fc29598ac0b29.jpeg

IMG_4139.thumb.jpeg.f17ffb3f41158b72ec9ee09110f57369.jpeg

IMG_4136.thumb.jpeg.376e9c5a3306974eebe7183b6d416758.jpeg

IMG_4135.thumb.jpeg.27112aabfc625c7ecb73f0fc7056bae3.jpeg

Ich würde sagen nein im reicht nicht. Ich komme momentan noch nicht dazu Bilder zu machen. Aber ich im Kofferraum am Rathaus Seamseal entfernen und von da fluten. Und dann gibt es noch zwei versteckte Öffnungen im Längsträger über dem Hilfsrahmen. Hoffe ich komme in dem nächsten Tagen dazu.
  • Autor

Ich würde sagen nein im reicht nicht. Ich komme momentan noch nicht dazu Bilder zu machen. Aber ich im Kofferraum am Rathaus Seamseal entfernen und von da fluten. Und dann gibt es noch zwei versteckte Öffnungen im Längsträger über dem Hilfsrahmen. Hoffe ich komme in dem nächsten Tagen dazu.

Ja, das wäre echt super … Ich muss von innen ran !

Hi

kein tolles Bild, ist von einem ziemlich toten Längsträger von unten.

 

Lngstrgervoninnen-marked.thumb.jpg.08ba9a043f7f7fcd5e321b936fa297c1.jpg

 

man sieht, dass das mal 3 Lagen waren. Die unterste von dem Querholm. Der geht hier nach oben weg, die Überlappung mit dem Längsträger fehlt ganz. Da kann man nur von innen / oben auf oder in den Querholm was flüssige geben in der Hoffnung, dass es dazwischen kriecht.

 

Interessant ist aber die Frage wie man zwischen die oberen beiden kommt. Durch die beiden grünen Kreise kommt man auf der Innenseite dazwischen. Der blaue Bereich liegt höher, dahin läuft nix hoch. Durch die Schraublöcher vom Hilfsrahmen der HA wird man auch nichts, da im Bereich der orangenen Kreise da eine Abdichtung dazwischen ist. Rot erreicht man nur von Oben vom Kofferraum aus. Da hab ich aber gerade kein Bild zu.

Wichtig ist, dass man genug nach vorne laufen lässt, lila Pfeile. Denn da geht es Richtung vordere Aufnahme der Längslenker. Eigentlich müsste man da auch was rein gießen. Am Lager vorbei mit einem hakenförmigen Rohr?

Was demnächst auch ansteht ist eine neue Auspuffanlage. Ich fahre den Wagen jetzt jeden Tag - und die darf somit etwas halten und etwas kosten. Eine VA-Anlage zB von BSR nehmen ?

Ich fahre die Ferrita Edelstahl Anlage von Skandix. Der Nachbau der Original Anlage in 2.5"

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/edelstahlauspuff-ab-zwischenrohr/1018099/

Beim TÜV ging diese so durch...Passt perfekt und ist nicht laut, bin sehr zufrieden:beer:

Sollte es noch geben. Ich habe einen Neuen und einen Polierten.

Hat beides meine Werkstatt gemacht.

Der Neue ist natürlich kein Saab Original.

meine werden gerade poliert, bin mal gespannt.

Wo hast du den neuen Scheinwerfer gekauft.:hello:

Ich fahre die Ferrita Edelstahl Anlage von Skandix. Der Nachbau der Original Anlage in 2.5"

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/edelstahlauspuff-ab-zwischenrohr/1018099/

Beim TÜV ging diese so durch...Passt perfekt und ist nicht laut, bin sehr zufrieden:beer:

Ich fahre sie auch. Wurde ebenfalls ohne Weiteres getüvt. Minimal sonores Brummen im Stand. Ansonsten leise und unauffällig. Gefällt!

Wo ist der Rost ? Sollte ich etwas Aufbohren um in die Zwischenfalze Fett einzubringen ? „9-5 rostet von innen“ … heißt es doch immer.
In diesem Video von Michas Schrauberseite ist das Thema detailliert behandelt worden:

 

Es kam das u.a. das Reparaturblech für die Hinterachse zum Einsatz, dazu wurde der Träger aufgebohrt und mit extrem flüssigem Dinitrol ML statt Fett gearbeitet.

 

 

In diesem zweiten Video wird noch mal die Nachbehandlung mit Dinitrol ML durch die serienmäßigen und nachträglichen Inspektionsbohrungen gezeigt:

 

 

 

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

  • Autor

Heckwischer ohne „Wasser“. Das Thema war schon etwas länger und so dachte ich mir,

mit einem Draht, einem Bohrer … irgendwie würde ich durchkommen.

Ganz ehrlich, ich mag es nicht sagen - es hat nicht funktioniert. Unfassbares Gehampel. Wie peinlich.

Jetzt ist der Anschluss-Stopfen auch noch angeknackt und ein neuer Wischermotor muss her …

Was Gutes : Heckklappe auch innen völlig ohne Korrosion. Frisches Wachs ist schon erledigt …

Gebrauchtmotor gekauft - auch völlig verrostet. Konnte ich zurückschicken.

Jetzt den nächsten Gebrauchtkauf - neu zumindest bei Skanimxxx nicht mehr lieferbar,

IMG_4231.thumb.jpeg.7a13cdedf829f9af56242336d7acfa1c.jpeg

IMG_4230.thumb.jpeg.bca35ad19e1136a18f890a4593007427.jpeg

IMG_4229.thumb.jpeg.6624771caa4af05a7b1db845f6e9b973.jpeg

IMG_4228.thumb.jpeg.67ead4b36ac64d2d10acb1ef30620019.jpeg

IMG_4227.thumb.jpeg.71133c877fadc13d4347635841f14c63.jpeg

IMG_4226.thumb.jpeg.3759a0d48e54b7a20dd4b93a6f926322.jpeg

meine werden gerade poliert, bin mal gespannt.

Wo hast du den neuen Scheinwerfer gekauft.:hello:

 

Hatte die SAAB Werkstatt bestellt. :confused:

Hatte die SAAB Werkstatt bestellt. :confused:

....mir wurde gesagt, dass diese nicht mehr Lieferbar sind.

...sind phänomenal...

...kaum zu glauben:smile:

Bearbeitet von guido n

  • Autor

Gebrauchtmotor gekauft - auch völlig verrostet. Konnte ich zurückschicken.

Jetzt den nächsten Gebrauchtkauf - neu zumindest bei Skanimxxx nicht mehr lieferbar,

Der neue gebrauchte Motor ist drin incl. neuem Wischer mit Kappe & Ventil. Welle durchgängig, alles prima (60 Euro incl. Versand).

Ich hoffe, die Dichtung ist richtig herum drin. So schien es am Besten zu passen. Ob einer von Euch bitte mal schauen mag - leider habe ich genau davon kein Bild gemacht … Danke !

IMG_4385.thumb.jpeg.162ffa3b3283e78e7917e2e65d34e3f7.jpeg

Hab gerade kein Bild parat, aber dass es richtig ist, dass der aufgprägte Pfeil zur Seite weisen soll, kann ich mir nicht so richtig vorstellen...

 

Andererseits zeigt ein Foto meines Heckwischers ebenfalls eine Naht der Dichtung unten - dann wäre es so, oder um 180° gedreht, richtig.

1733518592132.png.a4bee4711321718921f5aeba430b59e4.png1733518702638.png.6f537132b394d91ea7ab8645f818b7d5.png

 

Vielleicht soll der Pfeil also auch in Richtung des Wischerarms weisen?

Bessere Fotos dazu hab ich leider nicht.

 

edit

Der EPC zeigt, dass es richtig ist so wie du es gemacht hast, der Pfeil ist auf der Zeichnung erkennbar:

 

1733518968869.png.a35b9f2f316206f3d550c40e3905fe8b.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Hab gerade kein Bild parat, aber dass es richtig ist, dass der aufgprägte Pfeil zur Seite weisen soll, kann ich mir nicht so richtig vorstellen...

 

Andererseits zeigt ein Foto meines Heckwischers ebenfalls eine Naht der Dichtung unten - dann wäre es so, oder um 180° gedreht, richtig.

[ATTACH type=full" width="327px" alt="1733518592132.png]280082[/ATTACH][ATTACH type=full" width="279px" alt="1733518702638.png]280083[/ATTACH]

 

Vielleicht soll der Pfeil also auch in Richtung des Wischerarms weisen?

Bessere Fotos dazu hab ich leider nicht.

 

edit

Der EPC zeigt, dass es richtig ist so wie du es gemacht hast, der Pfeil ist auf der Zeichnung erkennbar:

 

[ATTACH type=full" alt="1733518968869.png]280084[/ATTACH]

Danke super !!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.