Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hier noch der neue Turbo

IMG-20241110-WA0012.thumb.jpg.d5aa60d40b149f73111ae5e9de012314.jpg

IMG-20241110-WA0011.thumb.jpg.52cb0f557a98d8e6916d5e56f87be2c7.jpg

 

 

...mit der fetten Pipe :)

IMG-20241110-WA0009.thumb.jpg.a87eb4d9b6f8f475de81b5e20035acf9.jpg

  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei den Bildern bekommt man gleich wieder Lust, den Motor rauszureißen... :rolleyes:

Hat am Ende irgendwie Spaß gemacht.

Erst recht, als er zu ersten mal anfing zu röcheln und sich die Kurbelwelle nach 2 Jahren wieder drehte.

  • Autor

Bei den Bildern bekommt man gleich wieder Lust, den Motor rauszureißen... :rolleyes:

Hat am Ende irgendwie Spaß gemacht.

Erst recht, als er zu ersten mal anfing zu röcheln und sich die Kurbelwelle nach 2 Jahren wieder drehte.

zum Glück muss ich keine 2 Jahre warten :biggrin:

Motor ist auf dem Weg der Besserung:biggrin:

Neue Kolben? Oder gut geputzt?

  • Autor

So, es geht voran:smile:

20241117_124513.thumb.jpg.4973b889b6f734e3e6a358352ff6d642.jpg

20241117_124604.thumb.jpg.858fff4eeed08ccb44d9ba745f8e95da.jpg

...mächtige Bremse :)

  • Autor

Die 17 Zöller passen nur mit 5mm Distanzscheiben.

Ist nur für den Winter, die 18" Hirsch passen natürlich ohne....

20241117_130210.thumb.jpg.e538230c81e0292291a6475c405f4079.jpg

  • Autor

Motor ist auch wieder da, wo er hingehört....Keine Kommentare über den Ventildeckel, der neue ist noch in Arbeit:tongue:20241117_125352.thumb.jpg.89cdcaba24964e80d204c4556bb592c0.jpg

....aber sonst ist alles neu 😀

So, es geht voran:smile:

[ATTACH alt=20241117_124513.jpg]279524[/ATTACH]

[ATTACH alt=20241117_124604.jpg]279525[/ATTACH]

...mächtige Bremse :)

Welche Bremsanlage ist das jetzt genau? :smile:

Motor ist auch wieder da, wo er hingehört....Keine Kommentare über den Ventildeckel, der neue ist noch in Arbeit:tongue:[ATTACH alt=20241117_125352.jpg]279527[/ATTACH]

....aber sonst ist alles neu 😀

Das sieht doch schonmal gut aus. Kleiner Tipp, mach auf die herausstehenden Gewindegänge am Krümmer und dem Turbolader mit einem kleinen Pinsel ein wenig Kupferpaste. Das erhält dir die Substanz des Gewindes trotz der Hitze die da wirkt.

 

Gruß Christian

  • Autor

Welche Bremsanlage ist das jetzt genau? :smile:

Das ist die Hirsch-Bremse von ATE 345mm.

Baugleich mit der Anlage von Heuschmied(€1700,-)

Screenshot_20241118_075934_SamsungInternet.thumb.jpg.8d0f4c9ea7c7ff868ba04c64029c906c.jpg

und OPEL-OPC.

Ich habe die Anlage von einem Opel-Fahrer gekauft, für €400,- zzügl. Aufbereitung €270,- plus Stahlflexleitungen vom 9-3X(anderes Gewinde, 9-5 passen nicht)

Die Halter vom Opel Signum/Vectra OPC passen 1:1, findet man häufiger als die von Saab.

Gutachten habe ich von Hirsch, damit ist die Eintragung kein Problem :)

 

17 Zöller Aero Felgen, ist ne knappe Kiste, ohne Spurplatten schleift der Sattel an den Speichen.

Man kann Felgen mit einer anderen ET nutzen...wollte ich aber nicht

;)

Bearbeitet von guido n

  • 2 Wochen später...
  • Autor

...nach 3 Monaten ist er endlich wieder zu Hause:adore:

Screenshot_20241203_065737_Gallery.thumb.jpg.d35aa4476a9882736302af3890f392e2.jpg

...mit klaren Blick (inkl. LED Birnen)und voller Leistung.

 

Das überholte Fahrwerk ist der Hammer. Man hört nichts mehr, fährt sich wie ein Neuwagen, nur die Winterreifen haben es hinter sich, Sägezahntiger:frown:

 

Die Kosten für alles, bekomme ich später auf den Tisch:tongue:

 

Nächstes Jahr geht es an die verschließene Hülle.

Neue Stoßstange vorn und hinten, neuer Kotflügel rechts und Lackschäden beseitigen.

Dann kommen auch endlich mal alle Embleme neu:smile:

 

Es gibt noch viel zu tun, also packen wir es an:ciao:

  • Autor

Hier noch die Kostenübersicht, damit man eine Vostellung hat, was auf einem zukommt!

Falls der Eine oder Andere auch Lust bekommen hat seinen 9-5 zu verbessern:tongue:

 

Es ist alles andere als Preiswert, all diese Arbeiten in einem Fachbetrieb machen zu lassen, mir blieb leider keine Alternative, da ich beruflich eingespannt bin und mir die Zeit fehlt, monatelang in der Garage rumzubasteln:redface:

 

 

20241204_064303.thumb.jpg.a5d2a03099b00f1eb18e9f9bbef9ae4f.jpg

 

20241204_064229.thumb.jpg.d91d73b7a473be4c44e2d4124da79339.jpg

20241204_064158.thumb.jpg.2a2f04c6ccecbde2b542bb468ee94c86.jpg

20241204_064105.thumb.jpg.f59377f4f1199afea4bc386d359dcddd.jpg

Die 345mm Hirsch-Bremse vorn, die überholten Sättel hinten und das neue Hirsch-Fahrwerk kommen noch on Top.

 

aber so, wie der Motor jetzt läuft und das komplett revidierte Fahrwerk den Hobel durch die Kurven trägt, ist das Geld nebensächlich :)

Man sitzt nur noch mit einem breiten Grinsen hinterm Steuer und freut sich wie ein Kleinkind an Weihnachten....

 

Shit, ich habe die beiden Achswellen, die ganzen PU-Buchsen für Hilfsrahmen/Stabis und noch andere Kleinigkeiten komplett ausgeblendet.

Da komme ich auf weitere, summa summarum 1700 Kracher, dass ist wirklich ein Fass ohne Boden 😥

Bearbeitet von guido n

WOW!

Da bin ich mit meinem Auto derzeit ca. bei der Hälfte, aber da sind auch der Motor und das Getrübe nur getauscht, nicht überholt worden. Meine Arbeitszeit liegt derzeit bei ca. 380 Stunden, fertig ist der 9-5er noch nicht.

Das mit dem breiten Grinsen kann ich vollumfänglich bestätigen :biggrin:

WOW Respekt :top:

...

Was demnächst auch ansteht ist eine neue Auspuffanlage. Ich fahre den Wagen jetzt jeden Tag - und die darf somit etwas halten und etwas kosten. Eine VA-Anlage zB von BSR nehmen ?

 

...

Thema Abgas, wenn man nicht in Deutschland leben würde, gäbe es einige Lösungen. Heuschmidt bietet noch welche an aber da wird man wohl einiges auf den Tisch legen dürfen.

 

 

Ausgehend von der Ersatzteilproblematik für die Auspuffanlage vom 9-3 TurboX habe ich zunächst für den TurboX bei Wimmer RST in Solingen eine individuelle Anlage aus Edelstahl mit ABE dort an mein Auto bauen lassen.

Und weil ich vom Ergebnis so überzeugt war, hat das 9-3 I Cabrio (noch erste AGA) sowie der Chrombrillen-Kombi (Topf in 2020 erneuert und schon wieder durch) im August bzw. Oktober dort auch eine solche individuelle Anlage erhalten.

Das Endrohr kannst Du auswählen, das Klangbild auch (im Rahmen des Zulässigen) und immer mit ABE. Diese Details sowie die perfekte Passform (weil direkt an Dein Auto angepasst (Einbau vor Ort erfordert 2 Tage) waren es mir Wert, rd. 1.800 € dafür auszugeben.

 

Ich gehe davon aus, dass diese Anlagen das jeweils restliche Autoleben halten werden.

Bearbeitet von jayjay

... waren es mir Wert, rd. 1.800 € dafür auszugeben.

In Summe oder jeweils?

Als Summe für 3 Autos würde ich das bei den geschilderten Eigenschaften als einen überaus fairen Preis ansehen.

Je 1800 € beim 9-3 und 9-5, für die zweiflutige Anlage beim TX waren es über 2000 €.

 

Es dürfte eigentlich klar sein, dass bei heutigen Lohn- und Betriebskosten jemand eine handwerkliche, individuelle Leistung mit Rechnung, Gewährleistung und den Kosten für die Erstellung entsprechender Gutachten für ABE & Co nicht für weniger Geld anbieten kann als eine nicht geprüfte Anlage vom Fließband ohne Montage kosten würde.

 

Jeder muss das natürlich für sich entscheiden. ICH war bereit, das Geld zu investieren, das mögen andere anders sehen.

Ich will damit ausdrücklich keine Diskussion anstoßen sondern nur einen denkbaren Weg aufzeigen, wenn man - wie Olaf - nach einer hochwertigen Lösung schaut.

Bearbeitet von jayjay

  • Mitglied

Bei einer Ferrita von der Stange ohne ABE sind es ja auch schon 1700 € (allerdings incl. Kat) - da sind die Kosten für deine ja schon fast günstig.

Mein Problem wären dabei die 2 Tage, die ich das Auto dafür aus der Hand geben müsste. :redface:

  • Autor

Bei einer Ferrita von der Stange ohne ABE sind es ja auch schon 1700 € (allerdings incl. Kat) - da sind die Kosten für deine ja schon fast günstig.

Mein Problem wären dabei die 2 Tage, die ich das Auto dafür aus der Hand geben müsste. :redface:

1700 ist der Preis für die komplette Ferrita Edelstahl-Anlage inkl. 3" Downpipe mit Kat....Ich denke jayjay hat 1800 für die Anlagen ab Kat bezahlt?!

 

Ich bin ja nicht geizig aber für eine Catback Anlage 1800 Kracher hinzulegen, Hut ab :)

Dagegen sind dann ja die "Müller-Anlagen" für 900 & 9k (Edelstahl & ABE) tatsächlich echte Schnapper.

Und diese fanden viele (ich keineswegs!) schon zu teuer.

1700 ist der Preis für die komplette Ferrita Edelstahl-Anlage inkl. 3" Downpipe mit Kat....Ich denke jayjay hat 1800 für die Anlagen ab Kat bezahlt?!

 

Ich bin ja nicht geizig aber für eine Catback Anlage 1800 Kracher hinzulegen, Hut ab :)

Bei einer Ferrita von der Stange ohne ABE sind es ja auch schon 1700 € (allerdings incl. Kat) - da sind die Kosten für deine ja schon fast günstig.

Mein Problem wären dabei die 2 Tage, die ich das Auto dafür aus der Hand geben müsste. :redface:

Ich habe die Ferrita CatBack-Anlage drunter und liebäugle mit der Erweiterung inkl. 3'' Downpipe und Cat. Könnt ihr mir sagen, wie sich das Klangbild noch einmal ändert? Ich finde sie gerade schön dezent und sonor, eigentlich perfekt, da man im Fahrbetrieb noch weitgehend seine Ruhe hat. Das finde ich bei einem Daily Driver schon wichtig.

Und nicht unwichtig ist natürlich die Frage: Lässt sich das Ding eintragen beim TüV? Oder zeigen die einem den Vogel?

  • Mitglied

Ich kann es nicht vergleichen mit dem, wie alleine die Catback klingt, weil ich sie sofort komplett montiert habe, aber deine Beschreibung mit dezent und sonor trifft es perfekt. Innen kein Unterschied zu Standardanlagen, und eigentlich nur wenn man hinter dem Auto steht, hört man aus dem Endrohr ein wohliges Blubbern, das fast schon wieder an das der klassischen 900 erinnert. Also weder laut, noch auch nur ansatzweise krawallig.

Eintragen wird allenfalls per Einzelabnahme gehen - ich warte es ab und lasse es drauf ankommen und werde ggf. dann entscheiden. Zur Not liegt eine Originalanlage bereit.

  • Autor

Ich habe die Ferrita CatBack-Anlage drunter und liebäugle mit der Erweiterung inkl. 3'' Downpipe und Cat. Könnt ihr mir sagen, wie sich das Klangbild noch einmal ändert? Ich finde sie gerade schön dezent und sonor, eigentlich perfekt, da man im Fahrbetrieb noch weitgehend seine Ruhe hat. Das finde ich bei einem Daily Driver schon wichtig.

Und nicht unwichtig ist natürlich die Frage: Lässt sich das Ding eintragen beim TüV? Oder zeigen die einem den Vogel?

 

Die Ferrita Anlage(ohne Downpipe) geht via Einzelabnahme aber ich weiß nicht, wie es mit der Downpipe und dem Sport-Cat aussieht.

Ich habe einen Kumpel, welcher TüV-Prüf-Ingenieur in Düsseldorf ist, mal hören was er dazu sagt.

 

Das sich der Sound/Geräuschpegel durch die Downpipe verändert glaube ich nicht, da ja die Schalldämpfer für den Sound verantwortlich sind.

 

Ich konnte mich auch irgendwie mit dem Preis für die Ferrita-Downpipe nicht so richtig anfreunden, €1000,- sind schon ne Hausnummer für ein Rohr.

Die China-Pipe, bei Schwedenteile, kostet gerade mal €400,- mit dem Teil, werde ich aber auch nicht wirklich warm :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.