Februar 16, 20196 j Ähhhm und die Feder sollte AUF dem Bremsklotz liegen, nicht davor.Also weiter nach links,so das die kleinen Nasen des Blechs hinter der Stahlplatte des Klotzes liegen. Liebe Grüße
Februar 17, 20196 j Ähhhm und die Feder sollte AUF dem Bremsklotz liegen, nicht davor.Also weiter nach links,so das die kleinen Nasen des Blechs hinter der Stahlplatte des Klotzes liegen. Liebe Grüße [ATTACH=full]157032[/ATTACH] Deswegen sind vorher-nachher-Bilder immer hilfreich:hello:
Februar 18, 20196 j Autor Noch eine kurze Frage zu den Scheinwerfern - ich will versuchen die innen etwas (sehr vorsichtig) zu säubern. Wie trenne ich die Streuscheibe vom Gehäuse? Sind das die kleinen Blechklammern aussen rum oder gibt es da noch eine andere Befestigung? Muss ich irgendwas beachten? Uwe
Februar 18, 20196 j Hallo Uwe, ja, die sind nur mit den Klammern verbunden. Meistens klebt jedoch die Dichtung etwas, also nicht zu sehr hebeln, sonst platzt das Glas weg! Mit dem Säubern wird es wohl nichts werden, die Reflektionsschicht ist so dünn/empfindlich, die hast du wahrscheinlich gleich weggewischt und dann sind die Reflektoren noch schlechter. Ich habe meine neu beschichten lassen. Das lohnt sich und sieht gut aus. VG
Februar 18, 20196 j Hallo Uwe, ja, die sind nur mit den Klammern verbunden. Meistens klebt jedoch die Dichtung etwas, also nicht zu sehr hebeln, sonst platzt das Glas weg! Mit dem Säubern wird es wohl nichts werden, die Reflektionsschicht ist so dünn/empfindlich, die hast du wahrscheinlich gleich weggewischt und dann sind die Reflektoren noch schlechter. Ich habe meine neu beschichten lassen. Das lohnt sich und sieht gut aus. VG Wäre auch meine Antwort gewesen Jetzt könntest Du evtl. noch etwas über Kosten und Anbieter verraten:ciao:
Februar 18, 20196 j "Scheinwerfer-Klinik" in Geesthacht, die findet ihr im Internet, sehr gute Arbeit, ca 1 Woche dauerts, 60,- pro Scheinwerfer und 10,-€ Versand, bei mir im letzten Jahr. Den Scheinwerfer nimmt man selber auseinander und schickt nur den Reflektor hin. Ich war sehr zufrieden, auf meinen Bildern sieht man das Ergebnis. Den Reflektor darf man halt möglichst nicht berühren, da sonst die Schicht wieder weg ist. Der Inhaber ist am Telefon zu erreichen und gibt auch gerne Auskunft.
Februar 18, 20196 j ...für die komplette Optik auch die Einsätze der Seitenblinker nicht vergessen. Auch dort verabschiedet sich die Beschichtung, sodass sich die ehedem weiß erstrahlenden unteren Streifen der Blinker verdunkeln. An den Blinkergläsern selbst liegt es nach meiner Erfahrung nicht. Sofern kein Neuteil vorhanden: Den Blinkereinsatz entweder mit Chromspray behandeln (hier anderswo gelesen, selbst habe ich keine Erfahrung damit) oder gleich mitverspiegeln lassen. Zu letzterem werde ich demnächst mal Bilder einstellen.
Februar 18, 20196 j Was man aber denoch machen kann: Glas runter (die Klammern, genau) und Glas säubern. Ob von Hand oder für die faulen im Geschirspüler, ist jedem selbst überlassen. Reflektor am besten Finger weg und vom Profi machen lassen. Man könnte aber auch vorsichtig "berührungslos" nur mit Spuliwassr den Reflektor einweichen und abschwemmen.
Februar 18, 20196 j Stimmt! Das mit den Seitenblinkern könnte ich noch machen, da brauche ich noch mal ein Schlechtwetterwochenende:rolleyes:
Februar 18, 20196 j Wäre auch meine Antwort gewesen Jetzt könntest Du evtl. noch etwas über Kosten und Anbieter verraten:ciao: Edit: ich wollte eigentlich Erik aus #333 zitieren, ... Die Scheinwerfer hatte ich auch schon auseinander. Das sind nur 8 Klammern und dann vorsichtig als würde man an Glas arbeiten auseinander. Die Streuscheibe kann man sehr gut reinigen. Die Warnung, nicht mit Werkstattpfoten an die Beschichtung zu fassen teile ich, aber ich habe mit Polierwatte und Spiritus an 2 Autos ganz gute Reinigungsergebnisse erzielt. Dazu darf aber die Verspiegelung nur matt und nicht "durch" sein! Und wenn man nun ohnehin vorhat neu zu verspiegeln, schlage ich diesen Rettungsversuch vor. Problem bei mir war, den Reflektor sauber auszubauen, da gehen ja reihenweise schwarze und weiße Kunststoffteile kaputt, ... die gibt's ja nicht mehr alle, oder? Das habe ich an den "Opfer und Übungsteilen" im Fundus ausprobiert und dann lieber aufgehört. Gruß aeroflott
Februar 18, 20196 j Habe ich letzten Winter 2017/2018 auch gemacht. Ist absolut nichts wildes. Die Klammern lassen sich gut mit einem kleinen Plastik- oder Holzkeil oder ähnlichem lösen. Einen Schraubenzieher habe ich bewusst weggelassen, da ich Angst hatte das die Streuscheibe beschädigt wird oder platzen könnte. Die Streuscheibe habe ich gereinigt aber die Reflekoren in Ruhe gelassen. Ich habe mal ganz, gaanz, gaaanz vorsichtig mit einem mit Glasreiniger befeuchteten Tempo über die Reflektoren gewischt und es dann aber besser gelassen. Hab mich nicht getraut. Meine sind aber auch Ende der 00 Jahre mal gewechselt worden. Bei der Gelegenheit habe ich noch die Wisch-Wasch-Ärmchen schwarz und die beiden Wischerauflagen (kommt man ja sonst schwer dran) silbern lackiert.
Februar 18, 20196 j "Scheinwerfer-Klinik" in Geesthacht, die findet ihr im Internet, sehr gute Arbeit, ...Bilde mir ein, dass dies auch der Laden war, wo ich mal zwei 219er Scheinwerfersätze von Links- auf Rechtsverkehr habe umbauen lassen. Auch ich war damals mit der Arbeit überaus zufrieden.
Februar 18, 20196 j Kauf Dir doch neue. So teuer sind die nun auch wieder nicht, z.B. bei Orio. Oder ordentliche gebrauchte. Elferink hat welche. Das Gefummel bringt doch nichts.
Februar 18, 20196 j Noch eine kurze Frage zu den Scheinwerfern - ich will versuchen die innen etwas (sehr vorsichtig) zu säubern. Wie trenne ich die Streuscheibe vom Gehäuse? Sind das die kleinen Blechklammern aussen rum oder gibt es da noch eine andere Befestigung? Muss ich irgendwas beachten? Uwe Bloß nicht an dem Reflektor was rum polieren oder wischen. Wenn überhaupt nur die Streuscheibe von der Innenseite reinigen
Februar 18, 20196 j Kauf Dir doch neue. Gerne, wenn du uns ne Bezugsquelle nennst:biggrin: denn..... ........je steiler desto geiler:ciao:
Februar 18, 20196 j Autor Kauf Dir doch neue. So teuer sind die nun auch wieder nicht, z.B. bei Orio. Oder ordentliche gebrauchte. Elferink hat welche. Das Gefummel bringt doch nichts. Gibts nicht mehr für den Steili!
Februar 18, 20196 j Zu letzterem werde ich demnächst mal Bilder einstellen. reflektorklinik.de in Ilsede - uneingeschränkt zu empfehlen
Februar 18, 20196 j Gibts nicht mehr für den Steili! Kann man neu verspiegeln lassen. Bearbeitet Februar 18, 20196 j von turbo9000
Februar 20, 20196 j Zum Säubern des Reflektors: Ich habe das vor Jahren mal gemacht. Die Silberschicht war noch sehr gut, allerdings mit ganz feinem Staub belegt. Das habe ich mit einem "Swiffer"-Staubmagneten vorsichtig weggekriegt. Gutes Ergebnis! Vielleicht erst mal versuchen, vor Neuverspiegeln...
Februar 20, 20196 j Autor Zum Säubern des Reflektors: Ich habe das vor Jahren mal gemacht. Die Silberschicht war noch sehr gut, allerdings mit ganz feinem Staub belegt. Das habe ich mit einem "Swiffer"-Staubmagneten vorsichtig weggekriegt. Gutes Ergebnis! Vielleicht erst mal versuchen, vor Neuverspiegeln... Werde ich versuchen
Februar 21, 20196 j Meine Reflektoren waren auch leider nicht mehr zu retten. Aber anstatt sie mit Alu bedampfen zu lassen, habe ich sie vernickeln lassen. Somit kann beim Einbau nichts passieren und ich hoffe das sie ihren "Glanz" für immer behalten.
Februar 21, 20196 j Firma Damm in Aachen. Die meinten auch dass der originale Reflektor mit Quecksilber bedampft war. Also beim arbeiten damit aufpassen.
Februar 21, 20196 j Bei Damm machen sie gute Arbeit!!! Habe dort schon einiges machen lassen. Ist nur 900m Luftlinie von mir aus dahin:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.