Januar 13, 20196 j Autor Echte Probleme, die ich enteckt habe ist der Rost an den Türen und die blöde Girling-Handbremse von der ich keine Ahnung habe. Sonst ist alles erstaunlich gut und funzt fast perfekt. Wenn die Handbremse nicht wäre, dann würde ich gleich morgen oder übermorgen zum TÜV gehen
Januar 13, 20196 j E...........Wenn die Handbremse nicht wäre, dann würde ich gleich morgen oder übermorgen zum TÜV gehen Wenn`s nur das Bremsenwerkzeug ist, das könnt ich dir in RT für ein paar Wochen überlassen. Südlich S regnet es übrigens derzeit nicht.
Januar 13, 20196 j Autor Kannst nicht sbends vorbeikommen und mir das zeigen, entschädige dich gerne für deine aufw Wenn`s nur das Bremsenwerkzeug ist, das könnt ich dir in RT für ein paar Wochen überlassen. Südlich S regnet es übrigens derzeit nicht. Kannst nicht vorbei kommen und mir zeigen wie das geht, entschädige dich gerne für deine Aufwände. Werkstatt mit Hebebühne habe ich?
Januar 13, 20196 j ..........Kannst nicht vorbei kommen und mir zeigen wie das geht, entschädige dich gerne für deine Aufwände. Werkstatt mit Hebebühne habe ich? Nö, ich arbeite leider noch an einer sich ziehenden Rekonvaleszenz. Außerdem ist es 30 Jahre her daß ich das zuletzt gemacht habe. Aber Werkzeugangebot steht, die nächsten Tage muß ich von RT mal nach LB/S/ES, vielleicht geht da was. Aber schneit wie verrückt...... Das ist ziemlich weit südlich.
Januar 13, 20196 j Schöne geschichte! :) Was für ein wetter ist das? Ich lese von Schneemengen in Süddeutschland. In Sweden haben wir gar nix. Winter ist bei uns fast nie mehr. Das Saab verlässt Schweden um in den Deutschen winter umzuziehen. Viel erfolg und spass mit dem Neuen Auto. Ich schreibe bald einige infos in eine neue Thread hier, es geht um C900 in Schweden. /Martin, Schweden.
Januar 13, 20196 j Noch einmal: Das Werkzeug dient lediglich zum Zurückdrehen der Kolben. Eingestellt wird da anders. Uwe du kannst mich gerne dazu telefonisch befragen!!!
Januar 13, 20196 j Noch einmal: Das Werkzeug dient lediglich zum Zurückdrehen der Kolben. Eingestellt wird da anders. Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen recht, ABER.. Wie Du richtig schreibst: Setzt natürlich voraus das die Mechanik im Sattel ok ist. Und genau das ist erfahrungsgemäß bei den alten Bremsen sehr häufig nicht mehr der Fall. Ich wage sogar zu behaupten, dass vielfach bei überholten Bremszangen dieses "Innenleben" des hinteren Kolbens unangetastet bleibt. [mention=7566]Cameo[/mention]: Ich habe HIER einmal versucht, das Prozedere zu beschreiben, wie es auf jeden Fall klappt, unabhängig davon, ob der Nachstellmechanismus noch funktioniert oder nicht. Wenn die Beschreibung nicht klar ist, kannst Du Dich gerne jederzeit per PN oder mail melden. Ich versuche es dann nochmals Natürlich wäre die ganz elegante Lösung, den Verstellmechanismus ( so er eben nicht mehr funktioniert ) wieder gängig zu machen. Einen tollen thread über den Aufbau und die Überholung des Bremssattels gibt es übrigens HIER von totoking.
Januar 13, 20196 j Autor Nö, ich arbeite leider noch an einer sich ziehenden Rekonvaleszenz. Außerdem ist es 30 Jahre her daß ich das zuletzt gemacht habe. Aber Werkzeugangebot steht, die nächsten Tage muß ich von RT mal nach LB/S/ES, vielleicht geht da was. Das ist ziemlich weit südlich. Danke, komme auf dein Angebot zurück
Januar 13, 20196 j Als Werkzeug eignet sich auch ein einstellbarer Winkelschleifer-Schlüssel. Aber wie o.g.: Meist machen die Sättet "etwas" Arbeit.
Januar 13, 20196 j Ich würde mal sagen, dass wir hier, wenn die Sättel und die Türen tatsächlich die größten Baustellen am Auto sind (und bleiben), auf überaus hohem Niveau klagen.
Januar 14, 20196 j Autor Guten Morgen in die Runde: Gestern abend noch die Innrnausstattung gecheckt - ist eigentlich sensationell keine Beschädigungen oder grober Schmutz. Nur vergilbt und, wie ich hoffe, leicht zu reinigen. Fotos kommen noch! Aber eine Frage an die Experten: Die chromfarbenen Leisten rund um Front- und Heckscheibe brauche ich neu. Wo gibts die und wie tauscht man die am einfachsten aus?
Januar 14, 20196 j Die Chromleisten gibt es bei Döpper. Der Tausch erfordert etwas Geduld ist aber machbar.
Januar 14, 20196 j Ich habe für meinen Sedan die Chromleisten bei Döpper gekauft (Chrom, VW Golf, 14 mm). Dazu im Internet das Spezialwerkzeug zum Einziehen solcher Keder. Mit dem ist es aber ein elendes Gewürge, denn die Dichtung ist aus Altersgründen ziemlich hart. Ich habe dann mit Silikonspray und einem stumpfen Schraubenzieher gearbeitet. Die Nut an einer Seite anheben, den Keder darunter stecken, dann an der unteren Seite den Keder in die Nut hebeln und reindrücken. Das geht jeweils ca.5 cm weise, funktioniert aber auch in den Biegungen ganz gut. Mit reichlich Silikonspray die Nut immer wieder feucht halten.
Januar 14, 20196 j Autor Die Chromleisten gibt es bei Döpper. Der Tausch erfordert etwas Geduld ist aber machbar. Kannst du mir sagen, welche ich genau dort bestellen soll Uwe
Januar 14, 20196 j Autor Und die Frage an die Experten, hatte der 88er Sedan chromfarbene oder schwarze Leisten (Scheibeneinfassungen)? Bei mir ist das nur noch gelblich kunststofffarben, was übrig geblieben ist.
Januar 14, 20196 j Soweit ich weis sind die Leisten bei Saugern immer Chrom, bei Turbos (und EMS) schwarz.
Januar 14, 20196 j Und die Frage an die Experten, hatte der 88er Sedan War ne lange Fahrt, du hast doch einen 86er, oder? An den Ecken siehst du, dass es chrom war/ist. Der 900S hatte schwarze, dein Sedan scheint aber ein normaler zu sein. Bin auf Bilder gespannt, herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und zur pannenfreien Heimreise.
Januar 14, 20196 j Autor Ich habe für meinen Sedan die Chromleisten bei Döpper gekauft (Chrom, VW Golf, 14 mm). Dazu im Internet das Spezialwerkzeug zum Einziehen solcher Keder. Mit dem ist es aber ein elendes Gewürge, denn die Dichtung ist aus Altersgründen ziemlich hart. Ich habe dann mit Silikonspray und einem stumpfen Schraubenzieher gearbeitet. Die Nut an einer Seite anheben, den Keder darunter stecken, dann an der unteren Seite den Keder in die Nut hebeln und reindrücken. Das geht jeweils ca.5 cm weise, funktioniert aber auch in den Biegungen ganz gut. Mit reichlich Silikonspray die Nut immer wieder feucht halten. Habe gerade mit Herrn Döpper gesprochen - der meinte, dass es sich um PVC-Leisten mit Chrombedampfung von etwa 8 mm Breite handelt. Meinst du die? Wie hast du die Überreste der alten Leisten rausgekriegt ohne was kaputt zu machen, meine sind steinhart? Uwe
Januar 14, 20196 j Einfach das Auto für einen Tag warm unterstellen und dann nach Entfernung des "Überschiebers" vorsichtig Stück für Stück abziehen. Dabei möglichst im flachen Winkel zur Scheibe arbeiten damit nichts bricht. Falls doch mit stumpfem Haken den Rest auslösen. Hat bei meinem 95 und bei der Ida einwandfrei geklappt. Absolut kein Hexenwerk. Ähm 8mm passt nicht original ist 12 mm soweit ich mich erinnere, 14mm passte auch und dichtet sogar besser.
Januar 14, 20196 j Ich habe für den Saab 96 die Art.-Nr. 333 "Füller, chrom" in 14mm verwendet. Die müßte auch beim 99 und 900 passen soweit ich weiß. http://www.doepper-profile.de/artikeldetails.php5?z=10&kat=F%C3%BCller~PVC&bez=F%C3%BCller+chrom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.