Veröffentlicht April 21, 20196 j Frohe Ostern! Nachdem alle Eier gefunden und der Osterkranz weggeputzt ist, kann nun der entspannte Teil beginnen ;) Nachdem ich mich in den letzten Wochen intensiver nach CVs jeglicher Motorisierung umgeschaut habe, habe ich den Eindruck bekommen, das momentan Fahrzeuge in einer ziemlich großen Preisspanne angeboten werden - von 5000-25.0000 EU ist alles dabei, und wenn man mal die ganz abweigigen Angebote ausblendet, scheinen sich im Bereich von 8.000-14.000 EU etliche Fahrzeuge in allen möglichen Motorvarianten zu tummeln. Es hieß doch immer, das eigentlich nur die Vollturbos wirklich begehrenswert seien, und alles darunter - ob Softturbo oder Sauger - deutlich preiswerter (weil weniger begehrt) seien....das scheint inzwischen nicht mehr der Fall zu sein. Sind nun auch die Preise für CVs mit den unbeliebten Motorisierungen mit den Vollturbo-CVs gleichgezogen, oder werden die Modelle letztlich doch so lange keinen Käufer finden und weiter in den Börsen rumgeistern, bis man ein entsprechend niedrigeres Preisschild ranhängt?
April 21, 20196 j ... Sind nun auch die Preise für CVs mit den unbeliebten Motorisierungen mit den Vollturbo-CVs gleichgezogen, oder werden die Modelle letztlich doch so lange keinen Käufer finden und weiter in den Börsen rumgeistern, bis man ein entsprechend niedrigeres Preisschild ranhängt? Beim 900er gibt es eigentlich keine unbeliebte Motorisierung. Und wenn ich ehrlich sein soll: Für mich, wäre bei einem Cabrio eine Turbo Motorisierung absolt unwichtig, der Zustand des Wagens selber ist da viel wichtiger. Ein B202 "i" ist unkaputtbar und reicht für einen Cabrio vollkommen (meine Meinung). Wer es nötig hat, mit einem 900I Cabrio "Rennen" zu fahren, nun, der kommt um den Turbo nicht umher (und auch nicht um den Frust viele Rennen zu verlieren:tongue:). Wenn Du für 10.000 € ein Cabrio bekommst, welches in gutem Zustand ist (Verdeckgut/neu, wenig Rost, vernünftige Lederausstattung und keine 300 tkm oder mehr), ist es eigentlich unerheblich, ob es ein turbo oder ein "i" ist. Natürlich wird ein turbo in gleichem Zustand immer ein paar t€ mehr bringen...
April 21, 20196 j Einen realistischen Überblick kriegst natürlich nur, wenn du die Verkaufspreise ermittelst. Der unbedarfte CV-Verkäufer schaut in die Angebote, sieht die teuren und seltenen Cabrios, denkt sich, ich hab auch ein Cabrio und preist entsprechend ein. Verkaufbar ist das Ding dann nicht. Ein Beispiel, mein 94er 900 CV Vollturbo mit 140tkm in rostfreiem Zustand war letzten Herbst zu 8000€ nicht zu verkaufen. Lag wohl an der Automatik Grüße Ralf
April 21, 20196 j .... Lag wohl an der Automatik Grüße Ralf Definitiv... drückt ähnlich, wie Rechtslenker...
April 21, 20196 j Die Marktlage de Einen realistischen Überblick kriegst natürlich nur, wenn du die Verkaufspreise ermittelst. Der unbedarfte CV-Verkäufer schaut in die Angebote, sieht die teuren und seltenen Cabrios, denkt sich, ich hab auch ein Cabrio und preist entsprechend ein. Verkaufbar ist das Ding dann nicht. Ein Beispiel, mein 94er 900 CV Vollturbo mit 140tkm in rostfreiem Zustand war letzten Herbst zu 8000€ nicht zu verkaufen. Lag wohl an der Automatik Grüße Ralf Sowas ist schön (für mich:cool:) zuhören. Dann kommt mein Vater gar nicht erst auf die Idee, dass CV zuverkaufen. Den Preis für 55k-km-Cabrio würde wohl keiner bezahlen - ich auch nicht.
April 21, 20196 j ... Lag wohl an der Automatik... Und das im Südwesten. Ist eh alles entweder verstopft oder Landstraße - da reicht die BW37.
April 21, 20196 j Die Preise sind für „Einsteiger“ in der Tat unübersichtlich bzw. in der genannte Rage ist wirklich alles vertreten. Wie ra-sc91 bereits schrieb, gibt es bestimmt einige die einfach nach „Gefühl“ ihre Autos anbieten, da sie selber keine Ahnung haben und beim durchsuchen der entsprechenden Plattformen ein gleichfarbiges Cabrio, aus dem selben Baujahr mit Ledersitzen finden und dann einen entsprechenden Preis dran schreiben. Andere sind die letzten Jahre immer mit dem berühmten „Garagengold“ in den Medien konfrontiert worden und wittern einen satten Gewinn. Andere wiederum sind Händler. Das soll nicht heißen, dass ich mich nicht freuen würde, wenn es für sie klappt aber interessanter ist wohl wirklich der erzielte Verkaufspreis. Ein Forumianer sowie Stammtisch-Freund und ich sind vor drei Wochen zu einem Auto gefahren und da hätten wir 30% Preisnachlass erhalten und das inkl. einer umfangreichen Überholung der gesamten Technik und sogar mit überholter G-Box. Es war allerdings ein FPT-CC. Bearbeitet April 21, 20196 j von AeroCV
April 21, 20196 j Beim 900er gibt es eigentlich keine unbeliebte Motorisierung. Und wenn ich ehrlich sein soll: Für mich, wäre bei einem Cabrio eine Turbo Motorisierung absolt unwichtig, der Zustand des Wagens selber ist da viel wichtiger. Ein B202 "i" ist unkaputtbar und reicht für einen Cabrio vollkommen (meine Meinung). Wer es nötig hat, mit einem 900I Cabrio "Rennen" zu fahren, nun, der kommt um den Turbo nicht umher (und auch nicht um den Frust viele Rennen zu verlieren:tongue:). Wenn Du für 10.000 € ein Cabrio bekommst, welches in gutem Zustand ist (Verdeckgut/neu, wenig Rost, vernünftige Lederausstattung und keine 300 tkm oder mehr), ist es eigentlich unerheblich, ob es ein turbo oder ein "i" ist. Natürlich wird ein turbo in gleichem Zustand immer ein paar t€ mehr bringen... Mag sein und fahren werden die sich bestimmt auch schön und zum cruisen reicht bestimmt ein „i“ aber warum muss man mit einem turbo immer rennen fahren und gewinnen!? ich habe den turbo schon allein wegen DEM Sound! Das können nur die turbos so schön und der macht einfach süchtig. Da brauche ich gar keine Rennen.
April 21, 20196 j Beim 900er gibt es eigentlich keine unbeliebte Motorisierung. Und wenn ich ehrlich sein soll: Für mich, wäre bei einem Cabrio eine Turbo Motorisierung absolt unwichtig, der Zustand des Wagens selber ist da viel wichtiger. Ein B202 "i" ist unkaputtbar und reicht für einen Cabrio vollkommen (meine Meinung). Wer es nötig hat, mit einem 900I Cabrio "Rennen" zu fahren, nun, der kommt um den Turbo nicht umher (und auch nicht um den Frust viele Rennen zu verlieren:tongue:). Wenn Du für 10.000 € ein Cabrio bekommst, welches in gutem Zustand ist (Verdeckgut/neu, wenig Rost, vernünftige Lederausstattung und keine 300 tkm oder mehr), ist es eigentlich unerheblich, ob es ein turbo oder ein "i" ist. Natürlich wird ein turbo in gleichem Zustand immer ein paar t€ mehr bringen... Und wenn ein Speedlimit kommt, ist der Turbo nur noch für Landstraßenüberholmanöver ein Argument. Mein erstes CV mit 126 PS fühlte sich meist nicht untermotorisiert an. Zustand des Autos und Laufleistung zählen. Vermute, Automaten werden preislich anziehen, wenn Speedlimit kommt.
April 22, 20196 j Ich merke das aktuell im Freiburger Stadtverkehr: die sind dort in der Verwaltung mit dem "überall 30"-Virus infiziert, immer schön abwechselnd mal ganztägig und mal von 22h-6h beschildert. (Was viele Autofahrer leider nicht verstehen und dort dann auch tagsüber mit 30 fahren...): hier fährt sich mein 9000 mit B234i sanfter und entspannter als mein B234FPT wobei ich die Automatik in keinem der beiden mehr missen möchte....
April 22, 20196 j es gibt zum glueck noch gute 900er fuer 1000 euro und schlechte fuer 10000 euro. falls man den 900 nur zum fahren will sollte man immer noch einen guenstigen finden. wenn aber auf schoener wohnen und speculation wert gelegt wird sollte schon mehr geld im kaessle sein, da das auge mitkauft. die zukunft wird aber den schoenen gehoeren, da der gesetzgeber schoene oldtimer wuenscht, die selten gefahren werden. die dailydriver werden in den staedten aussterben, auf dem platten land hoffentlich nicht............
April 22, 20196 j ... die dailydriver werden in den staedten aussterben, auf dem platten land hoffentlich nicht............Hoffe ja noch, dass ich mit Euro2 zumindest so lange nach B rein darf, bis meine 900er nach und nach H-fähig werden. Klar, und dass das 'H' dann weiter hinreichend ist, um damit in die Stadt rein zu kommen.
April 22, 20196 j ...Klar, und dass das 'H' dann weiter hinreichend ist, um damit in die Stadt rein zu kommen. Da wirst Du keine Rechtssicherheit haben. Irgendeinin Gericht verhängt ingendwann Fahrverbote für Deine Stadt auch für Benziner und das wars. Siehe Frankfurt.
April 23, 20196 j lach.... Lobbyismus ist nichts anderes als die Abwehr von politischen Vorhaben und funktioniert in D inzwischen so perfekt, dass wir uns von einer parlamentarischen Demokratie in eine Lobbykratur entwickelt haben. Wüsste also nicht, was es da zu lachen gäbe.....
April 23, 20196 j "Lobbykratur", interessanter Begriff, klingt ähnlich wie Bürokratur, also die Diktatur der Bürokraten. Wenn ich mir die Lobbyistendichte in Brüssel und Berlin ansehe, eine Berufsgruppe, die sogar diverse Gesetze geschrieben hat (wofür wir doch eigentlich - und das nicht zu knapp - unsere Parlamente bezahlen), ist dieser Begriff vermutlich auch zutreffend. Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab....
April 23, 20196 j Die Preise sind für „Einsteiger“ in der Tat unübersichtlich bzw. in der genannte Rage ist wirklich alles vertreten. Wie ra-sc91 bereits schrieb, gibt es bestimmt einige die einfach nach „Gefühl“ ihre Autos anbieten, da sie selber keine Ahnung haben und beim durchsuchen der entsprechenden Plattformen ein gleichfarbiges Cabrio, aus dem selben Baujahr mit Ledersitzen finden und dann einen entsprechenden Preis dran schreiben. Andere sind die letzten Jahre immer mit dem berühmten „Garagengold“ in den Medien konfrontiert worden und wittern einen satten Gewinn. Andere wiederum sind Händler. Das soll nicht heißen, dass ich mich nicht freuen würde, wenn es für sie klappt aber interessanter ist wohl wirklich der erzielte Verkaufspreis. Ein Forumianer sowie Stammtisch-Freund und ich sind vor drei Wochen zu einem Auto gefahren und da hätten wir 30% Preisnachlass erhalten und das inkl. einer umfangreichen Überholung der gesamten Technik und sogar mit überholter G-Box. Es war allerdings ein FPT-CC. Ich weiß nicht ob das unbedingt was mit "keine Ahung" und "nach Gefühl" anbieten zu tun hat. ich bin ja jetzt auch schon ein paar Jährchen hier dabei und habe mittlerweile meinen dritten 901. Wenn ich mich heute entschließen sollte meinen sicher nicht perfekten aber auch nicht schlechten TU8 mit H-Kennzeichen anzubieten, hätte ich ehrlich gesagt Schwierigkeiten da etwas festzusetzen. 3500€?, 5000€? oder 7500€ Das Saabklientel ist einfach sehr schwierig: Da gibt es Leute die würden mir nicht mal die 3500€ zahlen weil ihnen 3. Hand und >200tkm die Gesichtszüge entgleiten lassen (gleichzeitig lassen die sich bei 1.Hand und wenig Kilometern auch locker über den Tisch ziehen...). Andere wiederum würden mir evtl. einen der beiden letzten Beträge zahlen weil sie sehen, dass der technische Zustand und auch der der Karosserie zum Preis passen mag.
April 23, 20196 j Tja, Das ist das Leiden der nicht-Mercedes/Porsche/Ferrari Besitzer. Picobello Fahrzeuge sind im Grunde aus einem Zustand 3-4 nur unter großen finanziellen Verlusten darstellbar. Von daher würde ich wenn ich müsste für den wirklichen Zustand zahlen, nicht für km oder Vorbesitzerzahlen. Naja, irgendwann haben alle >300tkm drauf oder sind als Standuhr und geschminkte Leiche sogenanntes „Garagengold“. Beim Saab 900 wird man als Spekulant wohl nicht glücklich werden, wohl aber wenn man die Dinger fährt... viele Grüße Matthias
April 23, 20196 j Und wenn ein Speedlimit kommt, ist der Turbo nur noch für Landstraßenüberholmanöver ein Argument. Es geht auch meißt weniger um die Endgeschwindigkeit. Mit nem CV eh kein besonders schönes Erlebnis. Die Beschleunigung, der Sound und das Wissen "man kann, wenn man will" sind für mich ausschlaggebend i.d.R Autos mit Turbo, Kompressor oder mehr als 4 Zylindern zu fahren... Im Übrigen würde ich hier im Ruhrpott den Automatik-Sauger zum Cruisen nicht verschmähen... Den Arbeitsweg über die A40 hat ein 5/6 Zylinder Automat verrichtet, der mich weder im Stau, Stop and go, noch wenn's mal drauf ankam enttäuscht hat... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.