Veröffentlicht Dezember 29, 20195 j saab 900 turbo ein bauteil geben, das bei unfall oder ueberschlag den strom zur benzinpumpe unterbricht. kennt das jemand, wie heisst es und wo findet man das und wie siehts aus..........? oder nur eine saab -legende an unwissende?
Dezember 29, 20195 j Moderator Ja, das ist das Benzinpumpenrelais. Das hat einen Anschluss vom Zündverstärker, und wenn dessen Signale bei einem (u.a. unfallbedingt) stehengebliebenen Motor ausbleiben, fällt es ab und unterbricht die Stromzufuhr zur Benzinpumpe.
Dezember 29, 20195 j Am Tank gibt es ein mechanisches Ventil das Auslaufen verhindert bei Überschlag. Meinst Du das ? Das Benzinpumpenrelais sitzt vorne im Sicherungskasten.
Dezember 29, 20195 j saab 900 turbo ein bauteil geben, das bei unfall oder ueberschlag den strom zur benzinpumpe unterbricht. kennt das jemand, wie heisst es und wo findet man das und wie siehts aus..........? oder nur eine saab -legende an unwissende? Was hast Du vor?
Dezember 29, 20195 j Autor zu#3 ich meinte etwas, das mit strom zusammenhaengt und zu #2 danke, forsche da x weiter wegen ungeklaerten startproblemen.... zu #4 hab einen turbo, der mal tut und mal nicht.........werd jetzt mal die kabelage von pumpenrelais zum darlington und zur benzinpump pruefen. ein alter meister hat da x von einer saabbesonderheit gesprochen.
Dezember 29, 20195 j Die simple Variante ist ein Schaltrelais, das an der Öldrucklampe hängt. Leuchtet die Lampe wird die Spannung zur Benzinpumpe unterbrochen.
Dezember 29, 20195 j Moderator Hm, mein Turbo springt mit dem Turbo-Benzinpumpenrelais gar nicht an, sondern nur mit dem einfachen. Woran es liegt, habe ich (mangels Leidensdruck ) noch nicht herausgefunden. Das Turbo-Benzinpumpenrelais hat außerdem einen + 50-Anschluss, der das Relais nur beim Starten mit Spannung versorgt. Möglicherweise ist er dafür zuständig, die beim Starten noch nicht (rechtzeitig) vorhandenen Zündsignale zu "ersetzen", damit die Benzineinspritzung während des Startens schon erfolgt? Näheres dazu hatte [mention=4420]kratzecke[/mention] in meinem Thread geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-11#post-1244442
Dezember 29, 20195 j Ist es ein Turbo ? Da wäre noch der FuelCut Off Schalter unterm Kniebrett zu nennen .... abhängig von Motor und Einspritzung .... und Baujahr. Bei mir war tatsächlich mal ein Schalter defekt.
Dezember 29, 20195 j Ist doch aber der Druckgeber? Denke mal, #2 ist die Lösung der aktuellen Anfrage.
Dezember 29, 20195 j [ATTACH]170827[/ATTACH] Ist es ein Turbo ? Da wäre noch der FuelCut Off Schalter unterm Kniebrett zu nennen .... abhängig von Motor und Einspritzung .... und Baujahr. Bei mir war tatsächlich mal ein Schalter defekt. Der hat aber nichts mit einem Crash oder Unfall zu tun
Dezember 29, 20195 j zu#3 ich meinte etwas, das mit strom zusammenhaengt und zu #2 danke, forsche da x weiter wegen ungeklaerten startproblemen.... zu #4 hab einen turbo, der mal tut und mal nicht.........werd jetzt mal die kabelage von pumpenrelais zum darlington und zur benzinpump pruefen. ein alter meister hat da x von einer saabbesonderheit gesprochen. Nein, aber mit Fahrproblemen. Der FuelCut off unterbricht den Strom zur Pumpe bei zu hohem Ladedruck ... und so ein Ding war bei mir mal defekt und unterbrach sporadisch. Anders wäre das natürlich beim Aufbau eines SAAB STOCK CAR RACERS..../ Frage nach Unfall/Überschlag
Dezember 29, 20195 j Hab ja gerade einiges hinter mich gebracht mit ähnlichen Ausfallerscheinungen. Am Ende war es eine fast neue Verteilerkappe plus der Finger (natürlich von BOSCH) deren Tausch das Problem beseitigt hatten. Dachte da auch zu Anfang an die Spritversorgung wie Pumpe, FuelCut etc., die war es aber nicht. https://www.saab-cars.de/threads/benzinversorgung.57144/page-3
Dezember 29, 20195 j Der Druckwächter war nett gedacht... Nur leider ist er in der Praxis meist überraschend hinderlich. Vo allem im Überholvorgang
Dezember 29, 20195 j Üblicherweise ist das Benzinpumpenrelais so verschaltet, daß es nur läuft, wenn Drehzahl-Signale kommen. Kommen keine Impulse von der Zündung, schaltet das Benzinpumpenrelais nach kurzer Nachlaufzeit ab.
Dezember 29, 20195 j Autor ....druckwaechter ist schon lang weg. der saab hat schon seit laengerem immer mal wieder probl. mit dem anspringen. darlington, benzinp.-und steuerrelais, verteiler, kabel, steuergeraet etc. sind schon gegengcheckt. er springt halt selten nicht an, und wenn ich dann den fehler suchen will gehts wieder........ achso, boschteile sinds auch, aber auch dort ist die qual. anders geworden.(verschleissfreie zerstoerung) danke fuer eure einschaetzungen und ratschlaege.
Dezember 29, 20195 j Der Druckwächter war nett gedacht... Nur leider ist er in der Praxis meist überraschend hinderlich. Vo allem im Überholvorgang Ja, stimmt. Mitten im MAXBOOST HÄLFTE ROT ... bei 120 im 5. Gang ... auch schon erlebt. Aber - lang her ....
Dezember 29, 20195 j Naja, wenn man die Serienparameter nach oben verändert, muß man den Druckwächter halt mit anpassen. Hat nichts mit "nett gedacht" zu tun... Das Ding hat seinen Sinn und muß zu den Leistungswerten passen.
Dezember 29, 20195 j Die simple Variante ist ein Schaltrelais, das an der Öldrucklampe hängt. Leuchtet die Lampe wird die Spannung zur Benzinpumpe unterbrochen.Dies halte ich für eine den Startvorgang doch 'etwas' beeinträchtigende Variante.
Dezember 30, 20195 j Es gibt ein Überschlagventil. Das sitzt hinten rechts hinter der Kofferraum Innenverkleidung. Meinst du das? Viele Grüße Frank
Dezember 30, 20195 j Dies halte ich für eine den Startvorgang doch 'etwas' beeinträchtigende Variante. Das stimmt natürlich. Zum Unterbrechen geeignet, zum Starten eine gute Diebstahlsicherung :)
Dezember 30, 20195 j Ja, stimmt. Mitten im MAXBOOST HÄLFTE ROT ... bei 120 im 5. Gang ... auch schon erlebt. Aber - lang her .... Oh ja... und deshalb bei mir längst ausgebaut.... ;o)
Dezember 30, 20195 j Die kann man doch auch recht einfach einstellen. Sonst macht das Überholen keinen Spaß. Man braucht neben einem Schraubendreher nur eine gute Fahradpumpe mit Anzeige und eine Multimeter. Ich glaube es war sorum, daß das Ding "aus" schaltet, sobald der Druck den eingestellten übersteigt. Es muß ja nur ein wenig über den Max Boost im Winter gestellt werden. 1,3 oder so. Aus Sicherheitsgründen wollte ich das nicht einfach brücken, aber es muß schon zur Leistung passen.
Dezember 30, 20195 j Klar, aber wenn Du keine APC mehr fährst und der Druck mechanisch auf 1.2 bar eingestellt ist... Das Ding musste ich nachträglich ausbauen, weil der Schalter an sich undicht war und ich dort Druckverlust hatte. So auch noch nicht gesehen oder gehört... funktioniert wunderbar.
Dezember 30, 20195 j .. funktioniert wunderbar. ...und falls irgendwann nicht mehr, lässt sich der Motor anschliessend auch wieder instandsetzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.