Januar 7, 20205 j Das ist echt aufwendig! Habe ich bei Nico Gasparatos gesehen, ein im Ansaugtrakt integrierter WLLK. Anders Norstedt hat aus Original-Werksteilen einen 99 T Rallye aufgebaut mit eben einem originalen LLK im Ansaugtrakt. Das hat er zum Anlass genommen sowas in seinem Clarion 99er nachzubauen. Funktioniert super! Aber das ist eben auch genial teuer ;-) Dieser 8V-Turbo steht einem 16V-Turbo in nichts nach!! Genau das gleiche mache ich, leider seit einer Weile on-hold weil ich einfach nicht dazu komme weiter zu machen. An sich fehlt nicht mehr allzuviel.
Januar 7, 20205 j Genau das gleiche mache ich, leider seit einer Weile on-hold weil ich einfach nicht dazu komme weiter zu machen. An sich fehlt nicht mehr allzuviel. Wird das auch eine Replika des weißen Eklund-Autos oder wird er optisch anders - vielleicht ja der rote RAC von Stig Blomqvist?
Januar 7, 20205 j Nur leider kriegt man die Dinger so schwer...Da leider auch immer wieder 900er TUs 'schlachtreif' sind, sollte da mittlerweile ja kein wirklicher Mangel mehr herrschen. Hast Du es mal mit einer TeileSuche hier probiert?
Januar 7, 20205 j Hier: https://www.ebay.com/itm/1988-Saab-900-Intercooler/323958994046?hash=item4b6d75f47e:g:0A0AAOSw1V9dsxbk
Januar 7, 20205 j Und noch x weitere... https://www.ebay.com/itm/Saab-Classic-1987-1993-900-Turbo-and-SPG-Blackstone-Intercooler-VGC/352919568261?epid=1811283042&hash=item522ba53f85:g:ANYAAOSwHadd7bm7
Januar 7, 20205 j Wird das auch eine Replika des weißen Eklund-Autos oder wird er optisch anders - vielleicht ja der rote RAC von Stig Blomqvist? Optisch Schweden-Rallye 1979. Thread dazu (Achtung, etwas länger): https://www.saab-cars.de/threads/projekt-99-rallye-gruen-oder-schwarz.17071/
Januar 7, 20205 j Hast Du es mal mit einer TeileSuche hier probiert? Bisher nicht, war immer nur eher so eine Idee als ein konkreter Vorsatz...
Januar 7, 20205 j Hmmm, also entweder funktioniert der link nicht, oder wird nur hier auf unserem PC in der Arbeit nicht angezeigt... Dann geh mal selbst auf die Webarchiv-Seite und gib in die Suche ein: https://www.saabcentral.com/techhelp/c900/ovloV_ic/default.htm
Januar 7, 20205 j Und noch x weitere... https://www.ebay.com/itm/Saab-Classic-1987-1993-900-Turbo-and-SPG-Blackstone-Intercooler-VGC/352919568261?epid=1811283042&hash=item522ba53f85:g:ANYAAOSwHadd7bm7 Bestellungen aus Amiland sind wegen Versand und Zoll doch ein wenig aufwändig und teuer...
Januar 7, 20205 j Wie bereits von Platana in #48 geschrieben ist das Maß der Dinge inzwischen ein WLLK in etwa an gewohnter Stelle. Damit wird bis 350 PS gekühlt. Also nix mehr Umbau Frontschürze...
Januar 7, 20205 j Bestellungen aus Amiland sind wegen Versand und Zoll doch ein wenig aufwändig und teuer... Nicht problematisch, wenn das Teil unter 150 USD kostet. Kann halt sein, dass du es beim nächsten Zollamt abholen musst...
Januar 7, 20205 j Wie bereits von Platana in #48 geschrieben ist das Maß der Dinge inzwischen ein WLLK in etwa an gewohnter Stelle. Damit wird bis 350 PS gekühlt. Also nix mehr Umbau Frontschürze... Habe ich auch in meinem 16S verbaut. Aber der Umbau ist halt nicht ganz einfach. Ich habe einen Motorad-Kühler mit Deckel anstelle des Scheibenwaschwasserbehälters. Dieser steckt nun unter dem Druckspeicher auf der anderen Seite vom Radlauf. Mit Leitungen und E-Pumpe war das schon aufwendig. Der WLLK steht nun längs hinter dem linken Scheinwerfer, da er breiter baut als der originale. Noch nicht ganz optimal ist die Ansaugung und Luftfilterposition...aber das wird noch ;-)
Januar 7, 20205 j Moin, Moin Zusammen, hatte überlegt, mir einen neuen Ladeluftkühler einzubauen? Diesen hier: https://www.ebay.de/itm/SAAB-900-Classic-TURBO-T8-T16-1981-1993-FMIC-Ladeluftkuhler/202307331562?fits=Make:Saab&hash=item2f1a74e5ea:g:6fIAAOSwHPNa8Iwy Hat das schon mal jemand gemacht? Hat es merklich was gebracht oder würdet ihr eher davon abraten? Danke Euch und viele Grüße Ich erlaube mir mal meinen Senf zum Thema do88, ich fahre zwar keinen 900 - habe aber an meinem FZ alles von do88 verbaut was einer besseren Kühlung dient. Wasserkühler, Llk, Ansaugrohr usw - den ganzen Krempel eben. Die Produkte sind hochwertig und das Geld alle mal Wert, rein aus der positiven Erfahrung damit rate ich jedem dazu der darüber nachdenkt. IMP Performance aus Leipzig vertreibt do88 ebenfalls, wenn man dort selbst abholt kann man sich zumindest die Versandkosten sparen
Januar 7, 20205 j Schon gepostet? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-ladeluftkuehler-1981-1993/1294051562-223-5011?utm_source=notes&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Januar 8, 20205 j Dann geh mal selbst auf die Webarchiv-Seite und gib in die Suche ein: https://www.saabcentral.com/techhelp/c900/ovloV_ic/default.htm Und nicht vergessen das falsche "VoIvo" zu korrigieren, hatte mich nämlich vorhin auch gewundert warum der Link nicht geht
Januar 8, 20205 j Da leider auch immer wieder 900er TUs 'schlachtreif' sind, sollte da mittlerweile ja kein wirklicher Mangel mehr herrschen. Theoretisch schon, in der Realität gibts komplette Sets incl.Halter, Abdeckung, allen Flanschen und Rohren aber recht selten. Die oben verlinken sind auch nur Fragmente.
Januar 8, 20205 j Habe ich auch in meinem 16S verbaut. Aber der Umbau ist halt nicht ganz einfach. Ich habe einen Motorad-Kühler mit Deckel anstelle des Scheibenwaschwasserbehälters. Dieser steckt nun unter dem Druckspeicher auf der anderen Seite vom Radlauf. Mit Leitungen und E-Pumpe war das schon aufwendig. Der WLLK steht nun längs hinter dem linken Scheinwerfer, da er breiter baut als der originale. Noch nicht ganz optimal ist die Ansaugung und Luftfilterposition...aber das wird noch ;-) Ein Umbau mit WLLK würde für mich nicht infrage kommen, aber die Umsetzung interessiert mich sehr! Hast Du Fotos von dem Umbau? Das ist ja schon ein beträchtlicher Aufwand, den Du da betreibst...
Januar 8, 20205 j Theoretisch schon, in der Realität gibts komplette Sets incl.Halter, Abdeckung, allen Flanschen und Rohren aber recht selten. Die oben verlinken sind auch nur Fragmente. So ist es! Den Kühler zu bekommen ist relativ einfach und auch oft einigermaßen preiswert. Aber dann fehlt doch meist der Anbaukrempel..... siehe auch hier nicht aus der USA https://elferink.nl/Saab/900/Intercooler
Januar 8, 20205 j So ist es! Den Kühler zu bekommen ist relativ einfach und auch oft einigermaßen preiswert. Aber dann fehlt doch meist der Anbaukrempel..... siehe auch hier nicht aus der USA https://elferink.nl/Saab/900/Intercooler Also mein Komplettset, was verkauft werden kann, biete ich nicht für 75€ an... Da muss eine Zahl vorne dran stehen...
Januar 8, 20205 j Zum 9000 LLK: Es passt nur der späte mit den Anschlüssen schräg runter. Ich musste bei meinem Umbau keinen Schlauch kaufen, konnte mir aus 900 und 9000 Teilen alles passend basteln. Klima kann drin bleiben. Wasser LLK finde ich nicht so toll. Hat ganz viele Nachteile und nur einen Vorteil. Der Vorteil ist, dass man mit dem Bauraum sehr flexibel ist weshalb ich das im Caterham fahren muss. Nachteil: Ineffizienter durch Kühlkette, deutlich mehr Gewicht, höhere Kosten und die Regelung der Pumpe. Meine Wasserpumpe ist pulsweitenreguliert mittels Kennfeld. Damit kriegt man es halbwegs sauber hin, alles andere ist in meinen Augen Murks. Wenn man es vernünftig machen will muss man sich einen passenden Wasserkühler mit maximalen Abmessungen anfertigen lassen. Das kostet auch locker 600euro...eher 800. Die Probleme hat man alle nicht wenn man rein von der Luft kühlen lässt.
Januar 8, 20205 j Interessante Lösungen. Was wäre hiermit : DO 88 LLK & Aquamist Wassereinspritzung & Ersatzgetriebe ODER einen 9-5 Aero zum Aufheizen mit 260 PS und Rost für 1500 Euro hinzukaufen. Oder einen anderen alten, ab Werk hochmotorisierten Wagen ... Ich war nie bei jenseits von 200 PS mit den Saab 900 .::. aber ich würde vermuten das man die nie so richtig richtig schnell bekommt. Falsch ? Also .... wie einen E91 335d, 850 T5 /:::
Januar 8, 20205 j Interessante Lösungen. Was wäre hiermit : DO 88 LLK & Aquamist Wassereinspritzung &Ersatzgetriebe und Wasser mit Methanolzusatz, ist billig und soll über 20 % Mehrleistung bringen. Wassereinspritzung hatte ich mal selbst aus einer Waschwasser-Pumpe und Einspritzdüse gebaut und hat viel gebracht. Einspritzung zwischen Lader und LLK. Bearbeitet Januar 8, 20205 j von nitromethan
Januar 8, 20205 j Interessante Lösungen. Was wäre hiermit : DO 88 LLK & Aquamist Wassereinspritzung & Ersatzgetriebe ODER einen 9-5 Aero zum Aufheizen mit 260 PS und Rost für 1500 Euro hinzukaufen. Oder einen anderen alten, ab Werk hochmotorisierten Wagen ... Ich war nie bei jenseits von 200 PS mit den Saab 900 .::. aber ich würde vermuten das man die nie so richtig richtig schnell bekommt. Falsch ? Also .... wie einen E91 335d, 850 T5 /::: Ja, falsch! ;-)
Januar 8, 20205 j Ein Umbau mit WLLK würde für mich nicht infrage kommen, aber die Umsetzung interessiert mich sehr! Hast Du Fotos von dem Umbau? Das ist ja schon ein beträchtlicher Aufwand, den Du da betreibst... Der steht bis Ende März trocken in der Scheune. Ich komme drauf zurück.
Januar 8, 20205 j Ja, falsch! ;-) Je nachdem was man gewohnt ist .. ich glaube ein 900/I wird nie richtig schnell sein .... egal wieviel Kühler man anbaut und wieviel Wasser man reinspritzt. Ich genieße die 180 Ps im 900/I und lasse es damit gut sein. Wenn jemand Getriebe braucht .... habe noch welche. Wenn ich mal eine Mitfahrt in einem richtig schnellen 900/I bekäme wäre ich natürlich missionierbar. Ich würde auch die 100 Octan Spritkosten incl. Methanol übernehmen. Bearbeitet Januar 8, 20205 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.