November 1, 20213 j Türkabelbaum hab ich auch noch was! Oben die Ecke A-Säule/Kotflügel hat man hier im Thread ja schon schlimmer gesehen. Fahrerseitig Beifahrerseitig Hab die Kabel jetzt noch nicht nachverfolgt weil die Teppiche noch drin sind. Das sind die Gegenstücken die dann vermutlich irgendwo in Richtung Tür hinten rechts laufen. Der Knüller kommt dann hinten rechts im Fußraum kurz bevor das Kabel in der Verkleidung der B-Säule verschwindet. Es sieht nicht nur so aus. Es ist so und riecht auch so. Das sind Rußspuren! Die Chance auf einen Abbrand ist an der Stelle ob des Teppichs/Dämmung und der Tränkung von selbigem mit irgendwelchen Öl/Fett/Fluid-Film-Resten vermutlich... durchaus groß gewesen. Bearbeitet November 1, 20213 j von Leon96
November 1, 20213 j Autor Moin Leon. Ja, das ist so. Einfach neu machen. Im Innenraum wird es besser sein. Nur 1984 gab es generell Probleme mit sich auflösenden Kabelbäumen. Viel Spaß beim Basteln. Olaf
November 1, 20213 j Nur 1984 gab es generell Probleme mit sich auflösenden Kabelbäumen.Olaf Ich sehe 1984 als problemlos an, 1985 wurden die neuen grauen (Rund-) Stecker und neue Kabel eingeführt, da blätterte nach kurzer Zeit die Isolierung vom Draht, geänderte Kabel gab´s dann im laufenden Mj 1986.
November 1, 20213 j Ab wann wurden denn die geänderten Kabelbäume im Mj86 verbaut? Meiner ist im Spätsommer 85 gebaut, besteht hier die Gefahr der brüchigen Kabelbäume? Bisher habe ich auch noch keine Kabelbrüche und sich ablösende Isolierungen, sowohl unterhalb des Sicherungskastens, der Heckklappenverkabelung und unter dem Armaturenbrett, feststellen können.
November 1, 20213 j Die Mje 85 und 86 waren besonders betroffen, aber zuverlässig war da nix - man kommt nicht drum herum nachzusehen...
November 1, 20213 j Autor Ich sehe 1984 als problemlos an, 1985 wurden die neuen grauen (Rund-) Stecker und neue Kabel eingeführt, da blätterte nach kurzer Zeit die Isolierung vom Draht, geänderte Kabel gab´s dann im laufenden Mj 1986. Oh, dann 1985 … mein 87iger und 89iger hatte es auch … aber nur Türkabelbaum
November 1, 20213 j Noch was interessantes. Ich dachte das könnte nur Mercedes. Öl im Kabelbaum. Stecker zum Motorsteuergerät. Das hätte im Fall der Fälle natürlich gut dafür gesorgt, dass es noch effektiver und besser anfängt zu brennen Aus dem Kabelbaumstück vom Sicherungskasten zu den Einspritzventilen (Steckerseitig zu den Einspritzventilen (nicht zum Sicherungskasten)) hingegen sind Unmengen an Wasser aus der Wickelung gelaufen obwohl das Auto seit 2 Monaten knochentrocken steht. Wie da Wasser hinkommt erschließt sich mir nichtmal im Ansatz. Überblick über die schadhaften Stellen an den Motorkabelbäumen irgendwann später mal. Eigentlich ist aber so gut wie alles betroffen.
November 1, 20213 j Das kann eigentlich nur Servoöl sein. Der Servobehälter war bei mir jetzt zwar dicht, aber die ganze Ecke ist ein bisschen Ölfeucht. Die Wickelung in dem Bereich sah nicht so gut aus und der Kabelbaum geht ja direkt unterm Behälter her. Ist die einzig plausible Erklärung meiner Meinung nach. Muss sich wohl über längere Zeit in den Kabeln und der Wickelung gesammelt haben. 2 Pins am Stecker waren jetzt feucht, der Rest ist wohl entlang der Kabel und nicht durch die Kabel gelaufen. Beim Ausbau war der Stecker trocken, war heute morgen als ich in die Garage kam daher auch erstmal gut überrascht.
November 2, 20213 j Das kann eigentlich nur Servoöl sein. ... Das ist ein verbreitetes Phänomen beim 16V. Der Einspritzkabelbaum dient neben dem Strom-auch dem Ölfluss, sobald die Verbindungen zum Servobehälter undicht werden.
Februar 2, 20223 j Die Kabelstränge beim 1985er Steilschnauzer meiner Frau sind total in Auflösung begriffen. Die gehen von der Tür (nur ZV, Spiegel und Fenster sind manuell) in den Hauptsicherungskasten. Im Bereich A-Säule/Kotflügell sind die Steckverbindungen. Leider sieht es links davon, also Richtung Hauptsicherungskasten, auch nicht besser aus. Gibt es evtl. Teile des Kabelbaums als Reperatursätze?
Februar 2, 20223 j Soweit ich weiß nein. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Schau dir aber den Rest auch mal genauer an. Neben Türkabelbäumen sind auch Motor- und Einspritzkabelbaum bei den 85ern betroffen. Diesen 85er Einspritzkabelbaum habe ich mal aufgeschnitten gehabt. Sah von außen gut aus bis auf eine kleine Stelle an der Verbindung zum Sicherungskasten und das rechte Kabel. Mit entfernter Wickelung schaute es so aus. Vom Hauptkabelbaum rede ich mal besser nicht. Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. So ist natürlich schöner.
Februar 3, 20223 j Autor Das ist ein verbreitetes Phänomen beim 16V. Der Einspritzkabelbaum dient neben dem Strom-auch dem Ölfluss, sobald die Verbindungen zum Servobehälter undicht werden. Das haben auch andere, neue Modelle. Es gibt extra für Mercedes z.B Ölstop-Zwischenkabel in der Nachrüstung, damit nicht Motoröl von zB Phasenstellern in die Steuergeröte läuft .
Februar 3, 20223 j Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. Was hast Du gemacht, für viel Geld einen neunen bauen lassen? Wenn das überhaupt möglich ist?
Februar 3, 20223 j ... So ist natürlich schöner. [ATTACH=full]209826[/ATTACH] Sieht gut aus aus welcher Quelle hast Du die neuen Kabel und Stecker bezogen?
Februar 3, 20223 j Ich habe in letzter Zeit teilweise Kabelbäume neu gebaut. Kabel und Stecker habe ich größtenteils von Kabel-Schmidt und Autoteile-Plauen bezogen.
Februar 3, 20223 j Autor Soweit ich weiß nein. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Schau dir aber den Rest auch mal genauer an. Neben Türkabelbäumen sind auch Motor- und Einspritzkabelbaum bei den 85ern betroffen. Diesen 85er Einspritzkabelbaum habe ich mal aufgeschnitten gehabt. Sah von außen gut aus bis auf eine kleine Stelle an der Verbindung zum Sicherungskasten und das rechte Kabel. Mit entfernter Wickelung schaute es so aus. [ATTACH=full]209825[/ATTACH] Vom Hauptkabelbaum rede ich mal besser nicht. Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. So ist natürlich schöner. [ATTACH=full]209826[/ATTACH] Was hast Du gemacht, für viel Geld einen neunen bauen lassen? Wenn das überhaupt möglich ist? Wie ich Leon kenne hat er das gemacht. Sieht sehr gut aus !!
Februar 3, 20223 j Sieht gut aus aus welcher Quelle hast Du die neuen Kabel und Stecker bezogen? Kabel ausschließlich Autoteile-Plauen. War keine Farbe dabei die sie nicht gehabt hätten. Du bist ja Fan kurzer Antworten... aber der Rest wurde so unübersichtlich. Ich kanns echt nicht mehr sagen. Muss dringend Rechnungen sortieren, dann trag ich es irgendwann nach. Hab auf jeden Fall irgendwann nur noch drauf geachtet in Shops zu kaufen die es schon länger gibt. Das Meiste sind ja Standartstecker und Kontakte. Und bei den grauen Steckern wo es möglich war auf DT/DTP-Stecker von Kalitec gegangen. So ganz generell für Alle vielleicht Ich fand die Übersichten der Stecker und Kontakte auf esaabparts relativ gut. Wahrscheinlich gibt es da bessere Übersichten die ich nicht kenne. Aber mir hats definitiv geholfen bei der Teilesuche. Was hast Du gemacht, für viel Geld einen neunen bauen lassen? Wenn das überhaupt möglich ist? Auch andere Marken haben die Probleme, gibt Unternehmen die machen den ganzen Tag nix anderes als Kabelbäume nachfertigen. Möglich ist alles, die Frage ist immer: WAS kostet es? Den Einspritzkabelbaum selbst gemacht. Motorkabelbaum bisher nur angefangen. Davon hab ich zum Glück 2 Stück. Die Versuchung einen davon wegzuschicken und machen zu lassen ist noch gegeben. Ich leide aber immer unter 3 Problemen: 1. Überhaupt anfangen 2. Sachen abzugeben weil man selbst immer glaubt es wird besser wenn man es selbst macht 3. Der Tag hat weil ich das auf Arbeit auch immer so mache unterm Strich immer 10 Stunden zu wenig. Bearbeitet Februar 3, 20223 j von Leon96
Februar 3, 20223 j Kabel ausschließlich Autoteile-Plauen. War keine Farbe dabei die sie nicht gehabt hätten. Danke!
Februar 3, 20223 j ....... Ich leide aber immer unter 3 Problemen: 1. Überhaupt anfangen 2. Sachen abzugeben weil man selbst immer glaubt es wird besser wenn man es selbst macht 3. Der Tag hat weil ich das auf Arbeit auch immer so mache unterm Strich immer 10 Stunden zu wenig. ... das kommt mir definitiv bekannt vor ...
Februar 3, 20223 j Autor Soweit ich weiß nein. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Schau dir aber den Rest auch mal genauer an. Neben Türkabelbäumen sind auch Motor- und Einspritzkabelbaum bei den 85ern betroffen. Diesen 85er Einspritzkabelbaum habe ich mal aufgeschnitten gehabt. Sah von außen gut aus bis auf eine kleine Stelle an der Verbindung zum Sicherungskasten und das rechte Kabel. Mit entfernter Wickelung schaute es so aus. [ATTACH=full]209825[/ATTACH] Vom Hauptkabelbaum rede ich mal besser nicht. Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. So ist natürlich schöner. [ATTACH=full]209826[/ATTACH] Leon, das fällt mir auch dazu ein. Batteriehauptschalter. Auch wenn es lästig ist … am liebsten hätte ich außen ein Loch - Schlüssel rein, Strom an, fertig
Februar 3, 20223 j Oder sowas, damit enfällt dann auch der (lächerliche) Standard-HU-Mangel Batterie Pluspolabdeckung fehlt Bearbeitet Februar 3, 20223 j von Cinebird
Februar 3, 20223 j Soweit ich weiß nein. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Schau dir aber den Rest auch mal genauer an. Neben Türkabelbäumen sind auch Motor- und Einspritzkabelbaum bei den 85ern betroffen. Diesen 85er Einspritzkabelbaum habe ich mal aufgeschnitten gehabt. Sah von außen gut aus bis auf eine kleine Stelle an der Verbindung zum Sicherungskasten und das rechte Kabel. Mit entfernter Wickelung schaute es so aus. [ATTACH=full]209825[/ATTACH] Vom Hauptkabelbaum rede ich mal besser nicht. Ich konnte das erlittene Trauma in den letzten Monaten noch nicht ganz verarbeiten. So ist natürlich schöner. [ATTACH=full]209826[/ATTACH] Motorkabelbaum hast du gesagt- Bei solchen Beschädigungen braucht man sich auch gar nicht wundern wenn Ladedruckregelung, Einspritzung und Zündung nicht mehr sauber arbeiten. Wenn diese Schäden von Aussen fast nicht zu sehen sind, dann müsste man das eigentlich mal prophylaktisch prüfen. - ich hab einen 86er, aber Modelljahr 85. VG Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.