Veröffentlicht März 16, 20214 j Hi Folks, ich möchte jetzt den Motorraum entsiffen. War heute schon mit der Luftpistole dran und habe das lose Zeug entfernt. Jetzt möchte den ganzen Schmodder mal rausholen. Das ist mit nem Hochdruckreiniger wohl keine gute Idee. Eine Klobürste und Kaltreiniger am Straßenrand aber auch nicht. Wie macht ihr das? Gruß aus MS
März 16, 20214 j Autor Leicht ölfeuchter Lappen - mehr nicht. Aha, und damit kommst Du in alle Ecken? Es gibt ja verschiedene Verschmutzungen – Öl, Kalk,etc. Aber werds mal testen. Danke! Ich dachte eher an den Einsatz von Kaltreiniger in der Sprühflasche. Bei Dunkelheit den Motorraum einsprühen und dann am nächsten Morgen an der Waschanlage abspülen.
März 16, 20214 j Wasser...ist ganz schlecht! Öl und Fett mit Benzin und Pinsel lösen und mit einem Lappen abwischen. WD40 geht dafür ebenfalls. Ansonsten mit einem Öl-Lappen staubwischen. (wie weiter oben schon gesagt). Aber ernsthaft: wo Öl und Fett ist, kann es nicht rosten!!! Darum ist übertriebene Reinigung, Entfettung kontraproduktiv.
März 16, 20214 j Mitglied AIch dachte eher an den Einsatz von Kaltreiniger in der Sprühflasche. Davon bin ich kein Freund. Wohin ich sehen kann, komme ich auch mit dem Lappen - und wo nicht, da ist eh ein Fluid Film-Film, den ich gar nicht wegspülen will...
März 16, 20214 j Naja, aber wenn das mit Fluid Film usw. noch nicht gemacht ist, muß man ja trotzdem erstmal sauber machen. Ich würde mit einem Haushalts-Universalreiniger und Pinseln in diversen Größen arbeiten. Da wo es unschädlich ist kann man das mit dem Gartenschlauch oder einer Pumpflasche abwaschen, sonst halt mit Lappen sauber wischen. Wenn irgendwo unten, z.B Lenkgetriebe, Längsträger, Motorblock, Getriebe, Achswellentunnel usw., sehr viel Dreck und Ölreste hängen, würde ich das in so einer Waschbox mit Druckstrahler sauber machen. Aber bei dem Thema scheiden sich auch die Geister. Schau vielleicht mal in ein Autopflege-Forum rein, was die so alles vorschlagen. Auch auf Youtube gibt es viele Videos zu dem Thema. Da kann man sich mal einen Eindruck verschaffen, was andere so machen.
März 16, 20214 j Hier mal zwei Videos mit denen ich mich immer motiviere: und Detailing Videos schaue ich immer gerne. Und mein größter Tipp: Baue soviel Plastik weg wie möglich, also Luftfilter, Turboschläuche, Batterie. Alles erst mal aus dem Weg räumen. Dann kann man gescheit überall ran.
März 17, 20214 j Aha, und damit kommst Du in alle Ecken? Den groben Dreck per Kaltreiniger und Zahnbürste. Und unter dem Wagen natürlich eine genügend grosse Wanne. "Abspülen" klappt mit Bremsenreiniger am besten
März 17, 20214 j Mit WD40 würde ich sehr vorsichtig oder gar nicht umgehen wenn Euch Plastik-und Gummi Teile lieb sind.
März 17, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention], was ist so schlecht an Wasser, es spült ja auch Salze schön weg. Zusammen mit Kaltreiniger für die ganz versifften Bereiche. Bissel Staub und Ölfilm wische ich trocken weg. Oder mit Ballistol.
März 17, 20214 j Gut, für Öl /ölige / fettige Rückstände verwende ich auch sehr gerne Bremsenreiniger. Das ist auch eine gute Option.
März 17, 20214 j Den groben Dreck per Kaltreiniger und Zahnbürste. Und unter dem Wagen natürlich eine genügend grosse Wanne. "Abspülen" klappt mit Bremsenreiniger am besten ..... Die Wanne ist wichtig, damit der Schmodder nicht unkontrolliert wegläuft. Meist sind solche Arbeiten in den Gemeinden im öffentlichen Raum (Straße/Gehweg) nicht erlaubt. Insbesondere dann, wenn Regenwasser per Trennkanalisation abgeleitet wird. Wasser ist halt ein Problem, weil es in der Wanne ewig nicht verdunstet, daher das "Abspülen" mit Bremsenreiniger.
März 17, 20214 j Autor Hier mal zwei Videos mit denen ich mich immer motiviere: und Detailing Videos schaue ich immer gerne. Und mein größter Tipp: Baue soviel Plastik weg wie möglich, also Luftfilter, Turboschläuche, Batterie. Alles erst mal aus dem Weg räumen. Dann kann man gescheit überall ran. WOW!
März 17, 20214 j Ganz gleich welche Mittel verwendet wereen, nur der Hochdruckreiniger sollte nicht zu Zuge kommen...
März 17, 20214 j Autor Ganz gleich welche Mittel verwendet wereen, nur der Hochdruckreiniger sollte nicht zu Zuge kommen... Sehe ich inzwischen ebenso!
März 17, 20214 j Servus. Ich habe das volle Programm gemacht: Alle Teile entfettet. Kunststoffe mit Silikonöl behandelt. Aluteile Glasperlen gestrahlt. Verzinkte Teile sandgestrahlt und neu verzinkt... Das Ereignis in Bildern... Grüße aus Rheinhessen
März 17, 20214 j Wasser...ist ganz schlecht! Öl und Fett mit Benzin und Pinsel lösen und mit einem Lappen abwischen. WD40 geht dafür ebenfalls. Ansonsten mit einem Öl-Lappen staubwischen. (wie weiter oben schon gesagt). Aber ernsthaft: wo Öl und Fett ist, kann es nicht rosten!!! Darum ist übertriebene Reinigung, Entfettung kontraproduktiv. Naja, ist ja keine Papierlampe, der Motorraum des 900. Von unten kann man da getrost mit dem Hochdruck/Dampfreiniger dran. Getriebegehäuse, Lenkgetriebe etc.. Oben herum, wo die ganze Elektrik ist, sollte man natürlich zurückhaltend sein. Da würde ich jetzt auch nicht mit den Hochdruckreiniger draufhalten. Aber alles was unterhalb des Anlassers und Lima ist, kann man mit Vorsicht rangehen. Ich weiß das jetzt so manche Glaubensbrüder großen Frevel in meiner Aussage sehen...
März 17, 20214 j Frage: ich geh aus Sicherheitsgründen (never touch a running system) nie mit Reinigern an / in Motorraum ! Aber nach den jeweils 2 - Jahresabständen meckern zunehmend die Blaukittel, mit dem Satz "ölfeuchter Motor", verweigern sogar Plaketten, so daß ich in letzter Zeit die HU nur von der Werkstatt (mit besseren Kontakten?) machen lasse, was zwar auf Grund der Entfernungen und Zeiten umständlich ist, aber dann auch die AU in zertifizierter Werkstatt klappt, die der Dekra- Inschenör beim 9K mit Trionic nicht hinkriegt und kostenpflichtig Nachprüfung fordert. Wäre für mein Problem eine Bremsenreinigerdusche ohne Nebenwirkungen, am kalten Motor?, - alle 2 Jahre - sinnvoll (und wo kriege ich dann die ausreichend große Wanne von # 12 her, meine Öl -Ablaßgefäße sind für den ganzen Motorraum zu klein) ? Oder würde dann, ohne Wasser, auch eine große Pappe reichen ?
März 17, 20214 j Ein "ölfeuchter " Antrieb lässt sich doch trockenlegen. Die üblichen Schuldigem sind doch bekannt.
März 17, 20214 j (...) (und wo kriege ich dann die ausreichend große Wanne von # 12 her, (...) Haben die Pflanzenmärkte wieder auf? Gib z.B. mal „Gewächshauswanne“ in eine Suchmaschine Deiner Wahl ein. Da tauchen eine Menge Plastikwannen in unterschiedlichsten Größen auf. Und dann etwas Sägemehl zum Aufsaugen …
März 17, 20214 j Naja, ist ja keine Papierlampe, der Motorraum des 900. Von unten kann man da getrost mit dem Hochdruck/Dampfreiniger dran. Getriebegehäuse, Lenkgetriebe etc.. Oben herum, wo die ganze Elektrik ist, sollte man natürlich zurückhaltend sein. Da würde ich jetzt auch nicht mit den Hochdruckreiniger draufhalten. Aber alles was unterhalb des Anlassers und Lima ist, kann man mit Vorsicht rangehen. Ich weiß das jetzt so manche Glaubensbrüder großen Frevel in meiner Aussage sehen... Sehe ich genauso, mache ich auch so. Oben drauf halten tue ich den Hochdruckreiniger auch nicht (mehr).
März 18, 20214 j Sofern der Motorraum nicht zu verwickelt ist und zuviele Kunststoffgehäuse durch die Kälte verspröden könnten, hat sich die Reinigung mit Trockeneis bewährt.
März 18, 20214 j Autor Servus. Ich habe das volle Programm gemacht: Alle Teile entfettet. Kunststoffe mit Silikonöl behandelt. Aluteile Glasperlen gestrahlt. Verzinkte Teile sandgestrahlt und neu verzinkt... Das Ereignis in Bildern... Grüße aus Rheinhessen TOP!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.