Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe heute bei meinem Saab bremscheiben wechseln wollen, zu erst festgestellt das ein Zentrirungsschraube gar nicht da war ? ( wollte scheiben wechseln weil bei langsamere fart pulsierte bremse) kann das wegen fehlenden schraube sein? Da ich neu Scheiben gekauft habe werden ehe gewechselt. Dann zweite Sache im Oktober letztes Jahres kommen neue Traggelenken 350€ bei Molek in Moers, die aber so verostet( Foto sind bei eibau Neu ) aussehen... einige Maße normal oder würde ich übers Tisch gezogen...Er meinte damals baut nur qualitative Sachen ein.. Vg Anel

20201001_131554.thumb.jpg.1c46ed73229caadb1fa4c22aaf05c5ac.jpg

20201001_125516.thumb.jpg.0d911f737ace6c6be8621c8ccffbbae3.jpg

  • Antworten 100
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Molek macht gute Arbeit.

350,- € für vier gute neue Gelenke inkl. neuer Schrauben und Arbeitszeit? Das finde ich absolut angemessen. Man kann auch sehr unangenehme Überraschungen erleben, wenn ein festgerosteter Bolzen abreißt.

Da würde ich mir sogar überlegen ob ich das noch selbst mache.

Diese kleinen Schrauben an der Bremsscheibe fehlen gelegentlich und haben keine Auswirkung. Immer noch besser als eine, die vermurkst und nicht mehr zu lösen ist. Einfach neue verwenden. Das Pulsieren wird mit neuen Scheiben weg sein.

  • Autor
Molek macht gute Arbeit.

350,- € für vier gute neue Gelenke inkl. Arbeitszeit finde ich absolut angemessen.

Diese kleinen Schrauben an der Bremsscheibe fehlen gelegentlich und haben keine Auswirkung. Immer noch besser als eine, die vermurkst und nicht mehr zu lösen ist. Einfach neue verwenden. Das Pulsieren wird mit neuen Scheiben weg sein.

Mich verwirrte heute wo ich die Gelenke so verrostet gesehen habe... Ist vlt nur optisch nicht schön.

Naja, die sind halt einfach blankes Metall, nicht lackiert oder so. Mag vielleicht nicht superschön aussehen, ist aber technisch-funktional absolut kein Problem.

 

Wenn dich das stört, nicht mehr im Winter und/oder Regen fahren, dann wird es länger dauern bis sie rostig sind.

 

Der Preis für Material und Arbeit ist völlig okay.

Ja, mit der Qualität der neuen Teile sieht es leider nicht sonderlich gut aus. Die neuen Spurstangenköpfe von Lemförder an meinem 9-5 hatten schon nach wenigen hundert km schon Rost angesetzt! :mad:
  • Autor

Alles klar, Dankeschön. Herr Molek machte auch Gute Eindruck damals, hatte Bedenken wegen das Rost ,weil sied echt schlim aus, im Vergleich zmb zum spürstangekopf der gar kein rost aufweist ob wohl ganz alt.. Ich habe den Saab ein oder andere mal auch bei Regen bewegt. Na ja bin vlt ein bissien zu pingelig.

Habe Angefangen den Saab richtig zu mögen . Auch das habe ich euch zu verdanken. Ein Super Forum !

Alles klar, Dankeschön. Herr Molek machte auch Gute Eindruck damals, hatte Bedenken wegen das Rost ,weil sied echt schlim aus, im Vergleich zmb zum spürstangekopf der gar kein rost aufweist ob wohl ganz alt.. Ich habe den Saab ein oder andere mal auch bei Regen bewegt. Na ja bin vlt ein bissien zu pingelig.

Habe Angefangen den Saab richtig zu mögen . Auch das habe ich euch zu verdanken. Ein Super Forum !

Ja, das verstehe ich. Ich habe auch vor wenigen Wochen alle vier Traggelenke ersetzt ... und sie rosten an der Oberflöche heftig. Ich bin mir sicher, das war an den damals originalen Teaggelenken erst nach längerer Zeit so. Na ja,

 

Manchmal weiß man die Mechaniker-Preise besser zu schätzen wenn man es mal selber gemacht hat. Das geht allen so.

Ja, das verstehe ich. Ich habe auch vor wenigen Wochen alle vier Traggelenke ersetzt ... und sie rosten an der Oberflöche heftig. Ich bin mir sicher, das war an den damals originalen Teaggelenken erst nach längerer Zeit so. Na ja,

.

TRW Traggelenke?

hat leider nichts mit TRW zu tun. Die ausgebauten (originalen?) waren von TRW, auch im Guss zu sehen, und fast gar nicht gerostet. Dann gab es 4 neue von Orio, (Hier hatte sich Orio nicht mal die Mühe gemacht, die Originalteilenummer TRW JBJ252 zu entfernen) waren auch von TRW und da waren bei 2 Sück das TRW nur noch eingraviert (Made in Germany), die rosten auch schnell. 2 Stück davon waren denn aus Malaysia, keine Gravur sondern nur noch aufgedruckt. Da ist garnix mit Rostschutz. Also selbst wenn man TRW kaufen will, bekommt man die weltweite Auswahl. Die beigelegten Schrauben sind auch von wechselnder Qualität. Die Originalschraube rechts hat einen Aussendurchmesser von 11 mm, die Bohrung ist 11.3mm. Die mitgelieferte Schraube von ORIO links oben ist auch 11,0 mm, die Bohrung im linken Traggelenk ist schon 11,5mm. Dann kommt die Malaysia- Version. Bohrung 11,5mm mit Schrauben mit 10,7 mm und seltsamen Muttern mit Unterlegscheiben mit 14 mm Innendurchmesser. Die habe ich gleich entsorgt.

210123EndstckTRWOrio.thumb.jpg.2f4499d7c0dfdb3e3cb8b82d04a8fbb7.jpg

Bearbeitet von 9001983

hat leider nichts mit TRW zu tun. Die ausgebauten (originalen?) waren von TRW, auch im Guss zu sehen, und fast gar nicht gerostet. Dann gab es 4 neue von Orio, waren auch von TRW und da waren bei 2 Sück das TRW nur noch eingraviert (Made in Germany), die rosten auch schnell. 2 Stück davon waren denn aus Malaysia, keine Gravur sondern nur noch aufgedruckt. Da ist garnix mit Rostschutz. Also selbst wenn man TRW kaufen will, bekommt man die weltweite Auswahl. Die beigelegten Schrauben sind auch von wechselnder Qualität. Die Originalschraube rechts hat einen Aussendurchmesser von 11 mm, die Bohrung ist 11.3mm. Die mitgelieferte Schraube von ORIO links oben ist auch 11,0 mm, die Bohrung im linken Traggelenk ist schon 11,5mm. Dann kommt die Malaysia- Version. Bohrung 11,5mm mit Schrauben mit 10,7 mm und seltsamen Muttern mit Unterlegscheiben mit 14 mm Innendurchmesser. Die habe ich gleich entsorgt.

Dann habe ich es ja richtig gemacht, mir vor 10 Jahren einen Vorrat an TRW Traggelenken hinzulegen....

TRW Traggelenke?

Ich weiß es gerade nicht ... aber sie hatten nicht den orangen Drahtring sondern grün oder blau.

Bin ich blind, oder wo ist auf den oberen Bilder Rost zu erkennen.

Man erkennt ohne jeden Zweifel, dass die Traggelenke dort ganz frisch drin sind.

Und Flugrost ist wie mehrfach erwähnt ja normal. Aber selbst davon erkenne ich fast nichts.

Bin ich blind, oder wo ist auf den oberen Bilder Rost zu erkennen.

Man erkennt ohne jeden Zweifel, dass die Traggelenke dort ganz frisch drin sind.

Und Flugrost ist wie mehrfach erwähnt ja normal. Aber selbst davon erkenne ich fast nichts.

 

Die Fotos in #1 sind ja direkt nach Einbau entstanden, von daher sehen die da noch gut aus. Interessant fände ich dann auch, wie es JETZT aussieht mit dem besagten Rost.

Ah so. Ja, so kann man das auch lesen. :)
Man könnte natürlich, statt lang drüber zu lamentieren, ob die Dinger rosten dürfen oder nicht, einfach mit einer Dose Sprühlack oder Hohlraumversiegelung die Oberflächen konservieren. Täte auch den Schrauben gut. :smile:
Solche Themen gibt es Nissan Micra Forum sicher nicht. :-D
  • Autor
Ich weiß es gerade nicht ... aber sie hatten nicht den orangen Drahtring sondern grün oder blau.

Die blauen Ringe habe leider auch die von ABS für 21 € ...

  • Autor
Die Fotos in #1 sind ja direkt nach Einbau entstanden, von daher sehen die da noch gut aus. Interessant fände ich dann auch, wie es JETZT aussieht mit dem besagten Rost.

Richtig, die mache aber auch , habe vergessen

  • Autor
Nach 6 Monaten..

20210404_113612.thumb.jpg.cde0828708ae1c2608ecc471230a16a7.jpg

Hm, naja, ist halt blankes Metall, und auch im Winter bei Salz gefahren?

 

Nicht unbedingt schön, aber technisch sehe ich da kein Problem. Und hatte schlimmeres befürchtet von dem Bericht vorher.

Für sechs Monate sieht das schon verdammt rostig aus.

Aber scheint ja mittlerweile Normalzustand zu sein.

Ich habe gebrauchte Traggelenke, alte TRW, die schon Jahre im Gebrauch waren und die sind besser aus

  • Autor
Ein paar mal bei Regen gefahren, an sonnst Garage. Ich dachte würden billige Teile verbaut

Mit Winter und Salz kann das schon so aussehen. Du könntest aber nun auch noch BranthoKorrux oder auch Hammerit drauf pinseln. Das geht auch jetzt noch sehr gut. Ohne viel Aufwand.

 

VG

Frank

Mit Winter und Salz kann das schon so aussehen. Du könntest aber nun auch noch BranthoKorrux oder auch Hammerit drauf pinseln. Das geht auch jetzt noch sehr gut. Ohne viel Aufwand.

 

VG

Frank

 

Hört sich nicht danach an...

 

Ein paar mal bei Regen gefahren, an sonnst Garage. Ich dachte würden billige Teile verbaut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.