Veröffentlicht November 4, 20213 j Hallo,bei meinem 900 Softturbo leckt der Zündverteiler wo bekommt man den inneren Wellendichtring ?
November 4, 20213 j Da!! https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/dichtring-verteiler/1334/
November 4, 20213 j Wenn der Verteiler leckt...scharfe Schere und die Zunge abschneiden. Und wenn das nicht hilft, würde ich mal einen Bosch-Dienst vor Ort besuchen.
November 4, 20213 j Ich habe mir mal 10 oder 14 Stück von dem Wellendichtring besorgt, habe erst einen verbaut.
November 4, 20213 j Ich habe mir mal 10 oder 14 Stück von dem Wellendichtring besorgt, habe erst einen verbaut. Dann kannst Du ja auch einen verkaufen und schicken.
November 4, 20213 j Autor Sind noch 92 Stück da:hello::hello:. Genau suchen/Kucken Das ist der Dichtring im Zylinderkopf ! Ich brauche den im Zündverteiler
November 4, 20213 j Autor Ich habe mir mal 10 oder 14 Stück von dem Wellendichtring besorgt, habe erst einen verbaut. Es wäre schön wenn du mir einen schicken kannst !
November 4, 20213 j Mitglied Das ist der Dichtring im Zylinderkopf ! Ich brauche den im Zündverteiler ...ja - davon sprach [mention=3711]Meki[/mention] - 92 sind da noch - Saab 9351750 https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/dichtring-verteiler/1003467/
November 4, 20213 j 12,5X19X5 in Viton/FKM oder Perbunan/NBR alternativ 12mm passt. EPDM ist nicht ölbeständig Muss man nicht im Autozubehör kaufen.
November 4, 20213 j ...hier hab ich den gekauft, siehe Erstes Photo https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-2#post-1449769 Viele Grüße Frank
November 4, 20213 j Autor 12,5X19X5 in Viton/FKM oder Perbunan/NBR alternativ 12mm passt. EPDM ist nicht ölbeständig Muss man nicht im Autozubehör kaufen. Habe die Wellendichtung bei Dkl Kugellager bestellt ! Danke für die Info ! Gruß aus dem Emsland Klaus-Peter
April 5, 20241 j Moin moin aus Hamburg, Ich hänge mich mal hier ran. Gestern habe ich mit tatkräftige Unterstützung von [mention=9887]totoking[/mention] meinen siffenden Verteiler zerlegt, um u.a. den Wellendichtring und andere Teile zu erneuern. Beim Zusammensetzen ist dieser Ring / diese Scheibe leider durch bloßes Anschauen gebrochen und ist jetzt zweiteilig. Das Teil sitzt zwischen zwei Metallscheiben auf der Verteilerwelle und sitzt an dem Ende, dass an der Nockenwelle einhakt. Man kommt da ran, nachdem der kleine Stift bei dem Mitnehmer für die Nockenwelle entfernt wurde, um die Welle zu ziehen. Vermutlich wird noch eine zweite dieser Scheiben im Verteilergehäuse auf der Welle vor dem Wellendichtring sitzen. Hier ebenfalls zwischen zwei Metallscheiben. Zerbröselte Reste davon lagen verteilt im Verteilergehäuse. Ich habe hier exemplarisch den Rest der zweiteiligen Scheibe positioniert. Es fühlt sich ein wenig nach Kunststoff an und ist so perforiert. 1. Wie nenne ich das Teil? Reibescheibe? Öltrennscheibe? 2. Was macht das Teil? 3. Wo kriege ich Ersatz her? Denn ohne möchten wir den Verteiler nicht mehr zusammen setzen. Erik
April 5, 20241 j Moderator Sinterscheibe, Riffelscheibe. Das ist die Anlaufscheibe, die die Reibung bei der Rotation aufnimmt. Maße und Bosch-Nummer in der pdf, alternative OE-Nummern aus einem VW-Forum im Screenshot. Quelle...? Ich hab mal welche in den USA gekauft - ansonsten extrem schwierig, Ersatz zu finden. Ob es alternativen Ersatz für das Teil gibt, ist mir nicht bekannt. Riffelscheibe fuer Zuendverteiler.pdf
April 5, 20241 j Mal nach "Lager Anlaufscheibe" suchen. Neben Messing gibt es inzwischen diverse Kunststoffe aus denen die gefertigt werden,,z.B. auch Igidur. Eine Bildersuche könnte helfen einen Überblick zu bekommen.
April 5, 20241 j Diese Scheiben gibt es beim Bosch Dienst vor Ort zu kaufen/ bestellen. Also zumindest online sind die Dinger zwar bei einigen Händern gelistet, aber nirgendwo verfügbar. Wenn jemand irgendwo etwas findet, wäre ich auch interessiert.
April 5, 20241 j ... ich bin damals einfach zum Boschdienst gegangen. 3 Tage später waren sie da. VG Frank
April 5, 20241 j Den Bosch Dienst wollte ich eh konsultieren. Danke [mention=800]patapaya[/mention] für die Nummern. Danke an den Rest für euren schnellen Input. Ich werde schauen, ob ich gleich eine größere Anzahl besorgen kann und melde mich dann zu Wort.
April 5, 20241 j ... ich bin damals einfach zum Boschdienst gegangen. 3 Tage später waren sie da. VG Frank Wann war damals?
April 5, 20241 j Moderator Den Bosch Dienst wollte ich eh konsultieren. Bin gespannt, ob du einen findest, der sowas (noch) vorrätig hast. Ich hatte damals hier keinen Erfolg. Von einer Fortbildung bei Bosch Classic vor 3 Wochen habe ich einen Katalog mitgenommen, in dem eine ganze Reihe von aktuellen Nachfertigungen aufgeführt sind - leider habe ich aber vergessen, explizit nach diesen Ringen zu fragen, was ich mir vorgenommen hatte. Hab das aber gerade per Mail nachgeholt. bosch-classic.com sagt dazu jedenfalls: Bearbeitet April 5, 20241 j von patapaya
April 5, 20241 j Mein Boschdienst hier um die Ecke hat mich nicht mal ausreden lassen und direkt abgewunken. War nicht mal bemüht in den PC zu gucken. Er hat mir aber immerhin einen anderen Boschdienst empfohlen, der sich auf ältere Fahrzeuge spezialisiert hat. Ich werde auch noch einen Bekannten fragen, der als Karosseriebauer in einer Oldtimerwerkstatt arbeitet. Vielleicht hat ja auch Autoteile Matthies Nachfertigungen. Bearbeitet April 5, 20241 j von hansetroll
April 5, 20241 j Aua, die werden ja langsam in Gold aufgewogen. 27€ / Stk.! Über eine MB Vergleichsnummer: https://pinzgauer-ersatzteile.webnode.at/products/anlaufscheibe-zundverteiler-5011094351/ Oder die Lösung aus dem Bulliforum, 3/4mm Pertinax? Das ganze soll ja nur Gleitscheibe gegen Verschleiß sind (bzw. wenn dann selber verschleißen) und das dafür vorgesehene Spiel ausgleichen.
April 5, 20241 j Wenn das Original nicht mehr zu bekommen ist, würde ich tatsächlich bei Igus was mit passenden Maßen raus suchen (lassen).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.