Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe evtl. falsch gesucht, auf jeden Fall hab ich nichts passendes gefunden.

 

Hat hier jemand Erfahrung mit konkret so einer Heizung in der Garage/Werkstatt:

Remko EST

Klar, das macht man nur an, wenn man dabei ist, aber dann sind doch solche Infrarot Strahler doch OK?

Aktuell hab ich ein Gebläse aus dem Baumarkt und bin nicht ganz zufrieden.

 

Gruß aeroflott

  • Moderator

Hm, wenn du das so haben möchtest:

upload_2021-12-3_12-33-57.png.9fdb6ee224ac846112cac4ee199a13b0.png

 

...sicher nicht schlecht - aber sowie du den Strahlbereich verlässt, was bei Arbeit am Auto ja durchaus vorkommt, wird's schweinekalt, und die Werkstatt wird so auch nicht warm...

 

Ich nutze im Winter in meiner 6 m hohen Halle mit 64 m² nur einen ganz einfachen 3 kW-Heizlüfter, der immerhin etwas überschlagene Luft macht - mir reicht das. Und ich denke, mit deinem Gebläse bist du besser bedient.

Ja, ohne Gebläse wird es im Raum nicht warm, ich kenne das aber nur von Gas-Heizstrahlern.

Sowas ist gut

 

braucht aber einen Kamin nach außen ist aber toll warm

22C74FDB-94A5-45A5-85BD-B182A0BF70B4.thumb.jpeg.34530fee492d4073d802ba81aa314b9f.jpeg

  • Autor

Ja, die ganzen Werkstattofen Lösungen hab ich auch schon mal für mich geprüft.

Am besten hatte mir diese Standheizung von Hagmann gefallen. Das muss aber alles eingebaut werden.

Kamin scheidet zunächst wegen Installation- Aufwand aus. Meine Werkstatt/Garage ist Holzständerbauweise.

 

Infrarot macht also wirklich nur warm, wenn man vornedran steht?

Nagut, ich bleib dann erstmal bei meinem Gebläse.

 

Ich hatte mal sowas ergattert und aktuell in Betrieb:

https://www.bauhaus.info/bautrockner-bauheizer/voltomat-heating-bauheizer/p/20751953

Aber so ganz zufrieden bin ich nicht.

 

Grüße

Isolierte Edelstahlkamine lassen sich eigentlich überall installieren,

ist mit einem passenden (Holz-)Ofen dann allerdings nicht wirklich billig.:cool:

 

Die elektrischen Heizgebläse gibts auch als 400V- Versionen mit 5-10 KW...

Bearbeitet von klaus

[ATTACH=full]207523[/ATTACH] Soetwas habe ich noch für den besonderen Wärmebedarf, funktioniert ganz gut nach etwas Aufheizzeit.

Der Stromzähler hat dann aber einiges zu tun.

 

https://www.ebay.de/itm/363549604684?hash=item54a53ebb4c:g:pdoAAOSwuLZaJnkH&LH_ItemCondition=1000

 

 

Die Alternative ist allerdings angenehmer:

bjoern.thumb.jpg.a3d9f41dca00d90db6a4d6f65c812361.jpg

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Wenn ich mit zu teuren Sachen komme, krieg ich warme Socken hingelget, ...:rolleyes:
Infrarot macht also wirklich nur warm, wenn man vornedran steht?

Ja, Infrarot erwärmt eigentlich primär Deinen Körper und nicht den Raum. Das ist von Vorteil bei großen Räumen wenn Du eine mobile Infrarotquelle dorthin stellen kannst, wo Du gerade arbeitest.

Der Raum selber bleibt aber weitgehend kalt.

Infrarot kann aber auch von Vorteil sein. Wenn Du Dir ein Heizgebläse hinstellst und die Leistung nicht reicht oder durch irgendeine blöde Ritze immer wieder Kaltluft mit verwirbelt wird nervt es eher als das es nützt. So bei mir zur Zeit. Man beschäftigt sich automatisch weniger oft in der Werkstatt.

Solche Infrarotstrahler gibt es auch als Wandpanel in beliebig großen Abmessungen.

Der Aufenthalt vor so einem Ding ist angenehm.

Was ich tatsächlich vermeiden würde sind Geräte mit Glühdraht und dergleichen, das gibt bei entsprechenden Arbeiten giftige Abgase…

Gruß

Isolierte Edelstahlkamine lassen sich eigentlich überall installieren,

ist mit einem passenden (Holz-)Ofen dann allerdings nicht wirklich billig.:cool:

 

Die elektrischen Heizgebläse gibts auch als 400V- Versionen mit 5-10 KW...

... offenes Feuer in amtlich genehmigter Garage?

 

Da gibt es zumindest Klärungsbedarf, evtl. ist das auch unmöglich, sprich "ist nicht zugelassen".

Ja, Infrarot erwärmt eigentlich primär Deinen Körper und nicht den Raum. Das ist von Vorteil bei großen Räumen wenn Du eine mobile Infrarotquelle dorthin stellen kannst, wo Du gerade arbeitest.

Der Raum selber bleibt aber weitgehend kalt.

Genau, deshalb braucht man in einer Infrarot-"Sauna" auch relativ viel Fläche für Panels und zusätzlich noch die Strahler.

  • Autor
Infrarot kann aber auch von Vorteil sein. Wenn Du Dir ein Heizgebläse hinstellst und die Leistung nicht reicht oder durch irgendeine blöde Ritze immer wieder Kaltluft mit verwirbelt wird nervt es eher als das es nützt. So bei mir zur Zeit. Man beschäftigt sich automatisch weniger oft in der Werkstatt.

Solche Infrarotstrahler gibt es auch als Wandpanel in beliebig großen Abmessungen.

Der Aufenthalt vor so einem Ding ist angenehm.

Was ich tatsächlich vermeiden würde sind Geräte mit Glühdraht und dergleichen, das gibt bei entsprechenden Arbeiten giftige Abgase…

Gruß

 

Ah. Kannst Du sagen, bei welchen Arbeiten? Ich glaube das Gerät, das ich da im Blick habe, hat diesen glühenden Heizdraht. Wie beim E-Grill.

  • Autor

Ja! das Gerät meinte ich.

Aber auch dafür müsste ich in meine 6 Jahre alte neue Garage eine Abluf in die Wand machen.

Ich glaube, wenn-dann würde ichgleich einen Pellet-Ofen installieren, dabei wird aber leider der Abstand zu anderen Fenstern in der Nachbarschaft das Problem für die Abluft ...

 

[mention=6188]saab-wisher[/mention] Mit Externer Verbrennungsluft geht das.

 

 

Diesen Winter bleibe ich dann wohl wirklich einfach bei meinem Heizlüfter.

Pflichtschild für Garagen in einigen Gemeinden

Offenes Feuer geht in einer "Garagenanlage" nicht. Ist die Feuerstelle raumluftunabhängig, gilt das Feuer nicht mehr als offen und könnte ok oder zumindest genehmigungsfähig sein. IR-Heizer mit Glühdrähten sind "offenes Licht" und damit in Garagenanlagen ebensowenig zulässig. Man hat halt Brandgefahren und hohe Brandlast, da mag man keine (zusätzlichen) Zündquellen...

BTW wird im baurechtlichen Brandschutz auch ein klassischer Heizstrahler oder -lüfter schwierig, auch hier glühen Drähte/Drahtnetze offen in der Garagenluft, Trennschleifen, Schweißen, Hartlöten oder sogar simples Schlauchschrumpfen sind genauso untersagt wie Rauchen (Listung nicht abschließend).

Das kommt halt idR erst zum Tragen, wenn die Hütte dann abgebrannt ist und jeder soll tun, wie er mag, aber so ist das Baurecht.

Bearbeitet von Cinebird

... offenes Feuer in amtlich genehmigter Garage?

 

Da gibt es zumindest Klärungsbedarf, evtl. ist das auch unmöglich, sprich "ist nicht zugelassen".

 

Zugelassen und vom Bezirkskaminfegermeister abgenommen, zumindest im Fall meines Ofens.

Ah. Kannst Du sagen, bei welchen Arbeiten? Ich glaube das Gerät, das ich da im Blick habe, hat diesen glühenden Heizdraht. Wie beim E-Grill.

 

Lackieren und der gleichen…

Zugelassen und vom Bezirkskaminfegermeister abgenommen, zumindest im Fall meines Ofens.

In der Garage? Du hast eine Werkstatt, denke ich.

Man könnte auch so einen Keramiklüfter aus dem Campingsortiment nehmen...

Da die Halle bei uns recht groß (und etwas luftig) ist und somit mit einem Ofen/ Gebläse / ... nicht zu beheizen ist, habe ich mir bei ebay Kleinanzeigen einen Solamagic 2000W IR Heizer besorgt und den auf ein (stabiles) Baustrahler Stativ montiert.

Wenn man im Motorraum schraubt, kann man sich auch durch 2 Jacken noch den Rücken wärmen lassen. Dank Goldröhre macht das Teil kaum sichtbares Licht, ist aber kein kompletter Dunkelstrahler.

Die 2000W (andere Strahler in der Leistungsklasse vermutlich auch) brauchten aber eine C Sicherung, damit die beim Einschalten nicht manchmal rausfliegt.

Für die wenigen Stunden im Winter eine gute Anschaffung. Wenn man aber 8h oder mehr ständig in der Werkstatt an wechselnden Plätzen arbeitet, wird das nichts. Sobald man aus dem Strahlkegel raus ist, wird es es kalt. Ich meine, der Hersteller gibt 12-16qm als sinnvollen Wärmebereich an.

Dafür hat man keine Probleme mit Abgas, Kamin, Schornsteinfeger oder Feuchtigkeit. IR Strahler funktionieren sofort und brauchen nicht erst lange die Luft aufheizen. Wenn der Raum geschlossen ist, sollte Wind auch kein Problem darstellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.