Zum Inhalt springen

H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Empfohlene Antworten

. Von der Analyse her eins seiner schwächeren Videos. Aber

  1. einige nette Innenansichten, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Alles doch recht primitiv.
  2. Messung der Helligkeit im Vergleich zu Halogen
  3. Messung des Spektrums im Vergleich zu Halogen (zum Ende des Videos)

  • Antworten 591
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.

Anbei das eingebettete Video von Zerobrain:

 

Messwerte des Osram Night Breaker H4-LED Gen 1 aus einer DIY Ulbricht-Kugel mit Luxmeter anstelle eines Lumenmeters (die Werte dienen somit nur der Relation zwischen Halogen/LED):

  • 180 lx Halogen Abblendlicht (100%)
  • 300 lx Halogen Fernlicht (100%)
  • 300 lx LED Abblendlicht (+ 300%)
  • 490 lx LED Fernlicht (+ 160%)

  • 2 Wochen später...
Ich habe mir eben auch zwei neue Scheinwerfer von Skandix bestellt. Die Osram H4 Smart LEDs hab ich schon bereit liegen. Bei trockener Fahrbahn geht das alles noch, aber wenn es regnet sieht man mit den Scheinwerfern einfach nicht mehr viel. Bin gespannt wie viel mehr vorne rauskommt. Die Lampenstecker habe ich schon gegen neue getauscht. Eben hatte ich auch das Relais nochmal draußen und die Kontakte mit Teslanol gereinigt, da letzte Woche mein Abblendlicht während der Fahrt einfach mal kurz aussetzte. Mal beobachten, ob das nochmal passiert. Vielleicht mach ich mal Bilder wenn alles eingebaut ist 👍🏻.

Falls jemand bereits die neuen zugelassenen Scheinwerfer für die LEDs liegen, aber noch nicht verbaut hat, bitte schaut mal auf die Fassungen.

Bei den ab jetzt ausgelieferten sollte das Problem hoffentlich nicht auftreten.

Hey [mention=643]jo.gi[/mention] ,

 

ich habe heute meine Skandix-Scheinwerfer eingebaut und eingestellt, aber eben bei der ersten Nachtfahrt sah es wirklich übel aus.

Total fleckige Ausleuchtung, unklare Hell-Dunkelgrenze.

Ich werde mir morgen mal die Fassungen anschauen.

Ich hoffe, dass bei mir das gleiche passiert ist bei den Fassungen. So kann ich mit dem Fahrzeug am Freitag auf keinen Fall zum TÜV.

Ziemlich ärgerlich, dass ich das heute nicht direkt gecheckt habe 😌.

Ziemlich ärgerlich, dass ich das heute nicht direkt gecheckt habe 😌.

Als (mehr als nur) ärgerlich sehe ich es eher an, wenn solche Teile nicht "out of the box" vernünftig ihren Dienst tun.

Sind ja keine Preise, für die man Bastelware erwarten muss.

Schon wahr.

Ich hoffe morgen zwei verdrehte Fassungen zu finden.

Da das ja schon bekannt war: Warum hast du das nicht vorher geprüft?
Ich hab gedacht, dass das Thema inzwischen durch ist, da es ja schon im Januar zu Skandix gemeldet wurde. Gleich weiß ich mehr.

(...)

Total fleckige Ausleuchtung, unklare Hell-Dunkelgrenze.

Ich werde mir morgen mal die Fassungen anschauen.

(...)

Und ich sach noch, vorher … :biggrin:

 

Aber ich fürchte, das „fleckige“ wird bleiben. Ich habe mich auch noch nicht richtig daran gewöhnt.

Diese weniger hellen Bereiche sind meiner Meinung nach dem Zusammenspiel Reflektor-Riffelung der Streuscheibe geschuldet und treten auch mit Halogenlampen auf. Da fallen sie nur wegen Lichtfarbe oder Helligkeit nicht so auf.

Dazu bräuchte man vielleicht mal ein Bild auf einer ebenen, gleichmäßig gefärbten Fläche. Also großer dunkler Parkplatz und nicht Feldweg.

 

Viel Erfolg.

Bei mir sind auch beide Fassungen falsch eingebaut gewesen:

 

IMG_20250302_090841__01.thumb.jpg.4b1757b9e7f151d64dac28c1dbf6f21b.jpg

Bei den Schrauben muss man echt aufpassen, dass man die nicht doll dreht. Die sind ziemlich fest.

Also nochmal Scheinwerfer einstellen 🙄👌🏻.

Aber ich fürchte, das „fleckige“ wird bleiben. Ich habe mich auch noch nicht richtig daran gewöhnt.

Diese weniger hellen Bereiche sind meiner Meinung nach dem Zusammenspiel Reflektor-Riffelung der Streuscheibe geschuldet und treten auch mit Halogenlampen auf…

Moin,

 

ja das fiel mir bei den neuen von Skandix auch bereits auf. Ein wenig Abhilfe verschafft es, wenn man die Hella Streuscheiben montiert. Dadurch wurde die Ausleuchtung doch homogener, dennoch nicht so harmonisch wie mit einem

vergleichbaren von Hella…leider:(

So, alles gerichtet und eingestellt. Heute Abend dreh ich mal ne Runde.

Ein wenig Abhilfe verschafft es, wenn man die Hella Streuscheiben montiert.

Wobei man damit dann doch wieder an der Stelle ist, dass die Geschichte keine Zulassung mehr hat. Oder liege ich da gerade schief?

Wenn für den Saab 900I auf der Streuscheibe E5 00002 steht, ist alles perfekt.

 

Siehe aktuelle Kompatibilitätsliste von Februar 2025:

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container

 

Dort ist auch erwähnt, dass die neuen noch helleren H4 LED Smart zugelassen sind.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Bearbeitet von kauftnix

Wenn für den Saab 900I auf der Streuscheibe E5 00002 steht, ist alles perfekt.

Ja, eben drum. Denn dies ist meines Wissens nur bei den hier durch die offenbar besseren Hellas ersetzten Skandix-Scheiben der Fall.

 

Und wenn man das machen muss, um ordentliches Licht zu bekommen, kann man auch gleich die erst ein paar Jahre alten guten Nachbauten behalten und z.B. etwas warmweißere Philips verbauen. Denn legal ist es ja so oder so nicht mehr.

Wobei man damit dann doch wieder an der Stelle ist, dass die Geschichte keine Zulassung mehr hat. Oder liege ich da gerade schief?

Die wäre dann sicherlich nicht mehr gegeben. Wäre ja nicht mehr als geprüfter und zugelassener Scheinwerfer erkennbar.

  • Mitglied

Die wäre dann sicherlich nicht mehr gegeben. Wäre ja nicht mehr als geprüfter und zugelassener Scheinwerfer erkennbar.

...der er mit einer anderen als der gepüften Streuscheibe ja auch nicht mehr ist.

Da könnte man dann gleich beim alten Scheinwerfer bleiben (sofern noch gut).

Da könnte man dann gleich beim alten Scheinwerfer bleiben (sofern noch gut).

Ganz meine Worte (#490):

Und wenn man das machen muss, um ordentliches Licht zu bekommen, kann man auch gleich die erst ein paar Jahre alten guten Nachbauten behalten ...

...der er mit einer anderen als der gepüften Streuscheibe ja auch nicht mehr ist.

Da könnte man dann gleich beim alten Scheinwerfer bleiben (sofern noch gut).

Und dann noch mal über die Reflektorklinik nachdenken.

 

Die Streuscheibe ausbauen und mit Isopropanol reinigen ist ja beim 900er kein Hexenwerk. Einfach den Reflektor ausbauen, einsenden und danach kann man sich über tolles Licht freuen. Und es kostet nicht die Welt.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

[mention=6419]kauftnix[/mention] dennoch hast dann immer noch nicht die legale Nutzung des LED Leuchtmittels; auch die wenn der Reflektor wieder neu bedampft ist.
Bin gerade von einer Ausfahrt zurück. Ich werde die Skandix Scheinwerfer zurückschicken. Das Lichtbild ist mir einfach zu schlecht.

[mention=6419]kauftnix[/mention] dennoch hast dann immer noch nicht die legale Nutzung des LED Leuchtmittels; auch die wenn der Reflektor wieder neu bedampft ist.

Richtig. Interessiert aber nicht mal den TüV. Gestern mit anderen Fahrzeug (welches sichtbar nachgerüstete LEDs trägt) dort gewesen. Der Prüfer hat die Einstellung kontrolliert und sonst kein Wort darüber verloren. Keine Frage nach der Zulassung o.ä.

Richtig. Interessiert aber nicht mal den TüV. Gestern mit anderen Fahrzeug (welches sichtbar nachgerüstete LEDs trägt) dort gewesen. Der Prüfer hat die Einstellung kontrolliert und sonst kein Wort darüber verloren. Keine Frage nach der Zulassung o.ä.

Das Interesse wird eher bei einer Versicherung geweckt, sollte es einen kausalen Zusammenhang zwischen den nicht legal betriebenen Leuchtmitteln und dem Unfall geben. Dann wird es „spaßig“.

 

Bei meiner H-Abnahme hat es der aaS „wohlwollend“ zu Kenntnis genommen, dass ich bei den Rücklichtern LED Glühlampen nachgerüstet habe. Musste eine plausible Erklärung geben und schon nickte er. Sollte mir dennoch mal einer hinten rauffahren und meinen, dass das Bremslicht nicht funktioniert hat..äh ja..toi toi toi, das dies hoffentlich nicht passieren wird

Bei mir sind auch beide Fassungen falsch eingebaut gewesen: (...)

Das allerdings ist jetzt ein schwaches Bild.

„Sowas hatten wir noch nie“ können sie jedenfalls nicht sagen.

 

Bin gerade von einer Ausfahrt zurück. Ich werde die Skandix Scheinwerfer zurückschicken. Das Lichtbild ist mir einfach zu schlecht.

Hast Du vor dem nochmaligen Ausbau noch Zeit die neuen Scheinwerfer mit herkömmlichen H4-Lampen zu testen und zu beurteilen?

Wäre interessant, ob die Flecken damit auch auffällig sind.

Eben wieder auf normale h4 gewechselt bis ich heute Abend wieder auf die alten Scheinwerfer zurückwechsle. Es ist etwas besser, aber die Lichtverteilung mit den den alten Hellas ist in meinen Augen deutlich besser. Vielleicht habe ich mit dem Paar auch Pech gehabt, aber für mich ist es nichts. Ich werde die Scheinwerfer zurückschicken.

Am Freitag ist TÜV, daher hab ich auch nicht mehr so viel Zeit für Experimente 😁. Schade, aber mit den H4 LED ist es für mich von der Lichtverteilung inakzeptabel, gerade für den Preis.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.